Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen

Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf diesem Areal sollen bald 35 Häuser entstehen. Die ersten Arbeiten, um das Gebiet einzugrünen, haben bereits begonnen. - Karsten Schulz
Espelkamp

Bauland wird immer knapper: Selbst kleinere Kommunen sind betroffen

Das Bauland in der Espelkamper Kernstadt wird immer knapper. Es gibt lange Wartelisten. Jetzt wird ein Neubaugebiet mit 35 Bauplätzen erschlossen.

Auch für die energetische Sanierung von älteren Häusern sind die Förderungen gestoppt worden. - imago images/McPHOTO
Immobilien

Schock für Bielefelds Bauherren

Eine überraschende neue Regelung für Zuschüsse könnte sogar fatale Folgen für Sanierungen haben. Um wieviel Geld geht es genau - und ist das das Ende vieler Neubaupläne?

Viele Bauherren und Investoren stehen nach dem KfW-Förderstopp im Regen. - Symbolfoto/ picture alliance
Gütersloh

Baubranche wegen KfW-Förderstopp in Sorge: "Das ist eine Katastrophe"

Zahlreiche Bauherren bangen nach dem plötzlichen Stopp einiger Förderprogramme um viel Geld.

Für einen Einbrecher ist es mitunter einfach, mit Hilfe eines stabilen Schraubenziehers ein geschlossenes Fenster von außen zu öffnen. - Symbolfoto/ picture alliance
Kreis Gütersloh

Sichere und unsichere Wohngegenden: Schutz vor Einbruch in Gütersloh

Jeder fünfte Geschädigte kann und will nicht mehr in der Wohnung oder dem Haus weiterleben. Experten erklären die Risiken und geben Tipps.

Die Preisentwicklung der Immobilien in Gütersloh kannte in den vergangene Jahren nur eine Richtung: Nach oben. - Symbolfoto/ picture alliance
Kreis Gütersloh

Gütersloher Makler: "Wer vor Jahren nicht gekauft hat, ärgert sich heute"

Die Makler Elmar und Johannes Kaup sprechen im Interview über steigende Preise für Häuser und Wohnungen sowie über eine mögliche Immobilienblase.

Am Alten Speicher nahe des Hüllwegs in Gehlenbeck fühlen sich junge Familien wohl. - Frank Hartmann
Lübbecke

Wo gibt es Bauland in Lübbecke?

Die Stadt vermarktet auf Grundlage eines politischen Mehrheitsbeschlusses Baugrundstücke auch selbst. Die Nachfrage ist laut Rathaus seit Jahren konstant hoch.

Zahl der Einbrüche sinkt weiter. - Symbolbild/Pixabay
Kreis Herford

Wo es im Kreis Herford die meisten Einbrüche gibt

Die Einbruchsrate im Wittekindkreis sinkt. Warum sich nicht nur die Polizei darüber freut, und wie Sie sich am besten vor einem Einbruch schützen.

Wer sich für einen Hauskauf entscheidet, sollte vorher genau rechnen. - pixabay
Ein Eigenheim finanzieren

Woher weiß ich, ob ich mir ein Haus leisten kann?

Immer mehr Menschen in NRW kaufen sich eine eigene Immobilie. Experten beantworten die drängendsten Fragen, worauf man bei der Finanzierung achten sollte.

Erstaunliche Einblicke. - Andreas Zobe
Überraschende Einblicke

Hinter dieser schlichten Bielefelder Fassade steckt das Büro der Zukunft

"Our Office" ist ein Großraumbüro der besonderen Art, das ohne Innenwände auskommt. Dafür gibt es Sofas, Liegen, ein "Deli" und ganz viel Technik.

Der Ortskern von Enger mit dem Kirchenrundling. - Jens Redekker
Enger

Beliebter Wohnort im Kreis Herford: Warum Enger so attraktiv ist

Die Stadt im Speckgürtel Bielefelds hat sich gegen die Großstadt behauptet. Wie das gelungen ist und wie sich die Widukindstadt weiter entwickeln will.

Durch das Aus für die Förderung energieeffizienter Baustandards müssen manche Hausbauer bei ihrer Finanzierung umplanen. - Holger Kosbab
Paderborn

Stopp für Hausbau-Förderung: "Das ist eine Katastrophe"

Über Nacht steht der Traum vom eigenen Haus für manche Paderbornerinnen und Paderborner auf der Kippe.

1946 traf das Hochwasser der Werre eine vom Krieg gezeichnete Stadt Herford, hier Gehrenberg und Brüderstraße. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Hochwassergefahr: Warum gibt es keine Warnsysteme?

Die Vorbereitungen stehen noch am Anfang. Es soll möglich sein, die Gefahr von Überflutungen so rechtzeitig zu erkennen, dass noch reagiert werden kann.

Hier schlugen die Täter in der vergangenen Woche zu. - Screenshot: Polizei Bielefeld
Täter gesucht

Zahl der Einbrüche steigt wieder an - zwei Stadtbezirke fallen negativ auf

Die Polizei registriert im Januar mehr Taten als im Vorjahresschnitt. Dabei sind schon jetzt zwei Bereiche ungewöhnlich oft betroffen.

Sandra Ikenmeyer im "van Laack Store" muss von jedem Kunden vorm Betreten des Geschäfts den Impfstatus prüfen. - Sarah Jonek
Interview

Handels-Chef erklärt: So beginnt der langsame Abstieg einer Fußgängerzone

Hauptgeschäftsführer Thomas Kunz über Corona-Kontrollen, eine stadtprägende Immobilie ohne Zukunft - und warum sich der Handel "benutzt" und "bestraft" fühlt.

