Teaser Bild

Britenhäuser Bielefeld

In Bielefeld gibt es über 400 Häuser, in denen bis vor einigen Jahren Angehörige der britischen Streitkräfte gewohnt haben. Im Volksmund werden sie "Briten-Häuser" genannt. Die schicksten Objekte stehen im Musikerviertel - sowohl Einfamilienhäuser als auch Doppelhaushälften. Sie wurden damals von Offizieren bewohnt. Mittlerweile können einige der Bielefelder Briten-Häuser gemietet oder auch gekauft werden.

Rund um die Britenhäuser im Musikerviertel hat es zuletzt mehrere Straftaten gegeben. Die Polizei ermittelt. Hinweise zu Flüchtlingen unter den Tätern gibt es bisher nur zwei. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Angst und Unbehagen

Polizei registriert nur leichten Anstieg der Straftaten im Bielefelder Musikerviertel

Die unmittelbaren Nachbarn der Flüchtlingsunterkunft sehen das anders. Sie zählen mehrere Einbrüche in kurzer Zeit auf.

Die ehemaligen Britenhäuser wurden für rund 400 Flüchtlinge ausgestattet. Dies und das warme Wetter sorgen nun dafür, dass sich die meisten der Neuankömmlinge inzwischen draußen aufhalten – und das auch bis spät in die Nacht. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Notunterkunft

Bielefelder Anwohner sind wütend: Scharfe Kritik an Flüchtlingsunterkunft im Musikerviertel

Männer im privaten Garten, Ruhestörungen, Müll und Angst. Nachbarn der Britenwohnungen kritisieren fehlende Lösungen. Vor allem Frauen fühlen sich nicht wohl.

Die neue Notunterkunft für Flüchtlinge im Bielefelder Musikerviertel. - NW
Flüchtlinge in Bielefeld

2.000 Flüchtlinge im Musikerviertel: Neue Bielefelder Notunterkunft voller als geplant

Im Januar war die Rede davon gewesen, dass eine Belegung von akut mehr als 200 eher unwahrscheinlich sei. Eine Zwischenbilanz nach drei Monaten.

Der Täter nutzte eine Besonderheit, um in das gut gesicherte Haus einzudringen. - Symbolfoto: dpa / Nicolas Armer
Mann vertreibt Täter

Nächtlicher Einbrecher schockt Familie im Bielefelder Musikerviertel

Das Einfamilienhaus ist an sich gut gegen Eindringlinge gesichert. Doch der Täter nutzt eine Besonderheit.

Dagmar Mittelste-Heitkamp (vorne) leitet die Notunterkunft im Musikerviertel , Daniela Giannone ist bei der Bezirksregierung Detmold Derzernentin für Flüchtlinge. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Neustart

Die ersten 100 Flüchtlinge im Bielefelder Musikerviertel sind da

In der neuen Bielefelder Notunterkunft können bis zu 400 Asylsuchende unterkommen. Der Start verlief reibungslos.

Die künftigen Notunterkünfte im Musikerviertel. - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Flüchtlinge

Nach langer Wartezeit: Notunterkunft in Bielefeld nimmt Betrieb auf

Die ehemaligen Britenhäuser im Musikerviertel werden ab kommendem Montag bezogen. Die Kapazität wird schrittweise auf bis zu 400 Menschen erhöht.

Mit Kamin, Balkon, Garage und auf großen Grundstücken sind die Offiziershäuser im Musikerviertel in den 1950er Jahren in etlichen Städten in Westfalen für Soldaten der britischen Rheinarmee gebaut worden. Foto: Andreas Zobe - Foto: Andreas Zobe/NW
Kommentar

Flüchtlinge im Bielefelder Musikerviertel? Natürlich!

Es herrscht Betroffenheit im Viertel, weil bald Hunderte Menschen zu neuen Nachbarn werden. Das Phänomen ist wohl tief menschlich, kommentiert unsere Autorin.

Unter anderem in den früheren Offiziershäusern an der Joseph-Haydn-Straße werden Flüchtlinge untergebracht. - Sarah Jonek
Musikerviertel

Das müssen Nachbarn der neuen Flüchtlingsunterkunft in Bielefeld jetzt wissen

Die Notunterkunft soll nur sechs Monate lang genutzt werden. Warum keine Menschen aus der Ukraine ins Musikerviertel kommen.

