Teaser Bild

Weihnachten in OWL ✨

Die Weihnachtszeit verwandelt OWL jedes Jahr aufs Neue in ein festliches Wunderland, in dem die Weihnachtsmärkte in der Region mit ihrem Lichterglanz und liebevoll dekorierten Ständen den Zauber der Weihnachtszeit erlebbar machen. Nutzen Sie die besinnliche Zeit für Ausflüge zu den Weihnachtsmärkten und Eisbahnen und genießen Sie weihnachtliche Leckereien in heimischen Restaurants.

Maurer Robert Wietke verlegt Abstandshalter im Boden der Leopoldshöher Kirche. Als nächstes folgt eine Schicht Beton, dann kommen Estrich, die Rohre für die Fußbodenheizung und schließlich der Bodenbelag. - Birgit Guhlke
Großbaustelle am Kirchweg

Die Renovierung der Kirche im Dorf geht voran

Die Spendensammlung für die Sanierungsarbeiten ist gut angelaufen. Was die Leopoldshöher Kirchengemeinde für den Heiligabendgottesdienst plant.

Auch in diesem Jahr werden zu Weihnachten wieder eine Menge Pakete verschickt. Präsente sollten daher besser rechtzeitig auf den Weg gebracht werden. - dpa
DHL, Hermes und Co.

Das sind die wichtigsten Fristen für die Weihnachtspost

Wer rechtzeitig zum Weihnachtsfest Briefe und Pakete verschicken möchte, sollte die entsprechenden Fristen und Lieferzeiten beachten. Ein Überblick.

Erst am späten Nachmittag füllt sich der eigentlich stimmungsvolle Platz. Die meisten Passanten lassen die Hütten aber links liegen. - Ralf Bittner
Seelen und Met

Herforder Weihnachtsmarkt: Ein Mittelaltermarkt auf dem Münsterkirchplatz 

Zum ersten Mal gibt es einen Mittelaltermarkt vor dem Münster. Trotz Kulturprogramm und dem fliegenden Nikolaus nebenan ist es den Beschickenden zu ruhig.

Frank Zander spricht mit Obdachlosen und Bedürftigen bei einem Weihnachtsessen. (Archivbild) - Christophe Gateau/dpa
Musiker

Frank Zander im Krankenhaus - dennoch Obdachlosen-Weihnacht

Wird Frank Zander bei der von ihm vor Jahren initiierten Weihnachtsfeier für Obdachlose dabei sein können? Das ist fraglich, denn der 81-Jährige liegt derzeit im Krankenhaus.

Henner Zimmat, Jan-Bernd Tangerding, Martin Knabenreich und Thomas Kunz (v.l.) laden zum Sonntags-Shopping am dritten Advent in die Bielefelder Innenstadt ein. - Peter Unger
Weihnachtsmarkt de luxe

Verkaufsoffener Sonntag am dritten Advent in Bielefeld

Die Geschäfte in der City öffnen ab 13 Uhr. Der Weihnachtsmarkt macht schon eine Stunde früher auf. Bereits am Samstag ist die Weihnachts-Kindermusik-Rallye.

Heiligabend im vergangenen Jahr: Touristen - einige mit Weihnachtsmützen - stehen in Bethlehem vor der Geburtskirche Schlange. - Maya Alleruzzo/AP/dpa
Christen im Heiligen Land

Weihnachten: «Bethlehem ist traurig dieses Jahr»

Das Heilige Land wird seit Oktober vom Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas erschüttert. Weihnachtsstimmung kommt kaum auf. Die Menschen feiern, wenn sie können, im kleinen Kreis.

Ob in diesem Jahr der Nikolaus wieder den Weihnachtsmarkt in der Warburger Altstadt besuchen wird? - NW-Archiv/Simone Flörke
„Alle Jahre wieder“

Warburger Weihnachtsmarkt: Hütten und Herzlichkeit auf dem Marktplatz

Klein aber fein, mit ganz viel Charme und abseits des Kommerzes: Seit 29 Jahren organisieren Ehrenamtliche den Weihnachtsmarkt in der Altstadt.

