Teaser Bild

Evangelisches Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) - Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld - ist eine Gesundheitseinrichtung mit vielen Fachabteilungen. Dazu gehören unter anderem das Tumorzentrum, die Neurologie und das Kinderzentrum, ebenso wie eine Frühgeborenen Intensivstation. Zusammen mit dem Krankenhaus Mara werden im EVKB rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Das Thema Organspende ist am Montag Thema im Bundestag. - picture alliance
Kritik von Ethikern

Organspenden: "Die Gesellschaft hat ein Nein zu akzeptieren"

Der Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) drängt auf eine Widerspruchslösung bei Organspenden. Bevor der Bundestag nächste Woche darüber abstimmt, wird Kritik laut.

Su-Eslem und Ali-Eymen freuen sich mit ihren Eltern Sener Makara und Filiz Yilmaz-Makara über Elyesa. - Barbara Franke
Bielefeld

Einige Neujahrs-Babys hatten es ziemlich eilig

Um Punkt 4.42 Uhr begrüßte Alwin seine Eltern im Krankenhaus Bethel. Mit seiner Ankunft eröffnete der kleine Racker den Baby-Reigen für das Jahr 2020.

Sogar die Weihnachtszeit wird für Allergiker dank frühlingshaftem Wetter zur Pollensaison. - picture alliance
Pollen fliegen wieder

Warmer Winter: Schöne Bescherung für Allergiker

Das Wetter in Deutschland spielt verrückt und bringt mit seinen frühlingshaften Temperaturen die Natur durcheinander - das sorgt letzendlich auch beim Menschen für Probleme.

Unfallchirurg Thomas Vordemvenne überprüft den Sitz der bionischen Prothese von seinem Patienten Sven Roosen. Vordemvenne hatte Roosen vor zwei Jahren das Leben nach einem schweren Motorradunfall gerettet. - Oliver Krato
Bionische Prothese

Hightech-Arm hilft 19-Jährigem nach Horror-Unfall zurück ins Leben

Sven Roosen überlebt nur knapp einen Motorradunfall. Zwei Jahre später feiert der 19-Jährige vor Weihnachten seinen zweiten Geburtstag - mit besonderer Unterstützung.

Chefarzt Florian Weißinger und Chef-Pfleger Robert Schwarz tragen symbolisch Umzugskartons in eines der neuen Zimmer der Onkologie. - Peter Unger
Bielefeld

Bethel investiert fünf Millionen Euro in neue Krebs-Klinik

Am Schildescher Standort Johannisstift werden jedes Jahr fast 13.000 Menschen behandelt 1.700 davon stationär. In einem dreijährigen aufwändigen Umbau- und Sanierungsprozess wurde die Klinik erneuert

Nennt die Baukosten für den neuen Fachbereich: Gerhard Sagerer. - Sarah Jonek
Bielefeld

Medizinische Fakultät: Jetzt sind die enormen Baukosten bekannt

Genaue Zahlen waren noch nicht bekannt. Jetzt äußerte sich Uni-Rektor Gerhard Sagerer erstmals zu den Baukosten der Uni und wie viele Professoren dort lehren werden.

Im Innovationszentrum an der Morgenbreede in Bielefeld beginnt aktuell der Aufbau der Medizin-Fakultät der Universität Bielefeld. - Oliver Krato
Universität Bielefeld

Medizin-Fakultät: Nur acht von 23 Professoren müssen in OWL arbeiten

Die Universität Bielefeld schreibt aktuell Stellen aus. Hochschule und Krankenhäuser müssen sich bei der Besetzung einig sein, denn Chefarzt-Posten können die Kliniken nicht mehr ohne Zustimmung besetzen. Das wirft Fragen auf.

„OWL wird durch die medizinische Fakultät der Universität Bielefeld erheblich aufgewertet", sagt der Bielefelder Allgemeinmediziner Klaus Reinhardt, der seit Mai an der Spitze der Bundesärztekammer steht. - Gregor Fischer/dpa
Gesundheitsversorgung

Welche Auswirkungen die neue Medizin-Fakultät auf ganz OWL haben wird

Die Uni Bielefeld krönt ihr 50-jähriges Bestehen mit dem Aufbau der ersten medizinischen Fakultät in OWL. Der Bundesärztekammerpräsident ist sich sicher, dass die gesamte Region profitieren wird.

