
Britta Haßelmann (Die Grünen)
Britta Haßelmann ist seit 2005 für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Mitglied im Bundestag. Die Fraktionsvorsitzende zieht im kommenden Jahr zur Bundestagswahl 2025 erneut für ihre Partei in den Wahlkampf. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Grüne OWL fordern neue Vorgaben für Bahntrasse
Während das Dialogverfahren zum Neubau der Bahntrasse Bielefeld-Hannover digital weitergeht, äußern auch die Grünen OWL Kritik am Auftakt des Projekts.

Bielefelder Corona-positiv, Gesundheitsamt reagiert erst nach einer Woche
Marcus Stichmann ist Geschäftsführer einer Sozialgesellschaft - und ihn wundert, wieso es so lange dauert mit der Nachverfolgung. Der Krisenstabsleiter bedauert das und schildert seine Sicht.

Grüne aus NRW werfen Boris Palmer Rassismus vor
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer sorgte in der Vergangenheit mehrfach mit provokanten Äußerungen für Empörung. Seine Parteikolleginnen aus NRW distanzieren sich von seinen Äußerungen.

"Todesliste" mit Politikernamen: So reagieren Abgeordnete aus OWL
Politikerinnen und Politiker werden häufig für ihre Arbeit angefeindet. Nachdem bei Telegram nun eine Namensliste von Abgeordneten kursierte, schaltet sich jetzt das Bundeskriminalamt ein.

Britta Haßelmann: "Annalena Baerbock ist eine willensstarke, kluge Frau"
So bewerten Politiker*innen aus OWL die Vorentscheidung der Grünen, mit Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin in die Bundestagswahl zu ziehen.

Grüne wollen Wahlhürden für kleine Parteien stark senken
Um bei der Bundestagswahl antreten zu dürfen, müssen kleine Parteien Unterschriften sammeln - doch in der Pandemie ist das kaum möglich. Die Grünen befürchten, die Koalition könnte das Problem «aussitzen».

Grüne in NRW untermauern ihren Machtanspruch
Die NRW-Landespartei hat die Bielefelderin Britta Haßelmann auf Platz 1 der Reserveliste zur Bundestagswahl gewählt. Ihr folgen 79 weitere Kandidaten. Ein Zeichen für das Selbstvertrauen der Partei.

Weiter keine Wahlrechtskommission: Scharfe Oppositionskritik
Wenn etwas «unverzüglich» geschehen soll - wie lange darf es dann dauern? Im Fall der Reformkommission für das Wahlrecht ist jetzt schon ein halbes Jahr nichts passiert. Die Opposition schäumt.

NRW-Grüne setzen auf Britta Haßelmann
Die Bielefelderin wurde von den Delegierten in NRW mit einem sehr starken Ergebnis auf Listenplatz 1 für die Bundestagswahl gewählt.

Laschet fordert Konsequenzen aus Masken-Affäre bei der Union
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag will sich als Konsequenz aus der Maskenaffäre strengere Regeln geben. Doch reichen die angekündigten Schritte? Die Reaktionen fallen eindeutig aus.

Firma von CDU-Bundestagsabgeordnetem erhielt Provisionen für Masken
Georg Nüßlein kandidiert nicht mehr. In der Affäre um mutmaßlich bezahlte Maskenlobbyisten aus dem Bundestag werden jetzt auch Vorwürfe gegen einen weiteren CDU-Abgeordneten geäußert.

Bürgerumfrage: Wo es im Kreis Höxter knirscht
Bei einer digitalen Gesprächsrunde der Bündnisgrünen zum Thema „Stadt – Land – Zukunft“
über ländliche Räume wird eine Studie zu Stärken und Schwachpunkten erstmals vorgestellt.

Neue Pläne zum Ausbau der Strecke Löhne-Hameln
Auf Anfrage mehrerer Grünen-Abgeordneter bestätigt das Verkehrsministerium überraschend Überlegungen zur Elektrifizierung der Strecke Löhne-Hameln.