Die gebürtige Rheinländerin Hilla Zavelberg-Simon (59) lebt seit 33 Jahren in der Hansestadt. Die diplomierte Sozialpädagogin und zweifache Mutter arbeitet als Parteimitglied der Grünen im Warburger Stadtrat mit, engagiert sich in der Geflüchtetenhilfe des Vereins „Zweite Heimat“ und bei „Alle Jahre wieder“. Foto: Scholz - Dieter Scholz
Interview

Altstädter Weihnachtsmarkt in Warburg: „Jeder ist eingeladen, einzusteigen“

Ein Verein organisiert seit 29 Jahren den Altstädter Weihnachtsmarkt in Warburg. Hilla Zavelberg-Simon spricht über über das ehrenamtliche Engagement.

Wo sonst eine große Tanne den Findeisenplatz schmückte, herrscht in diesem Jahr gähnende Leere. Nur der Schmuck an der Musikschule erinnert an das bevorstehende Weihnachtsfest. - Felix Eisele
Innenstadt

Warum im Löhner Zentrum kein Weihnachtsbaum steht

Vor mehr als zehn Jahren wurde der erste Baum auf dem Findeisenplatz aufgestellt. Mehrere Gründe haben zum wohl endgültigen Aus geführt.

Eines der von einer Windböe getroffenen Zelte an der Rathausstraße landete vor dem Eingangsbereich des Fotogeschäftes. - Kristian Hoffmann
Bergstadt-Advent

Bilanz des Oerlinghauser Weihnachtsmarktes fällt gemischt aus

Die von Windböen beschädigten Zelte können repariert werden. Den Organisatoren ist etwas anderes auch viel wichtiger.

Wichtel und Co: Veronika Dombrowski verkaufte Weihnachtsschmuck - Thorsten Mailänder
Weihnachtsmarkt

„Weihnachten am Wiehen“ zieht viele Besucher nach Rödinghausen

Am Wochenende lockte wieder ein großes Angebot. Der Nikolaus, Weihnachtsmänner auf Harleys und ein gemeinsames Singen waren die besonderen Höhepunkte.

Für den standesgemäßen Auftritt des Nikolauses wurde der Schlitten auf Räder gesetzt. Trotzdem freuen sich die großen und kleinen Besuchenden über Leckeres. - Ralf Bittner
Lions-Markt in Bustedt

So war der Weihnachtsmarkt auf dem Gut Bustedt im Kreis Herford

Der 20. Weihnachtsmarkt lockt wieder viele Besucher auf Gut Bustedt. Wegen des nasskalten Vormittags hat der Nikolaus erst nachmittags richtig zu tun.

Musik gibt es auf der Winterbühne und an gastronomischen Ständen. Für alles müssen Gebühren an die GEMA gezahlt werden. Weil die Kosten für eine Gesamtbeschallung zu hoch wären, hat die Werbegemeinschaft davon Abstand genommen. - Sven Koch
Weihnachtsmarkt

Wegen GEMA-Gebühren: Stille Nächte auf dem Weihnachtsmarkt in Detmold

Manche Weihnachtsmarkt-Betreiber hat die Berechnungsmethode der GEMA kalt erwischt, die Kosten explodieren.

Auch bei Regen und Wind gingen viele Heißgetränke über die Theken. - Ilka Gülker
Adventszeit

Auch bei Regen und Wind kommt man beim Lübbecker Weihnachtsmarkt zusammen

Besucher aus der ganzen Region drängten sich beim Weihnachtsmarkt  auf der Langen Straße. Beim verkaufsoffenen Sonntag machen alle Geschäftsinhaber mit.

Für eine heiße Schokolade mit Sahne zahlen Weihnachtsmarktbesucher in Höxter 3,50 Euro. Mit einem Schuss Alkohol werden es 1 Euro mehr. Das gleiche gilt für Glühwein. - Nicole Fischer
Essen, Trinken, Spaß

So teuer ist der Weihnachtsmarktbesuch in Höxter

Eine Karussellfahrt für die Kids, Glühwein für die Eltern, alle wollen etwas essen. Doch was kostet einer Familie der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Höxter?

Der Weihnachtsmarkt in Levern zieht auch viele Menschen aus der Umgebung an, die von der besonderen Stimmung schwärmen. - Sonja Vollmer
Weihnachtsmarkt

Was diesen Weihnachtsmarkt im Kreis Minden-Lübbecke so besonders macht

Heißer Punsch in mittelalterlichen Gewölben, Plätzchen in der Klönstube und ein singender Bürgermeister - der Weihnachtsmarkt in Levern hat einiges zu bieten.

