
JVA Bielefeld
In Bielefeld gibt es zwei Justizvollzugsanstalten (JVA). Die JVA Bielefeld-Senne hat insgesamt 1569 Haftplätze für Männer und Frauen. Zu ihr gehören zwei Hafthäuser in Bielefeld und 15 Außenstallen in den Kreisen Gütersloh, Paderborn und Warendorf. Gemessen an der Anzahl der Haftplätze, ist sie die größte Justizvollzugsanstalt Deutschlands und die größte offene Anstalt Europas.
Die JVA Bielefeld-Brackwede ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzugs. Sie verfügt über 542 Haftplätze, 68 davon für weibliche Gefangene. Zu den Behandlungsangeboten der beiden JVAs zählen unter anderem Arbeitstherapie, Bildungsmaßnahmen, Suchtberatung, soziales Training, Gewaltprävention und Einzeltherapie.

Vergewaltigungen in Bielefelder Klinik: Führte der Arzt eine Liste mit Dutzenden Frauennamen?
Wird nach dem Tod des Beschuldigten überhaupt noch ermittelt? Eine wichtige Rolle bei dieser Entscheidung spielen eine Namensliste und einige Abschiedsbriefe. Das EvKB hofft auf schnelle Aufklärung.

Suizid in der Zelle: Klinikarzt nach Vergewaltigungs-Vorwürfen tot
Der 32-jährige Klinikarzt, der seit Dienstag in der JVA Brackwede in Untersuchungshaft saß, hat sich das Leben genommen. Er soll sich in seiner Zelle erstickt haben.

Schock am Morgen: Schrecklicher Fund in Bielefelder Gefängnis
Suizid in der Zelle: Der 41-Jährige saß seit dem 5. August wegen Verdachts auf Kindesmissbrauch in U-Haft.

Gesuchter Bielefelder dringt in leere Gaststätte ein
Es ist 22.45 Uhr. In Bahnhofnähe will ein Mann eine Mütze Schlaf nehmen. Er schlägt die Scheibe einer Gaststätte ein und dringt ein. Doch in den Schlaf kommt er später an ganz anderer Stelle.

Messerstecher, Crash-Kids, Einbrecher - Jugendstrafrecht ist anders
In Jugendgerichten haben Erziehung- und Zuchtmittel Vorrang. Eine Jugendstrafe steht am Ende der Skala. Entscheidungen - wie die Entlassung des Mehrfach-Angeklagten Eduard T. - überraschen trotzdem.

40 Inhaftierte dürfen Bielefelder JVA wegen Corona-Bestimmungen verlassen
Bereits 30 bis 40 Gefangene aus dem geschlossenen Vollzug wurden entlassen. Wegen des Besuchsverbots kommt in den Zellen Unruhe auf - und der Drogenschmuggel kommt zum Erliegen.

"Marc wäre heute 18 geworden": Freunde des getöteten Bielefelders erschüttert
Das Verbrechen am Schelpmilser Weg hat viele Bielefelder geschockt. Hinterbliebene des erstochenen Jugendlichen ringen um Fassung - und suchten sogar auf eigene Faust nach dem Täter.

Überfall mit Affenmaske: Täter wollte Mietschulden begleichen
Es war eine Tat, die sogar überregional Schlagzeilen machte: Ein 22-jähriger Bielefelder musste sich jetzt wegen eines Spielhallen-Überfalls verantworten. Der Mann kommt in Haft - sein ebenfalls angeklagter Bekannter dagegen nicht.

Corona-Schlägerei in Bielefeld: Flüchtlinge sitzen jetzt im Abschiebe-Gefängnis
Sechs uneinsichtige Bewohner des "Oldentruper Hofs" verbringen den Rest ihrer Corona-Quarantäne in Büren. In Einzelhaft. Zusammen mit drei Abschiebehäftlingen in Warteposition.

Immer mehr Extremisten in Bielefelder Gefängnis - jetzt reagiert die JVA
Inzwischen sind 15 bis 20 Extremisten inhaftiert. Die allermeisten von ihnen haben islamistische Ansichten. Einige sind rechtsextrem. Wie die JVA Bielefeld-Brackwede darauf reagiert.

Im Drogenrausch aufs eigene Baby getreten
Die Babys wiesen Schädel- und Knochenbrüche auf. Der Vater soll im Drogenrausch auf seinen Sohn getreten sein. Am nächsten Tag war der Kleine tot. In Kürze muss sich der Vater dafür verantworten.

