Teaser Bild

Jahnplatz Bielefeld

Der Jahnplatz liegt zentral in der Bielefelder Innenstadt und ist als Haltestelle Knotenpunkt für den Verkehr der Straßenbahn sowie der Tag- und Nachtbusse. Rund um den Jahnplatz befinden sich zahlreiche Geschäfte und Cafés. Der Jahnplatz spielt eine zentrale Rolle bei der Mobilitätsstrategie, die der Bielefelder Stadtrat verabschiedet hat.

Durch seine Umgestaltung sollen die Bielefelder dazu angeregt werden, öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad anstelle des Autos zu nutzen, oder Strecken als Fußgänger zurückzulegen. Aktuelle News zum Jahnplatz Bielefeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Blick von oben auf den neuen Jahnplatz: Der Autoverkehr wird dort erst im August wieder fließen. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Bielefeld

Jahnplatz-Eröffnung für Autos verschoben

Eigentlich sollte der Autoverkehr schon ab Montag rollen - aber jetzt dauert es doch noch womöglich bis zum 20. August. Das hat besondere Gründe.

Schließlich musste sogar die Polizei zu dem Nachtbus eilen, wo Fahrgast und Fahrer aneinandergeraten waren. - Symbolfoto: picture alliance
Polizeieinsatz

Busfahrer soll Nachtbus-Fahrgast angegriffen und verletzt haben

Nachdem sich der betrunkene 17-Jährige im Fahrzeug erbricht, wird es plötzlich wild vor dem Bus. Die Aussagen sind widersprüchlich. Was sagt MoBiel dazu?

Die Karte vom Geoportal der Stadt Bielefeld zeigt die heißesten Punkte der City – und davon gibt es einige. Orange und Rot weisen eine „extreme Wärmebelastung“ aus, gelb bis hellblau zumindest noch eine starke. Blau bis Dunkelblau ist im Innenstadtbereich gar nicht zu sehen. - NW / Stadt Bielefeld
Bielefeld

Nachgemessen: Das ist der heißeste Platz in der Sonne in Bielefeld

Viel wird über den Jahnplatz und die „Bielefelder Betonwüsten“ geschimpft. Die NW hat am heißesten Tag des Jahres geprüft, wo die Temperatur am höchsten ist.

Am 20. August soll die Eröffnung des neuen Jahnplatzes mit einem Fest gefeiert werden. Doch schon vorher gibt es Debatten ohne Ende. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Bielefeld

Viel Kritik und ungewöhnliche Ideen: So beurteilt Bielefeld den Jahnplatz

Ist er "zum Fremdschämen" - oder doch "gar nicht so übel"? Die Meinungen der nw.de-Leser sind extrem unterschiedlich. Das zeigen Leserbriefe und Kommentare.

Nach der Taxifahrt setzten die beiden jungen Fahrgäste rohe Gewalt ein, um zu entkommen. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Gewaltausbruch

Taxi-Zeche geprellt: Pärchen beißt und schlägt Fahrer krankenhausreif

Das junge Paar will nach halbstündiger Fahrt plötzlich nicht mehr zahlen und wird gewalttätig, als der 34-Jährige sich wehrt.

Blick von oben auf den neuen Jahnplatz: Für die Gestaltung gibt es auch viel Kritik. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Kommentar

Viele Bielefelder sind enttäuscht vom neuen Jahnplatz. Zu Recht.

Der Schmuddelplatz sollte sich wandeln in einen Vorzeigeplatz. Stadtplanerisch ist dabei vieles schiefgelaufen. Man hätte die Sache autofrei durchziehen sollen.

Mit einem Baukran wurden die ersten Säulen für die neue Beleuchtung auf dem Jahnplatz aufgerichtet. Foto: Mike-Dennis Müller - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Stahlsäulen für neue Jahnplatz-Beleuchtung aufgestellt

Sieben Stützen werden ein riesiges Seilnetz in der Bielefelder City tragen - daran werden „Nachtsonnen“ aufgehängt.

