Teaser Bild

Familie und Freizeit Bielefeld

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Bielefeld: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Olderdissen oder die Sparrenburg sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang um den Obersee oder der Besuch im Bauernhausmuseum. Einmal im Jahr sorgen die bunten Karussells und Konzerte auf dem Leinewebermarkt bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung.

Koch Oliver Kersten serviert in der Frischküche der Gesamtschule Quelle Ofengemüse mit Tomatensalsa. - Jörg Dieckmann
Aus für tolles Schulessen

„Ein Unding“: Eltern, Kinder und Lehrer stinksauer auf Stadt Bielefeld

Das gemeinnützige und etablierte Vorzeigeprojekt der Gesamtschule Quelle ist bald vom Tisch. Schüler und Eltern protestieren vor dem Rathaus.

Immer gut gelaunt: Sören Teismann (v. l.), Patrick Miles, Herrr Stuke (mit drei „r“), Henner Zimmat und Julius Wapelhorst aus Bielefeld. - Sarah Jonek
Eine Party in Bielefeld

Afterwork-Clubbing im Bielefelder Harms-Markt

Metropolitan Ibiza Vibes, Funky Beats und House Classics bei der Afterwork-Party. Weiter getanzt wird dann im Café Europa.

Arminias Profis beim spontanen Schüco-Familienfest mit Signierstunde. - Oliver Krato
DFB-Pokalfinale DSC gegen VfB

Bielefelder Schüco-Konzern auf DFB-Pokalkurs: „Macht Berlin zu Berlinefeld“

Für eine besondere Werbe-Kampagne samt Motivationsschub und Autogrammstunde lud Schüco einen Teil des Teams auf den hauseigenen Campus zum Familienfest.

Der erste „Morning Rave“ in Bielefeld lockte auch Jolin Begemann (l.), Nikolai Rupp und Leon Bromback ins Stereo am Boulevard. - Sarah Jonek
Mit vielen Fotos und Video

Müsli statt Alkohol: So war der erste „Morning Rave“ in Bielefeld

Die ungewöhnliche Kombi aus Frühstück und Techno-Musik lockte viele schon vor 6 Uhr aus den Federn und in den Bielefelder Kult-Club Stereo.

Ohne seinen Sohn Michael wäre Luis Conde-Lopez (r.) mit der Bürokratie überfordert. - Michaela Heinze
Behörde stoppt Zahlung

„Für die bin ich tot“: Bielefelder Senior kämpft verzweifelt um seine Rente

Weil ein Brief nicht zugestellt werden kann, erhält Luis Conde-Lopez plötzlich keine Rente mehr. Am Ende einer langen Odyssee muss er seine Existenz beweisen.

2023 lockte der „Carnival der Kulturen“ 100.000 Menschen in die Bielefelder Innenstadt. Auch in diesem Jahr versprechen die Veranstalter ein buntes Programm. - Mike-Dennis Müller
Vielfalt

Bielefeld-Klassiker „Carnival der Kulturen“ mit großem Programm und ohne „Falun Dafa“

Am 14. Juni lädt der „Shademakers Carneval Club“ ein zur großen Parade. Die tanzt und musiziert mit fast 2.000 kostümierten Akteuren durch die Innenstadt.

Einlaufkind Jona Röhr ist großer Arminiafan, selbst Ballkünstler – und noch einiges mehr. - Mike-Dennis Müller
Pokal-Kids für Arminia

Bielefelder Einlaufkind Jona ist ein Kämpfer mit vielen Talenten

Der Traum von der Profifußballkarriere ist nach einer Herz-OP geplatzt. Aber Jona lässt sich nicht unterkriegen – ganz im Gegenteil.

Sehr cool sieht das Armina-Fan-Shirt aus, das Marlena selbst gestaltet hat. Ein kleines, ganz feines Herz in Schwarz-Weiß-Blau gehört zum Design. - Jörg Dieckmann
Pokal-Kids für Arminia

Bielefelder Einlaufkind Marlena gestaltet besonderes Arminia-Fan-Shirt

Die Fünftklässlerin ist zudem selbst begeisterte Fußballspielerin und glaubt an ein „Wunder von Berlin“.

