Mieten, Bauen und Wohnen
Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Informationen zum Bauen, Mieten und Wohnen in der Region:
Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh
Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn
Bauen und Wohnen im Kreis Herford
Baufinanzierungen boomen - aber höhere Zinsen für Kredite
Die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen: In Corona-Zeiten legen viele Menschen erst Recht Wert auf ein schönes Zuhause. Die Pandemie befeuert das Geschäft mit Baufinanzierungen - doch die Konditionen verschlechtern sich.
Fast sieben Milliarden Euro Baukindergeld
Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser schossen 2020 weiter in die Höhe. Viele Familien rechnen bei der Finanzierung mit dem staatlichen Baukindergeld. Doch ein wichtiger Stichtag ist jetzt vorbei.
Preisanstieg geht weiter: Häuser und Wohnungen teurer
Die eigenen vier Wände werden immer teurer. Auch die Corona-Krise hat am Preisanstieg bei Immobilien nichts geändert. Mehr zahlen müssen Käufer nicht nur in Großstädten, sondern auch auf dem Land.
Preisanstieg geht in Corona-Krise weiter - Häuser und Wohnung teurer
Die Förderbank KfW warnt angesichts des steilen Aufwärtstrends vor einer Blase. Ökonomen führen den Anstieg der Preise zumindest indirekt auf Corona zurück.
Das sind die Pläne für das verkaufte Männerheim in Rheda-Wiedenbrück
Die Diakonische Stiftung Ummeln hat ihre Immobilien an der Georgstraße verkauft. Sie will ihren Klienten ein anderes Angebot machen. Was der neue Besitzer jetzt vorhat.
Sparkasse verspricht: Keine Negativzinsen für "Normalsparer"
2020 ist die Bilanzsumme der Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica gestiegen, nicht aber der Gewinn. Die Filiale in Eidinghausen soll in diesem Jahr erweitert werden.
Deutsche Wohnen verspricht soziale Verantwortung
Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen: In der Debatte um bezahlbaren Wohnraum werden immer schärfere Maßnahmen umgesetzt und diskutiert. Konzerne wie Deutsche Wohnen stehen unter Druck.
Welche Geldanlage lohnt sich heutzutage noch?
Unsere Experten des Bundesverbandes deutscher Banken haben Ihre Fragen beantwortet. Es geht um Aktien, Fonds, Gold, Immobilien und ein besonderes Thema
Immobilienpreise: Das sind die teuersten Wohnviertel Bielefelds
Wer kann sich ein Haus für mehrere Millionen Euro leisten? Immer noch genug Menschen, wie der Markt beweist. Eine Maklerin klärt über die Entwicklungen und Hintergründe auf.
Wird aus diesem früheren Gasthof im Kreis Gütersloh bald ein Restaurant?
Ein Investor will die Immobilie des Buschkrugs in Schloß Holte-Stukenbrock kaufen und plant die Eröffnung eines Restaurants. Warum das manche nervt, aber gut für die Entwicklung der Stadt sein könnte.
Weserberghof mit ungewisser Zukunft
Der aktuelle Besitzer der Immobilie hatte Schulden bei der Stadt. Doch die Zwangsversteigerung wurde aufgehoben. Das sind die Gründe.
Zahl der Baugenehmigungen steigt auf Höchststand seit 2016
Sie sind ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen die Wohnungsnot: Die Zahl der Baugenehmigungen ist 2020 deutlich gestiegen. Immobilienverbände warnen aber vor zu viel Optimismus.
Warum die Commerzbank so gut durch die Corona-Krise kommt
Zuwächse in etlichen Geschäftsbereichen und ein rasanter Digitalisierungsprozess führen aber auch zu Umstrukturierungen. Bundesweit soll die Hälfte der Filialen geschlossen werden.
Für mehr Photovoltaik fehlt bei der Stadt Paderborn das Personal
Wie viele neue Photovoltaikanlagen auf den Dächern städtischer Immobilien installiert werden, hängt nicht nur vom Geld ab, das dafür zur Verfügung steht.
BGH urteilt käuferfreundlich bei Mängeln an Immobilien
Bei einem Kauf einer Immobilie bleibt im schlimmsten Fall nur, den Verkäufer wegen Mängel auf Schadenersatz zu verklagen. Aber wann muss für notwendige Arbeiten gezahlt werden - im Voraus oder danach?
Preisexplosion: Grundstücke in Bielefeld um 8,5 Prozent teurer
Immobilien für knapp über eine Milliarde Euro wurden im letzten Jahr in der Stadt verkauft - in einem Wohnviertel kostet der Quadratmeter Boden rund 650 Euro.
Dieser Penny-Markt in Löhne schließt
Der Standort wird Ende März aufgegeben. Der Eigentümer der Immobilie hat einen anderen Discounter als Nachmieter gefunden. Er tritt Gerüchten entgegen, dass auch ein weiterer Markt dort schließt.
IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
Mindestens 13 Millionen Menschen in Deutschland verlassen täglich ihre Stadt oder ihren Landkreis um zur Arbeit zu kommen. Das sind rund 200.000 mehr als im Vorjahr. Die hohen Mieten in den Großstädten sind Schuld.
Wohnungsriese Vonovia mit guten Zahlen
Die Vermietung von Wohnungen gehört zu den Wirtschaftszweigen, die nicht unter der Corona-Pandemie leiden. Branchenführer Vonovia hat deshalb 2020 erneut gut verdient. Das löst auch Kritik aus.
Wie viel kostet das Traumhaus? Start-up legt Werte offen
Die Münchner Firma Scoperty veröffentlicht auf einer digitalen Karte Schätzwerte für mehr als 35 Millionen Immobilien in Deutschland. Für Interessenten kann das eine Hilfe sein. Doch wie gut sind die Daten?
Das Einfamilienhaus ist auf dem Rückzug
Der Traum vom Haus mit Garten ist weit verbreitet. Doch Einfamilienhäuser sind in Deutschland auf dem Rückzug. Schuld daran könnte ein bereits bekanntes Phänomen sein.
Trotz Corona-Pandemie - Weniger Immobilien zwangsversteigert
Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland nimmt seit Jahren ab - auch in der Pandemie. Experten rechnen aber gleich aus mehreren Gründen damit, dass dieser Trend bald ein Ende finden dürfte.
Mode Sinn zieht ins Karstadt-Haus: "Wird sich als Fehlgriff erweisen"
Kaum ist das Geheimnis um die Immobilie am Berliner Platz gelüftet, wird auch schon Kritik laut. Drei NW-Leser äußern sich in deutlichen Leserbriefen zu den neuen Plänen fürs Karstadt-Haus.
Aktuelle Urteile rund um Immobilien
Rechtstreitkosten bei Baumängel nicht steuerlich absehbar Wer wegen Baumängeln am selbst genutzten Eigenheim einen Rechtsstreit führt, der kann die Kosten dafür nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen (Finanzgericht Rheinland-Pfalz, Aktenzeichen 3 K 2036/19)...
Fachgeschäft schließt in wenigen Wochen
Die Immobilie ist bereits wieder vermietet. Anfang April erfolgt die Übergabe an die neuen Pächter, im Sommer soll nach Umbauarbeiten ein neues Geschäft dort eröffnen.