Teaser Bild

Evangelisches Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) - Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld - ist eine Gesundheitseinrichtung mit vielen Fachabteilungen. Dazu gehören unter anderem das Tumorzentrum, die Neurologie und das Kinderzentrum, ebenso wie eine Frühgeborenen Intensivstation. Zusammen mit dem Krankenhaus Mara werden im EVKB rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Der Impfstopp bei Astrazeneca hat zu großer Verunsicherung geführt. Bielefelder Mediziner raten hingegen zu Besonnenheit und empfehlen, sich später weiter mit dem Vakzin impfen zu lassen. - Christian Weische
Bielefeld

"Achtung bei Kopfschmerzattacken": Bielefelder Impfärzte zu Astrazeneca-Reaktionen

"Ernst nehmen, aber bitte keine unnötige Verunsicherung". Auch bei Biontech treten Kopfschmerzen als Impfreaktion auf, berichten Fachleute aus den Kliniken.

Weil der Impftstoff von Astrazeneca Blutgerinnselm im Gehirn verursachen könnte, wird damit auch hier in Bielefeld erst einmal nicht weiter geimpft. Für einige kommt die Erkenntnis zu spät. Foto: Christophe Ena/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ - Christophe Ena
Bielefeld

Bielefelder geschockt: "Habe nach Astrazeneca-Impfung tagelang flachgelegen"

Weil der Impftstoff von Astrazeneca Blutgerinnsel im Gehirn verursachen könnte, wird damit auch in Bielefeld erst einmal nicht weiter geimpft. Etliche Bielefelder haben die erste Impfung jedoch schon hinter sich.

Ab 1. April hat hier am EvKB nun ein Unternehmensberater das Sagen. - Barbara Franke
Bielefeld

Erst Unternehmensberater, dann plötzlich Chef von Bielefelds größter Klinik

Mathias Kreft (57) arbeitete für "Roland Berger" und ersetzt nun die im Juni 2020 überraschend rausgeworfene Maren Thäter. Es gibt eine Doppelspitze. Aber Kreft ist der neue, starke Mann.

Corona-Test bei einer Lehrerin: Das RKI liefert täglich neu Infizierten-Zahlen. - Foto: Frank Molter/dpa
Corona-Pandemie

Lage auf Intensivstationen angespannt - OWL-Kliniken arbeiten OPs ab

Fast 6.000 Covid-19-Patienten lagen zu Jahresbeginn auf Intensivstationen. Wochenlang ging die Zahl zurück, nun nicht mehr. Auch in OWL sind die Intensivstationen gut ausgelastet.

Gesunde Eltern sind für Kinder sehr wichtig. - Pixabay
Bielefeld

NW-Treff virtuell: Wenn Kinder sich um ihre kranken Eltern sorgen

Die Belastung für Familien wächst, wenn Mutter oder Vater selbst Hilfe brauchen. Experten des EvKB geben heute ab 19 Uhr Tipps, was dann helfen kann.

Aufwachsen im Ausnahmezustand: Wie Eltern mit ihren Kindern jetzt möglichst gut durch die Zeit kommen, darüber sprach Experte Volker Mauck mit NW-Lokalchefin Andrea Rolfes am Dienstagnachmittag im Livestream. - Mirco Menebröcker
Mit Video

Diese "Zaubertricks" retten in Corona-Zeiten das Familienleben

Im NW-Livestream beantwortete Volker Mauck, Oberarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bethel, Elternfragen – und zeigte, wie man besser durch die schwierige Zeit kommen kann.

„Schönes Leben trotz Corona“ ist aktuell das Motto von Volker Mauck (51), Oberarzt der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und Vater zweier Kinder. - EvKB
Bielefeld

Gesund durch die Corona-Zeit: Kinderpsychiater gibt Tipps für Eltern

Im NW-Livestream am 2. März verrät Volker Mauck, Oberarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bethel, wie Eltern ihre Kinder gut durch die Zeit bringen können – und auch sich selbst.

