
Sturm in OWL
Informationen zur Wetterlage in OWL:
Wetter im Kreis Paderborn
Wetter im Kreis Herford
Wetter in Bielefeld
Wetter im Kreis Minden-Lübbecke
Wetter im Kreis Höxter
Wetter im Kreis Gütersloh
Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Fegt ein Tornado durch Stemwede? Video kursiert in den Sozialen Medien
Ein Video, das in den Sozialen Medien geteilt wurde, zeigt das Unwetter in Stemwede. Wetterexperte Friedrich Föst bestätigt, dass dort ein Tornado zu sehen ist.

OWL steht ein Wetterumschwung bevor
Nach Sonnenschein und hohen Temperaturen erwarten Meteorologen Gewitter mit Windböen und Starkregen – insbesondere im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Preppen und Hamstern: Paderborner zeigt, was im Notfall wirklich notwendig ist
Ein Tornado oder eine Überschwemmung – und plötzlich ist der Strom weg. Dieses Szenario ist nicht unrealistisch. Ein Experte sagt, was zu tun wäre.

Hettich-Rentner erreicht nach 18.000 Kilometern auf dem Rad den Balkan
Einige Hindernisse und viele herzliche Begegnungen lagen bislang auf dem Weg von Jürgen Jung. Nach Nordkap, Gibraltar und Sizilien ist er nun in Südosteuropa.

Ostersonntag drohen Unwetter in NRW
Erst war es zu trocken, jetzt könnten ausgerechnet an Ostern heftige Regenfälle nach NRW ziehen. Örtlich sind auch Starkregen und Hagel möglich.

Achtung vor Starkregen in Gütersloh: Mit diesen Tipps können sich Hausbesitzer schützen
Von Kellerfenstern bis Rückstauebene: Die Stadt Gütersloh gibt umfassende Tipps, um die eigenen vier Wände vor dem nächsten Unwetter effektiv zu schützen.

Das Leben mit der Angst: Wenn das Wasser ständig im Keller steht
Karina Dümpelmann wohnt an einer denkbar ungünstig gelegenen Stelle. Bei jedem Starkregenereignis hat sie große Probleme mit dem Hochwasser.

Geisselscher Garten in Paderborn: Umweltschützer kritisieren Planung
Der Wildwuchs ist größtenteils entfernt worden. Stattdessen soll laut Pro Grün unter anderem ein Zickzackweg durch die Paderborner Parkanlage führen.

Tornadoschäden: Bauarbeiten im Paderquellgebiet starten bald
Die Stadt will das Gartendenkmal und den Geisselschen Garten nicht nur rekonstruieren, sondern auch aufwerten.

Sturmböen in ganz OWL am Sonntag – Wetterdienst warnt
Noch bis Montag gibt es auch viel Regen in Ostwestfalen-Lippe. Doch dann setzt sich ein Hochdruckgebiet durch. Der Wetter-Ausblick.

Fast drei Jahre nach dem Tornado: Wiederaufbau beginnt bei Höxter
Endlich werden die Trümmer rund um Sportplatz und Feuerwehrhaus beseitigt. Auch der Wiederaufbau soll Fahrt aufnehmen. Bis dahin wird es ein Provisorium geben.

So verlief das Jahr 2024 für die Feuerwehr Beverungen
225 Einsätze fordern die Freiwilligen – ganz besonders oft in einem Bereich. Die Frage bleibt, was man sich finanziell künftig noch leisten kann.

Bei Schnee und Glätte in die Schule? Was Eltern und Schüler im Lübbecker Land wissen müssen
Schulfrei wegen Schnee? In den Genuss kommen Schülerinnen und Schüler im Lübbecker Land nur selten. Ab wann sie zu Hause bleiben dürfen, ist klar geregelt.

„Unverantwortlicher Blindflug“: Polizei stoppt Bielefelder mit zersplitterter Scheibe
Kein Durchblick mehr: Ein 71-jähriger Bielefelder fährt ohne Sicht und mit einer eingedrückten Windschutzscheibe durch die Stadt. Ein teures Vergnügen.

Unwetter im Kreis Gütersloh: Etliche Sturm-Einsätze für Polizei und Feuerwehr
Entwurzelte Bäume, Äste auf den Straßen oder umgewehte Bauzäune: Ein Sturmtief hat die Einsatzkräfte am Montag auf Trab gehalten. Das ist die Bilanz.

Sturm fegt über den Kreis Herford: Viele Einsätze für die Feuerwehr
Vor allem umgestürzte Bäume und herabfallende Äste beschäftigten die Einsatzkräfte am Montag.

Sturm fegt durch Bielefeld: Feuerwehr im Dauereinsatz
Am Abend musste die Bielefelder Feuerwehr 35 Mal ausrücken. Der Bahnverkehr war teils lahmgelegt.

Sturm zieht über OWL – Wetterdienst warnt vor neuen Windböen
Ungewöhnlich warm und stürmisch startet Ostwestfalen-Lippe in die neue Woche. Das Winterwetter macht aber nur kurz Pause.

Ein Beverunger radelt bis nach Marrakesch – und hat schon neue Pläne im Kopf
Karl Erich Wessler und seine Rad-Partnerin fahren über Gibraltar nach Nordafrika. Eine Zwischenstation müssen sie wegen eines Unwetters absagen.

Das sind die meistgelesenen NW-Artikel des Jahres 2024 im Kreis Höxter
Was hat die Leser 2024 besonders bewegt? Die „Neue Westfälische“ in Höxter hat nachgeblättert und erinnert an Persönlichkeiten, Schicksale und Ereignisse.

Jahresrückblick für Höxter: Proteste, Personalwechsel und Paukenschläge
Zwischen den Bauernprotesten und der Diskussion um den Standort der TH OWL: Mehrere Entscheidungen werden mit ins neue Jahr genommen – andere sind endgültig.

Klos-Abschied, der Tod von Philipos, Neuwahlen in Gütersloh: Das Jahr 2024 in OWL
In Bielefeld, Paderborn und Co. ist in diesem Jahr viel passiert. Wir haben das Wichtigste aus allen zwölf Monaten zusammengefasst.

Neue Ermittlungen der Polizei zum Unglück in der Kaserne in Höxter
Staatsanwaltschaft Paderborn sieht noch offene Fragen zum Vorfall in Höxter mit 17 Verletzten und gibt die Akten zurück nach Höxter. So ist der aktuelle Stand.

Stadt Herford wird zur „Schwammstadt“ umgebaut – was das bedeutet
Starkregenereignisse sollen an den Gebäuden, Straßen und Kanälen künftig weniger Schäden anrichten. Dazu dient das Schwammstadt-Prinzip. Was dahinter steckt.

Starkregen in Spenge: Konkrete Schritte zum Schutz von Schulen und Freibädern
Im Verkehrsausschuss wurden eine Risikoanalyse für Extremwetter und ein Handlungskonzept vorgestellt. 67 verschiedene öffentliche Gebäude wurden untersucht.