Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Vorfreude auf die Fußball-EM: Bundeskanzler Olaf Scholz (M), mit Turnierdirektor Philipp Lahm (l) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser. - Michael Kappeler/dpa
Fußball-Europameisterschaft

Kanzler Scholz: Heim-EM 2024 als «Fest in Europa»

Exakt ein Jahr vor dem EM-Eröffnungsspiel sprechen in Berlin der Kanzler und die Innenministerin. Viele Menschen sehnen das Turnier herbei, sagt Olaf Scholz.

Erwartet eine Leistungssteigerung vom DFB-Team: DFB-Sportdirektor Rudi Völler. - Uwe Anspach/dpa
Nationalmannschaft

Völler: DFB-Elf gegen Ukraine «einen Tick zu pomadig»

Der Auftritt der DFB-Auswahl gegen die Ukraine hat auch Rudi Völler zu großen Teilen nicht gefallen. Jetzt will es die Nationalmannschaft besser machen - auch mit Blick auf die Heim-EM.

Muss seinen finalen EM-Kader benennen: Antonio Di Salvo. - Angelika Warmuth/dpa
DFB-Nachwuchs

U21-EM-Endrunde: Di Salvo muss Kader reduzieren

Im Trainingslager der U21 in Südtirol bastelt Trainer Antonio Di Salvo am Aufgebot für die EM-Endrunde. Im Laufe des Mittwochs muss er seinen finalen Kader melden. Es gibt Blessuren im Team.

Alte Bayern-Weggefährten: Hansi Flick (l) und Robert Lewandowski. - Matthias Balk/dpa
Nationalmannschaft

Lewandowski freut sich auf «viele Emotionen»

Ein großes Wiedersehen. Robert Lewandowski trifft als Kapitän der polnischen Auswahl auf viele Bekannte in der deutschen Nationalmannschaft. Die Zeit mit dem Bundestrainer war enorm erfolgreich.

Kommt als Champions-League-Sieger zum DFB-Team: Ilkay Gündogan. - Mark Cosgrove/News Images via ZUMA Press Wire/dpa
Nationalmannschaft

Gündogan bei DFB-Auswahl: Hoffnungsträger mit Henkelpott

Triple-Sieger Ilkay Gündogan kehrt als Hoffnungsträger zur Nationalmannschaft zurück. Den kann die DFB-Auswahl derzeit gut brauchen. Nun steht auch die Heim-EM im Fokus.

Bundestrainer Hansi Flick muss sich Fragen stellen. - Marcus Brandt/dpa
Nationalmannschaft

Nächster «Kollaps»: Flick wirkt ohne tauglichen EM-Kompass

Der Druck auf Hansi Flick nimmt zu. Bohrende Fragen prasseln nach dem Ukraine-Spiel auf den Trainer ein, der mit einem 2006-Vergleich der Krise ein Jahr vor der EM selbst eine neue Tragweite gibt.

2024 findet in Deutschland die Fußball-EM statt. - Tom Weller/dpa
Fußball-Europameisterschaft

EM 2024 in Deutschland. Nochmal ein Sommermärchen?

In einem Jahr wird die EM 2024 angepfiffen. Die Vorzeichen sind deutlich anders als vor dem Groß-Turnier 2006, das als Sommermärchen in die Geschichte einging.

Laut Sportmanagement-Experte Christoph Breuer ist der Vergleich zwischen der Heim-WM 2006 mit der EM 2024 in Deutschland schwierig. - -/DSHS-Pressestelle/dpa
Fußball-Turniere

Experte: Vergleich zwischen WM 2006 und EM 2024 schwierig

Kann die Heim-EM 2024 ein «Sommermärchen» werden wie einst das WM-Turnier 2006. Vergleiche sind grundsätzlich schwierig, sagt ein Experte.

Stürmer Niclas Füllkrug kennt das Bremer Publikum. - Christian Charisius/dpa
Nationalmannschaft

Füllkrug: Bremer Publikum «hochwertigen Fußball» gewohnt

Sieben Spiele, sieben Tore - Niclas Füllkrug kann die starke Quote in seinem Bremer «Wohnzimmer» halten. Diesmal sei er halt angeschossen worden. Auch den Fan-Unmut kommentiert er mit Humor.

