
Britta Haßelmann (Die Grünen)
Britta Haßelmann ist seit 2005 für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Bundestag. Die Fraktionsvorsitzende zieht im kommenden Jahr zur Bundestagswahl 2025 erneut für ihre Partei in den Wahlkampf. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Scholz: Demokraten müssen gegen Fanatiker zusammenstehen
Manche fühlen sich schon an die NS-Zeit erinnert. Bei einem Treffen von AfD-Politikern mit extremen Rechten war die Rückführung der Zuwanderer ein Thema. Scholz spricht von einem Fall für den Verfassungsschutz.

Das Wichtigste zu den Bauernprotesten im Kreis Herford im Überblick
Die Landwirte haben gestreikt und sich zu der Kundgebung auf dem Alten Güterbahnhof versammelt. Es soll aber nicht noch mal zu Stau gekommen sein.

Haßelmann ruft vor Bauernprotesten zu Deeskalation auf
Ab Montag wollen Landwirte erneut für den Erhalt von Subventionen demonstrieren. Tausende Traktoren werden auf den Straßen erwartet. Grünen-Fraktionschefin Haßelmann will friedliche Proteste.

Streit nur vertagt? OWL-Politiker widersprechen sich bei Haushaltsdeal
Die Einigung innerhalb der Bundesregierung wird von Mandatsträgern aus der Region unterschiedlich eingeordnet. Ein Thema bleibt im Fokus.

Haushaltsgespräche fortgesetzt - Merz droht mit neuer Klage
Erneut sitzen Scholz, Lindner und Habeck zu Haushaltsberatungen im Kanzleramt zusammen. Oppositionsführer Merz fehlt mittlerweile das Verständnis für die Hängepartie.

Haushaltsdebatte: Der Finanzminister sieht eine Entscheidungskrise
17 Milliarden Euro fehlten laut Finanzministerium für 2024. Doch bisher gibt es keine Einigung darüber, wo das Geld gespart werden soll.

Der Bundeshaushalt für 2024 liegt vorerst auf Eis
Die Ampel-Koalition steckt in der Finanzkrise. Die erste gravierende Folge des Haushaltsurteils: Der Etat für 2024 wird kommende Woche nicht beschlossen. Doch damit sind längst nicht alle Probleme gelöst.

Generalstaatsanwaltschaft ermittelt zu Anschlagsversuch
In Berlin wird eine Synagoge mit Molotowcocktails beworfen. Die Generalstaatsanwaltschaft zieht die Ermittlungen an sich. Und in Berlin-Neukölln kommt es derweil erneut zu Ausschreitungen.

Nach Wahlpleite: FDP fordert neuen Koalitionsvertrag der Ampel
Die Unzufriedenheit mit der Regierungskoalition in Berlin und Kanzler Scholz nimmt auch in den eigenen Reihen zu. Die Liberalen wagen einen Vorstoß.

Landes-CDU zur Gedenkstätte Stalag: Region ist jetzt am Zug
Die Zukunft der Gedenkstätte ist plötzlich offen. Klare Ansagen kommen aus Berlin und Düsseldorf.

Gütersloherin bangt um Cousinen in Afghanistan: "Es ist kein Leben mehr"
Verzweifelt hat Hale Hariri versucht, die Frauen zu sich zu holen. Doch Royina und Sadaaf sind weiter in der Hölle, die das Leben unter den Taliban bedeutet.

Paus: Kindergrundsicherung kommt - mit besseren Leistungen
Sie ist das zentrale sozialpolitische Ampel-Projekt: Nach langem Hin und Her soll die Kindergrundsicherung beschlossen werden. Die Grünen sehen Kanzler Scholz auf ihrer Seite - die FDP bleibt skeptisch.

Scholz: Asylkompromiss entlastet Deutschland
EU und Nato kommen demnächst zu wichtigen Treffen zusammen. Kanzler Scholz verteidigt im Bundestag dazu den EU-Asylkompromiss und sagt der Ukraine weitere Unterstützung zu - allerdings mit Grenzen.

Soundtrack einer Bielefelder Intendanz: So sagen Theaterleute „Danke“
Der Intendant des Bielefelder Stadttheaters, Michael Heicks, teilt sich sich fortan seinen Job mit Nadja Loschky - eine neue Ära beginnt nach 20 Jahren.

Beratung zum Heizungsgesetz: Welche Folgen hat die Verschiebung?
Die FDP bremst die Bundestags-Beratungen über das Heizungsgesetz. Die Grünen kündigen an, das Planungsbeschleunigungsgesetz zu blockieren.

Habeck wirft FDP «Wortbruch» bei Heizungsgesetz vor
Der Streit der Ampel-Koalition über das Heizungsgesetz droht zu eskalieren: Die Grünen werfen der FDP «Wortbruch» vor - und fühlen sich auch an andere Beschlüsse nicht mehr gebunden.

So reagiert NRW auf den Fall Graichen
CDU und Grüne am Rhein verzichten trotz der Störfeuer in Berlin auf Schuldzuweisungen und setzen somit ihren bisherigen Kurs des Miteinanders fort.

Haßelmann räumt Kommunikationsdefizite der Grünen ein
Nach den Verlusten der Grünen bei der Bremen-Wahl zeigt sich Fraktionschefin Haßelmann selbstkritisch. In der Personaldebatte der vergangenen Tage folgt sie allerdings dem Wirtschaftsminister.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Aus Sicherheitsgründen wird das Programm des Besuchs von Wolodymyr Selenskyj in Deutschland geheim gehalten. Berlin verkündet aber schon am Samstag ein wichtiges Gastgeschenk. Die News im Überblick.

Länder skeptisch über Einigung bei Flüchtlingsgipfel
Die Bundesländer gehen skeptisch in die Beratungen mit Kanzler Scholz zur Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge. Die Grünen unterstützen mit einem Zehn-Punkte-Plan die Forderungen an den Bund.

Asylpolitik: Ein überraschender Vorstoß im EU-Plan
Nancy Faeser (SPD) ist bereit, das Asylverfahren an die EU-Außengrenzen zu verlagern - und die Grünen sind unter Umständen bereit, dem zuzustimmen.

ICE-Trasse: Grüne wollen alte CSU-Verkehrsprojekte beschleunigen
Der Neubau einer Hochgeschwindigkeitstrasse durch OWL wird von der Grünen-Bundestagsfraktion begrüßt. Die Vorsitzende Britta Haßelmann weicht Nachfragen aus.

Söder-Vorstoß zu Bayern-AKW - deutliche Absagen
Deutschland hat seine Atomkraft-Ära beendet. Doch Bayerns Ministerpräsident scheint das nicht zu akzeptieren. Die Grünen sehen darin eine Wahlkampftaktik - und verweisen auf den Windkraft-Ausbau.

Nach Atomausstieg: NRW-Grüne teilen gegen politische Konkurrenz aus
Den "historischen Tag" feiert der Landesverband auf einem kleinen Parteitag in Herne nur am Rande. Die Abrechnung mit den Mitbewerbern überwiegt.

Haßelmann: "In vielen Fragen gab es ein 2:1 – SPD und FDP gegen Grüne"
Die Ampelkoalition scheint im Dauerstreit, aktuell geht es um die Kindergrundsicherung. Die Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann gewährt einen Einblick.