EM 2028
Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.
Weitere VfB-Profis zum DFB? Hoeneß «möchte nichts fordern»
Ein Quartett des VfB Stuttgart ist bei den Länderspielen dabei. Zwei weitere Profis könnten folgen. Stuttgart-Coach Hoeneß hofft, dass seine Schützlinge mit ihren Leistungen glänzen.
Andrich: Herzklopfen und Stottern bei Nagelsmann-Anruf
Bei den letzten beiden Lehrgängen 2023 war Robert Andrich schon im Kader der Nationalmannschaft. Bei der dritten Berufung reagierte er trotzdem nervös - vor Freude.
Pavlovic zur Berufung: In meiner Brust schlagen beide Herzen
Seine Nominierung war eine der großen Überraschungen. Aleksandar Pavlovic hat sich bewusst für Deutschland entschieden.
Heidenheims Jan-Niklas Beste stolz auf DFB-Berufung
Premiere im doppelten Sinne: Jan-Niklas Beste ist zum ersten Mal für die Nationalmannschaft nominiert worden. Einen Nationalspieler aus Heidenheim gab es vorher auch noch nicht.
Bayerns Upamecano im Kader der Franzosen gegen DFB-Team
Weltmeister Frankreich setzt im Testspiel gegen Deutschland auf viele Ex-Bundesliga-Kicker. Und auf einen von Meister Bayern.
VfB-Quartett für DFB-Auswahl nominiert: Eine «Bestätigung»
In der Fußball-Bundesliga trumpfen die Spieler des VfB Stuttgart Woche für Woche auf. Vier von ihnen wurden nun belohnt und für die Nationalmannschaft nominiert. Das freut ihren Trainer.
Nagelsmann möchte Trainer-Zukunft gerne vor EM regeln
Julian Nagelsmanns Vertrag als Bundestrainer endet nach der EM. Die Zukunft des 36-Jährigen liegt wohl nicht beim DFB, sondern bei einem Verein. Unterschreiben würde er auch schon vor dem Heimturnier.
DFB-Trikots für Heim-EM: Klassisch weiß und knallig pink
Von «sehr cool» bis «Barbie-pink»: Die Reaktionen vor allem auf das offizielle Auswärtstrikot des DFB-Teams bei der Heim-EM sind gespalten. Auch die Preise sind ein Aufreger im Internet.
Nagelsmann bestätigt: Gündogan bleibt DFB-Kapitän im EM-Jahr
Ilkay Gündogan bleibt auch im EM-Jahr Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Das gab Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag bei der Kader-Nominierung für die Länderspiele am 23. März in Frankreich und drei Tage später gegen die Niederlande bekannt...
Tedesco bleibt bis zur WM 2026 Nationaltrainer Belgiens
Domenico Tedesco hat drei Monate vor der EM seinen Vertrag als Trainer der belgischen Fußball-Nationalmannschaft bis 2026 verlängert. Der frühere Bundesligacoach von RB Leipzig und Schalke 04 soll die Red Devils unabhängig vom Ausgang der Europameisterschaft auch zur WM in zwei Jahren in Kanada, Mexiko und den USA führen...
Noch 92 Tage: Was auf Nagelsmann bis zur Heim-EM zukommt
Julian Nagelsmann sieht die Kracher-Spiele gegen Frankreich und Niederlage als «perfekten Start ins EM-Jahr» an. Mit der Kader-Bekanntgabe startet er den Countdown bis zum Ernstfall am 14. Juni.
Daum hätte Kroos nicht in DFB-Elf zurückgeholt
Heute gibt Bundestrainer Nagelsmann sein Aufgebot für die nächsten Fußball-Länderspiele bekannt. Rückkehrer Kroos wird auf der Liste stehen. Christoph Daum sieht dabei Gefahren.
Motorrad: Kampf um EM-Ehren und den Silberhelm
Der Motorsport-Club Bielefeld bittet am 2. Juni wiede Europas Elite auf den Leineweberring. Dabei gibt es eine Trophäe aus Edelmetall.
Lahm gespannt auf Nagelsmann-Kader: «Nie so extrem»
Der Kurs von Bundestrainer Nagelsmann wird auch bei den EM-Organisatoren mit Spannung verfolgt. Turnierchef Lahm findet, die Lage bei der DFB-Elf sei noch «nie so extrem» gewesen.
Nagelsmanns EM-Roulette: Neulingsschwarm trifft Retro-Duo
Kann das gut gehen? Drei Monate vor dem EM-Anpfiff benennt Julian Nagelsmann einen letzten Test-Kader, der viele Fragen aufwirft. Momentum statt Erfahrung soll die Krise noch rechtzeitig stoppen.
Klose traut sich Trainer-Job bei Lazio Rom zu
Lazio Rom sucht angeblich einen neuen Trainer. Ein deutscher Ex-Weltmeister traut sich die Aufgabe zu.
Sonderregeln: Public Viewing «bis in die Abendstunden»
Beim WM-Sommermärchen 2006 gingen Bilder von feiernden Fans beim Public Viewing und auf den Fanmeilen um die Welt. Für die Heim-EM im Sommer soll es «besondere Vorschriften» geben.
Nagelsmann baut Kader für Testspiele wohl radikal um
Zuletzt kündigte Julian Nagelsmann personelle Überraschungen im Nationalteam an. Nun setzt der Bundestrainer diese wohl konsequent um - mit Konsequenzen für prominente Namen.
Kroos mit Vorfreude auf Heim-EM als «Riesenerlebnis»
Vor der Heim-EM wird Toni Kroos sein Comeback im deutschen Nationalteam geben. Der Mittelfeldstar von Real Madrid spricht über die Entscheidungsfindung - und längere Telefonate.
Fans bis Brauereien: Die Stimmung 100 Tage vor der EM
DFB-Sportdirektor Rudi Völler erwartet in etwa drei Monaten ein großes Fußballfest in Deutschland. Aktuell ist von der EM-Euphorie noch wenig zu spüren. Den Branchen bereitet das keine Sorgen.
Völler glaubt an erfolgreiche EM: Qualität enorm
100 Tage sind es noch bis zur Fußball-EM in Deutschland. Nach Meinung von DFB-Sportdirektor Völler hat das Nationalteam viel Qualität. Der 63-Jährige sieht aber auch noch Verbesserungspotenzial.
Faeser hofft auf EM als friedliches europäisches Fußballfest
Es sind noch 100 Tage bis zur Fußball-EM. Bundesinnenministerin Nancy Faeser glaubt an ein gutes Miteinander bei dem Turnier.
Kehrer hofft auf Comeback in DFB-Elf: «Möchte gern helfen»
Sein bislang letztes Länderspiel bestritt Thilo Kehrer im Juni 2023. Doch vor der EM zeigt die Formkurve des Verteidigers wieder nach oben. Das schürt die Hoffnung auf ein Comeback.
Tickets, TV, Testspiele: Fragen und Antworten zur Fußball-EM
Keine dreieinhalb Monate sind es mehr bis zur Heim-EM. Kann ich noch Tickets kaufen? Wann stehen die letzten EM-Teilnehmer fest? Die dpa beantwortet diese und weitere wichtige Fragen zum Turnier.
EM-Finale und viel Sonne - davon träumen die Baumärkte 2024
Beim Einkauf in Fachmärkten waren Verbraucher zuletzt sparsam. Für 2024 setzt die Baumarktbranche jetzt auf einen Stimmungsaufschwung. Was hat die Fußball-Europameisterschaft damit zu tun?