Teaser Bild

Evangelisches Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) - Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld - ist eine Gesundheitseinrichtung mit vielen Fachabteilungen. Dazu gehören unter anderem das Tumorzentrum, die Neurologie und das Kinderzentrum, ebenso wie eine Frühgeborenen Intensivstation. Zusammen mit dem Krankenhaus Mara werden im EVKB rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Feuerwehr musste nach Bethel ausrücken. - Charlotte Mahncke
Feuer am Donnerstagnachmittag

Brand in Patientenzimmer in Bielefelder Klinik

Mitarbeiter hatten eine brennende Matratze entdeckt. Die Polizei ermittelt.

Der Bielefelder Assistenzarzt Philipp G. soll 33 seiner Patientinnen vergewaltigt haben. Aber es sind auch mehrere Opfer außerhalb der Station zu befürchten. - dpa / Friso Gentsch
Assistenzarzt Philipp G.

Vergewaltigungsserie: Bielefelder Ermittler gehen von bis zu 47 Opfern aus

33 Patientinnen betroffen, möglicherweise bis zu 14 private Opfer. Die Klinikaufsicht sieht derweil bisher keine Versäumnisse innerhalb der Bethel-Klinik.

Die Zahl der Meldungen von Kindesgefährdungen sind 2022 bei Kinderschutzambulanz spürbar angestiegen. - BARBARA FRANKE
Hilfe für die Wehrlosen

"Erschreckend": Immer mehr Fälle von Kindesgefährdung in Bielefeld

Die Expertinnen der Kinderschutzambulanz Bethel melden einen spürbaren Anstieg ihrer Fälle. Sie sind zuständig für Krisenintervention, Diagnostik und Beratung.

Bethel steht aufgrund der Taten eines jungen Assistenzarztes überregional in den Schlagzeilen. - Wolfgang Rudolf (Archiv/Symbolbild)
Ermittlungs-Ergebnisse

Vergewaltigungsserie in Bethel: Die Zahl der Opfer in Bielefelder Klinik steigt weiter an

Der frühere Assistenzarzt am EvKB soll 32 Patientinnen missbraucht haben, so ein neuer Bericht. Er zeigt auch, wie skrupellos der Täter mutmaßlich vorging.

Das Evangelische Klinikum Bethel (vorne) muss sich im Vergewaltigungsfall auf Schadenersatzklagen gefasst machen. - Detlef Wittig
Unter Narkose missbraucht

Erstes Vergewaltigungsopfer aus Bielefeld verklagt jetzt Bethel

Die Vorgesetzten sollen den Täter trotz mehrerer Hinweise nicht gestoppt haben. Die 38-Jährige fordert nun 50.000 Euro Schmerzensgeld.

Die Ermittlungskommission Medicus stellte bei dem beschuldigten Assistenzarzt eine Namensliste fest. Erstmals berichten die Ermittler, was sie darüber wissen. - picture alliance
Bethel-Fall

Die Wahrheit über die mysteriöse Liste des Bielefelder Serien-Vergewaltigers

Überraschend widersprechen Ermittler den jüngsten Medienberichten zu 80 notierten Frauen-Namen des Arztes - trotzdem wird die Opfer-Zahl nach oben korrigiert.

In den deutschen Krankenhäusern steigt die Zahl der Covid-Patienten wieder. Die allermeisten Patienten Patienten werden jedoch mit und nicht wegen der Infektion eingeliefert. - picture alliance
Mehr Covid-Patienten

Krankenhäuser in OWL müssen wieder Operationen verschieben

Im Klinikum Lippe wird die Zahl der elektiven Patienten auf ein Mindestmaß reduziert, doch nicht überall in OWL ist die Lage so angespannt.

Im Fall der Bielefelder Vergewaltigungsserie reißt die Kritik an der Staatsanwaltschaft Bielefeld nicht ab. - Barbara Franke
Scharfe Kritik an Staatsanwälten

80 Opfer-Namen: Bielefelder Vergewaltigungsserie könnte bis 2013 zurückreichen

Assistenzarzt Philipp G. hat mit seinen Taten im Evangelischen Klinikum Bethel Entsetzen ausgelöst. Seine Opferliste sorgt nun für einen schlimmen Verdacht.

Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt an einer Teststelle einen Corona-Test durchführen. Die Probe wird von geschultem Personal entnommen und ausgewertet. - Niklas Tüns
Pandemie

Corona-Schnelltests: Diese Teststellen gibt es in OWL

Um Corona-Infektionen schnell zu erkennen, sind Tests unumgänglich. Ein Überblick über die Test-Stationen.

Mathias Kreft warnt, dass jedes Krankenhaus aktuell defizitär sein müsste. Foto: Andreas Zobe - Andreas Zobe
Interview

Bielefelder Krankenhaus-Geschäftsführer: „Die Lage ist so dramatisch wie nie“

Die Lage sei so dramatisch wie sie es noch nie gewesen sei, sagt EvKB-Geschäftsführer Mathias Kreft über die aktuelle Lage der Krankenhäuser.

Mathias Kreft ist Geschäftsführer des Evangelischen Klinikums Bethel (EvKB). - Andreas Zobe
Bielefeld

Klinik-Chef spricht über die Vergewaltigungsserie in Bethel

Mathias Kreft ist Vorsitzender Geschäftsführer des EvKB. Zum ersten Mal äußert sich damit eine Führungsperson zum Missbrauchsfall im eigenen Haus.

Das evangelische Klinikum Bethel wird von einem erneuten Fall sexueller Misshandlung erschüttert. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Kommentar

Sexuelle Übergriffe in Bielefelder Klinik: "Schaden für Bethels Ruf"

Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes am EvKB. Er soll einer Patientin sexuelle Handlungen aufgezwungen haben.

Das evangelische Klinikum Bethel wird von einem erneuten Fall sexueller Misshandlung erschüttert. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Übergriffe in Bielefeld

Neuer Missbrauchsfall in Bethel: Wachmann soll Patientin sexuell genötigt haben

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld erhebt Anklage gegen den 33-jährigen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes am Evangelischen Klinikum Bethel.

Im EVKB sollen mehrere Frauen von einem Arzt vergewaltigt worden sein. - Jens Reichenbach
EVKB in Bethel

Vergewaltigungen in Bielefelder Klinik: Ermittler werten 20.000 Mails aus

Erneut beschäftigt sich der Rechtsausschuss des NRW-Landtages mit dem Fall. Dabei wird erneut klar, welche Dimensionen der Fall hat.

Erste Vorermittlungen richten sich nun womöglich gegen Entscheidungsträger der Staatsanwaltschaft Bielefeld. - BARBARA FRANKE
Vergewaltigungsserie im EvKB

Ermittlungsgruppe prüft Vorwürfe gegen Kripo und Staatsanwaltschaft Bielefeld

Nun widmet sich die Arbeit auch den Entscheidungsträgern der Staatsanwaltschaft, weil diese manche Opfer lange nicht in Kenntnis gesetzt hat.

Welches Medikament sollte ich wie lange wie oft nehmen? Die App informiert darüber. - Verwendung weltweit
Gesundheit

Vision wird Realität: Patient und Klinik helfen sich gegenseitig

Patientenportal am EvKB: Dank millionenschwerer Förderung kann jeder Patient bald zielgerichtet informiert werden - und liegen alle medizinischen Fakten vor.

Roboter Nao hat leuchtende Augen, denn neben ihm steht der ebenso faszinierende Pepper. Dass Nao ein Sportler ist und Pepper ein Geschichtenerzähler, das verdanken sie Maria Melnikova, Anna-Lisa Vollmer und Ira-Katharina Petras (v.l.). - Sarah Jonek
Gesundheit

Diese drei liebenswerten Roboter helfen bald kranken Kindern in Bielefeld

Nao setzt auf Bewegung, Pepper auf Geschichten und Flobi auf konzentriertes Lernen. Das Trio baut die Brücke zwischen Medizin-Fakultät und Uni-Klinik in Bethel.

