Ingo Nürnberger (SPD)
Ingo Nürnberger ist Kandidat der SPD für die Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld 2025. Seit Februar 2015 ist Ingo Nürnberger Dezernent für Soziales der Stadt Bielefeld, seit 2021 Erster Beigeordneter und damit der Stellvertreter des OB. Alle News und Entwicklungen rund um Ingo Nürnberger und die OB-Wahl 2025 finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025:
Kommunalwahl 2025 im Kreis Bielefeld
Bundestagswahl 2025
Weitere Informationen zu den Parteien im Kreis Bielefeld
SPD Bielefeld
CDU Bielefeld
FDP Bielefeld
Die Grünen Bielefeld
Die Linke Bielefeld
AfD Bielefeld
Autofahrer atmen auf: Bielefelder Kfz-Stelle hat wieder Termine frei
Das Verfahren wurde vereinfacht. Davon profitieren vor allem Händler und Zulassungsdienste. Es gibt aber auch Kritik am Verhalten der Kunden.
Solidar-Corona-Fonds bietet Bielefeldern finanzielle Soforthilfe
So können bedürftige Familien bis zu 300 Euro beantragen. Gemeinwohl-Initiativen sogar bis zu 500 Euro.
Zentrales Lager und eine Million Masken für die Stadt Bielefeld
Die Feuerwehr betreut Einlagerung und Verteilung der Schutzmaterialien. Viele wird die Stadt selbst benötigen, denn die Behörden sollen bald wieder alle Dienstleistungen anbieten.
Was sich bei der Notbetreuung in Bielefelder Grundschulen und Kitas ändert
Ab kommenden Donnerstag können mehr Eltern ihre Kinder in die Notbetreuungen geben. Die Gefahr weiterer Ansteckungen steigt damit jedoch.
48 Corona-Infektionen: Bielefelder Flüchtlingsunterkunft mit Bauzaun abgeriegelt
Im Oldentruper Hof wurden Dutzende Personen positiv getestet. Nicht alle zeigen Symptome - das macht es offenbar schwer, ihnen die Quarantäne-Regeln zu vermitteln.
Mehrere Corona-Fälle in Bielefelder Flüchtlings-Unterkunft
Der Oldentruper Hof dient seit einigen Jahren als Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Flüchtlinge. Jetzt wurden dort die ersten bestätigten Corona-Fälle bekannt.
Bielefelder Wirt präsentiert Konzept zu Öffnung der Außen-Gastronomie
Umsätze brechen weg - und das obwohl das Wetter traumhaft ist. Das findet Christian Schulz, der Seekrug-Wirt. Er will wieder aufmachen - und wendet sich jetzt an den Oberbürgermeister.
Stadt Bielefeld bedauert Corona-Einsatz bei Großfamilie
Unter Begleitschutz von Polizei und Ordnungsamt wurde jüngst 42 Bewohnern eines Mehrgenerationenhauses mitgeteilt, dass unter ihnen drei Menschen infiziert seien. Die Familien fühlen sich verunglimpft.
Wie Bielefeld von der Epidemie erfasst wurde: Der große Corona-Rundumblick
Anfangs war das Virus noch weit weg; doch Anfang März überschlagen sich auch in Bielefeld die Ereignisse. Wir blicken zurück - und haben das wichtigste zusammengefasst.
Soziale Träger kämpfen ums Überleben - Stadt schnürt Rettungspaket
Ein Schutzschirm soll Existenzen sichern. Er wurde in Rekordzeit auf den Weg gebracht. Diese Hilfe kommt auch den Armen und Schwachen in der Stadt zugute.
Coronavirus: Hat Bielefeld das Schlimmste schon überstanden?
Seit Beginn der Kontaktsperre ist ein explosionsartiger Anstieg der Corona-Infizierten in Bielefeld ausgeblieben. Das zeigen Zahlen der Stadt. Ein Grund zur Entwarnung?
Falsche Corona-Zahlen: Noch mehr Fehler in Bielefelds Gesundheitsamt befürchtet
Acht Mal wurde eine Familie jetzt telefonisch gefragt, ob es Kontakt zu einem Infizierten gab - obwohl die Quarantäne bereits verfügt ist. Ist die Stadt derzeit heillos überfordert?
