Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen

Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.

Das ehemalige Firmengelände von Gronemeyer & Banck, hier die Zufahrt an der Waldbadstraße, bietet in Zukunft Platz für neue Gewerbebetriebe. Das Unternehmen Hagedorn will jetzt die Revitalisierung des Industriekomplex vorantreiben. - Frank Jasper
Kreis Gütersloh

Die Immobilie auf diesem Firmengelände im Kreis Gütersloh wird abgerissen

Die Hagedorn-Gruppe aus Gütersloh hat das Firmenareal an der Waldbadstraße gekauft. Schafft hier ein Privatinvestor, was der öffentlichen Hand bei Detert nicht gelingt?

Das "Horrorhaus" soll nun abgerissen werden können. - David Schellenberg
Höxter

Stadt Höxter kann "Horrorhaus" in Bosseborn kaufen und dann abreißen

Bis die Immobilie aber wirklich in Schutt und Asche liegt, fehlt noch etwas.

Für die Nachbarn ist das "Horrorhaus" ein Schandfleck für Bosseborn. - David Schellenberg
Höxter

"Horrorhaus“ Höxter: Stadt kann Grundstück zeitnah kaufen

Die Nachbarn wünschen sich, dass die Immobilie gekauft und dann abgerissen wird. Allerdings befindet die sich gerade in Besitz des Landes. Das sendet jetzt allerdings Signale aus.

Die Asset Immobilien GmbH plant an der Kökerstraße ein viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus. - Andreas Frücht
Gütersloh

Großbrand an der Kökerstraße: Zerstörtes Haus soll abgerissen und neu aufgebaut werden

Die Tönnies-Tochter Asset Immobilien GmbH plant an der Kökerstraße ein viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus. Ein Hotel wird es an dieser Stelle nicht mehr geben.

Der Saatweg Nummer 6 in Höxter-Bosseborn, das sogenannte "Horrorhaus". - Christian Weische
Höxter

Warum das "Horrorhaus" in Bosseborn immer noch steht

Die Stadt Höxter soll Grundstück und Immobilie kaufen und abreißen. Einen entsprechenden Beschluss des Ortsausschusses gibt es. Bürgermeister Alexander Fischer weißt Vorwürfe der CDU zurück.

Mit 100.000 Euro lässt sich eine Wohnung erwerben, die maximal 500.000 Euro kosten sollte. - Symbolbild: Pixabay
Rechenbeispiele

Wohnung kaufen oder mieten? Diese Faktoren müssen Sie berücksichtigen

100.000 Euro - wie weit komme ich damit beim Kauf von Wohnungseigentum? Wieso Erwerb nicht unbedingt besser ist als Mieten.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Hier gibt es in Bielefeld bald Hunderte günstige Wohnungen und Baugrundstücke

Käufer und Mieter können durchatmen, denn Immobilien sollen bewusst unterm Marktpreis angeboten werden. Alle Details mit Stadtplan-Grafik im Überblick.

Wer neu bauen oder eine gebrauchte Immobilie kaufen will, muss in der Regel gut rechnen. In Herford ist der Kauf auch immer eine Frage des Angebots. - Gerd Altmann/Pixabay
Herford

Immobilien behalten auch in der Krise ihren Wert

Die Preise für Gebäude und Grundstücke scheinen sich zu stabilisieren. Der Preisanstieg könnte sogar stoppen. Das geht aus einer Befragung der Experten von Sparkassen und Landesbausparkasse hervor.

Auch die Krankenhäuser hätten gern einen ständigen Sitz im Corona-Krisenstab des Kreises. - Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

Beim Krisenstab des Kreises Gütersloh existieren Pläne für ein Ersatzkrankenhaus

Man habe dafür auch schon eine Immobilie im Auge, heißt es. Klinikvertreter säßen wie die Apotheker gern mit am Tisch. Auch sonst gibt es Kritik.

Der Vorstandesvorsitzende der Sparkasse Herford, Peter Becker, überreichte symbolisch einen Schlüssel für das Gebäude an der Berliner Straße an Landrat Jürgen Müller. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Sparkasse ordnet ihre Immobilien neu

Der Kreis Herford hat das Gebäude der früheren Stadtsparkasse gekauft. Die Sparkasse Herford könnte auch ihre Hauptstelle in vier Jahren aufgeben.

Viel Wohnraum könnte im Paderborner Stadtgebiet von Familien genutzt werden, wenn Senioren in kleinere Objekte umziehen würden, heißt es in einer Studie. - Gerd Vieler
Paderborn

Senioren in Eigenheimen sorgen laut Studie für ungenutzte Wohnfläche

Viele Menschen bleiben bis ins Alter in ihrer gewohnten Umgebung, ob Mietwohnung oder eigene Immobilie. Dadurch bleiben viele Quadratmeter ungenutzt.

Die Ströhn-Schänke lief zuletzt unter dem Namen Schneider's. - Frank Jasper
Kreis Gütersloh

Dieses Restaurant im Kreis Gütersloh bekommt ein neues Konzept

Mehmet Ari vom Wertheraner Restaurant Outside hat die Immobilie gekauft. Aktuell laufen umfangreicheUmbauarbeiten an der Traditionsgaststätte. Für das gastronomische Konzept gibt es erste Ideen.