Er fuhr von Baden-Württemberg 550 Kilometer bis nach Bielefeld - in Ostwestfalen vergisst er dann den Abstellort seines Wagens. - Symbolbild/Pixabay
NW hilft

Schon wieder: 82-Jähriger findet nach Bielefeld-Besuch sein Auto nicht mehr

Weil seine Schwester in Bethel in der Klinik liegt, fährt Erich Sorge hunderte Kilometer. In Sennestadt stellt er seinen Wagen ab und vergisst den Standort.

Oft ist es gar nicht so eindeutig, ob Kinder Long- bzw. Post-Covid haben oder sich doch etwas ganz anderes hinter dem Krankheitsbild verbirgt. - Pixabay
Bielefeld

Long Covid oder keine Lust? Bielefelder Experten klären auf

An der Uni-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eröffnete im April die Post-Covid-Ambulanz. Bei den meisten Kindern bestätigt sich auch der Anfangsverdacht.

Andreas Kellerhoff erkrankte im Mai 2020 an der seltenen Erkrankung Hydrocephalus. Inzwischen führt der 58-Jährige wieder ein selbstständiges Leben, doch er muss mit vielen Einschränkungen leben. - Sarah Jonek
Seltene Erkrankungen

"Ich bin ein anderer Mensch": Ein Bielefelder lebt mit seltener Krankheit

Als Andreas Kellerhoff im Mai 2020 unter starken Kopfschmerzen leidet, weiß er noch nicht, dass sich kurz darauf sein gesamtes Leben ändern wird.

Bethel: Sarepta vereint Medizinstudierende und Auszubildende der Gesundheitsschulen. - Sarah Jonek
Medizin-Campus

Gegen den Pflegenotstand: Bielefelds neuer einzigartiger Medizin-Lernort

Arzt, Pfleger, Ergotherapeut, Diätassistent? Jeder kann zu einem Krankheitsbild seinen Teil beitragen, das lernen junge Leute jetzt in Bethel von der Pike auf.

Nach Abschluss der Tatortaufnahme wurde der Leichnam des Opfers zur Obduktion gebracht. Die Rechtsmediziner identifizierten multiple Stich- und Schnittverletzungen. - Charlotte Mahncke
Mordkommission

Ehefrau getötet: Psychiatrie hatte Täter zwei Tage vor der Tat abgewiesen

Kurz vor der Bluttat will sich der 51-Jährige in eine Klinik einweisen lassen. Doch dort wird keine Gefährdung erkannt.

Die Leiterin des Bielefelder Kulturamtes, Brigitte Brand, und der Chef von Radio Bielefeld, Timo Fratz, freuen sich auf das Kinderkulturfest. Ins Bild hat sich ein Wackelpeter gemogelt. - Andreas Zobe
Bielefeld

Kinderfest in Bielefeld: Der „Wackelpeter“ kommt

Nach zwei Jahren Pause findet am letzten Sonntag vor Schulbeginn das Kinderkulturfest im Ravensberger Park statt.

Die Verantwortlichen der Bielefelder Krankenhäuser sind in großer Sorge. - Symbolfoto
Bielefeld

Energiepreise bringen Krankenhäuser in Bielefeld in Not

Kliniken sind echte Energiefresser. Die Verantwortlichen fürchten, auf steigenden Kosten sitzen zu bleiben.

Die gesamte Bandbreite der Geburtshilfe erlebten die Hebammen-Pflege- und Ärztinnenteams jetzt auf der Geburtenstation im EvKB innerhalb von zwei Stunden. - Symbolbild Geburt/Neugeborenes/Krankenhaus: Unsplash
Bielefeld

Zwei besondere Geburten in Bielefelder Klinik fast zeitgleich

Die 1.000. und 1.001. Geburt des Jahres 2022 gab es jetzt im Evangelischen Klinikum Bethel - entspannt blieb es dabei allerdings nicht die ganze Zeit.