Teaser Bild

Ingo Nürnberger (SPD)

Ingo Nürnberger ist Kandidat der SPD für die Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld 2025. Seit Februar 2015 ist Ingo Nürnberger Dezernent für Soziales der Stadt Bielefeld, seit 2021 Erster Beigeordneter und damit der Stellvertreter des OB. Alle News und Entwicklungen rund um Ingo Nürnberger und die OB-Wahl 2025 finden Sie auf dieser Themenseite.

Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025:

Kommunalwahl 2025 im Kreis Bielefeld

Bundestagswahl 2025

Weitere Informationen zu den Parteien im Kreis Bielefeld 

SPD Bielefeld

CDU Bielefeld

FDP Bielefeld

Die Grünen Bielefeld

Die Linke Bielefeld

AfD Bielefeld

Einer der größten Pflegedienste Bielefelds ist pleite. - Symbolfoto
Bielefeld

Bielefelder Pflegedienst pleite: 400 Menschen brauchen jetzt Hilfe

Nach der Insolvenz eines der größten Pflegedienste der Stadt werden neue Anbieter für neun Wohnviertel gesucht. Lösungen sind jetzt in Reichweite.

Die Stadt Bielefeld zieht erste Konsequenzen aus der erschreckend hohen Zahl der Corona-Neuinfektionen bei Tönnies-Mitarbeitern in der Nachbarkommune. - Andreas Frücht
Bielefeld

Corona-Großalarm bei Tönnies: Bielefelder Schüler vom Unterricht ausgeschlossen

Der Ausbruch im Kreis Gütersloh hat auch Auswirkungen auf Bielefeld - der Krisenstab tagt. Alle Entwicklungen im Überblick.

So könnte es aussehen, wenn die Sparrenburg bald wieder "Arminia" trägt. - mike-dennis mueller
Bielefeld

Wie soll Arminia Bielefeld den Aufstieg feiern? Der Präsident sucht Ideen!

Der achte Bundesliga-Aufstieg ist ein besonderer: War der Club vor zwei Jahren schon fast tot, lebt er nun wie lange nicht mehr. Eine Stadt würde gerne feiern, ein paar Ideen gibt es. Aber reicht das?

Die „Nestfalken“ bereiten sich voller Vorfreude auf Montag vor. Maike und Mitja (hinten) fegen, Fine (v. l.), die stellvertretene Kitaleiterin Melanie Sauer und Jost gestalten Plakate mit den wichtigsten Regeln. Klammern sollen die Personenanzahl begrenzen. Foto: Wolfgang Rudolf - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Kitas öffnen wieder: Das müssen Eltern jetzt wissen

Nach fast drei Monaten Notbetreuung dürfen am Montag alle rund 12.500 Kinder wiederkommen – allerdings mit Einschränkungen. Viele freuen sich, aber nicht alle. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.

 - Corona-Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Krisenstabs-Chef spricht über eigene Zweifel am Bielefelder Corona-Kurs

Sozialdezernent Ingo Nürnberger gibt zu: Auch er ist ein bisschen "coronamüde", auch er vergisst mal seine Maske. Und er fragt sich manchmal: Haben wir bei Corona gnadenlos übertrieben? Die Antwort gibt er hier selbst.

Ali-Reza Brojerdi (l.) und Boris Koch ärgern sich über die Baustelle. - Barbara Franke
Bielefeld

Kita-Eltern verärgert: Kinder spielen seit einem Jahr im Dreck

Andauernde Bauarbeiten sorgen für großen Ärger - und Auskünfte vom Kita-Betreiber gibt es offenbar kaum. Jetzt ist ein Anwalt eingeschaltet.

Sozialdezernent und Krisenstabs-Chef Ingo Nürnberger. - BARBARA FRANKE
Bielefeld

"Bielefelds Corona-Zahlen sind wirklich super"

Sozialdezernent und Krisenstabs-Chef Ingo Nürnberger spricht im Interview über Hygiene-Konzepte von Kinos und Theatern, vermehrtes Testen in Kitas sowie Altenheimen und die Rückkehr der Tagespflege.