Luftaufnahme vom Löhner Kaisercenter. - Jens Reddeker
Löhne/Herford

Pärchen aus Herford stört angeblich den Hausfrieden im Löhner Kaisercenter

Der Eigentümer der Immobilie hat bereits im Jahr 2017 zwei Ex-Mitarbeiter angezeigt. Vor Gericht lassen sich die Vorwürfe jedoch nicht erhärten.

Den weißen Anbau der Gaststätte Neuhaus hat ein Investor vor zwei Jahren gekauft. Dort soll ein Neubau mit Wohnungen und Arztpraxen entstehen. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Wird die Gaststätte Neuhaus in Rheda-Wiedenbrück trotz Verkaufs weiter betrieben?

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück hat mit dem neuen Eigentümer über die Nutzung der Immobilie geredet. Auch mit einem Investor, der einen Neubau an Stelle des Saals plant, ist sie im Gespräch.

Das mehr als 100 Jahre alte Gebäude ist nicht im besten Zustand. - Susanne Lahr
Bielefeld

Außergewöhnliche Bielefelder Immobilie sucht neuen Besitzer

Das über 100 Jahre alte, denkmalgeschützte Haus an prominenter Stelle im Stadtbezirk Brackwede steht wieder zum Verkauf. Es steht einfach unter keinem guten Stern.

Die DRK-Seniorenbegegnungsstätte in Rietberg wird vielfältig genutzt und stößt mittlerweile an ihre räumlichen Grenzen. - Birgit Vredenburg

Stadt Rietberg investiert in Senioren-Tagesstätte

Die Investition summiert sich auf 2,12 Millionen Euro. Das DRK plant, den Gebäudeteil mit dem Turnraum abzureißen und einen größeren Trakt mit zusätzlichen Wohnungen im Obergeschoss zu errichten.

Pia Hauertmann-Tassikas und ihre Ehemann Dimitrios Tassikas wollen die historische Hofstelle zu neuem Leben erwecken. Doch es gibt Probleme mit der Baugenehmigung. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Gütersloher fühlen sich von Behörden bei Plänen für historischen Hof blockiert

Die Eigentümer des Areals Hauertmann in Avenwedde wollen die teils Jahrhunderte alten Gebäude retten und neuen Wohnraum schaffen. Seit Wochen liegen die Bauherren im Clinch mit der Verwaltung.

Martin Peitzmeier und Hildegard Danielsmeier (92) haben alte Fotos und Briefe rausgekramt und schwelgen in Erinnerungen. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

So erinnert sich Hildegard Danielsmeier an das Kriegsende vor 75 Jahren

Hildegard Danielsmeier, vormals Jürgens, erinnert sich an die Monate rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges heute vor 75 Jahren. Sie war damals gerade 17 Jahre alt.

 - Moritz Trinsch
Bielefeld

Außergewöhnliche Bielefelder Immobilie hat neuen Besitzer

Sie stehen unter Denkmalschutz und liegen am Eingang zu einem der größten Friedhöfe Deutschlands: Ein sogenanntes Torhaus ging nun in Privatbesitz über - für eine stattliche Summe.

SCP-Kicker Sebastian Vasiliadis im Video-Interview. - NW
Hofft, dass es im Mai wieder losgeht: Martin Przondziono vom SC Paderborn. - Uwe Müller
SC Paderborn

SCP-Sportchef: "Die Jungs brennen darauf, wieder zu spielen"

Martin Przondziono spricht im Video-Interview über den aktuellen Leistungsstand, die mögliche Fortsetzung der Saison und die Schwierigkeiten bei der Kaderplanung.

Ein Immobilienmakler spricht über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Wohnungsmarkt.  - Symbolfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Sorgt die Corona-Pandemie für günstige Wohnungen?

Immobilienmakler Sebastian Kraatz spricht über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt im Kreis Gütersloh. Steht der Immobilienboom vor dem Ende?

Auf dem Augustinerplatz wird derzeit gearbeitet. - Eike J. Horstmann
Herford

Stadt pflanzt japanischen Baum auf den Augustinerplatz

Der Perlschnurbaum soll vor dem Altstadt-Carré für etwas mehr Grün sorgen. Um die Anpflanzung hatte es im Vorfeld Irritationen mit dem Eigentümer der Immobilie gegeben: Der Baum gilt als giftig.

Das Smartphone war für Sven Michel gerade in den vergangenen zwei Wochen ein wichtiges Mittel, um mit Familie und Freunden zu kommunizieren. Der SCP-Stürmer zählte nämlich zu den Spielern, die unter häuslicher Quarantäne standen. - Picture Alliance
SC Paderborn

Fußball mit der Ehefrau: SCP-Stürmer Sven Michel in der Quarantäne

Knapp 20 Spieler und Betreuer des SC Paderborn standen bis vergangenen Freitag unter Quarantäne. Einer davon war Sven Michel. Der 29-Jährige wusste die Zeit sinnvoll zu nutzen.

Alexander Otto will die Frischeabteilung des Edeka-Marktes in der Schulstraße modernisieren. Damit ist auch ein Bekenntnis zum Standort verbunden. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Edeka Otto hält am Standort Schulstraße fest

Trotz der Pläne für einen neuen Edeka-Markt an der Detmolder Straße will Familie Otto auch ihren jetzigen Markt weiter betreiben. Im Laufe des Jahres soll die Frischeabteilung modernisiert werden.