Revolutionäre "Badekappe": Im Evangelischen Klinikum Bethel forschen Ärzte an einer medikamentenfreien Behandlung von ADHS. - Evangelisches Klinikum Bethel
Forschungsprojekt in Bethel

Revolutionäre Behandlung könnte Medikamente bei ADHS überflüssig machen

In Bethel forscht ein Ärzteteam an einer nie an Kindern getesteten Behandlung gegen die verbreitete psychiatrische Krankheit. Bleiben die Effekte so positiv, könnte der Einsatz von Medikamenten wegfallen.

Die Krankenhäuser befinden sich in einer finanziellen Schieflage. - Symbolfoto: Pixabay
Finanzielle Schieflage

NRW-Kliniken während Corona: "Viele Häuser blicken in den Abgrund"

Die Krankenhäuser in NRW fordern langfristigere Hilfen der Politik. Trotz sinkender Patientenzahlen sei ein Normalbetrieb in weiter Ferne. Eine neue Rechtsverordnung schaffe nur bedingt Abhilfe.

Nach Eis und Schnee können sich die Menschen in NRW nun über frühlingshaftes Wetter freuen. Doch einigen macht der Umschwung stark zu schaffen. - picture alliance
Flirt mit dem Frühling

Heftiger Wetterumschwung in OWL macht dem Körper zu schaffen

Nach Eiseskälte und Schneemassen stehen OWL frühlingshafte Tage bevor. Doch was die Menschen freut, kann körperlich eine Herausforderung sein. Experten erklären die Prozesse.

Anhand von Lebergewebeproben verstorbener Patienten kann nachgewiesen werden, dass SARS-CoV-2 die Leber bis in die Mikrogefäße schädigt. - Symbolfoto: Pixabay
Studie

Bielefelder Forscher: Corona-Virus schädigt Leber

Laut der interdisziplinären Forschergruppe, werde das Organ bis in die Mikrogefäße angegriffen. Warum stationär behandelte Patienten dennoch eine gute Chance haben.

Blick auf den Eingang: An der Ecke Kantensiek/Grenzweg/Bethesdaweg können die Besucher in die neue, bunte Klinik gehen. - Bethel
Bielefeld

Exklusiv: So sieht Bethels neue 80-Millionen-Euro-Kinderklinik einmal aus

Im April 2023 soll das aufwändige Kinderzentrum an den Start gehen - für jährlich 50.000 kleine Patienten. Sie wird zehn Millionen Euro teurer - und das freut viele.

Bemerkenswert niedrigen Inzidenzwert in Bielefeld. - Symbolfoto
Bielefeld

Inzidenzwert sensationell niedrig - liegt das am Lockdown oder am Schnee?

Die Zahl der Neuinfektionen ist in Bielefeld seit einigen Tagen bemerkenswert niedrig. Wirkt der Lockdown oder macht sich auch bei der Arbeit des Gesundheitsamtes das Wetter bemerkbar?

Ein Arzt zeigt auf die CT-Aufnahmen einer jungen Schlaganfallpatientin. Jeder fünfte Patient ist jünger als 55 Jahre. - picture-alliance
Erhöhte Sterberate

Mehr tödliche Schlaganfälle in der Pandemie: Das sollten Patienten wissen

Patienten mit Symptomen zögern oft, bevor sie den Notruf wählen. Und die Versorgung in Kliniken läuft nicht rund. Die Folge: In der Pandemie sind mehr Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. 

 - Symbolfoto CC0 Pixabay
Bielefeld

Weitere Virus-Mutationen in Bethel - Kinder-Notaufnahme geschlossen

In Bethel sind weitere Fälle der südafrikanischen Virus-Mutation nachgewiesen worden. Die Kinder-Notaufnahme wird sofort geschlossen. 

Mammographie-Screening: Zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr werden Frauen alle zwei Jahre zur Brustkrebsvorsorge eingeladen. - picture alliance
Weltkrebstag

Krebsvorsorge rettet Leben: Wann welche Untersuchung ansteht

Die Krankenkassen schlagen Alarm: Obwohl sich die Zahl der Krebsfälle in Deutschland häuft, nutzen immer weniger Versicherte die Angebote der Krebsfrüherkennung.

 - Symbolfoto
Bielefeld

Südafrikanische Corona-Mutation in Bielefelder Kinderklinik nachgewiesen

Eine Mitarbeiterin der Klinik für Kinderchirurgie des Evangelischen Klinikums Bethel hat sich mit der sogenannten B1.351-Variante infiziert. Es folgen nun weitreichende Vorkehrungen.