Wurde zu Halbzeit gegen die Ukraine ausgewechselt: Niclas Füllkrug (l). - Carmen Jaspersen/dpa
Nationalmannschaft

Füllkrug versteht Auswechselung: «Habe ich zu akzeptieren»

Lokalmatador Niclas Füllkrug war über seine Auswechselung in der Halbzeitpause des Länderspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ukraine in Bremen ein wenig überrascht, hat die Maßnahme aber nachvollziehen können. «Ich habe noch nicht mit dem Trainer direkt gesprochen», sagte der 30 Jahre alte Stürmer von Werder Bremen...

Marius Wolf (2.v.l) überzeugte beim 3:3 gegen die Ukraine. - Christian Charisius/dpa
Nationalmannschaft

Die DFB-Elf im 1000. Länderspiel in der Einzelkritik

Ein Jahr vor dem Anpfiff der Heim-EM hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im 1000. Länderspiel ihrer Geschichte gegen die Ukraine einen Sieg verpasst. Bei der DFB-Rückkehr nach Bremen gab es nach zwischenzeitlichem Rückstand noch ein 3:3 (1:2). Das DFB-Team in der Einzelkritik: Trapp: Bekam nach 15 Monaten auf der Bank wieder eine Chance...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) unterhält sich mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf (M) auf der Tribüne. - Marcus Brandt/dpa
Bundespräsident

Steinmeier über Ukraine-Spiel: «Zeichen der Freundschaft»

Für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das Benefiz-Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ukraine «ein Zeichen der Freundschaft und der Solidarität». Gleichzeitig gab der Politiker am Rande des Spiels in Bremen beim ZDF zu bedenken: «Wir dürfen Fußball-Spiele wie diese nicht überfordern. (...

DFB-Sportdirektor Rudi Völler freut sich auf die Heim-EM. - Uwe Anspach/dpa
DFB-Sportdirektor

Völler: Heim-EM wird «Riesennummer»

DFB-Sportdirektor Rudi Völler sieht ein Jahr vor der EM 2024 noch Verbesserungsbedarf bei der Einstellung der Politik zum Heim-Turnier. «Wir möchten, dass das ganze Land hinter dem Turnier steht. Viele haben noch gar nicht begriffen, welch eine Riesennummer die EM werden wird, ähnlich wie 2006, unser Sommermärchen»...

Leroy Sané steht gegen die Ukraine in der DFB-Startelf. - Tom Weller/dpa
Gegen die Ukraine

DFB-Team im 1000. Länderspiel mit Sané und Brandt

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt im 1000. Länderspiel gegen die Ukraine mit den Rückkehrern Leroy Sané und Julian Brandt in der Startformation an. Die Offensivkräfte von Bayern München und Borussia Dortmund waren bei den ersten Partien des Jahres im März nicht dabei gewesen...

Die Deutsche Bahn wird die EM-Fans zu den Spielorten bringen. - Jörg Carstensen/dpa
EM 2024

Bahn bietet zur Heim-EM Fan-Tickets an

Die Deutsche Bahn bietet zur Fußball-EM 2024 in Deutschland ermäßigte Fan-Tickets an. Wie der Konzern bei einem Termin mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Turnierdirektor Philipp Lahm bekannt gab, soll eine einfache Fahrt für EM-Ticket-Inhaber in der 2. Klasse einen deutschlandweiten Festpreis in Höhe 29,90 Euro kosten, in der 1...

Der ehemalige Fußballspieler Philipp Lahm bei einem Interviewtermin. - Sven Hoppe/dpa
Nationalmannschaft

Philipp Lahm über EM 2024: «Wollen einen Aha-Effekt»

Turnierdirektor Philipp Lahm spricht ein Jahr vor dem Anpfiff über die Heim-EM, die ein neues «Wir-Gefühl» entfachen soll. Klare Erwartungen richtet er an Hansi Flick und die Generation Kimmich.

Für Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die EM 2024 eine große Bedeutung. - David Young/dpa
Fußball

Faeser: Heim-EM 2024 bedeutsam «weit über den Sport hinaus»

Ab diesem Mittwoch dauert es noch exakt ein Jahr bis zum Anpfiff der EM 2024 in Deutschland. Für die Innenministerin hat das Turnier eine große Bedeutung - auch abseits des Fußballs.

