Teaser Bild

Evangelisches Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) - Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld - ist eine Gesundheitseinrichtung mit vielen Fachabteilungen. Dazu gehören unter anderem das Tumorzentrum, die Neurologie und das Kinderzentrum, ebenso wie eine Frühgeborenen Intensivstation. Zusammen mit dem Krankenhaus Mara werden im EVKB rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Erstmals seit Beginn der Sommerferien verzeichnen die Krankenhäuser in OWL wieder ein Plus an Covid-19-Patienten. - picture alliance
Lage der Intensivstationen

Zahl der Corona-Patienten steigt: Fast nur Ungeimpfte in OWL-Kliniken

Krankenhäuser in OWL verzeichnen wieder ein leichtes Plus an Patienten. Sie rechnen im Herbst mit einer vierten Welle, die vor allem Ungeimpfte treffen wird.

Die Blutspendedienste appellieren dringend auch an alle Bielefelderinnen und Bielefelder, zur Blutspende zu gehen. - DRK Blutspendedienste
"Eine Katastrophe"

Kaum noch Blutkonserven in Reserve: Krebspatient verzweifelt

Dringender Appell zur Blutspende: Kliniken, Praxen und Blutspendedienste bangen seit Wochen immer wieder um Notfallversorgung. Leben sind bedroht.

Die Blutkonserven des DRK-Blutspendedienst West in NRW reichen nur noch für1,5 Tage. Das DRK deckt in NRW 75 Prozent des Bedarfs an Blutkonserven. - picture alliance
Notlage

Mangel an Blutkonserven: Kliniken in OWL müssen Operationen verschieben

Die Blutspendedienste in NRW rufen in dramatischen Appellen Menschen zum Blutspenden auf. Die Blutkonserven in NRW reichen nur noch für 1,5 Tage.

Auf den Intensivstationen in deutschen Kliniken müssen nur noch wenige Covid-19-Patienten behandelt werden. Die meisten der Betroffenen sind Langzeitpatienten. - picture alliance
Coronakrise

80 Tage beatmet: So ist die Corona-Lage auf den Intensivstationen

Die Zahl der Covid-19-Fälle in Kliniken sinkt. Aktuell müssen vor allem Langzeitpatienten behandelt werden. Doch was bedeutet das für Betroffene und Kliniken?

oben v.l.: Christian Bien, Christian Brandt, Martin Driessen, Eckard Hamelmann, Carsten Israel, Andrea Möllering; unten v.l.: Tilman Polster, Martin Reker, Matthias Simon, Thomas Vordemvenne, Florian Weißinger, Günther Wittenberg. - EvKB
Medizin

12 Ärzte aus dem Klinikum Bethel gehören zu den besten Deutschlands

12 Ärzte aus dem Evangelischen Klinikum und dem Krankenhaus Mara sind jetzt vom Magazin Focus als Top-Mediziner des Landes gelistet worden.

1.025 Neugeborene kamen innerhalb des ersten Halbjahres 2021 im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) zur Welt. - Symbolfoto: Pexels
Demografische Entwicklung

Erlebt Bielefeld gerade einen Babyboom?

Mehr als 1.000 Kinder wurden im Klinikum Bethel im ersten Halbjahr geboren - ein neuer Rekord, der viel mit der Pandemie zu tun hat.

Vor allem Senioren sollten sich vor Hitze schützen. - picture-alliance
Klinikaufenthalte steigen

Lebensgefährliche Hitzewellen: Das sind die Risiken

Hitzewellen führen in Deutschland zu einer Übersterblichkeit und mehr Hospitalisierungen von Senioren. Ein Bielefelder Mediziner klärt über die Folgen auf.

Auch ohne COVID-19-Patienten wird in den Bielefelder Krankenhäusern eine Menge geleistet. - Barbara Franke
Bielefeld

Bielefelder Krankenhäuser nach der Welle: Mit Volldampf im Normalbetrieb

Die Corona-Stationen sind aufgelöst, das Infektionsgeschehen scheint unter Kontrolle. Dennoch legen die Mitarbeiter in den Kliniken nicht die Hände in den Schoß - im Gegenteil.