Ein negativer Schnelltest auf das Coronavirus. Auflagen zu Masken, Tests und Quarantäne wie noch im Winter 2022 gibt es jetzt nicht. - Julian Stratenschulte/dpa
Gesundheit

Umfrage: Kaum Corona-Sorgen im Advent

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

An jeder Bude ein anderer Glühwein: Dieses übliche Vorgehen von Weihnachtsmarkt-Besuchern ist in den Augen des Experten nicht sehr klug. - Symbolfoto: dpa
Weihnachtsmarkt und Festessen

Fünf Dinge, die ein Weinkenner nicht machen würde

Ob als Glühwein oder bei Festessen, im Dezember ist der Rebensaft besonders beliebt. Ein Experte verrät, was Laien, aber auch Liebhaber oft falsch machen.

Metzgermeister Jürgen Bickert präsentiert in seiner Metzgerei Nutria-Keulen. Bei seiner Familie hat das Fleisch in geschmorter Form den Geschmackstest bestanden. - Roland Weihrauch
Sumpfbiber

Ungewöhnliches Weihnachtsessen: Metzger aus NRW empfiehlt Nutria-Keule

Nutrias sind vielfach an Fluss- und Seeufern in NRW zu sehen. Als invasive Art werden sie bejagt. Ein Metzger gibt Tipps zur Fleischzubereitung.

Bastian Pastewka freut sich auf die Weihnachtstage. - Thomas Banneyer/dpa
Komiker

Was sich Bastian Pastewka zu Weihnachten wünscht

Der 51-Jährige freut sich auf Weihnachten. Das Fest sei für ihn eine schöne Auszeit, um Verwandte und Freunde zu treffen, erzählte er im Interview. Auf einen Weihnachtsbaum verzichte er aber.

Regenschirme und große, von Lichtern erleuchtete Pfützen bestimmen ab Samstagnachmittag das Bild auf dem Rathausplatz. - Karin Prignitz
Weihnachtsmarkt Oerlinghausen

Sturm zerstört vier Zelte auf dem Bergstadt-Advent

Regen reduziert die Besucherzahlen beim 45. Oerlinghauser Weihnachtsmarkt. Am Sonntagmorgen wird es deutlich leerer an der Rathausstraße. 

Sind Sie noch auf der Suche nach Inspirationen für Ihre Weinachtsbäckerei? Hier kommen die fünf Lieblingsrezepte der Gütersloher Redaktion. - Symbolfoto/Pexels
Backen

Tipps aus Gütersloh: Das sind die 5 besten Plätzchen-Rezepte zur Weihnachtszeit

Backen und Kekse verputzen ohne schlechtes Gewissen gehört zur Weihnachtszeit unbedingt dazu. ?Die NW-Redaktion hat ihre fünf Lieblingsrezepte herausgesucht.

Der leuchtende Weihnachtsmann und das nostalgische Riesenrad sind Blickfang auf dem Platz. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Der Wochenkommentar

Neuer Weihnachtsmarkt in Herford hat seine Feuertaufe bestanden

Der Start des neuen Teils des Weihnachtsmarktes lief vielversprechend. Chaotisch war allerdings das Aufeinandertreffen von Nikolaus und Weihnachtsmann.

Auf dem wieder geöffneten Weserradweg: LGS-Geschäftsführer Jan Sommer (l.) überreicht das moderne E-Bike an Gewinner Michael Schulte. - LGS Höxter/Madita Schellenberg
Freie Fahrt am Fluss

Weserradweg bei Höxter nach LGS-Rückbau ab sofort wieder offiziell freigegeben

Umfrage: Besucher bewerten Landesgartenschau in Höxter sehr positiv. Der Gewinner einer E-Bike-Verlosung steht fest.

Musik und Weihnachtsstände erwartet die Besucher im Kurgastzentrum. - Niels Klöpper
Weihnachtsmarkt

In Bad Meinberg gibt es den größten Indoor-Weihnachtsmarkt der Region

Der 38. Christkindlesmarkt wartet mit zahlreichen Ständen und Programmpunkten am Wochenende vom 15. bis 17. Dezember auf.