Nach Flucht aus JVA: Grabscher attackiert Frau und Helfer
Ein 28-jähriger Mann greift plötzlich einer Frau "mit eindeutiger Absicht" ans Bein, dann traktiert er den mutigen Helfer mit einer Bierflasche. Nun ist klar, der Sexualstraftäter wurde längst gesucht

18 Bielefelder Häftlinge auf der Flucht
Aus dem offenen Vollzug der JVA Bielefeld-Senne sind seit Juli 2017 159 Gefangene entwichen - mehr als in jedem anderen NRW-Gefängnis. In Brackwede werden jetzt Fingerabdrücke genommen.

"Habe meine Ehefrau umgebracht": Bielefelder Häftlinge sprechen über ihre Taten
Sie haben getötet und betrogen, sitzen zum Teil seit Jahren im Gefängnis in Brackwede ein. Wir haben die Häftlinge bei ihrem Kickerturnier besucht - und sie haben über ihre Taten gesprochen.

"Kiffen macht so richtig doof": Drogendealer mit skurrilem Aussetzer vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft war zunächst von einer Haftstrafe von mehr als drei Jahren ausgegangen

Schiefe Töne sind in diesem Bielefelder Chor ausdrücklich erwünscht
Shantallica: Die Männer in ihren schwarzen Hoodies sagen von sich selbst, dass sie nicht singen können. Trotzdem oder gerade deswegen geben sie bald im Lokschuppen ein Konzert.

Volksverhetzung: Neonazi Sascha Krolzig scheitert mit Berufung
Es bleibt bei sechs Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Volksverhetzung und Beleidigung. Krolzig kann gegen dieses Urteil noch Revision beim Oberlandesgericht Hamm einlegen.

Messerstecher vom Bielefelder Jahnplatz legt Geständnis ab
Der 45-jährige Tatverdächtige gibt zu, auf die 43-jährige Frau eingestochen zu haben. Er sitzt bereits in U-Haft - und sagte umfassend aus.

Chat-Protokolle überführen Mitglied von jesidischem Familienclan - Gefängnisstrafe
Ermittler fanden bei Wohnungsdurchsuchungen Einbruchsbeute. Handy-Daten des 33-Jährigen erhärteten den Verdacht. Im Polizeifokus war er längst - wegen Drogenhandels in großem Stil.

Hafthaus im Ruhrgebiet geräumt: 34 Gefängnis-Insassen kommen nach Bielefeld
34 Häftlinge aus der Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel sind nach Bielefeld-Sennestadt verlegt worden. Die JVA im Ruhrgebiet war wegen baulicher Probleme geräumt worden. Die Häftlinge haben jetzt aber ein ganz anderes Problem.

Bielefelder Polizei verfügt: Keine Neonazi-Demo am 9. November
Ausgerechnet für den 9. November, den Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, hatten Neonazis einen Aufmarsch in der City angekündigt. Dem schiebt die Polizei jetzt einen Riegel vor - zumindest vorerst.

Neonazi Sascha Krolzig muss 14 Monate hinter Gitter
Ein Hitler-Gruß, volksverhetzende Beleidigungen und eine versuchte Körperverletzung bringen den Ex-Bielefelder Sascha Krolzig nun ins Gefängnis. Ein Begleiter muss 3.000 Euro Strafe zahlen

Zeitreise durch 40 Jahre JVA Brackwede: Von Ausbrüchen, RAF-Terroristen - und Gefängnis-Baby Sascha
Bielefeld-Brackwede. Das Gefängnis in Ummeln wird am 1. Mai auf den Tag genau 40 Jahre alt. 1977 nahm es seinen Betrieb auf. Der Knast mit den sechs Meter hohen Mauern ist in jeder Hinsicht ein besonderes Gebäude in Bielefeld. Die Lokalredaktion hat sich auf eine Zeitreise der besonderen Art gemacht...
Erneut Demo für Haverbeck: Rechtsradikale rücken in Bielefeld an
Rechtsradikale und Neonazis haben in Bielefeld ihre zweite Solidaritätsdemo für die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck angemeldet. Einen Tag nach ihrem 90. Geburtstag ist mit einem größeren Aufmarsch der Rechten zu rechnen.

Demos von Neonazis und Haverbeck-Gegnern - Polizei setzt 100 "Linke" fest
Bis zu 450 rechte Demonstranten haben am Nachmittag im Bielefelder Ortsteil Quelle gegen die Inhaftierung der rechtskräftig verurteilten Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck protestiert. Der Gegenprotest war noch deutlich größer.