Petra Walleck freut sich mit Fiete, Chefärztin Constanze Banz-Jansen, Hebamme Nina Stahlschmidt und Gesundheits- und Krankenpflegerin Melanie Lüdtke gratulieren. - Mario Haase/EvKB
Bielefeld

Rekord im Krankenhaus Bethel: Das 1.000. Baby des Jahres ist geboren

Fiete ist 55 Zentimeter groß, ein Prachtkerl von 3.500 Gramm und die 1.000. Geburt im Evangelischen Klinikum Bethel im Jahr 2021. Noch nie wurde das bereits Ende Juni erreicht.

Hat gewaltiges Glück gehabt: Der dänische Nationalspieler Christian Eriksen sendete am Dienstag via Instagram eine Nachricht aus dem Krankenhaus. Er fühle sich „okay". - DANISH FOOTBALL ASSOCIATION
Bielefeld

Nach EM-Schock: Was bei Sportlern zum Herzstillstand führen kann

Der dänische Nationalspieler Christian Eriksen ist während des EM-Spiels nur knapp dem Tod entronnen. Wie es selbst bei jungen, medizinisch gut überwachten Sportlern zum kardiologischen Notfall kommen kann.

Die Maskenpflicht in der Innenstadt läuft diese Woche aus. Die Menschen können ihre Masken dann nach vielen Monaten an den Haken hängen und wieder frei durchatmen.  - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Maskenpflicht in der Bielefelder Innenstadt wird aufgehoben

Die Stadt hat angekündigt, die Vorschrift außerhalb der Geschäfte auslaufen zu lassen. Doch wie wahrscheinlich war es wirklich, sich im City-Gedränge anzustecken? Die NW hat zwei Experten gefragt.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Livestream mit Chefarzt der Kinderchirurgie in Bethel

Ab 19 Uhr findet am Dienstag eine neue Ausgabe des EvKB-Klinikforums statt. Winfried Barthlen gibt Tipps und beantwortet Fragen.

Das Schlittenhunderennen in Senne hat mehr als zehn Jahre Sportler aus ganz Deutschland, Hobbyfahrer aus Bielefeld und der Region sowie viele Zuschauer begeistert. Und zahllose Hunde. - Sarah Jonek
Bielefeld

Endgültiges Aus fürs Bielefelder Schlittenhunderennen

Das 11. Hundesport-Spektakel, das Tausende Zuschauer, zahlreiche Vierbeiner und Europa- und Weltmeister nach Senne lockte, war 2019 das letzte. Der Grund ist aber nicht die Corona-Pandemie.

Mit dem Operationsroboter "DaVinci" konnte der jungen Bielefelderin geholfen werden.  - EVKB
Corona als Glücksfall

Überraschende Diagnose: Corona-Infektion erweist sich als Glücksfall

Seit Jahren litt die junge Bielefelderin unter Schmerzen und Atemnot. Jetzt konnten ihr die Ärzte des Klinikums Bethel nach einer Covid-19-Erkrankung mit einer Roboter-Operation helfen.

Die Klinikleitung des EvKB, der Chefarzt und ein Oberarzt standen nun lange Wochen im Fokus der Ermittler. Nun sind die Ermittlungen abgeschlossen. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Vergewaltigungen im Klinikbett: Ermittlungen gegen Bethel-Ärzte eingestellt

Nach intensiver Prüfung gibt es keinen Tatverdacht für „Beihilfe durch Unterlassen" bei den verantwortlichen Medizinern. Feministinnen kritisieren die Behörden und demonstrieren am Samstag.

Zwangs-, Angst- und Essstörungen, Depressionen und Suizidgedanken: Immer mehr Kinder und Jugendliche müssen aktuell stationär behandelt werden. Die Plätze in den Fachkliniken werden knapp. - Nicolas Armer
Bielefeld

Kliniken überlastet: Kinder müssen teilweise auf dem Flur schlafen

Schon vor Corona waren die Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bethel knapp. Durch die Einschränkungen hat sich die Lage in der Spezialklinik dramatisch zugespitzt.

