
Amtsgericht Bielefeld
Das Amtsgericht Bielefeld gehört zur ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eins von zehn Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Bielefeld und zuständig für die Einwohner der Stadt Bieleld sowie für die Einwohner der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock im Kreis Gütersloh. 👉 Alle Bielefelder Polizeimeldungen auf einen Blick!

Bielefelder Traditionsfleischerei Damisch meldet Insolvenz an
Bielefeld. Die Bielefelder Traditionsfleischerei Damisch ist in Schieflage geraten. Jetzt hat das Unternehmen beim Bielefelder Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Die Schuld an der Misere gibt das Unternehmen der Deutschen Bahn. Im Gespräch mit der NW erklärten die Brüder bereits Ende September...

Verlorene Speicherkarte: Mehr als drei Jahre Haft für Kindesmissbrauch
Ein 57-Jähriger ließ eine Tasche in einem Wald zurück. Darin befand sich eine Speicherkarte mit Aufnahmen sexuellen Missbrauchs.

Speicherkarte verloren: Missbrauchsprozess am Amtsgericht Bielefeld
Durch den Verlust einer Tasche bringt ein Mann die Polizei auf seine Spur. In der Tasche war eine Speicherkarte - mit Missbrauchsvideos. Jetzt muss er sich vor dem Amtsgericht verantworten.

Sexuelle Nötigung: Gericht stellt Verfahren gegen aufdringlichen Handwerker ein
Das Gericht erkennt zwar ein Fehlverhalten des Angeklagten, gibt jedoch Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Zeuginn zu erkennen.

Volksverhetzung: Neonazi Sascha Krolzig scheitert mit Berufung
Es bleibt bei sechs Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Volksverhetzung und Beleidigung. Krolzig kann gegen dieses Urteil noch Revision beim Oberlandesgericht Hamm einlegen.

Schlägerei am Bielefelder Eros-Center endet mit Biss ins Ohr
Weil er eine weibliche Bekannte mit in das Eros-Center bringen wollte, verweigerten die Angestellten einem Mann und dessen Begleiter den Zutritt. Daraufhin eskalierte die Situation.

War Messerattacke vermeidbar? Opfer hatte schon länger Angst vor Ex-Freund
Die Attacke am U-Bahnsteig des Jahnplatzes hatte bereits eine ernstzunehmende Vorgeschichte. Der Tatverdächtige ist vorbestraft - und es gab sogar ein Annäherungsverbot.

AJZ Bielefeld: Vereinsvorsitzender für dieses Graffito verurteilt
Das politisch weit links stehende Arbeiterjugendzentrum gedenkt seit 25 Jahren einem politisch aktiven Kurden, der durch eine Polizeikugel getötet wurde. Plötzlich ist das gesprühte Gemälde ein Streitgegenstand.

Polizei stellt Kalaschnikow in Bielefelder Wohnung sicher
Die Polizei hatte die Kriegswaffe bei einer Durchsuchung in Bielefeld-Jöllenbeck entdeckt. Jetzt ist der Besitzer verurteilt worden.

Verlorene Speicherkarte beweist achtfachen Kindesmissbrauch in Bielefeld
Ein 57-Jähriger muss sich wegen achtfachen sexuellen Missbrauchs von zwei Kindern verantworten. Auf die Spur des Mannes kamen die Ermittler durch einen echten Zufall. Und dann halfen Zeugen bei der Festnahme.

Vermeintlicher Bielefelder Sprengstoff-Täter zu Geldstrafe verurteilt
Ermittler haben bei einem Familienvater zahlreiche Chemikalien sichergestellt. Es hieß, der Mann plane schwere Straftaten - darunter eine Erpressung. Doch dann kam alles anders.

Einbrüche und Drogen: Bielefelder Clan-Mitglied steht vor Gericht
Der Angeklagte schweigt seit dem ersten Verhandlungstag vor zehn Tagen
zu den Vorwürfen und hielt es auch am zweiten Verhandlungstag vor dem
Amtsgericht so.