Die Innenstadt von Bielefeld füllt sich nach den Lockerungen wieder mit Menschen. - Wolfgang Rudolf
Coronavirus

Wie Gesundheitsämter in OWL Kontaktpersonen von Infizierten nachverfolgen

Eine Umfrage hat ergeben, dass vielen Ämtern das Personal für eine lückenlose Nachverfolgung fehlt. In OWL läuft das besser - wenn auch mit beträchtlichem Aufwand und personeller Aufstockung.

"Schüler und Kita-Kinder, die zu wenig Sport gemacht, zu schlecht gegessen, zu viel ferngesehen haben." - Pixabay Creative Commons
Bielefeld

Jugendhilfe schlägt Alarm: Verzweifelte Eltern, vernachlässigte Kinder

Träger und Jugendzentren warnen vor nachhaltigen Auswirkungen der Corona-Krise vor allem für jüngere Kinder. Auch im Sozialdezernat der Stadt sieht man wachsende Probleme bei der Jugend.

 - Sarah Jonek (Archiv)
Bielefeld

Neue Streetworker sollen Bielefelds Problemplätze patrouillieren

Auf dem Kesselbrink sind während Corona erste Lockerungen angedacht - doch was tun mit den Brennpunkten? Jetzt kommt offenbar Abhilfe.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Bielefelds Krisenstabs-Chef: "Corona wird uns noch mindestens ein Jahr begleiten"

Im Gesundheitsamt werden jetzt Engpässe befürchtet - denn andere Ämter ziehen abgestelltes Personal zurück.

Wer zahlt die Kita-Kosten? Die Stadt will die Träger jetzt mit einer Million Euro entlasten. - Uwe Anspach/dpa
Bielefeld

Stadt Bielefeld schießt bei Kitas eine Million Euro zu

Ausgleich für zusätzliche Belastungen der Träger in Folge des Kibiz-Gesetzes. Sonst sei der Kita-Ausbau in Gefahr.

Am Sonntag, 26. April, nahmen Polizisten ein 14-jähriges Mädchen im Hausflur fest, das mit einem Messer mehrfach auf ihre Freundin (15) eingestochen haben soll. Ein Insider behauptet, dass die 14-Jährige zuvor jahrelang selbst Opfer von Gewalt war. - Symbolfoto: Pixabay Creativ Commons
Bielefeld

Messerattacke: 14-Jährige "bettelte vor der Tat um Hilfe"

Häusliche Gewalt war möglicherweise Auslöser für mutmaßlichen Mordversuch. Insider erhebt schwere Kritik an Jugendamt. Die Familie wehrt sich dagegen.

Immer mehr Kinder gehen wieder zu Schule oder in die Kita. Doch was ist, wenn sie beispielsweise erkältet sind? - Pixabay
Bielefeld

Bielefelder Krisenstab drängt auf Corona-Tests für kranke Kinder

Auch, weil der Leidensdruck der Eltern groß ist, gehen fast alle, die dürfen, wieder zur Schule. Das wirft neue Probleme auf. 

Viele Plätze bei Sitzungen von Rat und Ausschüssen bleiben derzeit leer. - Barbara Franke
Bielefeld

Kritik an Ausschussarbeit: CDU hält sich korrekt an Corona-Regeln

Nach den Corona-Verdachtsfällen in der CDU-Fraktion waren Fragen rund um das allgemeine Prozedere in Ausschüssen und Rat aufgetaucht.

Der Fall in der CDU-Fraktion zeigt, wie schnell Corona die Stadtpolitik lahmlegen könnte. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Negative Tests für CDU-Ratsfraktion: "Ein Warnschuss für alle Beteiligten

Der Corona-Fall in der CDU-Fraktion hat gezeigt, wie schnell sensible Strukturen der Stadt lahmgelegt werden könnten. Es gibt zwar Entwarnung. Doch was sind die Lehren?

Zum Sommer beendet ein großer Bielefelder Pflegedienst seine Arbeit. Für zahlreiche Menschen, die ambulant versorgt werden, müssen neue Betreuungsdienste gefunden werden. - Verwendung weltweit
Bielefeld

Großer Bielefelder Pflegedienst stellt den Betrieb ein

Eiiner der größten privaten Anbieter von ambulanten Pflegeleistungen und sozialen Diensten in der Stadt, stellt zum Sommer den Betrieb ein. Rund 400 Menschen in Bielefeld sind davon betroffen.

