Teaser Bild

Jahnplatz Bielefeld

Der Jahnplatz liegt zentral in der Bielefelder Innenstadt und ist als Haltestelle Knotenpunkt für den Verkehr der Straßenbahn sowie der Tag- und Nachtbusse. Rund um den Jahnplatz befinden sich zahlreiche Geschäfte und Cafés. Der Jahnplatz spielt eine zentrale Rolle bei der Mobilitätsstrategie, die der Bielefelder Stadtrat verabschiedet hat.

Durch seine Umgestaltung sollen die Bielefelder dazu angeregt werden, öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad anstelle des Autos zu nutzen, oder Strecken als Fußgänger zurückzulegen. Aktuelle News zum Jahnplatz Bielefeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Zamberk sichert sich ein Areal mit rund 33.000 Quadratmetern Grundstücksfläche - Bielefeld wird zum "Kernmarkt" der Investoren. - Unsplash (Symbolbild)
Millionen-Deal

Besitzer des Karstadt-Areals kauft weitere Bielefelder Großimmobilie

Auch das Jahnplatzforum gehört dem Frankfurter Investor schon. Jetzt sichert er sich zusätzliche 33.000 Quadratmeter. Bei diesem Kauf ist aber vieles anders.

Die blühenden Krokusse auf dem Alten Friedhof am Jahnplatz dienen Wildbienen schon jetzt als erste Nahrungsquelle zum Jahresanfang. - Barbara Franke
Insektensterben

Wie sich Wildbienen am Jahnplatz in Bielefeld wohlfühlen sollen

Obstbäume, ein Sandarium, besondere Beete und ein Abfallhaufen soll es hier als Vorbilder für Rückzugsorte geben.

So sah die Info von MoBiel am Montagabend aus. Doch lange Zeit blieben die Kunden in Unklaren. - NW
Stadtbahn-Chaos

Unfall: Technische Probleme verhindern schnelle Infos für MoBiel-Kunden

Nach dem tödlichen Vorfall im Jahnplatz-Tunnel versagt das Infosystem und viele Kunden reagieren sauer.

Inhaber Jürgen Beckmann und seine Tochter Nicole, die ihm als Prokuristin zur Seite steht, hoffen auf "ruhigeres Fahrwasser" für ihr Geschäft Riemeier. Im Jubiläumsjahr haben sie für ihre Kunden allerlei kleine Aktionen geplant. - Andreas Zobe
Bielefeld

Wie sich ein kleines Geschäft am Jahnplatz seit 175 Jahren halten kann

Riemeier erinnert an eine Schatzkiste. Ob Kräuter, Gewürze, Deko, Tier- oder Gartenbedarf: In jeder Ecke lässt sich Neues entdecken. Auch im Jubiläumsjahr.

Die Polizei sperrte zunächst die Zugänge zum Gleis ab. Später wurde die gesamte unterirdische Ebene evakuiert. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Tod im Jahnplatztunnel: Mann von Bielefelder Stadtbahn überrollt

Die Haltestelle war stundenlang gesperrt, auch der Busverkehr auf dem Platz kam phasenweise zum Erliegen. Mehrere Augenzeugen erlitten einen Schock.

Ab Abend gab es gleich zwei Vorfälle mit einer Stadtbahn in Bielefeld. - Symbolfoto: Jens Reichenbach
Bielefeld

Update: Zwei weitere Stadtbahn-Unfälle - Frau gerät unter Bahn

Am Nachmittag war ein Mann von einer Bahn überrollt worden, am Abend gab es einen weiteren schweren Unfall

Norbert Tiemann möchte die Lutter – hier mit den Überresten einer ehemaligen Brücke – wieder erlebbar machen. - Eike J. Horstmann
Bielefeld

Ideen für den Bielefelder Norden: Verkehrswende auf der grünen Wiese

Warum immer nur Projekte in der Innenstadt? Ein Milser hat Ideen, wie man die Ortsteile Baumheide, Milse und Heepen für Radler und Fußgänger besser verknüpft.

Die erste „Nachtsonne“ am Jahnplatz leuchtet bei bedarf auch in Neon-Grün. - Barbara Franke
Bielefeld

Bielefelds exklusive Lightshow: leuchtende Ufos über dem Jahnplatz

Wenn es dunkel wird in der City, erhellen bald 25 ringförmige Lampen den zentralen Platz - auf Wunsch in vielen Farben. Ein erster Test begeistert Passanten.

