Teaser Bild

Britta Haßelmann (Die Grünen)

Britta Haßelmann ist seit 2005 für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Bundestag. Die Fraktionsvorsitzende zieht im kommenden Jahr zur Bundestagswahl 2025 erneut für ihre Partei in den Wahlkampf. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Britta Haßelmann tritt 2025 als Bundestagskandidatin für die Grünen an. - Susi Freitag
Wahlkreis Bielefeld-Werther

Britta Haßelmann ist Bielefelds Grünen-Kandidatin für die Bundestagswahl 2025

Bielefelds Grüne setzen auf Britta Haßelmann: Sie ist mit 100 Prozent der Stimmen zur Kandidatin für die Bundestagswahl gewählt worden.

Die NRW-Grünen sind dieses Wochenende in Bielefeld zum Parteitag zusammen gekommen. - Guido Kirchner/dpa
Parteitag

Grünen-Politikerin Haßelmann: „Lassen uns nicht durch Mackergehabe beeindrucken“

In Bielefeld hat die Partei dieses Wochenende ihr Spitzenpersonal für die Bundestagswahl gewählt. Die Bielefelderin Haßelmann führt erneut die Landesliste an.

Wiebke Esdar (SPD) gehört zu den Politikerinnen und Politikern, die in der laufenden Legislaturperiode am häufigsten am Rednerpult standen. - dpa
Applaus und Zwischenrufe

So oft oder selten traten die 15 Abgeordneten aus OWL im Bundestag ans Mikro

Während Britta Haßelmann (Grüne) den meisten Applaus erhielt und Oliver Vogt (CDU) die meisten Lacher provozierte, sprach ein Youngster am häufigsten.

In der vergangenen Woche sprach Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und CDU/CSU Fraktionsvorsitzender in den hinteren Sitzreihen im Bundestag mit Britta Haßelmann, Co-Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. (Archivbild) - Michael Kappeler/dpa
Grüne kontern Linnemann

Haßelmann: Rückwärts-Kurs der Union verunsichert Wirtschaft

Die Union hat angekündigt, mehrere Herzensprojekte der Ampel-Koalition abzuwickeln, sollte sie nach der nächsten Bundestagswahl in Regierungsverantwortung kommen. Die Grünen finden das fatal.

Zwei Mädchen sind im Wendo-Kurs von Trainerin Katja Schierbaum im BellZett voll aktiv - und zeigen schon einmal der Matte, was Mädels-Power ist. - Barbara Franke
Selbstverteidigung und mehr

Bielefelds kuriosester Vereinsname ist für Tausende Mädchen und Frauen Programm

In einem Keller an der Meller Straße begann 1984 eine besondere Geschichte. Auch Britta Haßelmann machte hier Liegestütze, machte sich fit - und stark.

Christina Osei und Dominic Hallau führen die grüne Ratsfraktion. Osei ist zusätzlich Abgeordnete ihrer Partei im Düsseldorfer Landtag. - Andreas Zobe
Rücktritte bei den Grünen

Das sagen Bielefelds Grüne zum großen Vorstandsbeben in ihrer Partei

Am Mittwoch verkündeten die Grünen-Co-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour den Schritt – die Grüne Jugend zog nach. Was bedeutet das für Bielefeld?

Manche Grüne fragen sich, ob eine Kanzlerkandidatur angesichts von Umfragewerten um die zehn Prozent überhaupt realistisch ist. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sagt, das solle auf dem Bundesparteitag Mitte November geklärt werden. - Anna Ross/dpa
Krise bei den Grünen

Grüner Neustart mit Fehlzündung: Realpolitik versus Ideale

Erst tritt die Grünen-Spitze zurück, dann verlässt der komplette Vorstand der Grünen Jugend die Partei. Das Geruckel zeigt, dass die Ampel-Kompromisse nicht nur für die FDP hart sind.