Für Fußgänger ist es am neuen Radweg auf dem Jahnplatz zu gefährlich, meinen Jasmin Wahl-Schwentker und Nicolas J. Strahlke. Würden zusätzliche Schilder für mehr Sicherheit sorgen? - Barbara Franke
Bielefeld

Kritik an Bielefelder Jahnplatz: „Trister Busbahnhof statt Italien-Piazza "

Der Umbau ist so gut wie fertig - doch so richtig glücklich scheint kaum jemand. Wegen Sicherheitsmängeln hat die FDP eine neue Forderung.

Schwarze Flecken zieren das neue Pflaster des Jahnplatzes - es sind achtlos weggeworfene Kaugummis. - Oliver Krato
Kommentar

Einfach nur peinlich: Hört auf, den Jahnplatz zu verschandeln!

Viele Millionen Euro hat der Jahnplatz-Umbau gekostet. Er ist noch nicht mal eröffnet - und schon wieder völlig eingesaut. Dafür gibt es nur eine Lösung.

Widerlich. - Oliver Krato
Bielefeld

Traurig: Jahnplatz noch vor der Eröffnung schon wieder völlig verdreckt

Der 27,5 Millionen Euro teure Platz verkommt zum Schmuddeleck. Und Verursacher sind auch schon ausgemacht.

Die Servicemitarbeiter erklären den teils verzweifelten Fahrgästen den richtigen Steig für ihren Bus zu erklären. - Oliver Krato
Bielefeld

Auf dem neuen Jahnplatz spielen sich haarsträubende Szenen ab

Immer wieder wird es knapp, wenn Wartende auf hindurcheilende Radfahrer treffen. Als eine Frau stürzt, müssen Servicekräfte einschreiten.

Daniel Hochsteiner ist einer der besten und schnellsten Tempo-Tennis-Jongleure. - Barbara Franke
Bielefeld

Straßenkunst-Festival lockt Tausende Besucher in die Bielefelder City

Das Festival "Hut ab!" glänzt mit internationalem Programm. Die Veranstalter sind glücklich und versprechen eine Neuauflage.

Im Interview nimmt Bielefelds neuer Verkehs- und Umweltdezernent Martin Adamski zu den aktuellen Fragen der Verkehspolitik Stellung. - Oliver Krato
Interview

"Im Frühjahr sollen die neuen Altstadt-Pläne fertig sein"

Bielefelds neuer Umwelt- und Verkehrsdezernent Martin Adamski hat die ersten 100 Tage im Amt hinter sich - und die Verkehrswende vor sich.

Im Pavillon auf dem Jahnplatz bedient seit 25 Jahren die Kette "Pizza Hut". - Andreas Zobe
Bielefeld

Überraschung um Pizza Hut auf dem Bielefelder Jahnplatz

Eigentlich sollte Pizza Hut in diesem Jahr den Jahnplatz verlassen. Doch daraus wird nichts. Vorerst. Der Glaswürfel soll in Zukunft etwas anders aussehen.

Olaf Lewald (l.) und Dirk Vahrson (2.v.r.) vom Amt für Verkehr sowie Martin Uekmann (2.v.l.) und Kai-Uwe Steinbrecher (r.) vom Verkehrsunternehmen MoBiel durchschneiden symbolisch das Band für den ÖPNV auf dem Jahnplatz. - Andreas Zobe
Bielefeld

Bauarbeiten: Noch wenige Schritte bis zum endgültig fertigen Jahnplatz

An den Bushaltestellen sind die Absperrungen verschwunden, andernorts wird noch kräftig gebaut. Auch nach der offiziellen Einweihung wird es zu tun geben.