Die Gruppe prügelte einen Angetrunkenen. - Stefan Becker
Bielefeld

Schlägerbande raubt Passanten am Jahnplatz Bielefeld aus

Vier gegen einen oder sieben gegen einen: Die Anzahl der Angreifer ist nicht sicher, doch die Meute machte Beute. Mitten in Bielefeld.

Die neuen Haltestellen-Dächer werden montiert: Der Jahnplatz-Umbau wird erneut teurer. - Barbara Franke
Bielefeld

Kostenexplosion: Jahnplatz-Umbau wird noch mal teurer

Schon im Mai 2021 sorgte eine Kostenexplosion von 60 Prozent für viel Wirbel und Kritik. Jetzt kommt noch ein dicker Brocken dazu.

Bereits in wenigen Wochen beginnen die Vorarbeiten zum Umbau der Hauptstraße. Die Hauptbauphase soll dann im April 2023 beginnen. Der Stadtbahnverkehr wird dann unterbrochen. - Andreas Zobe
Pläne kurz vor der Genehmigung

Es wird ernst: Starttermin für den folgenreichen Hauptstraßen-Umbau steht

Brackwedes Mammutprojekt rückt näher, im März starten die Vorarbeiten. Die Auswirkungen auf Stadtbahn und Buslinien im Überblick.

Die ersten Elemente für die neuen Haltestellendächer auf der Nordseite des Jahnplatzes sind da, der Aufbau beginnt nächste Woche. Auf der Südseite ist zu sehen, wie die Dächer aussehen. - Oliver Krato
Auf der Zielgeraden

Jahnplatz: Freigabe für Autos mindestens bis Sommer verschoben

In Kürze wird der Jahnplatz komplett - auch für Busse, Anlieferer und Anlieger - gesperrt. Außerdem gibt es Probleme mit der geplanten Beleuchtung.

Erst fragten sie nach Zigaretten, dann kam eine Waffe zum Vorschein - dann schlug einer der Männer zu. - Sarah Jonek (Archiv)
Gewalt in der City

Männergruppe geht in Bielefeld auf Nachtschwärmer los

Zwei Freunde überqueren den Jahnplatz, als sie plötzlich aufgehalten werden. Ein Täter zückt ein Messer, der andere schlägt zu.

Der Mann ließ unter anderem Fahrgäste an Haltestellen stehen. - Symbolbild: Unsplash
Polizeieinsatz

Schock für Fahrgäste: Linienbus-Fahrer betrunken am Steuer - Unfall am Jahnplatz

Er kurvt in Schlangenlinien durch Bielefeld, lässt Fahrgäste an Haltestellen stehen, kollidiert mit einer Werbetafel - dann kommt ein couragierter Autofahrer.

Mit Gudrun Hennke ist erstmals eine Grüne Bezirksbürgermeisterin in Mitte. Sie bekennt sich zur Verkehrswende, deren Eingriffe wie der Altstadt-Test mit Straßensperrungen im Stadtbezirk eine wichtige Rolle spielen. - Sarah Jonek
Interview

Bezirksbürgermeisterin: "Autofreie Bielefelder Innenstadt wird es nicht geben"

In Bielefeld Mitte spielt die Verkehrswende eine ganz besondere Rolle. Wie geht es 2022 weiter? Ein Interview mit Bezirksbürgermeisterin Gudrun Hennke.

Um bis zu drei Stockwerke, die deutlich größere Geschosshöhen haben als die bisherigen fünf Etagen, wird das Gebäude erhöht. - bhp Architekten
Immobilien

Neues Millionen-Projekt am Jahnplatz

Ein markantes Gebäude aus den 1950er Jahren wird aufgestockt. Es entstehen neue Wohnungen mit Blick auf die City.

Die Jahnplatz-Baustelle kommt voran, hier die neue Einmündung des Niederwalls, der nur für Fahrräder frei sein wird, nicht für Autos. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Neue Fußgängerzone

Ärger über nächste Baustelle in der City

Bielefeld. Das Baustellen-Karussell in der Innenstadt dreht sich weiter. Der Jahnplatz soll bis Juni 2022 fertig sein. Das könnte klappen. Die Friedrich-Ebert-Straße verzögert sich bis Frühjahr 2022. Und 2023 steht die Wilhelmstraße an. Sie soll zur Fußgängerzone umgebaut werden...

