359 Kinder und Jugendliche sind im Theater bei der Paderborner Sportlerehrung für ihre Leistung im vergangenen Jahr geehrt worden. - Stadt Paderborn
Im Theater und Rathaus

„Großer Einsatz und Siegeswille“: Sportlerehrung in Paderborn

517 Aktive werden von der Stadt Paderborn für ihre Leistungen im Jahr 2024 geehrt.

Kreisvorsitzender Andreas Gittel hängt ein Plakat auf, allerdings nicht in Herford. - Katharina Eisele
Ungleich behandelt

Satire-Partei fühlt sich in Herford benachteiligt

„Die Partei“ hatte noch keine Erlaubnis von der Stadt Herford fürs Aufhängen von Wahlplakaten, als die Wahlwerbung von CDU, SPD, Grünen und AfD schon hing.

Der Gütersloher Fahrlehrer Tassilo Hardung hat zahlreichen Menschen zum Führerschein verholfen – nun feiert er in großer Runde 90. Geburtstag. - Michael Schuh
Großer Empfang

Happy Birthday: Ehemaliger Gütersloher Fahrlehrer feiert 90. Geburtstag

Tassilo Hardung zählt zu einem der bekanntesten Gesichter Güterslohs. Knapp 12.000 Menschen verhalf der Fahrlehrer zum Führerschein. Jetzt hat er groß gefeiert.

Das Stühlerücken in der Rödinghauser Politik beschäftigt auch das Rathaus. - Gemeinde Rödinghausen
Stühlerücken

Von Grün zu Schwarz: Rödinghauser Ratsfrau wechselt die Partei

Acht Monate vor Ende der fünfjährigen Wahlperiode tritt Diana Heinrich bei den Grünen aus und bei der CDU ein. Das sind die Gründe und Folgen der Entscheidung.

Handball-Funktionär aus Gütersloh: Marcell Machill ist bei der kommenden Bundestagswahl BSW-Spitzenkandidat des Landesverbandes Sachsen. - Sebastian Willnow/dpa
Bündnis Sahra Wagenknecht

Erstmals in Gütersloh: Aufstrebende Partei veranstaltet Treffen in Kultkneipe

Bei der Europawahl kam das Bündnis im Kreis Gütersloh bereits auf 4,2 Prozent. Die Ziele für die im Herbst stattfindende Kommunalwahl sind ambitioniert.

Wahlplakate sollen am Straßenrand Aufmerksamkeit erzeugen. In Borchen ist zwischen Rathaus und Lidl jede Straßenlaterne von Parteien bedacht worden. - Uwe Müller
Bundestags- und Kommunalwahl

Schwierige Suche nach geeigneten Flächen für Wahlplakate in Borchen

Die Borchener CDU fordert Wahlwerbung für alle Parteien künftig nur noch an acht zentralen Stellen der Gemeinde. Doch dafür müssen Voraussetzung erfüllt sein.

Insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr staut sich der Verkehr auf dem Stadtring in Bielefeld vor den Ampeln an der Kreuzung Berliner Straße/Stadtring. Mögliche Lösungen dafür werden diskutiert. - Andreas Zobe
Debatte um Verkehr

Staus in Bielefelds Süden: CDU will Stadtring wieder vierspurig machen

Zu viele Autos, Lärm, Staus: Die Anwohner wollen den Verkehr auf der Berliner Straße in Brackwede beruhigen. Für die CDU liegt das Problem jedoch ganz woanders.

125 Wahlberechtigte in Bad Oeynhausen werden ab der Kommunalwahl im September in ein anderes Wahllokal gehen müssen. - Thorsten Gödecker
Wähler-Unwucht

Bad Oeynhausen: Wahllokal-Wechsel betrifft 125 Menschen zur Kommunalwahl

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar geben die Betroffenen aus Dehme und Rehme ihre Stimmzettel am bisherigen Ort ab. Ab September ändert sich das.

Vielerorts stehen bereits die Wahlplakate. Doch für viele Jugendliche sind sie uninteressant geworden, denn sie dürfen nun doch nicht mehr wählen. - Imago/Andreas Franke
Frust unter Jugendlichen

Bundestagswahl 2025 in Herford: Hunderte Erstwähler verlieren ihr Stimmrecht

Weil sie im Februar nicht volljährig sind, verlieren viele junge Menschen ihr Wahlrecht, das sie im September gehabt hätten. Nicht jeder versteht ihren Frust.