Mit Kamin, Balkon, Garage und Grundstücken in bevorzugter Wohnlage sind die Offiziershäuser im Musikerviertel der gehobene Typ von Gebäuden, die in den 1950er Jahren in etlichen Städten in Westfalen für Soldaten der britischen Rheinarmee gebaut wurden. - Foto: Andreas Zobe/NW
Briten-Häuser in bester Lage

Abriss-Verbot für Villen im Musikerviertel?

Denkmalschutz: Die Offiziersgebäude sind laut Experten schützenswert - auch wenn sie schmucklos sind. Das hat einen besonderen Grund.

Die Einfahrt zum ehdemaligen Adient-Gelände (vormals Naue) am Brndenburger Ring in Espelkamp. Insgesamt ist dasAreal 110.000 Quadratmter groß. Heute sind in den alten Industrieanlagen weider sechs Untenehmen tätig. - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp

Neues Stadtviertel geplant: Altlasten unter dem Adient-Gelände?

Auf dem ehemaligen Naue-Gelände werden im Untergrund ebenfalls Altlasten vermutet. Eine Stadtentwicklungs-Gesellschaft hat jetzt das Areal übernommen.

Ein Neubau - die Kosten für Grund und Boden sind gestiegen, gebeutelt werden Bauherren aber auch durch die gestiegenen Preis für Baumaterial. - Jörg Stuke
Kreis Herford

So teuer sind Häuser und Grundstücke im Kreis Herford

Mit Grafik zu allen Kommunen im Kreis Herford. Was erwarten Experten für 2022 und wo gibt es die größten Probleme?

Der Bodenrichtwert ist ein aus Grundstückskaufpreisen abgeleiteter durchschnittlicher Lagewert, bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche mit definiertem Grundstückszustand. - picture alliance / SvenSimon
Gütersloh

Hier ist Wohnen in Gütersloh am teuersten - und hier besonders günstig

Gütersloh. Zwischen sieben und acht Euro pro Quadratmeter zahlt man in Gütersloh aktuell für Miet-Objekte. Für eine 60 bis 100 Quadratmeter Eigentumswohnung muss man laut aktuellem Immobilienspiegel zwischen 1.620 und 2.690 Euro pro Quadratmeter einplanen. Alles Durchschnittswerte. Es geht auch günstiger - und natürlich deutlich teurer...

Liegt seit einigen Jahren brach: Unter anderem hatten auf diesem Grundstück die Firmen Thorlümke & Schöpp sowie Brinktrine & Fuchs ihre Betriebsstätten. - Ludger Osterkamp
Gütersloh

64 Wohnungen in Gütersloh gehen im Sommer in den Verkauf

An der Neuenkirchener Straße errichtet die Rietberger Krähenhorst GmbH einen Komplex mit 64 Wohnungen. Ab Sommer gehen sie in den Verkauf.

Immobilien von Menke-Küchen aus Kirchlengern werden im Internet zum Verkauf angeboten. - Florian Weyand
Kirchlengern

Das sagt Menke-Küchen zu den Gerüchten

Immobilien von Menke-Küchen aus Kirchlengern sollen verkauft werden. Jetzt erklärt der Küchenhersteller, was es mit dem Verkaufsangebot auf sich hat.

Von links nach rechts zu sehen: Marketing-Vlotho-Geschäftsführerin Christiane Stute, Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken, Celina Kämpermann (Immobilien Nagel) , Bruno Corona (früherer Eigentümer der Eisdiele), Amrei Rieso (Immobilien-Nagel). - Stadt Vlotho
Vlotho

Warum Vlotho Corona behalten will

Die Immobilie des Cafés mit dem einprägsamen Namen hat einen neuen Eigentümer. Die Räume könnten bald wieder als Eisdiele genutzt werden.

Eine Ansicht, die der Wertkreis im Frühjahr 2021 vorgelegt hatte. Sie zeigt einen dreigeschossigen Gebäuderiegel. - Wertkreis
Gütersloh

Ein geplanter neuer Wohnkomplex darf in Gütersloh gebaut werden

Die Stadtverwaltung und mehrere Fachgutachter legen dem Großprojekt keine Steine in den Weg. Insgesamt 57 Wohnungen und ein Mehrzweckbau sollen entstehen.

Auch das Gelände des Senne-Golfclub "Gut Welschof" wird Familie Fortmeier kaufen. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Unternehmerfamilie kauft weitere prominente Immobilien in SHS

Familie Fortmeier kauft von der Erbengemeinschaft Welschof das gesamte historische Areal an der Augustdorfer Straße. Dort befindet sich auch der Senne-Golfclub.

Die Laufzeit für die Impfzentren in ganz Deutschland soll bis Ende des Jahres verlängert werden. - Pixabay
Suche nach Immobilien

Impfzentren in OWL: Wie sicher sind Impfungen bis Ende 2022?

Die Finanzierung der Zentren ist bis Jahresende zugesichert. Weil einige Impfzentren aber aktuell Veranstaltungsräume belegen, könnte das zu Problemen führen.

Wohnungsbau in Berlin: Überdurchschnittlich stark haben sich Zimmer- und Holzbauarbeiten verteuert. - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Immobilien

Stärkster Anstieg der Baupreise seit rund 51 Jahren

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude haben im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14,4 Prozent zugelegt.