Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Fordert von der Mannschaft gegen Nordmazedonien voll Konzentration: Bundestrainer Joachim Löw. - Foto: Stefan Constantin/dpa
WM-Qualifikation

Auftrag von Quali-König Löw: «Kraftakt» für Neun-Punkte-Ziel

Zwei Siege machen Joachim Löw noch nicht rundum glücklich. Die Partie gegen Nordmazedonien ist wichtig für die Stimmungslage bis zur EM.

Kam gegen Rumänien 14 Minuten zum Einsatz: Timo Werner (l). - Foto: Stefan Constantin/dpa
Nationalmannschaft

Plötzlich Joker: Werner bei Löw in der Nebenrolle

13 Minuten gegen Island, 14 Minuten in Rumänien: Timo Werner erlebt einen frustrierenden Beginn des EM-Jahres. Im deutschen Turbosturm muss der 25-Jährige um seinen Platz bangen - aber Löw beruhigt.

Blick in das Stadion vor dem Spiel. - Foto: Stefan Constantin/dpa
WM-Qualifikation

Löw setzt gegen Rumänien auf die Siegerelf des Island-Spiels

Bukarest - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt im WM-Qualifikationsspiel in Bukarest gegen Rumänien mit der Siegerelf vom 3:0 gegen Island an. Bundestrainer Joachim Löw kann in der Arena Naional auch die beiden Bayern-Profis Leon Goretzka und Leroy Sané aufstellen...

In Deutschland wächst die Zustimmung für eine Corona-Impfung von Teilnehmern an der Fußball-EM und Olympia. - Foto: Eugene Hoshiko/AP/dpa
Olympia und Fußball-EM

Knapp die Hälfte der Deutschen für Impfung von Top-Sportlern

In Deutschland wächst die Zustimmung für eine Corona-Impfung von Teilnehmern an der Fußball-EM und Olympia. Unterdessen streicht das IOC Olympia-Programme für Tokio und dampft die Gästezahl ein.

Der Lette Antonijs Cernomiordijs (r) und der Niederländer Owen Wijndal kämpfen um den Ball. - Foto: Peter Dejong/AP/dpa

Oranje bejubelt Heimsieg - Türkei bezwingt Norwegen

Amsterdam - Die niederländische Fußball-Nationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation im zweiten Spiel ihren ersten Sieg gefeiert. Drei Tage nach dem Fehlstart mit dem 2:4 gegen die Türkei mühte sich das drückend überlegene Team von Bondscoach Frank de Boer zu einem 2:0 (1:0) gegen Außenseiter Lettland.

Der Lette Antonijs Cernomiordijs (r) und der Niederländer Owen Wijndal kämpfen um den Ball. - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
WM-Qualifikation

Oranje bejubelt Heimsieg - Türkei bezwingt Norwegen

Zwei Siege und 7:2 Tore: Die Türkei hat einen perfekten Start in die Qualifikation zur Fußball-WM 2022 hingelegt. Oranje verbucht den ersten Dreier. Und Europameister Portugal verspielt einen 2:0-Vorsprung in Belgrad noch.

Manuel Neuer hielt seinen Kasten gegen Island sauber. - Foto: Federico Gambarini/dpa
WM-Qualifikation

Geburtstagsflieger für Kapitän Neuer

Der Start in die WM-Qualifikation ist geglückt. Nun steht für die Nationalmannschaft die wohl schwerste Auswärtsprüfung auf dem Weg zur WM nach Katar an. Ein Leistungsträger hat schon vorher Grund zum Feiern.

Nach dem Auftaktsieg gegen Rumänien ist das DFB-Team nun in Rumänien gefordert. - Foto: Federico Gambarini/dpa
WM-Qualifikation

Nach Sieg gegen Island: DFB in Blase nach Rumänien

Den ersten Charaktertest bei der letzten Bundestrainer-Mission von Joachim Löw hat das DFB-Team bestanden. Jetzt folgt beim schärfsten WM-Gruppenrivalen Rumänien eine härtere Prüfung.