Sieben neue Haltepunkte sind ab Montag, 27. Juni, am Jahnplatz gültig. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Jahnplatz-Bushaltestellen in Bielefeld ab Montag an endgültigen Positionen

Nach zwei Jahren Bauzeit geht zumindest für die Fahrgäste des ÖPNV die Zeit der Provisorien zu Ende. Sie müssen aber längere Fußwege in Kauf nehmen.

Wie es mit dem Jahnplatztunnel weitergeht, ist aktuell noch unklar. - Sarah Jonek
Bielefeld

Was aus dem Jahnplatztunnel werden könnte: Interessante Ideen unserer Leser

Der Jahnplatz ist bald fertig umgebaut, doch wie es mit dem Tunnel darunter weitergeht, ist noch unklar. Facebook-User machen Vorschäge. Eine Auswahl an Ideen.

Die Stadt soll weiter über den Ankauf des Jahnplatztunnels verhandeln dürfen. - Oliver Krato
Bielefeld

Großer Streit im Bielefelder Rat über Jahnplatz-Umbau

Im Rat streiten die Parteien auch über die Verdoppelung der Kosten. Baudezernent Gregor Moss soll weiter über Ankauf des Jahnplatztunnels verhandeln.

Christian Damisch verkauft seit über 30 Jahren Currywurst am Jahnplatz. - Andreas Zobe
Kult-Imbisse

Damisch: Darum hat Bielefelds bekannteste Wurstbude plötzlich einen anderen Namen

Der rote Pavillon von Damisch ist eine Institution - der Jahnplatz-Umbau brachte viel Trubel. Was wünscht sich Betreiber Christian Damisch jetzt besonders?

„Wie kann man es hassen, dass Menschen sich lieben“, fragt eine Demonstrantin (vorne) beim Bielefelder Christopher Street Day auf einem Plakat. - Sarah Jonek
Kommentar

Stoppt den Hass gegen Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung!

Entsetzen herrscht über die Übergriffe beim Christopher Street Day. Das dürfen wir nicht hinnehmen.

Im Forum Jahnplatz herrscht meist eins: gähnende Leere. - Sarah Jonek
Kommentar

Jahnplatzforum dicht machen: Eine überlegenswerte Idee

Die Idee wirkt erstmal verrückt, doch die dauerhafte Schließung des "Forums Jahnplatz" für eine Wasseranlage ist charmant.

Die Stadt will jetzt doch den Jahnplatztunnel kaufen. Dezernent Moss schlägt dessen dauerhafte Schließung vor. - Oliver Krato
Bielefeld

Die Stadt Bielefeld will den Jahnplatz-Tunnel komplett schließen

Die Verhandlungen über einen Ankauf laufen – wird sein Ende besiegelt? Das sind die Pläne.

Am 20. August soll die Eröffnung des neuen Jahnplatzes mit einem Fest gefeiert werden. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Bielefeld

Party für die Bielefelder: Bierzelt und feine Speisen auf dem Jahnplatz

Mit einem Bürgerfest wird am 20. August die Fertigstellung des zentralen Bielefelder Platzes gefeiert.

Die Stadt hat dafür einen neu gestalteten zentralen Platz bekommen, der auch in den kommenden Jahren für reichlich Diskussionsstoff sorgen wird. - Noah Eleazar (Unsplash-Symbolbild Bielefeld / Cut)
Kommentar

Darum ist der neue Jahnplatz irgendwie typisch bielefelderisch

Weder Flaniermeile noch ergrüntes Zentrum, weder Radler-Paradies noch durchlässige Autostraße: NW-Redakteur Michael Schläger über das bemerkenswerte Projekt.

Blick von oben auf den neuen Jahnplatz: Für die Gestaltung gibt es auch viel Kritik. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Bielefeld

Teure "Betonwüste": Bielefelds große Jahnplatz-Abrechnung

Der Umbau ist fast abgeschlossen - doch Kritiker melden sich jetzt erneut lautstark. Drei Punkte stören sie besonders. Die Stadt antwortet.