Andreas Felix bietet in Bielefeld Nachtwächter-Führungen an. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Neue Führungen in Bielefeld

Mit vielen Fotos: Was diesen Bielefelder Nachtwächter besonders macht

Andreas Felix führt Gruppen durch die Innenstadt Bielefelds. Der frühere Soldat setzt dabei auf „Histo-Tainment“.

Eine Riesen-Schlange am Freitagnachmittag vor dem Bielefelder Café Europa. - Luca Redecker
Café Europa mal ganz anders

Pop-up statt Party: Vintage-Fieber im Bielefelder Café Europa mit Special-Guest am Samstag

Normalerweise wird hier getanzt – diesmal aber shoppen Jugendliche Designerstücke im Untergeschoss des Clubs. Ein Pop-up-Store bringt den Hype nach Bielefeld.

Unterhalb des Spielplatzes (am unteren Bildrand) entsteht das 350 Quadratmeter große neue Begegnungshaus im Bielefelder Tierpark. - Mike-Dennis Müller
Veränderungen im Tierpark

Baustart im Bielefelder Tierpark Olderdissen: Ein großes neues Gebäude entsteht

Am Bielefelder Heimattierpark Olderdissen wurde erst kürzlich die Bären-Infohöhle eröffnet. Jetzt kommen noch weitere Veränderungen.

Kinder im Rollstuhl können an vielen Bielefelder Schulen nicht unterrichtet werden, weil sie gar nicht erst zu ihrem Klassenraum kämen. Denn Barrierefreiheit ist dort immer noch keine Selbstverständlichkeit. - picture alliance / dpa
Nachbesserung in Schulen

Fragliche Barrierefreiheit in Bielefelder Schulen: Massive Probleme für Rollstuhl-Kinder

Eine gesetzliche Pflicht gibt es nur für Neubauten. In Altgebäuden bleibt die Zugänglichkeit für alle meist Wunschdenken. Wie sieht es in anderen Bereichen aus?

Susanne Gries war 30 Jahre lang Leiterin der „Glühwürmchen“ in Brackwede. Eigentlich wäre sie schon längst im Ruhestand, aber es findet sich keine Nachfolge. - Susanne Lahr
Sorge vor der Zukunft

Trotz Rentenalter: Bielefelder Kita-Leiterin muss immer noch weitermachen

Susanne Gries ist Leiterin der Kita „Glühwürmchen“. Der Träger, eine Elterninitiative, sucht händeringend eine Ablösung für die 66-Jährige.

Öffentliche Abfalleimer werden schlicht ignoriert - dafür liegt der Müll davor oder dahinter. - Silke Kröger
Immer mehr Wilder Müll

Döner-Folie und Chipstüten überall: So versuchen Bielefelder, ihre Stadt sauber zu halten

Auf Straßen und Plätzen, in Parks und sogar auf öffentlichen Mülleimern wird immer häufiger Müll weggeschmissen. Dagegen engagieren sich auch immer mehr Bürger.

Die ersten Entwürfe für das neue Wohnquartier in den ehemaligen britischen Kasernen in Bielefeld stehen bereits. - Peter Unger
Rochdale Festival

Sport und Musik auf altem Kasernengelände – neues Bielefelder Stadtviertel geplant

Der Kasernenhof der ehemaligen Rochdale Barracks bietet im Sommer vielfältige Freizeitangebote für verschiedene Zielgruppen. Am 10. Mai steigt ein Festival.

Ein Sehnsuchtsmoment für viele ungewollt Kinderlose – das eigene Kind im Arm zu halten und für es da sein zu können. - Fabian Strauch/dpa
Hilfe für ungewollt Kinderlose

Bielefelder Experte: Wenn der Kinderwunsch zur Zerreißprobe wird

Viele leiden sehr unter ihrer Kinderlosigkeit. Dass ihre Zahl zunimmt, hat Gründe. Bielefelder Reproduktionsmediziner können helfen – aber nicht immer.

Bitte Platz nehmen im Fiat Millecente 1100 E. Das Kultauto, Erstzulassung 1952, kommt ganz ohne Mittelsäule aus und versprüht auch ein bisschen „dolce vita“ auf vier Rädern. - Mike-Dennis Müller
„Carspotter“ am Lenkwerk

Mit vielen Fotos: Legendäre Oldtimer erfreuen Bielefelder Autofans

Der Saisonstart in der Event-Location am Stadtholz lockt mehrere Tausend Besucher an. Sie erleben Automobilgeschichte facettenreich und hautnah.

