Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Die beiden jungen Männer waren gegen 22.25 Uhr von der Straße abgekommen und landeten auf einem Acker. - Simone Flörke
Warburg

Waschbär ausgewichen: Auto überschlägt sich auf B252

Zwei junge Männer kommen mit ihrem Fahrzeug am späten Freitagabend zwischen Warburg und Brakel von der Ostwestfalenstraße ab.

Sie müssen drinnen bleiben: Federvieh hat derzeit in der Überwachungszone im Kreis Gütersloh Ausgangsverbot. Ein Kontakt zu Wildvögeln müsse laut Behörden unbedingt verhindert werden. - Pixabay/Symbolbild
Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh ordnet Stallpflicht nach Geflügelpest-Ausbruch an

20.000 Tiere mussten jüngst wegen des Verdachts auf Geflügelpest im Kreis Gütersloh getötet werden. Nun haben die Behörden eine Überwachungszone eingerichtet und eine Stallpflicht verordnet.

Auch am Bahndamm waren Tierkardaver aufgefunden worden. Alle wurden vom Ordnungsamt der Stadt fachgerecht entsorgt. - Jörg Wegge
Warburg

Schockierende Funde: Unbekannte entsorgen tote Ferkel bei Warburg

In der Feldmark rund um Menne und auch in Dössel sind mehr als zehn Tiere gefunden worden. Das Kreisveterinäramt leitet Ermittlungen ein. Einen ersten Verdacht gibt es schon.

Nur noch Trauerschwan "Paul" (li.) wohnt derzeit im Kurpark. Ganz alleine. - Sandra Spieker
Pr. Oldendorf

Trauerschwan „Karin“ ist aus dem Kurpark ausgebüxt

Der weibliche Schwan hat den Kurpark Bad Holzhausen verlassen. Doch man ist schon auf der Suche nach einem „Ersatz“.

Die Tiere in Bielefeld sind in großer Not. - Wildtierhilfe Bielefeld
Bielefeld

"Die verhungern uns hier": Wildtiere in Bielefeld am Ende ihrer Kräfte

Die Wildtierhilfe in Bielefeld muss derzeit seltene Gäste vor dem Verhungern bewahren. Insektenmangel und Schnee bringen die Wildtiere in besorgniserregende Bedrängnis.

Viele Eulen haben sich 2020 im Kreis Höxter niedergelassen - ein Grund sind die großflächigen Reviere. - Symbolbild/Pixabay
Höxter

Für Eulen war 2020 ein besonders gutes Jahr

Top-Bedingungen für die flauschigen Vögel: im vorigen Jahr wurden viele der Tiere gesehen. Eine Art tummelt sich häufig im Kreis - und das, obwohl sie vor ein paar Jahren fast ausgestorben wäre.

Die Hegeringleiter Rolf Bellmann (l.) und Laurenz Strotmann. - Gabriele Grund
Harsewinkel

Freilaufende Hunde stressen Wildtiere: Dringender Appell an Spaziergänger

Die Jägerschaft appelliert an Spaziergänger, ihre Vierbeiner anzuleinen. Die durch den Wintereinbruch ohnehin geforderten Rehe und anderes Niederwild finden sonst keine Ruhe. Das hat Folgen.

Kommen die Störche mit der Kälte zurecht? - Pixabay
Kreis Höxter

Eisige Kälte: Wie Wildtiere mit dem Wintereinbruch umgehen

Auch wenn die heimische Tierwelt gegen die Kälte gewappnet ist, kann ihnen fehlende Nahrung zum Problem werden. Und was machen eigentlich die zurückgekehrten Störche jetzt?

Beagle Malik erlebt seinen ersten Tiefschnee. Im Schnee schnappt er sich seine Leine oder schnüffelt gern. Die "Schneenase" hält er dann in die Sonne. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Wie Tiere durch den extremen Winter kommen

Die eisige Kälte bringt nicht nur die Menschen an ihre Grenzen, sondern setzt auch Haus und Wildtieren zu. Darauf sollten Tierliebhaber und Haustierbesitzer jetzt besonders achten.

