Mieten, Bauen und Wohnen
Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Informationen zum Bauen, Mieten und Wohnen in der Region:
Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh
Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn
Bauen und Wohnen im Kreis Herford
Druck am Wohnungsmarkt - Was 2025 Mietern und Käufern bringt
Immobilien sind etwas billiger geworden, doch viele Menschen müssen weiter hohe Wohnkosten stemmen. Vor allem für Mieter in Städten kommt es dicke. Bei den Kaufpreisen verfestigt sich ein Trend.
Experten erwarten 2025 steigende Mieten und Kaufpreise
Große Nachfrage, zu wenige freie Wohnungen. Der deutsche Wohnungsmarkt ist heiß umkämpft. Vor allem Mieter in Städten trifft es schwer. Bei den Kaufpreisen zeichnet sich eine Trendwende ab.
Abriss in Bad Oeynhausen: Wo ein neues Mehrfamilienhaus entsteht
Schweneker Immobilien baut in Werste ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen. Dafür muss ein 101 Jahre altes Siedlungshaus abgerissen werden.
Preise für Immobilien ziehen weiter an
Hohe Zinsen und die Flaute am Bau haben den Immobilienmarkt abgekühlt. Doch in den Ballungsräumen bleibt die Nachfrage hoch. Das hat Auswirkungen auf die Preise.
Zahl der Baugenehmigungen sinkt auch im Oktober kräftig
Bei den Baugenehmigungen nimmt der Abwärtstrend kein Ende. Auch zum Auftakt ins vierte Quartal fallen die Zahlen deutlich. Vor allem eine beliebte Gebäudeart ist betroffen.
Immobilie geerbt? Grundbuchamt benötigt meist Erbschein
Um eine geerbte Immobilie auf den neuen Eigentümer umschreiben lassen zu können, braucht es in der Regel einen Erbschein. Nur in manchen Fällen lässt sich dieser Zwischenschritt umgehen.
Große Enttäuschung: Bielefelder Offiziersvilla weit unter Wert versteigert
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hatte sich mehr erhofft: Das Haus ging für wesentlich weniger Geld weg als gedacht.
Immobilie im Kreis Gütersloh gefunden: Unternehmer eröffnen neue Privatschule
Die Initiatoren haben eine passende Immobilie im Kreis Gütersloh gefunden. Sie soll angemietet und für 400.000 Euro umgestaltet werden. Hier gibt’s die Details.
Erzbistum gründet Immobiliengesellschaft: Consolido zieht in frühere Paderborner Kneipe
Consolido beschäftigt sich mit der Vermarktung nicht mehr benötigter Immobilien der Kirchengemeinden. Das ist auch in Paderborn ein viel diskutiertes Thema.
Neue Wohnungen mitten in Güterslohs Innenstadt: Unternehmen stellt seine Baupläne vor
Asset Immobilien aus Rheda-Wiedenbrück will attraktiven Wohnraum in Güterslohs City schaffen. Die Pläne sind aus mehreren Gründen besonders.
Kamera-Parkplatzkontrolle soll Fremdparker vertreiben – verärgert jedoch Kunden
Ein Vermieter kämpft gegen Fremdparker auf dem Kundenparkplatz. Doch mit dem Anbieter „Parkcontrol24“ löst er viel Protest aus, auch bei seinen eigenen Mietern.
Neue Wohnungen mitten in Güterslohs Innenstadt: Erste Details zu Bauplänen sind bekannt
Im Karree zwischen Rathaus und Gymnasium wollen zwei Investoren bauen; bei einem davon soll es sich um Asset Immobilien handeln. Das ist geplant.
Umfrage: Gut jeder Fünfte kämpft mit Wohnkosten
Höhere Löhne, gesunkene Inflation: Viele Verbraucher haben wieder mehr Geld zur Verfügung. Dennoch haben einige Menschen Probleme, ihre Wohnkosten aufzubringen. Vor allem Mieter sind betroffen.
Unternehmen nimmt Abschied aus Gütersloh: Verkauf der Firmenzentrale eingeleitet
Solarpionier Energieversum sagt Gütersloh, Lebewohl. Die Immobilie des ehemaligen Firmensitzes steht zum Verkauf und zieht bereits großes Interesse auf sich.
Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh beliefert außergewöhnliches Luxushotel in Dubai
Die Hotelgruppe ist bekannt für ungewöhnliche Immobilien am Meer. Für den passenden Schlafkomfort sorgt jetzt ein Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh.
Fast 40 Prozent mehr Bankenkredite für Eigentumswohnungen
Die Bauzinsen sind in den vergangenen Monaten spürbar gesunken. Egal, ob Häuser oder Wohnungen: Verbraucher greifen wieder bei Immobilienfinanzierungen zu. Nur in einem Bereich gibt es ein Minus.
Bielefelder Mieter erhalten jetzt extrem fehlerhafte Betriebskostenabrechnung – für 2022
Falsche Vorauszahlungen und viele Fantasie-Posten – und die Nebenkostenabrechnungen für 2023 kommen erst noch. Ein Mietrechtsexperte klärt auf und bietet Hilfe.
Güterslohs Immobilienmakler-Traumpaar eröffnet neues Büro in bekannter Villa
Sjuzanna Siskevica und Aziz Gün sind beruflich und privat ein Paar. Die beiden vermarkten mittlerweile Immobilien weit über Güterslohs Grenzen hinaus.
Immobilie geerbt? Was jetzt alles zu tun ist
Nach der Erbschaft einer Immobilie stehen für Bedachte besonders Behördengänge auf dem Programm. Doch nicht alles spielt sich in Ämtern oder auf deren Serviceseiten im Netz ab.
Mutiger Schritt: Diese Firma übernimmt ein Bielefelder Traditionsunternehmen
Weil es mit der Chefin schon seit Tanzschulzeiten eine persönliche Bekanntschaft gab, klappten Kontaktaufnahme und Anbahnung auf dem direkten Weg.
Mitgliederschwund zwingt Stephanus-Gemeinde in Hiddenhausen zu einschneidenden Maßnahmen
Welche Immobilien betroffen sind, ist noch unklar. Ziel ist ein gemeinsames Gemeindezentrum. Ab Januar wird auch die Zahl der Gottesdienste reduziert.
Bielefelder schockiert über drastische Mieterhöhung: Mieterbund setzt Signal
Nach dem ersten Schreck organisieren die Mieter im Lohmannshof mit starken Verbündeten ihren Widerstand und parieren eine zweite Attacke – jedoch nicht alle.
Studie: Immer mehr Kommunen mit hohen Grundsteuer-Hebesätzen
Die Kassen vieler Städte und Gemeinden sind klamm. Ihre Instrumente für mehr Einnahmen sind begrenzt. Eine Studie zeigt, wie sehr die Kommunen zuletzt an einer bestimmten Steuerschraube gedreht haben.
Viele Eigentümer würden Immobilie nur unter Zwang sanieren
Der Einbau einer Wärmepumpe oder eine bessere Dämmung? Viele Immobilieneigentümer scheuen Sanierungen. Die Vorbehalte sind laut einer neuen Umfrage groß - ebenso wie die Verwirrung um Förderprogramme.
Kaum neue Wohnungen genehmigt
Im Wohnungsbau ist keine Trendwende erkennbar. Trotz der Wohnungsnot in Ballungsgebieten werden kaum neue Bauten beantragt. Die politischen Zielvorgaben bleiben unerreicht.