Bielefelder Krankenpfleger haben zuletzt viel Kritik an ihren Arbeitsbedingungen geübt. - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Notstand und "blutige Entlassungen": Das sagen die Chefs zur scharfen Krankenpfleger-Kritik

Viele Pflegekräfte klagen der NW ihr Leid. Die Arbeitsbedingungen seien kaum noch auszuhalten. Jetzt beziehen Pflegedirektoren Stellung. Nicht alle zeigen Verständnis.

Chefarzt Hans-Werner Kottkamp (r.) und Uli Luckey, Pflegerische Leitung der Zentralen Notaufnahme von Gilead I, erklären, wie Patienten eingestuft werden. - Barbara Franke
Bielefeld

Kampfgebiet Notaufnahme: Lange Wartezeiten machen Bielefelder Patienten aggressiv

Beschwerden gibt es mittlerweile täglich, genervte Patienten flippen auch mal regelrecht aus. Das Evangelische Klinikum Bethel reagiert - und informiert über Hintergründe. Doch was gilt überhaupt als Notfall?

Der DRK-Blutspendedienst West hat das Labor und den Vertrieb am Standort Bad Salzuflen geschlossen.  - Alexandra Schaller
Einbußen

Schließung des Vertriebszentrums in OWL: DRK-Blutspendedienst verliert Kunden

Die Schließung des Vertriebszentrums in Bad Salzuflen hat finanzielle Folgen für den gemeinnützigen Verein, weil erste Krankenhäuser in der Region bereits mit anderen Anbietern zusammenarbeiten.

Sie kamen im Kinderzentrum auf die Welt: Henry, Anouk und Miles wurden am 20. Oktober 2008 im alten Kinderzentrum nach 25 Wochen geboren – jeder wog zwischen 700 und 790 Gramm. Ein kleines Wunder. Nun sind sie fast elf – und dürfen als Kinderbotschafter mitreden bei Fragen zur neuen Kinder- und Jugendklinik. Fotos: Kurt Ehmke - Kurt Ehmke
Bielefeld

Das sind die wundervollsten Drillinge Bielefelds

700 bis 790 Gramm wogen die drei bei ihrer Geburt, 15 Wochen zu früh kamen sie auf die Welt, heute sind sie drei echt starke Typen.

Süchtig nach Action: Computerspiele sind für viele Kinder und Jugendliche inzwischen zur Gefahr geworden. - Bethel/ Christian Weische
Gesundheit

Expertenchat zu Spielsucht

Hunderttausende sind in Deutschland süchtig nach Computerspielen, Internet und Glücksspiel. Doch es gibt Hilfe. Stellen Sie unserem Experten jetzt Ihre Fragen!

Sie arbeiten, wenn andere schlafen: Wechselschicht-Systeme mit Nachtschichten sind laut dem Arbeitszeitreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) von 2016 besonders in der Industrie anzutreffen. - pixabay
Bielefeld/Lyon

Nachtarbeit kann krank machen

Laut der IARC ist Nachtarbeit "wahrscheinlich krebserregend". Darin liegt laut Experten aber nicht die größte Gefahr.

So soll es aussehen: das dritte Inklusionshotel in Bad Neuenahr. Bethel investiert dafür 7,5 Millionen Euro. - vBS
Bielefeld

Bethel baut sein drittes Hotel und zieht Bilanz

Der diakonische Träger hat im letzten Jahr 230.000 Menschen betreut. Er erweitert seine Ausbildungskapazitäten, will in Kürze mit dem Bau eines neuen Kinderkrankenhauses beginnen und plant ein weiteres Hotel.

Ein Mediziner bei der Arbeit. - Symbolfoto Pixabay
Bielefeld

Säugling fast blind: Frühchen in Bielefelder Klinik zu spät untersucht

Als Jennifer auf die Welt kam, wog sie nur 560 Gramm. Ihre Augen hätten deshalb in kurzen Abständen untersucht werden müssen. Das passierte aber nicht.

Schnell geschrieben: Die Folgen von Mobbing in sozialen Netzwerken halten länger an. - Holger Kosbab
Schulverweigerung

Ist Mobbing schuld an der steigenden Zahl der Schulschwänzer in OWL?

Mobbing soll einer der zentralen Auslöser dafür sein, dass Kinder und Jugendliche die Schule schwänzen oder sogar abbrechen. Welche Gründe noch eine wichtige Rolle dabei spielen erklärt ein Experte.