Eine Frau blickt in einem Frauenhaus aus dem Fenster. Häusliche Gewalt bedeutet neben körperlicher und sexueller Gewalt auch Psychoterror. - Dpa
Häusliche Gewalt

Entsetzen in Bielefelder Frauenhäusern: Dringend benötigte Hilfe heimlich gekippt

Für den Kampf gegen Häusliche Gewalt und überfüllte Frauenhäuser wurde das Gewalthilfegesetz erarbeitet. Doch jetzt taucht es nicht mehr auf. Ein Streik folgt.

Die Ampel ist sich einig: Aus Solingen werden Konsequenzen gezogen - Kay Nietfeld/dpa
Migration und Sicherheit

Nach Solingen will die Ampel die Asylpolitik verschärfen

Nicht einmal eine Woche ist seit dem mutmaßlich islamistischen Messeranschlag von Solingen vergangen. Nun zieht die Bundesregierung Konsequenzen - bei Messern, Asyl und Sicherheitsbehörden.

Britta Haßelmann (Mitte) freut sich mit den Sprechern des Grünen Kreisvorstandes Thies Wiemer und Sina Radert. - Oliver Krato
Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl: Bielefelder Grünen-Politikerin Britta Haßelmann ist wieder Spitzenkandidatin

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag zieht erneut für ihre Partei in den Wahlkampf. In ihrer Bewerbungsrede geht Haßelmann auch auf Solingen ein.

Der Antisemitismusbeauftragte Spaenle will den Schutz von Juden als Staatstiel verankern. (Archivbild) - Stefan Puchner/dpa
Antisemitismus

Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche Reaktionen

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle will nun den Schutz von Juden als Staatsziel. Nicht alle in der Politik gehen da mit.

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) will sich auch künftig voll auf ihre Aufgaben als Außenministerin konzentrieren. - Kay Nietfeld
Bundestagswahl 2025

Baerbock strebt wegen Krisen keine erneute Kanzlerkandidatur an – Lob aus NRW

Seit langem wird gerätselt, ob die Außenministerin bei der Bundestagswahl 2025 wieder als Kanzlerkandidatin der Grünen antreten will. Jetzt gibt es Klarheit.

Philipp (links) und Andy beim CSD vor dem Bielefelder Rathaus. - Müller
Mit Fotos und Videos

Bunt, schrill und hochpolitisch: Bielefeld feiert ausgelassen den „Christopher Street Day“

Tausende begleiteten den Zug durch die Bielefelder Innenstadt. Und abends wurde richtig gefeiert.

Bundestagsabgeordnete Britta Haßelmann diskutiert mit der EU-Politikerin Alexandra Geese und der ehemaligen Staatssekräterin Sawsan Chebli über Hassrede und Desinformation im Netz. - Michaela Heinze
Gefahr für die Demokratie

Unter Personenschutz: SPD-Politikerin berichtet in Bielefeld von Morddrohungen und Hass

Auch körperliche Angriffe hat Sawsan Chebli bereits erlebt. EU-Politikerin Alexandra Geese (Grüne) erklärt, wie Google, Meta und Co. mit Hass Geld verdienen.

Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar schildert ihre Erfahrungen mit Hate Speech im Netz. Auch andere Politikerinnen erhielten Hilfe des Staatsschutzes. - Michaela Heinze
Hetze und Hass

Bielefelder Politikerinnen werden im Netz aufs Übelste beleidigt

Britta Haßelmann, Wiebke Esdar und andere Frauen aus der Politik erzählen von ihren Erfahrungen und werden vom Staatsschutz unterstützt.

Britta Haßelmann ist Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen - und lebt in Bielefeld. - BARBARA FRANKE
Interview

Grünen-Fraktionschefin: „Ukraine braucht weitreichende Waffen“

Die Grünen sind eine friedensorientierte Partei – und unterstützen Waffenlieferungen an die Ukraine. Ist das ein Widerspruch? Britta Haßelmann bezieht Stellung.

Merkel und Trittin (l) kennen sich aus vielen Jahren parlamentarischer Arbeit. - Sören Stache/dpa
Parteien

Grünen-Fraktionschefs: Merkel kommt zu Trittins Abschied

Rund 25 Jahre lang saß Jürgen Trittin im Bundestag - mal als Partei- und Fraktionschef der Grünen, mal als Umweltminister. In dieser Zeit habe er auch viel mit Angela Merkel zusammengearbeitet.