Der Engländer Jude Bellingham wird seine Reha-Maßnahmen bei der Nationalmannschaft fortsetzen. - Robert Michael/dpa
EM-Qualifikation

Bellingham fällt für EM-Quali-Spiele mit England aus

Ohne Jude Bellingham wird die englische Fußball-Nationalmannschaft die anstehenden Qualifikationsspiele für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland bestreiten. Der zur neuen Saison von Borussia Dortmund zu Real Madrid wechselnde Mittelfeldspieler fällt verletzt aus, wie der englische Verband mitteilte...

Niclas Füllkrug antwortet auf die Fragen der Journalisten. - Jürgen Kessler/dpa
Nationalmannschaft

Schulterschluss mit den Fans für Füllkrug über Authentizität

Die Nationalmannschaft und der schwierige Weg zurück zu den Fans - für Niclas Füllkrug geht das nur über Authentizität. Vor der Heim-EM 2024 zählt jedes Spiel.

Ukraine-Kapitän Andrij Jarmolenko will den Fans beim Benefizspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft etwas Positives geben. - Scott Heppell/AP/dpa
Benefiz-Länderspiel

Ukraine-Kapitän Jarmolenko: «Müssen stark sein»

Für die ukrainische Nationalmannschaft ist es mehr als nur Fußball. Das Benefiz-Länderspiel in Bremen gegen die DFB-Auswahl soll ein bisschen Freude bringen.

Sitzt gegen die Ukraine zum 22. Mal als Bundestrainer auf der Bank: Hansi Flick. - Uwe Anspach/dpa
Nationalmannschaft

1000. Länderspiel: Gute Ukraine-Bilanz - Füllkrugs Top-Quote

Die Fußball-Nationalmannschaft bestreitet am Montag (18.00 Uhr/ZDF) in Bremen gegen die Ukraine das 1000. Länderspiel seit der Premiere vor 115 Jahren. Jubiläumsbilanz: In der DFB-Bilanz stehen 578 Siege, 207 Unentschieden und 214 Niederlagen. 2250 Tore wurden erzielt, 1174 Gegentreffer kassiert...

Glaubt an ein baldiges DFB-Comeback von Manuel Neuer: Philipp Lahm. - Sven Hoppe/dpa
Nationalmannschaft

Lahm glaubt an Neuer-Comeback im DFB-Tor: «Ich kenne ihn»

Philipp Lahm hält eine Heim-EM 2024 mit Manuel Neuer und Thomas Müller im DFB-Team für möglich, auch wenn es im Moment anders aussieht. Beide könnten «jeder Top-Mannschaft noch immer helfen».

Steht im 1000. DFB-Länderspiel im Tor: Kevin Trapp. - Thomas Frey/dpa
Nationalmannschaft

Trapp beim 1000. DFB-Länderspiel im Tor: «Rollen sind klar»

Kevin Trapp darf gegen die Ukraine sein siebtes Länderspiel im DFB-Tor bestreiten. Der Frankfurter will sich «zeigen», auch wenn die aktuelle Torhüter-Rangfolge klar sei.

Als Nachzügler trainierte Thilo Kehrer (l) individuell, Marc-André ter Stegen(r) startete ins Torwarttraining. - Federico Gambarini/dpa/Archivbild
Nationalmannschaft

Ter Stegen nimmt Torwarttraining auf - Werner fehlt verletzt

Marc-André ter Stegen ist als Nachzügler bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft direkt in das Torwarttraining eingestiegen. Abwehrspieler Thilo Kehrer trainierte nach seiner ebenfalls verspäteten Anreise nach dem Gewinn der UEFA Conference League mit West Ham United auf dem Frankfurter DFB-Campus individuell...

Stürmer Miroslav ist die Nummer eins unter den DFB-Torschützen. - Marcelo Sayao/epa/dpa
Nationalmannschaft

1000. Länderspiel: Klose, «Bomber» Müller und Zehn-Tore-Mann

999 Spiele, 2250 Tore, 361 Schützen: In 115 Länderspieljahren konnte bei der Fußball-Nationalmannschaft häufig gejubelt werden. Die Nummer eins unter den DFB-Torschützen ist Miroslav Klose. Der Weltmeister von 2014 erzielte 71 Tore in 137 Länderspielen. Klose löste 2013 Gerd Müller als DFB-Rekordtorjäger ab...