Etliche Bielefelder Mediziner stehen auf der Top-Liste des Nachrichtenmagazins Focus. - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Sechs Ärzte aus Bethel gehören zu den besten Medizinern des Landes

Auszeichnung für Bethels Ärzte: Gleich sechs Mediziner des Evangelischen Klinikums und des Krankenhauses Mara tauchen jetzt auf einer Bestenliste auf - und auch eine Bethel-Einrichtung wird hervorgehoben.

Ein Baby auf der Intensivstation muss rund um die Uhr betreut werden. - pixabay
Pflegenotstand

Leere Betten: Intensivstationen für Kinder brauchen dringend Fachkräfte

Wenn es auf der Intensivstation keine Fachkraft für Kinder gibt, bleibt nicht viel, was die Kliniken tun können. Die Betten bleiben leer. Auch Krankenhäuser in OWL berichten von Problemen.

Wie ticken Brandstifter? Ein Forensiker beschreibt ein mögliches Täterprofil. - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Angst vorm Feuerteufel: Bielefelder Psychiater erklärt, wie Brandstifter ticken

Frust, Rache, Zerstörungswut: Brandstifter haben viele Motive. Aber wer wird zum Täter? Laut einem Fachexperten ist der Anteil einer bestimmten Gruppe jedenfalls besonders hoch.

Pflege macht arm: Allein in NRW sind 60.000 Heimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen. - picture alliance
Gesetz

Kinder von Pflegebedürftigen müssen seltener zahlen

Nur wer mehr als 100.000 Euro im Jahr verdient, soll noch finanziell herangezogen werden. Kommunen befürchten Kosten von bis zu einer Milliarde Euro und Sozialverbände fordern eine Reform der Pflegeversicherung.

Zeigen Kindern, was dahinter steckt: Sebastian Gaus, leitender Arzt der Notaufnahme des Kinderzentrums, und Anna Kathrein Seeger, Pflegerische Klinikleitung, freuen sich auf die Teddyklinik beim Wackelpeter. Mit dem kleinen Tiger, der sich im Bild versteckt hat, und dem Ohr im Hintergrund hat es noch etwas besonderes auf sich. - Ivonne Michel
Bielefeld

Teddyklinik und Brüll-Wettbewerb: "Wackelpeter" lockt mit ausgefallenen Aktionen

Tierische Aktionen stehen im Mittelpunkt beim Fest - und für ein Maskottchen wird ein neuer Name gesucht: Hier

Woodstock-Festivalbesucher haben das Dach eines der bemalten ehemaligen Schulbusse der „Hog Farm“-Kommune erklommen. - imago images
50 Jahre danach

Drei Tage im August - Mythos Woodstock

Festival-Macher Michael Lang erzählt aus erster Hand die Geschichte des legendären Hippie-Treffens, das wohl nur deshalb zum Mythos werden konnte, weil vieles katastrophal schief lief.

Nach dem Unglück: Eine Frau legt am Gleis 7 des Hauptbahnhofs Blumen ab, im Vordergrund liegt eine Schleife mit der Aufschrift "Frankfurt trauert". - picture alliance
Interview

Kinderpsychologe: So sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Tat von Frankfurt

Timm Emmrich ist Facharzt am Klinikum Bethel. Im Interview erklärt er, warum die Wahrheit in diesem Fall das Wichtigste ist, und warum Eltern selbst keine Angst haben sollten.

Wichtige Unterschrift: Rainer Norden (Aufsichtsratsvorsitzender des evangelischen Klinikums Bethel, vorne v. l.), Michael Ackermann (Geschäftsführer Klinikum Bielefeld), Gerhard Sagerer (Rektor der Universität Bielefeld) und Johannes Hütte (Geschäftsführer Klinikum Lippe) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung für das Universitätsklinikum OWL. Frank Lohkamp (Geschäftsführer der medizinischen Fakultät, hinten v. l.), Claudia Hornberg (Gründungsdekanin), Isabel Pfeiffer-Poensgen (NRW-Wissenschaftsministerin), Karl-Josef Laumann (NRW-Gesundheitsminister) und Stephan Becker (Kanzler der Universität Bielefeld) schauen ihnen dabei zu. - Wolfgang Rudolf
Kooperation

Jetzt geht’s los: Verträge für das Uniklinikum OWL unterzeichnet

Die Universität Bielefeld kooperiert mit dem Klinikum Bielefeld, dem Klinikum Lippe und dem evangelischen Klinikum Bethel. 2021 starten die ersten 100 Studenten.