Den Fragen unter anderem von Christoph Barre stellten sich auf der Bühne Schahina Gambir, Dietrich Janzen, Sebastian Landwehr, Michael Müller, Achim Post, Frank Schäffler und Oliver Vogt. - Joern Spreen-Ledebur
Minden-Lübbecke

Corona, Konjunktur und Klimakrise: Das sagen die Bundestagskandidaten

Zehn Männer und Frauen bewerben sich am Sonntag um das Bundestags-Mandat im Wahlkreis Minden-Lübbecke 1. Sieben von ihnen standen nun Rede und Antwort.

Wer die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl beantragen möchte, hat im Kreis Gütersloh noch Gelegenheit dazu. - Picture Alliance
Kreis Gütersloh

Neue Rekorde bei Briefwahl: So reagieren Kommunen im Kreis auf den Ansturm

Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück vermelden schon jetzt Spitzenwerte - die Pandemie könnte ein Faktor sein. Für die Helfer wird der Aufwand am Wahlabend dadurch wohl steigen.

In Leipzig tagte vor zwei Jahren der erste bundesweite Bürgerrat. Geht es nach der Move-Fraktion, soll es solch ein Gremium künftig auch in Rheda-Wiedenbrück geben. - Symbolfoto/picture alliance
Rheda-Wiedenbrück

Los soll entscheiden, welche Bürger in der Stadt mitreden dürfen

Bei umstrittenen Themen in Rheda-Wiedenbrück soll künftig ein Bürgerrat das Kommunalparlament beraten. Das zumindest beantragt eine Wählergemeinschaft.

Für eine Stimmabgabe per Briefwahl kann es viele Gründe geben. Jeder Wahlberechtigte kann von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. - Heike von Schulz
Lübbecker Land

Briefwahl-Boom im Lübbecker Land: Anstieg von 50 Prozent in einer Gemeinde

Immer mehr Wahlberechtigte machen ihr Kreuz schon vor dem Wahltag. nw.de hat nachgefragt, wie viele Menschen vor Ort schon gewählt haben.

Für Mitglieder des Wahlvorstands kann die Maskenpflicht im Wahllokal entfallen, wenn gewisse Schutzmaßnahmen ergriffen werden. - Picture Alliance
Gütersloh

Corona-Regeln in den Wahllokalen - Ausnahmen von der Maskenpflicht

Bei der bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September muss in den Wahllokalen in NRW eine Maske getragen werden. Ein Wahlorganisator erklärt, wie reagiert wird, wenn Wähler sich dem verweigern.

Ist die Kabine zu eng oder die Ablage zu hoch, wird die Wahlabgabe für Menschen, die Rollstuhl, Rollator oder andere Hilfsmittel nutzen, schwierig. In Löhne soll in jedem Wahllokal mindestens eine behindertengerechte Wahlkabine stehen. - Niklas Tüns
Bundestagswahl

Wie barrierefrei wählt Löhne?

Rund 4.000 Menschen Wie Menschen mit Behinderung vom Wählen abgehalten werden – und wie die Stadt Löhne es besser machen will.

Eine Wahlhelferin sortiert in einer Grundschule die Stimmzettel für die Auszählung. - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Laschet: CDU-Sieg bei Niedersachsen-Wahl gibt Rückenwind

Berlin - Unionskanzlerkandidat Armin Laschet sieht im Erfolg der CDU bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen trotz anhaltend schlechter Umfragewerte Rückenwind für den Schlussspurt im Bundestagswahlkampf.

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet stellt nach den Gremiensitzungen seiner Partei im Konrad-Adenauer-Haus das «Sofortprogramm» für die Bundestagswahl vor. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Kommunalwahlen

Laschets Aufholjagd: Rückenwind aus Niedersachsen

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl sieht die CDU-Spitze eine Trendwende eingeleitet. Auch ein «Sofortprogramm» für die Zeit nach der Wahl soll helfen. Doch läuft dem Kanzlerkandidaten die Zeit weg?

Wahllokal im Foyer einer Grundschule in Oldenburg. In ganz Niedersachsen werden die Abgeordneten in den kommunalen Vertretungen wie den Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten, Samtgemeinderäten, Stadtbezirksräten sowie Ortsräten gewählt. - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Wahlen

Zahlreiche Stichwahlen bei Kommunalwahl in Niedersachsen

Die Kommunalwahl in Niedersachsen ist ein Stimmungstest vor der Bundestagswahl, Trends waren am Abend aber noch nicht erkennbar. Über viele Ämter wird in einer Stichwahl entschieden werden.

Briefwahl ist seit Corona immer beliebter geworden. Auch bei der Bundestagswahl wird mit deutlich mehr Briefwählern gerechnet. - Lena Henning
Rekord-Ansturm

Bundestagswahl: Briefwahl-Boom in OWL - so reagieren die Kommunen

Bei der Bundestagswahl wird mit mehr Briefwählern gerechnet als in den Vorjahren. Wie hoch der Anteil bereits ist und wie Kommunen damit umgehen.

Die Briefwahl wird immer beliebter. Tausende Bielefelder haben ihr Kreuz zur Bundestagswahl am 26. September schon gemacht. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Bielefeld bricht kurz vor der Bundestagswahl einen Rekord

Die Briefwahl boomt: Die Stadt Bielefeld verzeichnet schon jetzt mehr Briefwähler als je zuvor und rechnet bis zur Wahl am 26. September mit noch mehr Anträgen.

Elvan Korkmaz-Emre kandidiert für die SPD.  - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Schafft Elvan Korkmaz-Emre die Sensation im Kreis Gütersloh?