Opposition will Wahlrechtsreform in Karlsruhe kippen lassen
Bei der Abstimmung im Bundestag konnte die Opposition die hoch umstrittene Wahlrechtsreform der großen Koalition nicht verhindern. Nun ziehen FDP, Grüne und Linke nach Karlsruhe. Was bedeutet das für die kommende Bundestagswahl?

Ansturm zum Start: Menschen aus OWL kommen nur schwer an Impftermine
Beide Hotlines für die Terminvergabe waren stundenlang kaum zu erreichen, Server brachen zusammen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen bitten derweil um Geduld - und spätere Terminbuchung.

Grüne machen bei Homeoffice Druck auf Firmen
Die Diskussion um einen größeren Beitrag der Wirtschaft beim Homeoffice reißt nicht ab. Gewerkschaften werfen den Arbeitgebern ein überholtes Kontrollverhalten vor. Auch die Grünen machen mit einem konkreten Vorschlag Druck.

Bundestag: Starke Kritik an Vorstoß für Online-Sitzungen
Die Corona-Infektions- und Todeszahlen bleiben hoch. Deutschland ist im Lockdown. Sollte auch der Bundestag im Homeoffice tagen? Eine CDU-Abgeordnete schlägt das vor - und erntet teils harsche Kritik.

Grüne wollen Aufklärung über neue Bahntrasse Hannover-Bielefeld
In einem Brief an Verkehrsminister Scheuer fordert die Fraktionsspitze "Klarheit und maximale Transparenz über alle möglichen Varianten" ein.

Bahnstrecke Bielefeld-Hannover: Grüne fordern mehr Transparenz
Der Verlauf der Schnellzugverbindung zwischen Bielefeld und Hannover bleibt ungeklärt. Heimische SPD-Angeordnete wollen sich nun für eine sechste Variante stark machen, wie die Züge rollen könnten.

Verbot der Werkverträge in der Fleischindustrie wird zur Zitterpartie
Spitzenpolitiker warten auf die schriftliche Vorlage für das neue Gesetz. Die Zeit drängt. Auch für Tönnies, der bis Januar alle 6.000 Arbeiter festanstellen muss.

Britta Haßelmann: "Das beschlossene Wahlrecht ist grottenschlecht"
Jahrelang war eine Wahlrechtsreform an Union und SPD gescheitert. Dann setzten die Regierungsfraktionen im Bundestag ein Gesetz durch. Dessen Qualität will die Opposition nun von höchster Stelle überprüfen lassen.

Kultur ohne Lobby hofft auf bürgerschaftliches Engagement
Zu einem virtuellen Debattier-Zirkel lud die Bielefelder Bundestagsabgeordnete Britta Haßelmann Kunstschaffende, Veranstalter und Politiker-Kollegen ein.

So viel Platz beanspruchen Bundesbehörden in Bielefelder Kaserne
Der Bund prüft die Unterbringung von Behörden auf dem Catterick-Gelände. Das könnte eine Chance für neue Entwicklungen in der city-nahen Rochdale-Kaserne sein.

Grüne fordern 500-Millionen-Programm zur Rettung der Innenstädte
Die von der Corona-Krise schwer gebeutelten Innenstädte brauchen dringend Hilfe. Deshalb hat die grüne Bundestagsfraktion auf einem Gipfel in Berlinn einen Zehn-Punkte-Plan verabschiedet.

400 Demonstranten in Bielefeld fordern Auflösung von Moria
Bielefeld. Die Flüchtlingsinitiative "Seebrücke Bielefeld" hat am Sonntag, 20. September, zu einer Demo in der Stadt aufgerufen. Um 14 Uhr sammelte sich die Demo mit zunächst 300, später gut 400 Menschen am Hauptbahnhof Bielefeld. Unter dem Motto "Moria evakuieren - Rassismus bekämpfen - Solidarität kennt keine Grenzen" ging es einmal mehr...