Bielefelder lässt sich in Spielhalle einschließen und bricht Automaten auf
Der drogenabhängige Bielefelder hatte sich in der Spielhalle an der Herforder Straße versteckt. Als niemand mehr im Gebäude war, machte er sich an den Automaten zu schaffen.

Bielefelder Clan-Mitglied nach Einbrüchen vor Gericht
Nach zwei Einbrüchen steht der 33-jährige Cihan M. aus Spenge vor Gericht. Er ist Mitglied der polizeibekannten Großfamilie M., die zuletzt bei einer Razzia im März für Aufregung gesorgt hatte.

Ein Jahr Knast für Bielefelder Einbrecher mit Fernseh-Karriere
Bilder eines Imbiss-Einbruchs in Bielefeld schafften es bis ins überregionale TV. Ein Kleidungsstück des Einbrechers amüsierte die Zuschauer ganz besonders.

Großmutter vor Augen des Enkels überfahren: Geldbuße für Rollerfahrer
Kurz vor Weihnachten 2017 musste ein kleiner Junge auf dem Schulweg mit ansehen, wie seine Oma auf der Straße starb. Beim Überqueren der Brückenstraße kam es zu dem tragischen Unfall.

Türsteher schlägt in Bielefeld Disko-Gast krankenhausreif
Als er von einem Gast geschlagen worden war, sah ein Türsteher einer am Boulevard gelegenen Diskothek rot und schlug und trat auf seinen Kontrahenten ein.

Insolvenz: Großer Sporthändler schließt Filiale in Bielefeld
Der stationäre Einzelhandel hat massive Probleme. Auch in Bielefeld. Jetzt macht ein weiteres Geschäft an einem besonderen Standort zu, und zwar bereits zum 31. Oktober.

Haftstrafe für Einbrecher: Bielefelder Dieb baumelt aus Marktbude
Sicherlich nicht im Sinn des Weihnachtsfest war das Unternehmen, zu dem sich der 30-Jährige 2018 aufmachte: Um seine Drogensucht zu finanzieren, stieg er unter anderem in zwei Weihnachtsmarktbuden ein.

Neonazi Sascha Krolzig muss 14 Monate hinter Gitter
Ein Hitler-Gruß, volksverhetzende Beleidigungen und eine versuchte Körperverletzung bringen den Ex-Bielefelder Sascha Krolzig nun ins Gefängnis. Ein Begleiter muss 3.000 Euro Strafe zahlen

Bielefelder Neonazi nach Kneipenprügelei vor Gericht
Zweieinhalb Jahre nach einer Kneipenprügelei stehen drei Neonazis nun vor Gericht. Ihnen wird neben versuchter Körperverletzung auch Volksverhetzung vorgeworfen. Ein Angeklagter ist kein Unbekannter.

Zeitreise durch 40 Jahre JVA Brackwede: Von Ausbrüchen, RAF-Terroristen - und Gefängnis-Baby Sascha
Bielefeld-Brackwede. Das Gefängnis in Ummeln wird am 1. Mai auf den Tag genau 40 Jahre alt. 1977 nahm es seinen Betrieb auf. Der Knast mit den sechs Meter hohen Mauern ist in jeder Hinsicht ein besonderes Gebäude in Bielefeld. Die Lokalredaktion hat sich auf eine Zeitreise der besonderen Art gemacht...

Wann die Bielefelder Tüte zum Trinker- und Drogen-Treffpunkt wurde
Seit etwa 2004 konzentriert sich die Szene der Obdachlosen, Alkohol- und Drogenabhängigen mit all ihren negativen Begleiterscheinungen an der so genannten Tüte, dem Stadtbahnabgang zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle.

Unfallfahrer muss 1.900-Euro-Gutachten bezahlen
Ein Taxifahrer hatte im Oktober vergangenen Jahres während einer Verkehrskontrolle einen Polizisten angefahren und schwer verletzt. Vor dem Bielefelder Amtsgericht hatte er versucht, sich gegen die Auflage zur Zahlung des Gutachtens zum Unfallhergang (1.900 Euro) zu wehren. Vergeblich.