Laut einer Meinungsumfrage liegt die SPD vor der CDU. Gelingt tatsächlich erstmalig die Sensation? "Es hat vermutlich weniger mit dem starken Engagement der Außenseiterin zu tun", meint unser Autor.

Grünen-Bundestagskandidat Maik Babenhauserheide vor der Liesbergmühle in Enger. - Niklas Krämer
Kreis Herford/Bad Oeynhausen

Ein grüner Kandidat und sein zweiter Versuch

Maik Babenhauserheide will für die Grünen in den Bundestag. Bei der Wahl 2017 klappte das nicht, nun hat er wohl bessere Chancen.

Ein Lieblingsplatz: Jule Kegel mag die Aussagen des Mauergemäldes an der Simeonsherberge in der oberen Altstadt. - Langenkämper
Kreis Minden-Lübbecke

Diese 20-Jährige will im Bundestag für die Benachteiligten kämpfen

Die soziale Ungerechtigkeit ist für Jule Kegel nicht mehr hinnehmbar. Es muss sich etwas ändern. Deshalb engagiert sich die Studentin nicht nur mehr bei der Tafel, sondern auch in der Politik.

Michael Müller hat sich bereits für das Bürgermeisteramt in Porta Westfalica beworben. - Thomas Lieske
Porta Westfalica

Experte der unangenehmen Fragen: Familienmensch möchte nach Berlin

Michael Müller tritt für die Freien Wähler. Er will er sich zum Beispiel für soziale Themen einsetzen. Wie seine Chancen auf einen Platz sind.

Kandidatin Alina Wolf berichtet, welche Themen ihr wichtig sind. - Ralf T. Mischer
Bundestagswahl 2021

Die Kandidaten: Alina Wolf will für die Linke für Aufstiegschancen kämpfen

Während einer Wanderung erzählt die Kandidatin, welche Themen ihr wichtig sind, was sie von der Nato hält und warum Amazon will, dass ihr Hund vegan wird.

Die neuen Aufpflasterungen in Levern haben eine grundsätzliche politische Debatte ausgelöst. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Bodenwellen-Debatte: Billige Machtspiele

Als Folge der umstrittenen Aufpflasterungen an einem Grundstück in Levern will die SPD grundsätzlich über solche Maßnahmen im Rat entscheiden. Die CDU nicht.

Gut eine Woche vor den Kommunalwahlen in Niedersachsen wollen die Kanzlerkandidaten von Union und SPD in dem Bundesland nochmals um Unterstützung für sich und ihre Parteien werben.  - AFP
Samstag, 4. September 2021

Das bringt der Tag

Mit unserem Nachrichtenüberblick wissen Sie schon am frühen Morgen, was an diesem Tag wichtig wird.

Am 26. September sind alle wahlberechtigten Bürger aufgerufen, bei der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben. Sowohl in Enger als auch in Spenge haben sich die Wahlbezirke verschoben. - Andreas Sundermeier
Enger/Spenge

Darum haben sich die Grenzen der Wahlbezirke verändert

Sowohl in Enger als auch Spenge sollen die Wähler ganz aufmerksam schauen, in welches Wahllokal sie gehen müssen. Die Zahl der Briefwähler hat sich verändert.

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Immer mehr Wähler entscheiden sich aber schon weit vor dem Termin, wo sie ihre beiden Kreuze machen. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Minden-Lübbecke

Bundestagswahl: So stehen die Chancen für die Kandidaten im Kreis Minden-Lübbecke

Die Zahl der Bewerber ist auf den Rekordwert von zehn angestiegen: Nie zuvor hatte es eine zweistellige Zahl an Kandidaten gegeben.

Ordnungsamtsleiter Paul Urban mit seiner Mitarbeiterin Bärbel Busch. - Dirk Windmöller
Löhne

Rekordzahl an Briefwählern wird erwartet

Noch nie haben sich so viele Wählerinnen und Wähler zur Briefwahl angemeldet. Schon jetzt sind es mehr als bei der Kommunalwahl. Es gibt mehrere Gründe dafür.

Bernhard Heimann kämft mit der Bürgerinitiative Südring seit vielen Jahren gegen den Lückenschluss. Am Mikrofon freut er sich, über die neue Gruppierung, die zu dem Protest aufgerufen hat, um "unsere Arbeit gegen das Bauvorhaben fortzusetzen". - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrücker protestieren mit Film gegen Lückenschluss des Südrings

Vor dem Eröterungstermin für den Ringschluss wollen Rheda-Wiedenbrücker mit einem Film aufrütteln. Sie sagen, welche Folgen der Straßenbau hätte.

Die Bundestagswahl läuft bereits auf Hochtouren. - David Knapp
Hiddenhausen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Briefwahl in Hiddenhausen

Die Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. In Hiddenhausen haben bereits zahlreiche Wählerinnen und Wähler ihre beiden Kreuzchen gemacht. Ein Überblick.

Nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie wählen immer mehr Menschen per Brief. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Jeder Fünfte hat schon: Die Briefwahl im Kreis Höxter geht richtig ab

Schon jetzt, rund vier Wochen vor der Wahl, stapeln sich in den Kommunen die ausgefüllten Stimmzettel. Welchen Einfluss hat das auf die Wahl?

Dietrich Janzen, hier bei einem Vortrag 2017 vor der Kommunalwahl im Espelkamper Bürgerhaus. Seinerzeit war er noch Mitglied der AfD, bevor er zum Bündnis C wechselte. - Karsten Schulz
Kreis Minden-Lübbecke

Impfgegner und Fundamental-Christ will jetzt in den Bundestag

Dietrich Janzen (Bündnis C) aus Espelkamp, der Corona mit Grippe und Abtreibungen mit dem Holocaust vergleicht, verbreitet äußerst fragwürdige Thesen.