Klares Statement: Die DFB-Elf protestiert vor dem Spiel gegen Island gegen die Arbeitsbedingungen in Katar. - Foto: Tobias Schwarz/AFP-Pool/dpa
WM-Qualifikation

Viel Lob für Menschenrechts-Aktion von DFB-Team

Menschenrechts- und Fan-Organisationen werten die Aktion der DFB-Elf vor dem Spiel gegen Island als starkes Symbol. Bundestrainer Löw lobt seine Profis, eine Strafe von der FIFA droht nicht.

Kai Havertz spielt gegen Island von Beginn an. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Die Nationalmannschaft bei ihrem Abschlusstraining vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Island. - picture alliance/dpa
Fußball-Nationalmannschaft

Vor WM-Qualifikationsspiel: Jonas Hofmann positiv auf Corona getestet

Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Island ist ein Spieler der deutschen Fußball-Nationalmannschaft positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er wurde umgehend isoliert, teilt der DFB mit.

Abschlusstraining der Nationalmannschaft vor dem Spiel gegen Island. - Foto: Federico Gambarini/dpa
WM-Qualifikation

«Rigoros dranbleiben»: Start gegen Island erster Testlauf

Zwölf Länderspiele könnten es noch werden für Joachim Löw. Das letzte wäre das EM-Finale in London. Auf dieses Ziel ist beim Bundestrainer schon jetzt alles ausgerichtet.

Abschlusstraining der Nationalmannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Island. - Foto: Federico Gambarini/dpa
WM-Qualifikation

Löw wird EM-Egoist: «Wir können keine Rücksicht mehr nehmen»

Joachim Löw will's nochmal wissen. Zum Start seiner Abschiedsmission gibt er sich rigoros und kämpferisch. Gegen Island soll eine Reaktion her. Für die EM kommt alles auf den Prüfstand.

Beim Abschlusstraining schwebt eine Drohne über dem Stadion. - Foto: Federico Gambarini/dpa
DFB-Team

Drohne über Stadion: Abschlusstraining mit 23 Spielern

Düsseldorf - Mit allen 23 derzeit gesunden Spielern hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Duisburger Stadion ihr Abschlusstraining vor dem Auftakt in der neuen WM-Qualifikation bestritten. Eine Kamera-Drohne schwebte dabei über der Tribüne. Die Defensivspieler Niklas Süle vom FC Bayern und Robin Gosens von Atalanta Bergamo...

Ilkay Gündogan ist in der Premier League gereift. - Foto: DFB/adidas/dpa
WM-Qualifikation

Gündogan will City-Effekt in Nationalelf bringen

Es soll auch seine EM werden, als Stabilisator, Antreiber - und auch Torjäger? Routinier Ilkay Gündogan will den Manchester-City-Effekt ins deutsche Nationalteam übertragen. Der Wahl-Engländer ist gereift.

Fällt für die Länderspiele aus: Toni Kroos. - Foto: DFB/adidas/dpa
Adduktoren-Probleme

DFB bestätigt: Toni Kroos fällt für die Länderspiele aus

Berlin - Toni Kroos steht der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die drei anstehenden WM-Qualifikationsspiele nicht zur Verfügung und wird verletzungsbedingt nach Spanien zurückkehren, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Der 31 Jahre alte Profi von Real Madrid war bereits mit Adduktoren-Problemen ins Quartier der Nationalmannschaft in...

Arbeitet nun als Fußball-Experte im TV: Uli Hoeneß. - Foto: Tobias Hase/dpa
TV-Experte im Interview

Hoeneß: Löws Rückzug klug - «Er wäre zum Spielball geworden»

Beim FC Bayern München war Uli Hoeneß jahrzehntelang die Abteilung Attacke. Nun tritt der 69-Jährige erstmals im TV-Studio als Länderspielexperte auf. Vorab spricht er über Löw und ein Müller-Comeback.

Hält die ersten Begegnungen der WM-Qualifikation zum Einspielen für die EM für «wahnsinnig wichtig»: Joachim Löw. - Foto: Federico Gambarini/dpa
WM-Qualifikation

Bundestrainer Löw: Einspielen für EM «wahnsinnig wichtig»

Nach 15 Jahren will sich der Bundestrainer im Sommer als Gewinner verabschieden. Schon jetzt richtet Joachim Löw vieles an der EM aus. Den Start in die WM-Qualifikation soll sein Team zum Einspielen nutzen.

