Teaser Bild

Feuerwehr Bielefeld

Die Bielefelder Feuerwehr setzt sich aus der Berufsfeuerwehr, dem Rettungsdienst, der freiwilligen Feuerwehr und dem Feuerwehr-Musikzug zusammen. Die Bielefelder Hauptfeuerwache befindet sich Am Stadtholz 18. Es engagieren sich insgesamt 850 ehrenamtliche Mitglieder in 28 Löschabteilungen bei der Bielefelder Feuerwehr.

Obdachlos: Nadine Theismann mit ihrer Hündin Loona vor dem ausgebrannten Wohnhaus (hinten) am Hartlager Weg. - Andreas Zobe
Bielefeld

Obdachlos mit Hund - nach Brand: Diese Bielefelderin findet einfach keine Wohnung

Der große Dachstuhlbrand am Hartlager Weg konnte am Pfingstmontag zwar von der Feuerwehr gelöscht werden. Doch seitdem sind die 32 Bewohner obdachlos.

Am Morgen danach: Fünf Polizeifahrzeuge in der hinteren Reihe sind ausgebrannt, ein weiteres wurde erheblich beschädigt.  - Christian Mathiesen
Bielefeld

Anschlag auf Bielefelder Polizeifahrzeuge schockt Schrebergärtner

Detlef Griese wurde Zeuge des Brandanschlages auf Fahrzeuge der Einsatzhundertschaft der Bielefelder Polizei. Sechs VW-Bullis standen in der Nacht zu Dienstag in Flammen. Der Staatsschutz ist eingeschaltet. Beamte der Hundertschaft waren beim G20-Gipfel in Hamburg im Einsatz.

Eine Übersicht der Bielefelder Osterfeuer. - Sarah Jonek
Bielefeld

An diesen Osterfeuern in Bielefeld können Sie sich wärmen

In ein paar Tagen geht es los: Dann werden die Bielefelder wieder zu den Osterfeuern in den Stadtteilen pilgern. Die meisten Feuer werden von den Freiwilligen Feuerwehren organisiert, vereinzelt sind auch Werbegemeinschaften und Vereine daran beteiligt. Wir haben eine Übersicht.

Betreuungseinsatz: Die Schüler, die am Freitag in diesem Bus die Bluttat an der Elbeallee mit ansehen mussten, werden von geschulten Rettungskräften und Notfallseelsorgern betreut. - Christian Mathiesen
Bielefeld

Wenn Kinder Schreckliches mit ansehen, hilft die Notfallseelsorge

Immer wieder sticht ein Mann vor den Augen von zahlreichen Schülern in einem Bus an der Elbeallee auf seine Exfrau ein. Die Frau verliert bei der Attacke ein Augenlicht und kommt ins Krankenhaus. Der Täter flieht und stellt sich zwei Tage später der Polizei.

25 Jahre Brand Bartholomäuskirche

Hans-Werner Schulz erinnert sich an ein besonderes Gemeinschaftsgefühl

Wenn Hans-Werner Schulz sich an den 21. Februar 1990 erinnert, erinnert er sich vor allem an die Fassungslosigkeit der Menschenmenge vor der brennenden Kirche. Und er dankt noch heute den Feuerwehreinsatzkräften, die vor 25 Jahren durch ihren Einsatz das angrenzende Gemeindehaus, Bäume, ein Kreuz und den Taufstein retteten.

25 Jahre Brand Bartholomäuskirche

Feuerwehrmann Jürgen Bentrup hatte am 21. Februar 1990 Dienst

Einer der Zeitzeugen des Kirchenbrandes ist Jürgen Bentrup, Feuerwehrbeamter im Ruhestand. Vor 25 Jahren hatte er Dienst in der Feuerwehr-Leitstelle. Dort erreichte ihn der Notruf einer Frau. An die Einzelheiten des Telefonats kann er sich noch gut erinnern.

Erlebte den Brand hautnah: Uwe Jauer (l.). - Foto: privat
25 Jahre Brand Bartholomäuskirche

Steinmetz Uwe Jauer war am Wiederaufbau der Kirche beteiligt

Zeitzeuge Uwe Jauer war als Steinmetz später am Wiederaufbau der Brackweder Bartholomäuskirche beteiligt. Hier schildert er seine Erinnerungen als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Quelle, deren Ehrenabteilung er heute angehört:

25 Jahre Brand Bartholomäuskirche

Zeitzeuge erlebte den Brand aus dem Bus heraus

P.St. (Vollständiger Name ist der Redaktion nicht bekannt) ist in Quelle aufgewachsen, lebt aber mittlerweile in Hamburg. 1990 war er 14 Jahre alt. Am Tag des Brandes der Bartholomäuskirche saß er in einem Bus der Linie 116 - auf dem Heimweg vom v.-Bodelschwingh-Gymnasium.