Die Bielefelderin "Selfiesandra" und Zsolt Sándor Cseke tanzen bei den "Magic Moments" einen Freestyle. - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Emotionaler Auftritt

„Let’s dance“ 2025: Bielefelderin „Selfiesandra“ bekommt Ermahnung von der Jury

Unter dem Motto „Magic Moment“ stand die aktuelle Show bei „Let’s dance“ 2025. Die Bielefelderin „Selfiesandra“ gewährte tiefe Einblicke in ihr Gefühlsleben.

Maximilian Köhn (l) erklärt, was beim Pflücken von Bärlauch zu wissen ist. Er und sein Kollege Aaron Gellern (r) sind Ranger. - Oliver Krato
Mit vielen Bildern

Achtung Verwechslungsgefahr! Bielefelder Ranger hat Tipps für das Bärlauch-Pflücken

Wie erkennt man die essbare Pflanze und wie viel darf man mitnehmen? Die NW hat bei Ranger Maximilian Köhn nachgefragt.

Partnertausch: "Selfiesandra" und Evgeny Vinokurov tanzen Slowfox. - RTL / Stefan Gregorowius
Großes Zittern am Ende

„Let’s Dance 2025“: Auf einmal hat Bielefelderin „Selfiesandra“ einen neuen Tanzpartner

Feurig und stark: Gleich zweimal gab Publikumsliebling Sandra Safiulov (25) am Freitagabend ihr Bestes. Hat das am Ende ausgereicht?

Sarina Schlink ist 43 und wird zur Massagetherapeutin ausgebildet. Wegen einer degenerativen Netzhautkrankheit musste sie ihren vorherigen Job aufgeben – nicht aber das Arbeitsleben als Ganzes. - Barbara Franke
Aufgeben war keine Option

„Am Ende ist es dunkel“: Bielefelderin erblindet und wagt beruflichen Neustart

Die zweifache Mutter Sarina Schlink hat eine degenerative Netzhautkrankheit. Mit 43 Jahren muss sie ihr Leben neu erfinden.

Zum Arminis-Sommerfest in der Schüco-Arena herrscht perfektes Wetter. Tausende kleine und große Besucher tummeln sich in und um das Stadion und - Barbara Franke
Sommerfest

Mit vielen Fotos: 13.000 „Arminis“ feiern ihre Idole auf der Bielefelder Alm

Viele Fotos: Bei der Sause des DSC-Kinderfanklubs konnten kleine Arminen die Spieler mit Fragen löchern. In der Schüco-Arena gab es viele Mitmach-Angebote.

Sebastian Reuter hat den Startschuss herbeigesehnt. In der Saison will er jeden Tag zum Schwimmen ins Wiesenbad gehen. - Barbara Franke
Mit vielen Fotos

Das Bielefelder Wiesenbad legt einen tollen Start in die Freibadsaison hin

Der 1. Mai ist ein echter Sommertag im Frühling. Die Bielefelder stürzen sich in die Fluten. Wann die übrigen Freibäder in den Stadtbezirken öffnen.

Andy Sischka verabschiedet sich mit einem Gewinn von 64.000 Euro von Moderator Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“. - RTL / Guido Engels
RTL-Show „Wer wird Millionär“

Wer wird Millionär: Bielefelder Kandidat trifft in Quizshow kluge Entscheidung

Dem Bielefelder Produktentwickler für Mikroskope fehlt nicht viel bis zur Million. Doch dann kam alles anders. So viel hat er gewonnen.

Rupert Gloede (l.) führt seit 25 Jahren das Tattoo-Studio "Road 66". Dieses Mal sitzt Reiner Mischendahl-Lipski auf dem Stuhl. - Jörg Dieckmann
Studio feiert Geburtstag

Arminia-Promis im Studio: Was ein Bielefelder Tätowierer in 25 Jahren erlebt hat

Rupert Gloede hat schon vielen Menschen Tinte für ihr Traummotiv unter die Haut gestochen. Ex-Arminia-Trainer Stefan Krämer gehörte auch zu seinen Kunden.