Tiere wie das Rehwild haben von der Natur ihre Schutzmechanismen mitbekommen. - Jan Preller
Kreis Paderborn

So lebt der Wald im Kreis Paderborn mit dem Schnee

Die anhaltende Winterwetterlage macht so manchen Menschen zu schaffe, doch laut Experten muss sich um Pflanzen und Tiere im Wald niemand sorgen.

Der Fischotter wird bis zu 1,30 Meter lang, 7 bis 12 Kilo schwer und 15 bis 22 Jahre alt. Er ist an das Leben in und am Wasser angepasst. Sein extrem dichtes Fell schließt Luft ein und isoliert, der Schwanz dient als Steuer, die Schwimmhäute an den Pfoten verschaffen Antrieb. Mit Hilfe der Tasthaare (Vibrissen) machen Fischotter ihre Beute auch im trüben Wasser ausfindig. Den Tag verbringen sie in Erdhöhlen, wie im Tierpark Olderdissen zu beobachten ist. Sein Revier erstreckt sich über mehrere Kilometer. Bei der Nahrung ist der Fischotter nicht wählerisch. Er frisst alles Tierische, das er erwischen kann. Fischotter können das ganze Jahr über Nachwuchs bekommen. Außerhalb der Paarungszeit (Februar/März) sind sie Einzelgänger. Die Weibchen werfen bis zu fünf Junge, die etwa ein Jahr bei der Mutter bleiben. - Rolfes / Deutscher Jagdverband
Tierwelt

Der Fischotter kehrt zurück nach Schloß Holte-Stukenbrock

Mit der Wahl zum Lebewesen des Jahres rückt eine Pflanze oder ein Tier ein Jahr lang in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Wildtier des Jahres ist der Fischotter, der langsam wieder den Weg in die Region findet.

Damit das Distanzlernen klappt, muss die Technik laufen. Und daran hat es in Paderborn bisher oft gehapert. - Julia Cameron/Pexels
Paderborn

Stadt Paderborn will das Chaos beim Distanzlernen beenden

Zwölf weitere Schulen nutzen künftig Microsoft Teams. Außerdem wird noch woanders ordentlich investiert. Denn die Lernstatt allein reicht in den meisten Fällen nicht.

Schwere Verletzungen erlitt ein 19-Jähriger, als sein Mercedes auf der Straße Neue Reihe gegen eine massive Birke prallte. - Ralph Meyer
Delbrück

19-Jähriger prallt mit dem Wagen gegen Baum

Der junge Mann schleuderte mit hoher Geschwindigkeit von der Straße und verletzte sich schwer. Anwohner leisteten erste Hilfe.

Die Internistin und Allgemeinmedizinerin Dr. Carmen Trandafir fühlt sich in Rietbergs südlichstem Stadtteil sehr gut aufgehoben. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Das ist die neue Hausärztin in Rietberg-Mastholte

Die Internistin und Allgemeinmedizinerin Carmen Trandafir hat die Praxis von Ruth Wächter übernommen – nach achtmonatiger Weiterbildung vor Ort, im laufenden Betrieb.

Die Blaumeise landete auf Platz drei der großen Wintervogelzählung - Schäfferling
Bielefeld

Dramatischer Rückgang seit 2011: Nur noch halb so viele Vögel pro Garten

An der Wintervogelzählung des Nabu nahmen so viele Vogelfreunde teil wie noch nie. Es wurden auch so viele Vögel gezählt wie noch nie. Doch das Ergebnis trügt - in Wahrheit gibt es immer weniger Tiere

Die Polizei Paderborn warnt vor der Gefahr durch wechselndes Wild auf den Straßen. - Polizei Paderborn
Kreis Paderborn

Trotz Warnungen: Zahl der Wildunfälle im Kreis Paderborn kaum verändert

In den ersten Wochen in 2021 setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. Die Polizei bittet deshalb Autofahrer erneut um besondere Vorsicht.