Einige Mutationen wirken sich auf die charakteristischen Ausstülpungen des Coronavirus aus und sorgen für eine höhere Übertragbarkeit. - Symbolbild: Pixaby
Mutationen

Wie sich Viren entwickeln können: Diese Begriffe sollten Sie kennen

Die Corona-Mutationen treiben Menschen weltweit Sorgenfalten auf die Stirn. Für Fragezeichen sorgen derweil auch manche der zugehörigen Fachwörter. Wir erklären die wichtigsten.

 - Reuters (Symbolbild)
Bielefeld

Impftermine werden jetzt bis Ende April freigeschaltet

Impfstopp für Krankenhausmitarbeiter aufgehoben. Impfzentrum Bielefeld hat nach Bekanntgabe mit der Bestellung von 1.100 Dosen reagiert.

Eine Mitarbeiterin des Unternehmens Eli Lilly bei der Herstellung des Anti-Covid-19-Medikaments Bamlanivimab, das ab Februar auch in Deutschland eingesetzt werden soll. - picture alliance
Hoffnung für Infizierte

Antikörper-Mittel gegen Covid-19 künftig auch in Kliniken in OWL

Die neuen Antikörper-Medikamente sollen ab Februar Risikopatienten vor schweren Covid-19-Verläufen bewahren.   Pharmazeuten und Mediziner geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Mutter Sabina und Stefan Ortega Moreno mit ihrer keinen Alba Lucía. - Evangelisches Klinikum Bethel gG
Bielefeld

Arminias Stefan Ortega ist Papa geworden: So süß ist die kleine Alba Lucía

Beim 3:0-Sieg von Arminia Bielefeld gegen den VfB Stuttgart staunte Fußballdeutschland noch über den Keeper mit seinen unglaublichen Paraden. Wenige Stunden später ging es dann in den Kreißsaal.

Virus-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika sind inzwischen auch in Deutschland nachgewiesen worden. - picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Forschung

Mediziner im Wettlauf mit den Corona-Mutanten

Das Coronavirus verändert sich ständig, die Furcht vor steigender Infektiosität und schwereren Verläufen steigt. Viele Fragen sind offen, geforscht wird auch in OWL.

Krankenpfleger Rainer Kleßmann injiziert Vanessa Bahra, die auf der Covid-Intensivstation des EvKB arbeitet, den Impfstoff. - Bethel/ Christian Weische
Bielefeld

Impfstart in Bielefelder Krankenhäusern

Bielefeld. „Ich bin erleichtert, dass es endlich losgeht", sagt Vanessa Bahra. Die 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin war eine der ersten, die am Montag im Evangelischen Klinikum (EvKB) in Bethel geimpft wurden: „Wer bei uns liegt, ist schwerstkrank." Umso wichtiger sei der Schutz...

Eine neue gesetzliche Regelung soll es berufstätigen Eltern jetzt ermöglichen, zuhause zu bleiben, auch wenn ihre Kinder nicht krank sind, sondern so wie aktuell Schulen geschlossen und der Kitabetrieb eingeschränkt ist. - dpa
Bielefeld

Angst vor Jobverlust: Eltern trauen sich nicht, Kinderkrankentage zu nehmen

Frei nehmen und sich jetzt zuhause um die Kinder kümmern: Trotz Zusage von der Politik ist das Freinehmen nicht einfach. Aber ist die Angst vor der Kündigung berechtigt? Ein Fachanwalt sagt: Jein.

Andreas Dammann impft Margret Frenzel (93) als Erste in der neueröffneten Impfstelle Bethel im Assapheum, Anita Meletzki beruhigt die Dame, die Gast in der Gerontopsychiatrischen Tagespflege ist.  - Christian Weische
Bielefeld

Hier werden in Bielefeld ab sofort insgesamt 15.000 Menschen geimpft

Die Bielefelder Einrichtung hat angesichts einer besonders verletzlichen Klientel ein eigenes Impfzentrum bekommen. Im Laufe der kommenden Wochen sollen hier Bewohner und Mitarbeiter geimpft werden.