Die Leih-Räder stehen schon davor: Das derzeitige Jahnplatz-Baubüro am Niederwall könnte das neue Fahrrad-Parkhaus am Niederwall werden. Eine oberirdische Lösung. - Foto: Andreas Zobe/NW
Jahnplatz

Überraschende Kehrtwende: Fahrrad-Parkhaus im Baubüro?

Jetzt könnte es doch eine oberirdische Lösung geben – die auch gleich auf viel Zustimmung stößt. Aber die Alternative Opitz-Keller bleibt Konfliktpunkt.

Wann sind Autofahrer zum Umstieg bereit? Die deutliche Mehrheit der Bielefelder erwarten erst ein deutlich besseres Alternativangebot bei Radwegen und ÖPNV. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

So radikal darf die Verkehrswende sein

Die Bielefelder wünschen sich erst den Ausbau von Radweg-, Stadtbahn- und Busnetz, ehe Straßen gesperrt und Parkplätze gestrichen werden. Sogar bei Grünen-Anhängern überwiegt die Skepsis. Doch zum Schutz des Klimas fordern die meisten schnellere Eingriffe.

Überall in der Stadt sind auffällige Pflastersteine - wie diese anthrazitfarbenen mit breiten Rippen vor dem Alten Rathaus - verlegt. Doch was dem einen hilft, stört andere. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Nerviges Auf und Ab im Bürgersteigpflaster: Was die Unebenheiten in der City bedeuten

Wer den Blick nach unten wendet, lernt Bielefeld auf eine ganz neue Weise kennen. Und staunt, wieviele unterschiedliche Bodenbeläge es hier gibt.

Das Fahrradparkhaus am Jahnplatz könnte als Anbau an den Pizza-Hut-Würfel. Doch oberirdisch? Das finden die Facebook-Nutzer eher unterirdisch. - Sarah Jonek Fotografie
Umfrage in Bielefeld

Überraschung: Mehrheit der Befragten ist gegen ein Fahrradparkhaus am Jahnplatz

"Da haben Radfahrer eh nix zu suchen", schreibt ein Nutzer. Andere schlagen alternative Orte vor für das Vorhaben.

Die Eikelmann-Kreuzung heute: Links geht's nach Schloß Holte, rechts nach Brackwede. Unten führt die Lämershagener Straße über den Teuto, nach oben die Verler Straße nach Eckardtsheim. - Sarah Jonek,Sarah Jonek
Bielefeld

Gigantisches Verkehrsprojekt: Stillstand an der Eikelmann-Kreuzung

In ganz Bielefeld soll der Autoverkehr zugunsten vor ÖPNV, Rad und Füßen zurücktreten. Unterdessen wird im Süden der Stadt autogerecht ausgebaut.

In der Corona-Krise fehlte den Feierwilligen jede soziale Kontrolle. Das bekamen vor allem die Anwohner zu spüren. - Sarah Jonek
Bielefelder Nachtleben

Gewalt, Lärm, Müll: Grünes Licht für Bielefelds Nachtbürgermeister

Die Stadt prüft die Einführung eines ungewöhnlichen Krisenmanagers. Aber reicht das? Unser Autor ist da in zwei Punkten skeptisch.

So könnte ein Fahrradparkhaus aussehen, diesen Vorschlag machte die Initiative Radentscheid für den Bahnhofsbunker. - Radentscheid
Kommentar

In der Stadt fehlt ein echter Kompass für die Verkehrswende

Am Konflikt um das Fahrradparkhaus unter dem Jahnplatz zeigt sich, wie schwer sich die rot-grün-rote Ratsmehrheit mit der gewollten Mobilitätswende tut.

Unterirdisch oder oberirdisch: Das Fahrradparkhaus am Jahnplatz könnte in Opitz-Keller oder auch als Anbau an den Pizza-Hut-Würfel. - Sarah Jonek Fotografie
Altstadt / Verkehrsversuch

Radikaler Vorschlag für die City: Pizza-Hut-Würfel am Jahnplatz abreißen

Die Altstadt-Plne werden zur Zerreißprobe fürs rot-grün-rote Ratsbündnis. Die aktuelle Lage im Überblick - von höheren Parkgebühren bis zur Waldhof-Sperrung.