Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Kommentar: Streit innerhalb der CDU schwelt schon länger
Als Höhepunkt gab es zwei Wahlpartys am Abend der Kommunalwahl. Bürgermeisterkandidatin Anke Theisen meldet sich auch jetzt wieder zu Wort.
DDR-Oppositionelle wird Bundesbeauftragte für SED-Opfer
Kompromiss, gute Lösung, falscher Vorschlag? Lange wurde nach einem Kandidaten gesucht, der sich künftig um die Belange von SED-Opfern kümmern soll. Nun gibt es einen Namen - und gleich auch Kritik.
Cordes-Areal: Erste Gespräche mit Grundstückseigentümer
Offenbar kommt jetzt doch Bewegung in die Verhandlungen zwischen der Firma Rolland und der Stadt. Das Firmengrundstück wird seit Jahren zusammen mit dem Cordes-Areal verplant.
Glasfasernetz: Wird Lübbecke jetzt grün?
Nach der Kommunalwahl stehen die Bürger vor einer neuen Wahl. Auch sie ist in gewisser Weise politisch. Denn es geht um das wichtigste Infrastrukturprojekt seit Jahrzehnten, meint unser Autor.
AfD-Bewerber ohne Zustimmung aufgestellt? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Die beiden Bewerber hatten ihrer eigenen Partei vorgeworfen, sie hereingelegt zu haben. Das stimmt aber nicht, so die Staatsanwaltschaft.
Nach Holocaust-Vergleich: Rat empfiehlt Kommunalpolitiker den Rücktritt
Die Rede des Bündnis-C-Aktivisten Dietrich Janzen schlägt immer größere Wellen. Jetzt haben alle Ratsvertreter gefordert, er möge sein Mandat nicht mehr ausüben.
CDU Lübbecke beendet monatelange Hängepartie und stellt sich neu auf
Mit einem veränderten Vorstands-Team beendet der Stadtverband interne Querelen und eine schwierige Personalsuche. Auch mit der Bundespartei wird abgerechnet.
SPD-Chef Walter-Borjans: Strebe kein Ministeramt im Bund an
Der Parteivorsitzende der Sozialdemokraten erklärt bei einer Veranstaltung in OWL, dass er keine Ambitionen auf einen Posten hat. Ihm geht es um etwas anderes.
Stadt Lübbecke: Wohin mit den Millionen?
Die Stadt will viel Geld anlegen. Die Liste ausgeschlossener Anlageformen ist lang. Ganz oben steht ein Finanzprodukt, mit dem die Stadt schon einmal ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Vor Präsidentenwahl in Peru: Guerilla tötet 16 Menschen
In zwei Wochen kommt es zum Schlagabtausch der politischen Extreme. In einer Unruheregion richten Guerilleros nun ein Massaker an und drohen den Anhängern der Rechtspopulistin Keiko Fujimori.
Machtkampf um das höchste Richteramt in NRW
Andreas Heusch ist der Favorit der CDU für den Spitzenposten am NRW-Verfassungsgerichtshof. Doch die Opposition sperrt sich, ihn zum Nachfolger von Ricarda Brandts zu küren.
FDP im Kreis Höxter gründet eigene Jugendabteilung
Während die Bundes-FDP auf ihrem digitalen Bundesparteitag über die hohen Umfragewerte frohlockt, können auch die Liberalen im Kreis Höxter mit positiven Nachrichten aufwarten.
Blasheimer Markt soll 2021 doch stattfinden
Nach Absage 2020: Ausschuss für den Blasheimer Markt stellt vorsorglich die Weichen, damit das beliebte Volksfest vielleicht in diesem Jahr stattfinden kann.
Online-Petition zur Zukunft der früheren Dorfkneipe
Eine Gruppe Hövelhofer Bürger unter Federführung von Heike Schalkowski hat eine Online-Petition zur Zukunft der früheren Gaststätte "Zur Alten Post" gestartet. Sie hat ein klares Ziel.
Manche Eltern müssen bald keine OGS-Beiträge mehr zahlen
Die Untergrenze in der Staffelung wurde auf 35.000 Euro angehoben. Die Obergrenze liegt ab August „über 100.000 Euro“. Das hat der Schulausschuss jetzt beschlossen.
König nur von England: Boris Johnson und das zerrissene Land
In Schottland ist die Unabhängigkeitspartei SNP stärkste Kraft. In Wales hat Labour gewonnen, in England die Konservativen von Premierminister Johnson. Wohin steuert das Vereinigte Königreich?
Londons Bürgermeister Khan wiedergewählt
Seit 2016 ist Sadiq Khan Bürgermeister von London. Nun wurde er erneut im Amt bestätigt. Für seine Labour-Partei ist der Wahlsieg Khans auch auf nationaler Ebene wichtig.
Spitzenposten und Aufsicht der Geldinstitute sind fest in Männerhand
Wenn es um Posten im Vorstand und in den Kontrollgremien der Banken und Sparkassen in der Region geht, ist bei der Gleichberechtigung noch Luft nach oben.
Entsetzen über "gewaltige Kostensteigerung" beim Jahnplatz-Umbau
Nach einer Steigerung um 60 Prozent auf 22 Millionen Euro gehen die Politiker mit der Verwaltung und den Planern hart ins Gericht. Die CDU wirft dabei besonders heikle Fragen auf.
Schottland wählt neues Parlament
Großbritannien steht ein «Superwahltag» bevor. Gewählt wird in weiten Teilen Englands und in Wales. Doch es ist vor allem die Parlamentswahl in Schottland, die sich als schicksalhaft erweisen könnte.
Streit um Fischerei eskaliert - London schickt Kanonenboote nach Jersey
Französische Fischer demonstrieren mit 60 Booten vor dem größten Hafen der Kanalinsel Jersey. London schickt die Marine, Frankreich droht mit Vergeltungsmaßnahmen.
Imagewandel einer Extremistin: Warum Le Pen Präsidentin werden könnte
Die 52-Jährige, die sich in einem Umfragehoch befindet, rechnet sich gute Chancen aus, Emmanuel Macron bei der Wahl im Jahr 2022 aus dem Elysée-Palast zu verjagen.
Bürgermeister befindet sich weiter im Ausnahmezustand
Die Schonfrist ist für den neuen Espelkamper Bürgermeister abgelaufen. im Interview lässt er die ersten Monate seiner Amtszeit Revue passieen und bezeichnet sie als Amtsführung im Ausnahmezustand.
Zerreißprobe für die CDU - auch in Bielefeld
Nach dem mit harten Bandagen geführten Kampf um den Parteivorsitz und die Kanzlerkandidatur tun sich auch bei den Christdemokraten am Teuto tiefe Gräben auf. Die Kür der Bundestagskandidatin irritiert.
Kleinstes Dorf behält seinen Ortsausschuss
Warum die CDU sich lieber einen Ortsvorsteher gewünscht hatte, was die anderen Ausschussmitglieder dazu sagen - und wie die Abstimmung verlief