Kai Abruszat (FDP) bewirbt sich als gemeinsamer Kandidat von CDU und FDP Stemwede für eine dritte Amtszeit als Bürgermeister in Stemwede. Zu seiner Wahl als Kandidat gratulierten ihm auch Marco Quebe (FDP, l.) und Andreas Weingärtner (CDU). - Joern Spreen-Ledebur
Kommunalwahl

Kai Abruszat möchte Bürgermeister von Stemwede bleiben

Der FDP-Politiker bewirbt sich bei der Wahl im September um eine dritte Amtszeit. Er geht wieder als gemeinsamer Kandidat von CDU und FDP Stemwede ins Rennen.

Liberaler durch und durch: Wolfgang Kubicki, hier ein Archivfoto vom Blasheimer Markt 2022. - Joern Spreen-Ledebur
Bundestagswahl 2025

Diese prominenten Politiker kommen in den Kreis Herford

Mit Wolfgang Kubicki und Marie-Agnes Strack-Zimmermann kommen zwei politische Schwergewichte in den Kreis Herford.

Die CDU hat Carsten Ehmer (2.v.l.) einstimmig als Bürgermeisterkandidaten nominiert. - Dinter
Kommunalwahl 2025

CDU stellt ihren Bürgermeisterkandidaten für Oerlinghausen vor

Carsten Ehmer ist in der Bergstadt bereits bekannt - als Bezirksdienstbeamter der Polizei. Das ist sein Programm.

Fühlt sich wohl im Rathaus: Andreas Hüffmann will auch in den kommenden Jahren Bürgermeister Hiddenhausens bleiben. - Björn Kenter
Zweite Amtszeit

Hiddenhausens Bürgermeister strebt zweite Amtszeit an

Andreas Hüffmann hat jetzt offiziell seine Kandidatur bestätigt. Was seine Beweggründe sind und welche Ziele er hat.

Die Vorsitzenden der Delbrücker Marketinggemeinschaft (Demag) Albert Hansel und Johannes Dunschen (v.l.), der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer, der Festredner Landrat Christoph Rüther, der Demag- Ehrenvorsitzende Meinolf Päsch und Bürgermeister Werner Peitz freuen sich über 140 Gäste beim Neujahrsempfang in Delbrück. - Regina Brucksch
Feierlicher Empfang

Marketinggemeinschaft „Demag“ ist Delbrücks Markenkern

Beim Neujahrsempfang der Marketinggemeinschaft springt der Landrat für die Regierungspräsidentin ein. Es gibt auch warnende Worte des Ehrenvorsitzenden.

CDU-Kreisvorstand Raphael Tigges gratuliert in der Gütersloher Stadthalle Ina Laukötter. Sie wird nun die Kandidatin der CDU für die Landratswahl im Herbst. - Ludger Osterkamp
Mit vielen Fotos

Entscheidung in Gütersloh gefallen: CDU schickt Landratskandidatin ins Rennen

Der Wunschkandidatin des Kreisvorstands gelingt es bereits im ersten Wahlgang, die absolute Mehrheit zu erringen. Nun möchte sie Landrätin werden.

Gehen jetzt als Eheleute Jochen Wolf und Gudrun Bauer gemeinsam durch ihr weiteres Leben: Die stellvertretende Bürgermeisterin und ihr bisheriger Lebensgefährte. - Rainer Stephan
Flitterwochen im Sommer

Stellvertretende Bürgermeisterin im Kreis Gütersloh hat überraschend geheiratet

Nur wenige Menschen waren über diese überraschende Vermählung im Kreis Gütersloh informiert. Angestoßen wird bei einem Schlachter.

Für viele Menschen im Kreis Höxter ist die Briefwahl mittlerweile die einfachste und flexibelste Variante an einer Wahl teilzunehmen. Dieses mal gibt es wegen der kurzen Frist aber besondere Herausforderungen. - picture alliance / dpa
Vorgezogene Bundestagswahl 2025

Briefwahl im Kreis Höxter wird zur Herausforderung für Bürger und Ämter

Es ist die 33. Wahl, die Norbert Villmer in Beverungen begleitet. Dieses Mal gibt es besondere Hürden. Was die Wähler im Kreis Höxter jetzt wissen müssen.

Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder (Mitte, vorn) tritt auch bei der kommenden Kommunalwahl an. - Anja Hustert
Vor Wahl 2025

Kreis Gütersloh: Bürgermeister mit überraschenden Neuigkeiten

Andreas Sunder möchte zur Kommunalwahl im September 2025 wieder antreten – allerdings erstmals als parteiloser Kandidat. Das steckt hinter dieser Entscheidung.

Britta Rusch (v.l.), Hagen-Volker Wiedey, Dustin Schulz und Sara Steinbeck legen sich für die CSB in Schloß Holte-Stukenbrock ins Zeug. - Sigurd Gringel
„Haben wirklich Pech gehabt“

Akute Personalnot: Verein im Kreis Gütersloh bangt um Existenz

Die Fraktion des Politvereins CSB aus Schloß Holte-Stukenbrock ist auf drei Mitglieder geschrumpft. Zwei davon treten bei der nächsten Kommunalwahl nicht an.

Bernd Dumcke steht vor dem Spenger Rathaus und könnte sich sehr gut vorstellen, auch in der nächsten Wahlperiode dort als Bürgermeister ein- und auszugehen. - Andreas Sundermeier
Interview

Warum Spenges Bürgermeister trotz knapper Kassen nochmal zur Wahl antritt

Bernd Dumcke will im Amt bleiben und nicht mit den extrem Rechten zusammenarbeiten. Und für die Sanierung des Lenzibades gibt es eine gute Möglichkeit.

Festredner Henning Höne, FDP-Landesvorsitzender (v. l.), beglückwünscht Peter Meier zu seiner 35-jährigen Parteizugehörigkeit, und dessen Tochter Sina Froese zu 25 Jahren. Viola Brüntrup, stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende schließt sich an. Martin Lehmann hält einen Impulsvortrag und Tobias Jaehn, Stadtverbandsvorsitzender und Gastgeber des Empfangs freut sich über zahlreiche Gäste. - Gunter Held
Neujahrsempfang in Oerlinghausen

Neujahrsempfang mit Aha-Erlebnis

Oerlinghausen. Der Neujahrsempfang in Oerlinghausen ist seit jeher ein besonderer. Ausgerichtet vom Stadtverband der FDP kommen die Gäste aus allen Parteien, aus Vereinen, Organisationen und der Kultur. Und das seit 35 Jahren. Den musikalischen Auftakt bildete der Auftritt des Schulchores der Heinz-Sielmann-Schule...

Christian Lindner kämpfte vor 750 Zuhörern und Zuhörerinnen im Bielefelder Lenkwerk um Stimmen. - Mueller
Wahlkampf in Bielefeld

FDP-Chef Lindner grübelt in Bielefeld über Trump und Musk - und warnt vor der AfD

Der Ex-Finanzminister spricht in Bielefeld über Bewahrung von Wohlstand und Demokratie. Heimische Politiker nutzen den Auftritt für Werbung in eigener Sache.

Repowering im Bonser Feld bei Peckelsheim: Bis zur Flügelspitze sind es 200 Meter. Ein kleiner Vorgeschmack, auf das, was die Zukunft bringen wird. - Dieter Scholz
Das war das Jahr 2024

In Willebadessen bindet die Windkraft Energie und raubt allen die Kraft

In Willebadessen reißt die Debatte um den Windenergieausbau nicht ab.

Der Rat hat Ende Dezember dafür gestimmt, dass die Grundsteuern im neuen Haushaltsjahr auf dem Niveau von 2024 bleiben. Eine Entscheidung, die längst nicht alle Fraktionen in Rat mittragen. - picture alliance / ZB
Stellungnahme

Kontroverse Diskussion um Grundsteuern in Espelkamp reißt nicht ab

Espelkamper Liberale nehmen Stellung in der Grundsteuer-Debatte. Die Unabhängigen melden sich erneut zu Wort und sehen in der Entscheidung ein Wahlgeschenk.

Sascha Kramme (l.), Oliver Vogt (2. v. r.) und Günther Blumhoff (r.) freuen sich über die erneute Kandidatur des amtierenden Bürgermeisters Marko Steiner. - Ilka Gülker
Kommunalwahl 2025

CDU setzt bei Bürgermeisterwahl in Preußisch Oldendorf auf Marko Steiner

Schon 2024 hatte der Bürgermeister verkündet, sich eine dritte Amtszeit vorstellen zu können. Jetzt hat der CDU-Stadtverband ihn als Kandidaten vorgestellt.