Kontaktsperre und Notbetreuung: Corona-Krise für Eltern enorm herausfordernd
Soziale Kontakte minimieren - das ist das Credo aktuell. Das trifft Familien ins Mark. Wie kommen Eltern zurecht? Sozialdezernent Ingo Nürnberger im Interview.
Stopp des Grünen Würfels: Diese Alternativen gibt es jetzt für Jugendliche
Kamp, Stricker, Falkendom, X-Box und Grüner Würfel dicht – die Falken wollen jetzt mit einem digitalen Jugendzentrum den Kontakt halten.
Corona-Krise: Heilsarmee packt Lunchpakete für Bedürftige
Als die Stadt die Ausgabe von Suppe an der "Tüte" untersagte, baut der Pastor der Heilsarmee im Hof seiner Kirche einen Laufsteg zum Essenholen - geöffnet jeden Tag von 11 bis 15 Uhr.
Heilsarmee schlägt Corona-Alarm: Bielefelder Obdachlose allein gelassen
Fast alle Hilfsangebote sind geschlossenen. Diejenigen, die auf diese Hilfen angewiesen sind, fühlen sich allein gelassen. Ein Pastor verteilt jetzt Lunchpakete.
Krisenstab bittet Bürger und Firmen um Schutzkleidung und Desinfektionsmittel
Corona fordert heraus: Stadt ruft zu Spenden auf, um Rettungskräfte besser auszustatten. Mehr als 1.000 Anfragen besorger Bürger pro Tag.
Oberbürgermeister droht mit Ausgangssperre
Das Stadtoberhaupt ist in seiner Wortwahl deutlich. Wenn die Bielefelder keine Ausgangssperre wollen, müssen sie sich mehr anstrengen. "Leute so geht das nicht!", kritisiert Pit Clausen.
Klinikum Bielefeld untersagt Patientenbesuche
Sämtliche Krankenhäuser werden vermutlich Türen für Besucher schließen. Die Volkshochschule stellt ihr Kursprogramm ein. Ab heute sind mobile Corona-Tester im Einsatz.
Coronavirus: Diese Einschnitte gibt es in der Stadt
Wegen der Corona-Krise schaffen Kliniken weitere Intensiv-Kapazitäten. Auch dem Shopping-Center Loom droht die Schließung. Ratssitzungen dürfen nur noch 15 Minuten dauern.
Abgesagte Veranstaltungen in Bielefeld
Um eine weitere Verbreitung des Virus zumindest zu verzögern, werden in Bielefeld bis auf Weiteres keine öffentlichen und kommerziellen Veranstaltungen mehr stattfinden. Das erklärten Oberbürgermeister Pit Clausen und der Leiter des Krisenstabes Ingo Nürnberger bei einer Pressekonferenz. Der offizielle Erlass gilt seit Sonntag, dem 15. März...
Alle Details zu den Schul- und Kita-Schließungen in Bielefeld
Lehrer und Kita-Mitarbeiter müssen jedoch erscheinen, um eine permanente Notbetreuung aufrechtzuerhalten. Was Eltern jetzt wissen müssen.
Das bedeuten die Entscheidungen des Bielefelder Krisenstabs
Alle bisher möglichen Antworten zum bevorstehenden Verbot öffentlicher und kommerzieller Veranstaltungen in Bielefeld. Diskos, Kinos, Theater und Hermannslauf sind betroffen. Jetzt mit der Checkliste für private und vereinsinterne Feiern!
Corona-Zahlen steigen rapide: Stadt verhängt Veranstaltungsverbot
Die Zahl der Personen in Quarantäne hat sich innerhalb eines Tages verdreifacht – mehr als 15 Personen positiv getestet – Stadt zieht drastische Konsequenzen – Hermannslauf und „Hut ab" abgesagt.
Legionellen: Altenheime kämpfen gegen unberechenbare Keime
Duschverbot in Sennestadt, Sterilfilter in Stieghorst, Baumaßnahmen in Bethel: Die Erkrankung eines Bewohners in einem Heim sowie das Messen erhöhter Werte in einem anderen gegen Rätsel auf.