Schleiereulen im Eulenloch einer Scheinein Eickum. Links die seltenere weiße, rechts die häufigere beigebrauneFarbvariante. - Peter Franzeck
Kreis Herford

Zerstörungen der Brutkästen: Eulen-Kümmerer hofft auf mehr Rücksicht

Die Population der Schleiereulen blieb 2020 im Kreis Herford auf stabilem Niveau. Zerstörungen der Brutkästen bereiten Peter Franzeck und seinen Kollegen aber zunehmend Probleme.

Spiel und Spaß sollen Hunde demnächst in Borchen auf einer neuen Auslaufwiese erleben. - Pixabay
Borchen

Borchen bekommt eine neue Hundewiese

In Borchen sollen Hunde neuen Auslauf bekommen. Der Gemeinderat hat die Einrichtung einer Hundewiese am Pendlerparkplatz an der Haarener Straße beschlossen.

Den großen Stall, drei Schafe, Ochs und Esel hat vor etlichen Jahren der Mann von Küsterin Rosemarie Noske für die Krippe in der St.-Heinrich-Kirche in Sende gefertigt. Die Größe der Figuren ist das Besondere. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Individuelle Darstellungen der Weihnachtsgeschichte

Beim Rundgang durch die katholischen Gotteshäuser St. Johannes Baptist, St. Ursula, St. Heinrich, St. Achatius und St. Joseph offenbaren sich die Besonderheiten jeder einzelnen Krippe.

Hamsterkäufe sind ein Phänomenen, dem offenbar auch Eichhörnchen-Mann "Silvester" verfallen ist. - Privat
Rietberg

Rietbergerin gelingen ganz besondere Eichhörnchen-Schnappschüsse

Hamsterkäufe in Zeiten von Corona sind ein oft belächeltes Phänomen. Dass auch Eichhörnchen dem Konsumrausch verfallen können, ist neu. Gut, dass eine Rietbergerin sofort zur Kamera gegriffen hat.

Es gibt viele moderne Rezeptvarianten mit Wildfleisch. - Jan Preller, Wald und Holz NRW
Kreis Höxter

Rezeptideen für Weihnachten - ganz Wild

Wald und Holz NRW weist darauf hin, dass Wildfleisch eine gesunde und regionale Alternative für das Festmahl sein kann. Dafür hat der Verband auch ein paar leckere Rezeptideen in petto.

 - Symbolfoto
Bielefeld

Einmalig in Bielefeld: Hier gedeiht ein komplett neuer Wald

In Bielefeld geht es den Bäumen von allen Seiten ans Holz. Doch an einer Stelle gibt es Hoffnung.

Einige der großen Bäume sind trocken. Herabstürzende Äste können vor allem für Spaziergänger und spielende Kinder gefährlich werden. - Björn Kenter
Bünde

Bäume auf wildem Grundstück werden zur Gefahr für Kinder

Auf dem Nachbargrundstück von Hubert Berger kann sich die Natur seit vielen Jahren ungestört entfalten. Dieser Wildwuchs wird allerdings seit einigen Jahren zu einer Gefahr.

In diesem Jahr wurde der Aufenthalt eines Wolfes bei Lichtenau und Altenbeken durch die Überprüfung von Kotproben bereits bestätigt. Nun wurde ein Wolf bei Kleinenberg gesichtet. - Sarah Jonek
Lichtenau/Altenbeken

Wolfssichtung: Jäger berichten von einem Wolf im Eggewald

Anfang Dezember wurde der Aufenthalt eines Wolfes in Altenbeken nachgewiesen. Nun gab es eine Sichtung bei einer Jagd bei Kleinenberg. Was Experten dazu sagen.

Die blühenden Pflanzen wie der weiß blühende Ölrettich sind im Sommer gesät worden. - WLV
Zwischenfrüchte

Was wächst denn da gerade auf den Feldern im Kreis Höxter?

Auf den Feldern im Kreis Höxter blüht der gelbe Senf und der weiße Ölrettich. Diese Arten bereiten Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben den Boden.