Teaser Bild

Schützenfeste in OWL

Schützenfeste prägen das kulturelle Leben in Ostwestfalen-Lippe (OWL) nachhaltig. Zwischen Mai und August erblühen die Städte und Dörfer in einem Fest der Tradition und Gemeinschaft. Die prunkvollen Umzüge und die Ernennung von Schützenkönigen sind eine lange Tradition in OWL. In den Festzelten vereint, feiern Jung und Alt gemeinsam und pflegen Bräuche, die seit Generationen Bestand haben.

Geschäftsführer Thomas Berens (l.) trägt die Warburger Schützenmütze, Reinhard Borgiel (Mitte) steckt in der Uniform der Paderborner Dom-Schützen. Fotos: Dieter Scholz - Dieter Scholz
Warburg

Königliche Bewohner: Schützenfest im Warburger Seniorenheim

Königspaar und Musiker des Stadt- und Jugendorchesters bringen Feststimmung: Was hat es mit der Feier im Park des Seniorenzentrums Sankt Johannes auf sich?

Der König und sein Hofstaat: Alexia Schmidt und Ralf Helmes, König Mario Löhnert und Königin Alexandra Löhnert-Niggemann, Bernd-Stephan Laaks und Annika Kiene. - Schützen Sommersell
Nieheim

König des Heimatschutzvereins: Mario Löhnert regiert Sommersell

Nach drei Jahren Regentschaft gehen König Dirk Müller und Königin Katharina in royalen Ruhestand. Ihre Nachfolger wurden jetzt ermittelt.

Das Kaiserpaar Franz-Josef Neuwöhner und Dagmar Diegel-Neuwöhner. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Kaiserwetter für das Kaiserpaar in Stukenbrock-Senne

Für Franz-Josef Neuwöhner und Dagmar Diegel-Neuwöhner ist es eine Ehre, im Jubiläumsjahr „100 + 1“ regieren zu dürfen.

Jubiläumsfest mit Kaiserpaar bei Kaiserwetter - Karin Prignitz

Schützenfest St. Achatius Stukenbrock-Senne

...

König Sebastian Freitag regiert nun in Asseln. Darüber freuen sich auch Ehefrau Daniela und die Kinder Nora (l.) und Romy. - Heimatschützenverein
Lichtenau

Ein Fahrrad-Experte regiert nun in Asseln

Beim Vogelschießen des Heimatschutzvereins setzt sich Sebastian Freitag durch. Mit seiner Ehefrau Daniela löst er das Königspaar Bob und Hanna Harper ab.

Das Königspaar bei der Parade. - Lisa Richter
Paderborn

Weweraner bestaunen das Kleid der Schützenkönigin

Das Königspaar Jürgen Schütte und Tanja Kerkmann-Schütte zieht mit dem Hofstaat durch den Ort.

Der neue Hofstaat: (v.l.) Sebastian und Solvejg Wolf, Michael und Melanie Frank (Zeremonienmeisterpaar), Königspaar Jürgen Schütte und Tanja Kerkmann-Schütte, Michael und Jutta Amedick, Rudolf Reiling und Sabine Kleine, Manuel und Sandra Blotenberg - Schützenbruderschaft Wewer
Paderborn

Neuer Schützenkönig in Wewer

Mit dem 152. Schuss holt sich Jürgen Schütte beim Vogelschießen den Titel. Gemeinsam mit seiner Frau wird er auf dem Schützenfest regieren.

Das Königspaar Annica und Raphael Grundmann vom Bürgerschützenverein Henglarn zog fröhlich durchs Dorf. Voraus gingen ihre Kindern Paul und Johanna als Blumenboten. - Johannes Büttner
Lichtenau

Endlich wieder Schützenfeste im Kreis Paderborn: Henglarn macht den Auftakt

Die Zuschauer bejubeln das Königspaar Annica und Raphael Grundmann.