Ein Streitpunkt in der Stadt: der Wegfall von Parkplätzen nach dem Umbau der Heeper Straße. - Peter Unger
Verkehrswende

Bielefelder Grüne wollen weitere Parkplätze zurückbauen

„Stillstand ist keine Antwort auf die Zukunft“ könnte die Rede von Umwelt- und Verkehrsdezernent Martin Adamski heißen. Das Ziel ist klar.

Die Bundesregierung hat nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro aufgelegt, um die mangelhaft ausgestattete Bundeswehr verteidigungsfähig zu machen. - Kay Nietfeld/dpa
Haushalt

Rüstung statt Sozialleistungen? Streit über Prioritäten

Die veränderte Sicherheitslage nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine erfordert viel Geld für die Bundeswehr. Doch das dafür aufgelegte Sondervermögen ist Ende 2027 verbraucht. Und danach?

Der Politische Aschermittwoch der Grünen in Biberach wurde aufgrund aggressiver Proteste abgesagt. - picture alliance/dpa | Silas Stein
Feindselige Proteste

Angriffe auf Grüne – wenn Wut in Gewalt umschlägt

Politikerinnen und Politiker der Partei werden immer heftiger angefeindet. Zunehmend sehen sie sich auch physischen Attacken ausgesetzt.

Kurz vor Weihnachten: 0:1 gegen Dresden, die letzten kühnen Aufstiegsträume verflogen - Platz 14 hinter den Preußen. Aber noch sieben Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. - Sarah Jonek Fotografie
Trauriger Rekord?

Arminia Bielefelds Fans haben Angst vorm ganz großen Drama – Kipppunkt anscheinend erreicht

Überall ist zu spüren, dass sich Fans abwenden von ihrem Klub - viele emotional, einige konkret. Andere hoffen weiter, leiden weiter. Auch Bielefelder Promis.

Indra Ghosh überreicht 1,6 Millionen Unterschriften im Rahmen einer Petition zu einem Antrag auf Grundrechtsverwirkung für den AfD-Politiker Björn Höcke. - Britta Pedersen/dpa
Grundrechte

Unterschriftensammlung «Höcke stoppen» übergeben

Mit mehr als 1,6 Millionen Unterschriften fordern Menschen den Entzug einiger Grundrechte für Björn Höcke. Das hätte weitreichende Folgen für den Thüringer AfD-Vorsitzenden.

Björn Höcke ist Partei- und Fraktionschef der vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Thüringer AfD. - Martin Schutt/dpa
AfD

1,6 Mio. Unterstützer für Entzug von Höckes Grundrechten

Vor mehr als zwei Monaten war die Aktion gestartet worden. Nach dem Potsdamer Treffen hat die Sammlung von Unterstützernamen noch einmal erheblich an Schwung gewonnen.

Da gab es viel Optimismus: Zum symbolischen Baustart für die Radstation trafen sich vor einem Dreivierteljahr Bruno Thielemann, Claudia Böhm, Pip Cozens und Michael Schem vom Radentscheid. Jetzt ist die Stimmung gekippt. - Barbara Franke
Massive Streichungen

Radstation am Bielefelder Hauptbahnhof droht das Aus: Radentscheid schlägt Alarm

Laut ADFC ist die Förderung des Fahrradparkens an Bahnhöfen komplett gestrichen worden. Der Radentscheid hat dazu offene Briefe verfasst. Und ist „entsetzt“.

Britta Haßelmann (v. l.), Robert Wenzel, Irmgard Pehle, Shahina Gambir, Christina Orsei und Maik Babenhauserheide begrüßten zahlreiche Mitglieder beim Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen. - Felix Eisele
Neujahrsempfang

Die Grünen im Kreis Herford stimmen sich auf  die Europawahl ein

Unter dem Motto „Demokratie stärken“ versammelte sich der Kreisverband. Der Leitspruch galt nicht nur dem Wahlkampf, sondern auch dem verstorbenen Herbert Even.