Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Christina Kampmann will Bielefelder Oberbürgermeisterin werden
Warum es in der SPD jetzt richtig spannend bei der Nominierung des OB-Bewerbers wird und was die anderen Parteien planen.
Warburger CDU geht auf Kandidatensuche für den Bürgermeisterposten
Die Christdemokraten wollen mit einem neuen Spitzenkandidaten in den Wahlkampf ziehen. Amtsinhaber Tobias Scherf tritt ohne die Unterstützung seiner Partei an.
Florenz will Kurzzeit-Vermietungen verbieten
Die Hauptstadt der Toskana gehört zu Italiens meistbesuchten Städten. Im Zentrum mieten sich immer mehr Touristen ein. Die Einheimischen leiden. Das will die neue Bürgermeisterin ändern.
Schweitzer neuer Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer zieht sich sichtlich gerührt aus der Politik zurück. Der neue rheinland-pfälzische Regierungschef Schweitzer bekommt auf Anhieb mehr Stimmen als die Ampel in dem Land Abgeordnete hat.
Soll der Kreistag Höxter deutlich schrumpfen?
Die Grünen wollen damit den Sparwillen deutlich zeigen, die SPD befürchtet eine Abschreckung. Die Entscheidung ist gefallen.
Irans neuer Präsident will an Anti-Israel-Kurs festhalten
Irans neuer Präsident gilt als gemäßigt. Den Kurs gegen Israel will er aber nicht ändern.
Neuer Präsident im Iran - Gedämpfte Hoffnung auf Wandel
Der neu gewählte Präsident des Irans forderte im Wahlkampf Reformen und bessere Beziehungen zum Westen. Doch was kann Massud Peseschkian in der Islamischen Republik wirklich bewirken?
Heinz-Günther Scheffer verlässt die Herforder Liste 2004
Der Herforder Ratsherr war Gründungsmitglied und in den vergangenen 20 Jahren das Gesicht der Wählergemeinschaft. Damit löst sich auch seine Fraktion auf.
Salzkottener Stadtrat will sich nicht verkleinern
Es gibt vor allem einen Grund, weshalb der Zuschnitt der Wahlbezirke weitgehend gleich bleiben soll.
Stichwahl im Iran: Reformkandidat gegen Hardliner
Zuletzt attackierten sich die beiden Kandidaten in TV-Duellen. Hardliner Dschalili setzt auf systemtreue Wähler, Reformkandidat Peseschkian auf die enttäuschte Masse. Kann er Nichtwähler umstimmen?
Kommen Le Pens Rechtsnationale an die Macht?
Das Rennen wird knapp. Das Rassemblement National hat Aussicht, in Frankreich die Regierung zu übernehmen. Die meisten übrigen Parteien wollen die Rechten blockieren, aber nicht zusammen regieren.
Kurz vor Kommunalwahlen in NRW: Regierung will Wählerstimmen anders zählen
Die geplante Reform benachteiligt in den Augen der Liberalen Kleinstparteien. Ein neutraler Gutachter zweifelt an, ob dies mit Wahlgrundsätzen vereinbar ist.
Neuer Geschäftsführer für die CDU im Kreis Paderborn
Hartwig Höschen wechselt nach Brüssel. Sein Nachfolger schrieb das Grundsatzprogramm der Christdemokraten.
Gütersloher Bürgermeister abgewählt: Jetzt steht der Termin für die Neuwahl fest
Am 9. Juni wurde Norbert Morkes als Gütersloher Bürgermeister abgewählt. Landrat Sven-Georg Adenauer hat nun das Datum für die Neuwahl festgelegt.
Nächster Gütersloher Bürgermeister-Kandidat steht fest - Neuwahl noch in diesem Jahr
Die Grünen haben schon Gitte Trostmann ins Rennen geschickt. Jetzt äußert sich auch die SPD. Ihr Kandidat für das Bürgermeisteramt ist ebenfalls bekannt.
Herforder SPD steigt aus der Großen Koalition aus – so geht es jetzt weiter
Ihren Unmut hatten die Sozialdemokraten schon vor einer Woche kundgetan. Jetzt ziehen sie die Reißleine.
Schulterschluss von Macron und Linken gegen Sieg der Rechten
Am Tag nach der ersten Wahlrunde versucht Frankreich, sich zu sortieren. Werden die Rechten um Marine Le Pen bald erstmals den Regierungschef stellen? Einige wollen das mit aller Kraft verhindern.
Wahl in Frankreich: Rechtsnationale könnten Mehrheit holen
Frankreichs Nationalversammlung könnte deutlich nach rechts rücken. Das Lager von Le Pen steuert auf eine Mehrheit zu. In Berlin und Brüssel dürfte die Entwicklung mit Sorge verfolgt werden.
Parlamentswahl in Frankreich: Rechtsnationale bei erster Runde vorne
In der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich liegt das rechtsnationale Rassemblement National ersten Hochrechnungen zufolge vorne. Das Mittelager von Präsident Emmanuel Macron landete hinter dem Linksbündnis Nouveau Front Populaire auf Platz drei...
Wahl im Iran: Duell zwischen Reformer und Hardliner
Der Iran steuert auf eine spannende Stichwahl zu. Die Politik der vergangenen Jahre hat das Vertrauen in die Regierung jedoch zerstört. Könnte ein moderater Präsident überhaupt etwas ändern?
Schickt die Herforder Politiker in die Sommerpause
Zunehmend macht sich Unruhe in der Politik breit. Das betrifft die Stadt und den Kreis Herford gleichermaßen.
SPD und Linke in Löhne wollen den Stadtrat nicht verkleinern
Ein Antrag der CDU wurde im Rat intensiv diskutiert. Auch eine Unterbrechung der Sitzung veränderte die Positionen nicht.
Reformer Peseschkian bei Iran-Wahl vorn - Stichwahl am 5. Juli
Bei der Präsidentenwahl im Iran liegt der moderate Politiker Massud Peseschkian mit rund 42,5 Prozent der Stimmen vorn. Auf dem zweiten Platz folgt der Hardliner Said Dschalili mit rund 38,7 Prozent, wie der Sprecher der Wahlbehörde am Samstag im Staatsfernsehen verkündete. Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, geht es am 5...
Überlastung der Kommunen erschüttert Vertrauen in den Staat
NRW hat Geldsorgen. Das spüren auch die Menschen. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass es nicht ausreichen wird, den Rotstift anzusetzen, meint unser Autor.
Nach Tod von Raisi: Iran wählt neuen Präsidenten
Im Iran haben zwei Hardliner und ein moderater Bewerber gute Chancen auf das Präsidentenamt. So oder so wird der Einfluss des Wahlgewinners begrenzt sein.