Protokollführer Christian Haase (v. l.), Schützenkönig und Oberzahlmeister Ralf Göllner, Major Norbert Richter und Oberst Georg Dressler bilden den geschäftsführenden Vorstand des Beverunger Schützenvereins. - Torsten Wegener
Beverungen

Beverunger Schützenverein verjüngt das Offizierskorps

Die Beverunger planen bereits das viertägige Schützenfest 2023 und die Zukunft. Ein personeller Umbruch steht danach bevor, deshalb ist man vorbereitet.

Raphael Grundmann regiert mit seiner Frau Annica den Bürgerschützenverein Henglarn. - Helga Kloppenburg
Lichtenau

Die Saison im Kreis Paderborn ist eröffnet: Neuer Schützenkönig in Henglarn

Raphael Grundmann schießt beim Bürgerschützenverein Henglarn den Vogel ab. Der Bestattermeister regiert nun mit seiner Frau Annica.

Sie alle freuen sich auf den Start des Schützenfestjahres 2022. - Schützenverein
Brakel

Endlich wieder Schützenfest: Das planen die Brakeler für die große Sause

Während des Großen Zapfenstreichs soll ein Zeichen gegen den Krieg gesetzt werden.

Könige unter sich: Michael Neumann (Wewer, v. l.), Olaf Pippert (Schloß Neuhaus), Zeremonienmeisterin Tilla Menne, Bezirks- und Döizesankönig Bernd Petermeier (Benhausen) und Theo Joachim (Elsen). - Christoph Poguntke
Paderborn

Schützenfeste in Paderborn sollen wieder wie gewohnt stattfinden

Im Bezirksverband Paderborn-Stadt sollen in diesem Jahr alle Schützenfeste wie geplant stattfinden. Einen besonderen Gast wird es in Elsen geben.

Der von Stefan Heinrich gefahrene Citroën macht während des Umzugs schlapp. Nachdem zunächst mit viel Spaß kräftig geschoben wurde, müssen die Majestäten – Kinder-?königin und Jugendkönig – schließlich zu Fuß weitergehen. - Michael Grundmeier
Nettelstedt

Kirmes und Disco: So lief das erste Schützenfest nach Corona

Das Fest des SV Concordia Husen-Nettelstedt mit Kirmes und Disco war nach zweijähriger Corona-Pause bestens besucht. Nur einer fehlte.

Neben den Osterfeuern stehen weitere Feiern und Feste in Hiddenhausen an. - Yvonne Gottschlich
Hiddenhausen

Drei Osterfeuer in Hiddenhausen, aber kein Tanz in den Mai

Die Planung der Volksfeste und Feiern laufen an. Einige Schützenfeste werden bereits geplant, andere abgesagt.

Ralf Schulz-Henze (l.) und Oberst Michael Genett (r.) ehren Friedhelm Strunk für die 70-jährige Vereinszugehörigkeit. - Karin Prignitz
Leopoldshöhe

Nienhagener wollen wieder Schützenfest feiern

Leopoldshöhe. Nach zwei veranstaltungsarmen Jahren blickt der Vorstand des Schützenvereins Nienhagen und Umgebung hoffnungsvoll in das Jahr 2022. Wenn es die Coronalage zulässt, sollen wieder Feste und Veranstaltungen gefeiert werden, vor allem das Schützenfest über Pfingsten. Das Programm steht bereits, die Planungen sind fast abgeschlossen...

Ralf Kleine, Oberst der Sebastiöner Büren (v.l.), Stefan Feindt, Schützenkönig der Sebastiöner, Vogelbauer Andreas Vogt, Andreas Köchling, Oberst der Bürgerschützen Büren, und Andreas Hüser, Heimatschützverein Weiberg. - Johannes Büttner
Büren

Kinder können Schützenvögel bemalen

Einer der bedeutendsten Baumeister für Holzadler im Kreisgebiet ist mit einer Idee auf Vereine zugegangen.

Der erste Festleiter Christoph Tegethoff zeigt den Plan des Festgeländes. - Simone Flörke
Höxter

Höxters Schützen haben endlich ihren Festplatz gefunden

Das Geheimnis hat der Kommandeur jetzt gelüftet. So wird das Jubiläumsschützenfest der Gilde Anfang Juli mittendrin in der Stadt gefeiert.