Ein Blutdruck-Messgerät und blutdrucksenkende Medikamente gehören für viele Deutsche zum Alltag. - Pixabay (Symbolbild)
Gesundheit

Bluthochdruck steigt weiter

Hypertonie entwickelt sich zur neuen Volkskrankheit. Betroffene gibt es in allen Altersklassen, die Ursachen sind jedoch unterschiedlich.

Eine Intensivpflegekraft im St Franziskus Hospital in Bielefeld. - Veit Mette
Bielefeld

Intensiv-Stationen und Inzidenz - das Bielefelder Coronajahr im Rückblick

Es sind die beiden wichtigsten Werte der Pandemie. In den letzten Monaten wird vermehrt diskutiert, welcher von ihnen für die Politik maßgebend sein sollte. Wie haben sie sich in Bielefeld entwickelt?

Personalintensiv: Die Pflege von Covid-19-Erkrankten ist aufwendig und bindet rund um die Uhr viele Kräfte. - Kai Senf
Bielefeld

Corona-Lage im Klinikum Bielefeld „angespannt“

Kliniker geben eine durchaus hoffnungsvolle Prognose für die nächsten Monate. In vier bis sechs Wochen könne sich mutmaßlich ein Impf- und Lockdown-Effekt zeigen.

 - Foto: Pixabay
Bielefeld

NW-Treff virtuell: Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Im Mittelpunkt des NW-Treffs am Dienstag, 4. Mai, stehen die Antworten auf Fragen zu Themen wie Asthma, COPD oder Raucherlunge, Ursache, Therapie und Risiken in der Pandemie.

Nicht bei allen Geimpften wird die Ansteckung verhindert, aber die Verläufe werden stark abgeschwächt. - Esteban Felix
Bielefeld

Geimpfte Klinikmitarbeiter in Bielefeld jetzt positiv getestet

Das sei normal – und kein Einzelfall, sagen Experten. Auch unter den von der Stadt gemeldeten Zahlen sind bereits Geimpfte. Ebenso gibt es in Pflegeheimen derartige Coronafälle.

Asthmaspray mit dem Wirkstoff Budesonid kann einer neuen Studie zufolge schwere Krankheitsverläufe bei Covid-19-Erkrankten verhindern. - picture alliance
Corona-Therapie

Asthmaspray als Hoffnungsträger gegen Covid-19

Eine Studie weckt Hoffnungen, dass ein einfaches Kortison-Präparat schwere Krankheitsverläufe verhindern kann. Der Bielefelder Bernd Schönhofer erklärt, ob die Hoffnungen berechtigt sind.

Der Täter soll seinen Patientinnen das Narkosemittel Propofol verabreicht haben. Eines der Opfer fand dieses Fläschchen in seinem Krankenbett. Der Vater der Frau machte dieses Handyfoto von der Flasche. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Arzt vergewaltigt Klinik-Patientinnen: Opfer entsetzt über Bethel-Ermittlungen

Ein Mediziner, der betäubte Frauen vergewaltigte, soll auch beim Personal unter Verdacht geraten sein - und vor seiner Suspendierung erhielt er ein ungewöhnliches Verbot.

Rund 15 bis 20 Jahre jünger als im Januar seien aktuell durchschnittlich die Covid-Patienten auf den Intensivstationen der Bielefelder Kliniken, berichten Klinik-Experten. Kinder und Jugendliche sind aber trotz steigender Infektionszahlen in dieser Altersklasse bisher nicht darunter. - Jens Büttner
Bielefeld

So sieht's aktuell auf den Bielefelder Intensivstationen aus

Deutlich jüngere Patienten mit schweren Covid-Verläufen, angespannte Wartehaltung: Wie Klinik-Experten hier die Situation bewerten. Manches macht Hoffnung, anderes gibt zu denken.

Neuer Libero im Team von Chefarzt Thomas Vordemvenne (rechts): Stefan Budde leitet ab 1. April die neue Abteilung für Endoprothetik und Spezielle Orthopädische Chirurgie am EvKB. - EvKB
Bielefeld

Arminia-Mannschaftsarzt mit großer neuer Aufgabe

Stefan Budde startet zum 1. April im EvKB - und zwar in besonderer Rolle: Er soll eine eigene Abteilung aufbauen. Dafür kommt er zurück in die Heimat.