Teaser Bild

JVA Bielefeld

In Bielefeld gibt es zwei Justizvollzugsanstalten (JVA). Die JVA Bielefeld-Senne hat insgesamt 1569 Haftplätze für Männer und Frauen. Zu ihr gehören zwei Hafthäuser in Bielefeld und 15 Außenstallen in den Kreisen Gütersloh, Paderborn und Warendorf. Gemessen an der Anzahl der Haftplätze, ist sie die größte Justizvollzugsanstalt Deutschlands und die größte offene Anstalt Europas.

Die JVA Bielefeld-Brackwede ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzugs. Sie verfügt über 542 Haftplätze, 68 davon für weibliche Gefangene. Zu den Behandlungsangeboten der beiden JVAs zählen unter anderem Arbeitstherapie, Bildungsmaßnahmen, Suchtberatung, soziales Training, Gewaltprävention und Einzeltherapie. 

Neonazis wollen am 9. November durch Bielefeld ziehen. - Archivfoto: NW
Bielefeld

Bielefelder Polizei verfügt: Keine Neonazi-Demo am 9. November

Ausgerechnet für den 9. November, den Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, hatten Neonazis einen Aufmarsch in der City angekündigt. Dem schiebt die Polizei jetzt einen Riegel vor - zumindest vorerst.

Neonazi Sascha Krolzig (hier noch vor der JVA Bielefeld-Brackwede) muss nach dem Urteil des Amtsgerichts Dortmund für 14 Monate hinter Gitter - ohne Bewährung. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld/Dortmund

Neonazi Sascha Krolzig muss 14 Monate hinter Gitter

Ein Hitler-Gruß, volksverhetzende Beleidigungen und eine versuchte Körperverletzung bringen den Ex-Bielefelder Sascha Krolzig nun ins Gefängnis. Ein Begleiter muss 3.000 Euro Strafe zahlen

Die Haftanstalt verfügt ursprünglich über runde Mauerabschlüsse. Als 1979 bis 1982 die Terroristenabteilung (heute: Hochsicherheitstrakt) mit den prägnanten, oktaedrischen Beobachtungskanzeln entsteht, müssen die Mauern wieder kantig werden. - Andreas Frücht

Zeitreise durch 40 Jahre JVA Brackwede: Von Ausbrüchen, RAF-Terroristen - und Gefängnis-Baby Sascha

Bielefeld-Brackwede. Das Gefängnis in Ummeln wird am 1. Mai auf den Tag genau 40 Jahre alt. 1977 nahm es seinen Betrieb auf. Der Knast mit den sechs Meter hohen Mauern ist in jeder Hinsicht ein besonderes Gebäude in Bielefeld. Die Lokalredaktion hat sich auf eine Zeitreise der besonderen Art gemacht...

Bielefeld

Erneut Demo für Haverbeck: Rechtsradikale rücken in Bielefeld an

Rechtsradikale und Neonazis haben in Bielefeld ihre zweite Solidaritätsdemo für die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck angemeldet. Einen Tag nach ihrem 90. Geburtstag ist mit einem größeren Aufmarsch der Rechten zu rechnen.

Das Bündnis gegen Rechts versammelte mehr als 600 Teilnehmer in Quelle und zog dann unter großem Protest gegen die Holocaustverleugnung der Neonazis zum Gefängnis. - NW
Bielefeld

Demos von Neonazis und Haverbeck-Gegnern - Polizei setzt 100 "Linke" fest

Bis zu 450 rechte Demonstranten haben am Nachmittag im Bielefelder Ortsteil Quelle gegen die Inhaftierung der rechtskräftig verurteilten Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck protestiert. Der Gegenprotest war noch deutlich größer.

In NRW-Gefängnissen herrschen zum Teil katastrophale Verhältnisse. - Symbolfoto dpa
Bielefeld

Bielefelder JVA-Leiter spricht über gesteuerte Randale

In den Gefängnissen in NRW macht seit einen guten Jahr ein neuer Typ Häftling enorme Probleme. Ende Juni berichtete Justizminister Thomas Kutschaty von randalierenden Insassen, die auch vor Selbstverletzungen und der Einschüchterung des Personals nicht zurückschrecken.