Wenn die Parkreihe voll ist, wird es zuweilen so eng auf dem Tegelweg, dass der Begegnungsverkehr auf den unbefestigten Randstreifen ausweichen muss. Dabei ist der Tegelweg eigentlich eine Fahrradstraße. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Fahrradstraße in Paderborn: Parken am Tegelweg soll beschränkt werden

Auf der Fahrradstraße haben ausgerechnet Radler es zuweilen schwer. Schuld sind parkende Autos.

Schützenfeste fielen aus, Osterfeuer fanden nicht statt, das Vereinsleben und örtlichen Aktivitäten kamen zum Erliegen. Doch die Schützen zeigten auf dem Desenberg Präsenz und riefen im vergangenen Jahr zu einer Flaggen-Aktion über Ostern auf. Foto: NW-Archiv/Rösel - Hubert Rösel
Warburg

Vorbereitung auf neue Saison: Warburger Schützen wollen ihre Feste feiern

Das Warburger Stadtschützenfest soll im September in Dössel stattfinden. Einen anderen Plan hat niemand in der Tasche.

Das Kreiskönigspaar Heinz und Iris Kroos hat bisher viel Geduld bewiesen. Das Kreisschützenfest in Boke, für das hier beim Katharinenmarkt-Umzug 2019 geworben wurde, wurde bereits zweimal verschoben. - Regina Brucksch
Kreis Paderborn

Jetzt geht es um die Existenz der Schützenvereine

Kreisschützenbund Büren plant fest mit einer Schützenfest-Saison. Die Vereine müssen mit Preissteigerungen rechnen. Wie mit dem Ukraine-Krieg umgegangen wird.

Der Bundesdrogenbeauftragt Burkhard Blienert (SPD) will ein Alkoholverbot für Minderjährige durchsetzen. - Pixabay
Kreis Höxter

Alkoholverbot für Jugendliche - ist das überhaupt umsetzbar?

Burkhard Blienert will den Konsum für Minderjährige untersagen. Im Kreis Höxter werden unterschiedliche Meinungen laut.

Wie alle Königspaare im Verler Land regieren Jürgen und Katie Schumacher sowie Molina Rennerich und Domenik Hermes aus Sürenheide ihre Schützen bereits seit 2019. Dann kam Corona. Im kommenden Sommer sollen endlich wieder Schützenfeste stattfinden und ihre Nachfolger gefunden werden. - Andreas Eickhoff
Verl

Nach zwei Jahren Zwangspause wild entschlossen, Schützenfest zu feiern

Nach zwei Jahren Zwangspause sollen die Traditionsfeste im Sommer stattfinden. Probleme bereiten die stark steigenden Kosten für Festzelte und Kutschen.

Die FDP legt Veranstaltern nahe, Veranstaltungen wie Schützenfeste in diesem Jahr zu planen. - picture alliance / imageBROKER
Corona-Lockerungen

NRW-FDP: Grünes Licht für Osterfeuer und Schützenfeste in diesem Jahr

Die Liberalen sind in NRW Teil der Landesregierung. Sie rufen Veranstalter auf, Events zu planen und nicht vorzeitig abzusagen.

Die DFB-Spieler machten in Wolfsburg sowohl ihren Trainer als auch die Fans zufrieden. - Foto: Christian Charisius/dpa
Nationalmannschaft

Flick hakt Schützenfest schnell ab - «Vorfreude» auf Eriwan

Das letzte Heim-Länderspiel des Nationalteams 2021 wird zum Schützenfest. Der Bundestrainer ist «sehr zufrieden» und freut sich über den Konkurrenzkampf. In Armenien fehlt ein weiteres Quintett.

Die Bundesverdienstmedaille mitsamt der Urkunde trägt Günter Austermann, Vorsitzender des Bürgerschützen- und Heimatvereins Harsewinkel, mit ganz besonderem Stolz. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Erfinder von besonderem Schützenfest mit der Bundesverdienstmedaille geehrt

Für seine Verdienste um die Inklusion nimmt Günter Austermann die besondere Auszeichnung entgegen. Eine verlorene Wette gab den Impuls, Schützen und Menschen mit Behinderung zusammenzubringen.