Die Stockbetten mussten nicht erst bestellt werden, sie waren in ausreichender Zahl bei der ZUE in Herford eingelagert. Der Teppich wurde gründlich gereinigt, die Vorhänge wurden – von den Vorbesitzern fein säuberlich zusammengelegt – in Kisten gefunden. Foto: Jörg Dieckmann - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Puffer für Erstaufnahme

Einblick: So sehen die Flüchtlingshäuser im Musikerviertel von innen aus

Innerhalb weniger Wochen entstand in 30 Briten-Häusern eine Einrichtung für bis zu 400 Flüchtlinge. Für zumindest etwas Komfort sorgen die Mitarbeiter des ASB.

Infoveranstaltung für die zukünftigen Notunterkünfte Foto: Jörg Dieckmann Foto: Infoabend Flüchtlinge Kuks - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Unruhe und Zwischenrufe

Große Irritation bei Info-Veranstaltung zu Notunterkünften im Musikerviertel

Die Bezirksregierung richtet hier eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Irak ein. Das sorgt im KuKS für Unruhe.

36 zuletzt leerstehende britische Offiziershäuser werden zur Notunterkunft umfunktioniert. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Ehemalige Offiziershäuser

500 Flüchtlinge ziehen ins Bielefelder Musikerviertel

Kaum bewohnbar: In den Offiziershäusern sieht es nicht so aus, als ob dort flott wieder Leben einkehren könnte. Dabei soll es Mitte Januar schon soweit sein.

Die Britenhäuser an der Josef-Haydn-Straße sollen ab Mitte Januar zur Notunterkunft werden. - Sarah Jonek
Unterkünfte

Britische Offiziershäuser: 500 Flüchtlinge ziehen ins Bielefelder Musikerviertel

In den leerstehenden Britenhäusern sollen Geflüchtete aufgenommen werden. Die Stadt arbeitet mit der Polizei an einem Sicherheitskonzept.

So lebt es sich in der neoklassizistischen Schumann-Villa auf mehr als 200 Quadratmeter. Familie Kahnau gewährt uns einen Einblick - Sarah Jonek
Blick durchs Schlüsselloch

Diese Bielefelder Villa ist von außen wie von innen ein Hingucker

Der Neubau im Musikerviertel orientiert sich an alten Meistern und ist doch hochmodern. Eingezogen ist ein Ehepaar, das Bielefeld den Vorzug vor Hamburg gibt.

Eine der recht großzügigen 13 Offiziersvillen im Musikerviertel, die unter Denkmalschutz gestellt werden. Mit dem Beschluss ist der Weg zum Verkauf frei. - Oliver Krato
Bielefeld

23 Britenhäuser unter Denkmalschutz: Verkauf läuft wieder an

Es geht um 13 Offiziershäuser im Musikerviertel und 10 Doppelhäuser in Heepen. Erste Häuser waren für 730.000 Euro im Angebot.

Die Nachfrage bei den Sprachkursen ist laut Sozialdezernent Ingo Nürnberger unter Ukraineflüchtlingen in Bielefeld riesig. - Pixabay (Symbolbild)
Kriegsflüchtlinge

Mehr als 50 Prozent der Ukrainer wollen länger in Bielefeld bleiben

Vor allem in ehemaligen Soldatenwohnungen werden die Flüchtlinge aktuell untergebracht. Zählen die Offiziersvillen im Musikerviertel noch dazu?

Die Feuerwehr eilte kurz nach 23 Uhr zu einem Brand an der Regerstraße in Mitte. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Brand in Bielefelder Wohnhaus: Spülmaschine geht in Flammen auf

Feuerwehreinsatz im Musikerviertel mit Folgen - eine mögliche Ursache für den Brand steht offenbar schon fest.

In früheren Offiziersquartieren an der Brahms- und Haydn-Straße könnten Flüchtlinge Obdach finden. - Sarah Jonek
Bielefeld

Alte Offiziershäuser stehen als Unterkunft für Flüchtlinge bereit

Der Bund hat die Vermarktung der ehemaligen Britenhäuser im Musikerviertel gestoppt. Nun muss die Stadt über die Belegung entscheiden.