Nach Straßenbahnkollision: Unfallstelle wieder frei - Bielefeld
Bielefeld

Unfallstelle nach Straßenbahn-Kollision in Bielefeld wieder frei

Acht Personen sind am Freitagmorgen bei einem Unfall in Bielefeld zwischen einem Lkw und einer Straßenbahn verletzt worden, so die ersten Meldungen von der Unfallstelle.

Bielefelder Feuerwehrleute und Johanniter sowie zahlreiche Schönebecker packen so viele Sandsäcke wie möglich. Mit Schubkarren werden sie anschließend an die durchgeweichten Deiche geschafft. - FOTO: JOHANNITER
Bielefeld/Schönebeck

Selbstloser Heldeneinsatz - Großes Dankeschön auch für die Feuerwehr Bielefeld

Bielefelder Feuerwehrleute und Johanniter sowie zahlreiche Schönebecker packen so viele Sandsäcke wie möglich. Mit Schubkarren werden sie anschließend an die durchgeweichten Deiche geschafft. | © FOTO: JOHANNITER Bielefeld/Schönebeck. Sie wurden innerhalb kürzester Zeit auf den Weg geschickt...

Tierarzt Dr. Peter Hettling hat seinen geflügelten Patienten vom Pfeil befreit. - FOTO: ANDREAS FRÜCHT
Bielefeld

Bielefelder Feuerwehr rettet durchbohrte Ente

Ein erschütternder Fall von Tierquälerei hat sich in Heepen ereignet. Bislang unbekannte Täter haben mit Pfeil und Bogen eine der am Oldentruper Bach lebenden Enten beschossen und lebensgefährlich verletzt.

Der Großbrand bei der Recyclingfirma Kriehme ging in die Geschichtsbücher der Bielefelder Feuerwehr ein - die Größte von 16 Taten, die die Kripo dem Brandstifter-Trio vorwirft. - FOTO: JENS TRAUTMANN
BIELEFELD

Brandstifter 16 Mal überführt

Der Großbrand bei der Recyclingfirma Kriehme ging in die Geschichtsbücher der Bielefelder Feuerwehr ein - die Größte von 16 Taten, die die Kripo dem Brandstifter-Trio vorwirft. | © FOTO: JENS TRAUTMANN Bielefeld. Der Schock nach der Festnahme der drei mutmaßlichen Brandstifter (22, 23, 24) des Großbrandes bei der Recycling-Firma Kriehme war groß...

Flammen über dem Firmengelände im Strebkamp. - FOTO: JENS TRAUTMANN
BIELEFELD

Explosionen bei Großbrand in Bielefeld

Bielefeld. Ein Großbrand hat am späten Pfingstmontagabend das Firmengelände des Entsorgungsunternehmens Kriehme am Bielefelder Strebkamp weitgehend zerstört und zu einem Millionenschaden geführt. 600 Tonnen Kunststoffmüll waren insgesamt in Flammen aufgegangen. Aktuell wird der gelöschte...

Dennis Streitbürger (rechts) hält den Schlitten, Philipp Lemmen zieht Bernd Dieske aus dem See. Er hatte sich für die Feuerwehr-Übung in den eiskalten Johannisbach gestürzt. Einige Spaziergänger schauten zu .
BIELEFELD

Es geht um Sekunden

Bielefeld. Die Zeit rennt: Während Hunderte Bielefelder am Samstag über den zugefrorenen Obersee schlittern, probt die Feuerwehr auf dem Johannisbach den Ernstfall. Einsatzleiter Joachim Thies: "Bei der Eisrettung kommt es auf jede Sekunde an, die Überlebenschancen im Wasser sind bei diesen Temperaturen gering." Es geht ums Ganze...

Millionen-Schadennach Großbrandin Bielefelder City - BIELEFELD
BIELEFELD

Millionen-Schaden nach Großbrand in der Bielefelder City

Zu einem Dachstuhlbrand musste die Bielefelder Feuerwehr am Montagvormittag in die Obernstraße in der Bielefelder Altstadt ausrücken. Die starke Rauchentwicklung deutete nach ersten Meldungen auf einen typischen Schwelbrand unter den Dach hin.