Das Gesundheitsamt kann nicht sagen, wie viel getestet wird. - Symbolfoto: Pixabay
Bielefeld

Labore haben noch Luft: Warum in Bielefeld dennoch nicht mehr getestet wird

Nur wenige Bielefelder haben sich zuletzt mit dem Coronavirus infiziert. Hält dieser Trend an, ist die Stadt von neuen Einschränkungen weit entfernt. Doch es fehlen konkrete Daten. Das weckt Zweifel an den guten Zahlen.

Wer einen Termin in der Bürgerberatung bekommen möchte, muss sich vorab anmelden. - BARBARA FRANKE
Bielefeld

Großer Überblick: Was in der Stadt ab jetzt wieder öffnet - und unter welchen Auflagen

Der Betrieb in Schulen und Kitas wird ab Montag weiter hochgefahren. Auch die Ämter der Stadt öffnen wieder ihre Türen. Von einem Normalbetrieb kann aber noch nirgends die Rede sein.

Es mutet kurios an: Auf dem Spielplatz Leharstraße kicken zwei Jungs in der verbotenen Zone, immer wieder sind auch Kinder zu sehen, die knapp neben dem Spielplatz kicken oder spielen. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Bielefelds Spielplätze und Freibäder sollen wieder öffnen

Das Ordnungsamt passt derzeit auf, dass teils fast parkähnliche Spielplätze frei bleiben. Das soll sich bald ändern. Und Schwimm-Fans dürften bei den Aussagen von Krisenstabs-Leiter Ingo Nürnberger ebenfalls aufhorchen.

ARCHIV - ILLUSTRATION - Ein Pfleger hält in einem Pflegeheim in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) die Hand einer Bewohnerin (Foto vom 13.11.2007). Auf einer Pressekonferenz wird am Mittwoch in Düsseldorf ein Projekt zur einfühlsamen Kommunikation bei der Versorgung Schwerstkranker und Sterbender vorgestellt. Foto: Oliver Berg dpa/lnw +++(c) dpa - Bildfunk+++ - picture alliance / dpa
Bielefeld

"Es geht so nicht mehr": Vorsitzender des Johanneswerks schlägt Alarm

Isolation prägt das Leben in Seniorenheimen. Mitarbeiter, Angehörige und Ehrenamtliche stemmen sich kreativ dagegen, doch eine Lösung für das Problem steht weiter aus. Die Politik tut sich schwer.

Schüler benutzen zu Testzwecken eine Treppe, die durch Absperrbandgeteilt ist. In den Schulen soll nach den"Corona-Ferien" demnächst wieder Unterricht stattfinden. - Symbolfoto: picture alliance
Bielefeld

Neuer Schulalltag: Amt fordert Masken und beaufsichtigtes Händewaschen

Die Stadt hat mehr als 90 Hygienepläne der Bielefelder Schulen geprüft. Nicht alle entsprachen den Vorstellungen der Behörden. Normal wird der Schulbetrieb bis zum Sommer nicht mehr.

Eltern müssen für den Monat Mai nicht zahlen. - Foto: Pixabay
Bielefeld

Elternbeiträge für Kitas werden auch im Mai ausgesetzt

Die Stadt wird auch im Mai keine Elternbeiträge erheben für die Betreuung in der OGS, der Kita sowie in der Tagespflege und auch nicht für die Mittagsverpflegung. Und noch etwas hat sich geändert.

Vor der Wahl im September stehen die Bielefelder Parteien vor großen Hürden. (Symbolbild) - Verwendung weltweit
Bielefeld

Bielefelder Parteien unter Druck: So bremst Corona den Wahlkampf aus

Trotz Kontaktbeschränkungen sind die Parteien gezwungen, sich zu versammeln, um die Wahl vorzubereiten. Eine Partei will per iPad abstimmen, eine andere sieht Grundsätze der Demokratie gefährdet.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Dritter Corona-Toter in Bielefeld - weitere Infektion in Altenheim

Die Bielefelder sind angehalten, nicht nachzulassen, weiter Abstand zu halten und die Hygieneregeln zu beachten. Einige Sondersituationen musste der Krisenstab in der vergangenen Woche meistern.