Von der Gartenseite zeigt sich die Raffinesse der Architektur: Asymmetrisch ineinander geschobene Kuben, die sich über drei Stockwerke erstrecken und umlaufende große Glasfronten auf jeder Etage formen die Gestalt des Hauses. - Barbara Franke
Bauen und Wohnen

Exklusiver Einblick in eine eindrucksvolle Bielefelder Villa

Die Bewohnerin und ein Architekt haben uns durch ein außergewöhnliches Haus unterhalb der Promenade geführt - besondere Bilder mit überraschenden Details.

Julia, Matvei, Anastasia, Amina und Sofia (v.l.) sind dankbar für Spielzeug und erste Möbel, die Bielefelder kurzfristig gebracht haben. - Barbara Franke
Unterkunft der Kriegsflüchtlinge

So leben die ukrainischen Flüchtlinge in den Bielefelder Britenhäusern

Die Wohnhäuser wurden bislang von Hauswächtern überwacht - wie ist der Zustand der betagten Gebäude? Wir haben einmal hinein geschaut.

Ein Blick in eine besonders schöne, helle Nische des Wohnzimmers, eingefasst von vielen Sprossenfenstern. - Joerg Dieckmann, www.dieckmann-fotodesign.de
Bielefelder Bauten

Bielefelder Musikerviertel: Exklusiver Einblick in ein luxuriöses Denkmal

Die sensationelle Aussicht auf die Bielefelder City ist ein Hauptfaktor bei der Entscheidung für das Haus gewesen. Aber nicht der einzige.

Ein Bild aus dem Jahr 2015, als die Bielefelder Großsporthalle schon einmal zur Notunterkunft wurde, weil Erstaufnahmen überlastet waren. - Sarah Jonek
Kriegsflüchtlinge in Bielefeld

Sporthallen, Kulturzentren, Britenhäuser: Neue Notunterkünfte für Bielefeld

Die große Zahl an Geflüchteten, die in der Stadt ankommen, wird für die Kommune zur großen Herausforderung. Aktuell kommen rund 200 Menschen pro Tag.

Kölner Straße in Brackwede: Insgesamt acht Reihenhäuser des gleichen Haustyps, Baujahr 1956, mit einer geschätzten Wohnfläche von jeweils etwa 70 Quadratmetern sollen verkauft werden. - Foto: Andreas Zobe/NW
Immobilien

Günstigere Britenhäuser kommen auf den Markt: Neue Einblicke

Nach den ersten Offiziersvillen werden bald auch Reihenhäuser verkauft. Die NW durfte jetzt schon einmal reinschauen und hat erste Infos zu allen Eckdaten.

Dort, wo der 18-Tonner den Zaun niedermalmte, stand gerade eine Frau in ihrem Garten. - Polizei
Unfall

18-Tonner durchbricht Zaun und verletzt Frau im Musikerviertel

Die Frau arbeitet gerade in ihrem Garten, als sich der Lkw selbstständig macht und plötzlich ihren Zaun samt Büschen und Hecken niedermalmt.

Mit Kamin, Balkon, Garage und Grundstücken in bevorzugter Wohnlage sind die Offiziershäuser im Musikerviertel der gehobene Typ von Gebäuden, die in den 1950er Jahren in etlichen Städten in Westfalen für Soldaten der britischen Rheinarmee gebaut wurden. - Foto: Andreas Zobe/NW
Briten-Häuser in bester Lage

Abriss-Verbot für Villen im Musikerviertel?

Denkmalschutz: Die Offiziersgebäude sind laut Experten schützenswert - auch wenn sie schmucklos sind. Das hat einen besonderen Grund.

Die Briten-Häuser an der Wilhelm-Raabe-Straße sind heiß begehrt. Die ersten zwei von ihnen sind jetzt verkauft, weitere werden voraussichtlich noch in diesem Jahr folgen. - Andreas Zobe
Bieterverfahren

Briten-Häuser: Die ersten Bielefelder Offiziers-Villen sind verkauft

Die ersten zwei Häuser des 28.700 Quadratmeter großen Areals im Musikerviertel unterhalb der Promenade sind unterm Hammer. Weitere folgen noch in diesem Jahr.