Nimmt die Nationalspieler in die Pflicht: DFB-Direktor Oliver Bierhoff. - Foto: Thomas Boecker/DFB/dpa
Nationalmannschaft

Bierhoff: In WM-Quali «vorneweg marschieren»

Düsseldorf - Oliver Bierhoff erwartet trotz der anhaltenden Corona-Problematik und der Rücktrittsankündigung von Joachim Löw einen erfolgreichen Start der Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation für Katar 2022. «Wir wollen mit Freude und Elan und mit guten Ergebnissen direkt vorneweg marschieren», sagte der DFB-Direktor...

Versammelt seine Nationalspieler in Düsseldorf: Bundestrainer Joachim Löw (r). - Foto: Christian Charisius/dpa
Vorschau

Das bringt die Fußball-Woche: WM-Quali, U21, Königsklasse

Die Bundesliga macht Pause. Vor dem Spitzenspiel zwischen Tabellenführer FC Bayern München und Verfolger RB Leipzig stehen vor allem die Nationalmannschaft und die U21-Auswahl im Blickpunkt.

Sind erstmals beim A-Team von Bundestrainer Joachim Löw dabei: Bayern- Profi Jamal Musiala (l) und Leverkusens Florian Wirtz. - Foto: Matthias Balk/Tom Weller/dpa
Nationalmannschaft

«Riesiges Potenzial»: Löw gespannt auf Musiala und Wirtz

Die Fußball-Nationalmannschaft versammelt sich für die ersten Länderspiele des Jahres in Düsseldorf. Zwei Youngster stehen dabei im Fokus. Der Bundestrainer traut ihnen in der Zukunft einiges zu.

Bundestrainer Joachim Löw hat drei Siege in den anstehenden WM-Qualifikationsspielen zur Pflicht erklärt. - Foto: Federico Gambarini/dpa
WM-Qualifikation

Keine Ruhe für Löw - Team entscheidet mit über Müller

Natürlich geht es bei den ersten Länderspielen des Jahres weiter um den Bundestrainer. Die Debatten um seine Nachfolge und eine mögliche Rückkehr von Müller und Hummels sind für Löw aber Randthemen.

Skeptisch, ob eine EM in zwölf Ländern derzeit durchführbar ist: Bundestrainer Joachim Löw. - Foto: Thomas Boecker/DFB/dpa
Nationalmannschaft

Löw kennt EM-«Plan B»: Corona-Krise belastet Europas Fußball

In der WM-Qualifikation sind zahlreiche Corona-Kompromisse notwendig, damit Spiele stattfinden können. Das verheißt nichts Gutes für die nahende Fußball-EM. Joachim Löw kennt schon einen Alternativplan.

Entscheidet im Mai über den finalen EM-Kader: Bundestrainer Joachim Löw. - Foto: Arne Dedert/dpa
Nationalmannschaft

Bundestrainer: Entscheidung über Müller & Co. erst im Mai

Düsseldorf - Die Entscheidung über ein mögliches Comeback von Thomas Müller (31), Mats Hummels (32) und Jêrôme Boateng (32) in der Fußball-Nationalmannschaft verknüpft Bundestrainer Joachim Löw auch mit den Auftritten des aktuellen Kaders in den anstehenden drei WM-Qualifikationsspielen...

Skeptisch, ob eine EM in zwölf Ländern derzeit durchführbar ist: Bundestrainer Joachim Löw. - Foto: Thomas Boecker/DFB/dpa
UEFA

Löw skeptisch wegen EM in zwölf Ländern: «Plan B» existiert

München - Bei den Spekulationen über eine Fußball-EM in zwölf Ländern in diesem Sommer hat Bundestrainer Joachim Löw von einem möglichen «Plan B» gesprochen. Der 61-Jährige ist skeptisch, ob das wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobene Turnier tatsächlich wie geplant an zwölf Spielorten in ganz Europa ausgetragen werden kann...