Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.
Millionen-Hochhaus an Bielefelds Kesselbrink wird verkauft – und wirft Fragen auf
H1, Neue Westfälische, Wilhelmstraße und Wilhelm 1 haben den Anfang gemacht – jetzt rückt der Prestige-Tower ins Zentrum des Wandels am Bielefelder Kesselbrink.
Bielefelder verliert Traditionskonditorei nach mehr als 90 Jahren: Das sind die Gründe
Drei Generationen haben im Familienbetrieb feine Backwaren, Torten und handgemachte Pralinen für Privat- und Firmenkunden gefertigt. Damit ist bald Schluss.
Nach langer Wartezeit: In Bielefeld geht der Irish Pub „Leprechaun“ an den Start
Nach langer Wartezeit kehrt nun neues Leben in die frühere Kultgaststätte „Stolander“ ein. Das erwartet Gäste im „Leprechaun Irish Pub & Kitchen“.
Wo sich in Bielefeld Radler und Fußgänger in die Quere kommen
In einer Online-Befragung machen Bürgerinnen und Bürger gleich auf 80 Problemstellen aufmerksam. Lob gibt es nur wenig, aber auch für den Jahnplatz.
Bielefelder Polizeipräsidentin verlässt Behörde: „Ich habe mir das nicht gewünscht“
Sandra Müller-Steinhauer über ihre schwere Entscheidung, zu gehen, über Erfolge im Kampf gegen Gewalttäter und ihre Sicht zur aktuellen Stadtbild-Diskussion.
Die Nacht, in der Bielefeld sein Gewissen verlor
Das Schicksal der Familie Katzenstein steht exemplarisch für den Beginn von Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Mitbürger in und nach dem Novemberpogrom 1938.
Jahnplatz im Wandel: So modern ist das neue WilhelmEins in Bielefeld
Das Haus der Löwenapotheke ist aufgestockt worden. Jetzt stehen fast 3.000 Quadratmeter Nutzfläche auf acht Etagen zur Verfügung. Wir haben uns darin umgesehen.
Ungewöhnliche Geheimcodes: Bielefelder Parkbesucher entdecken rechtsextreme Graffiti
Bielefeld galt lange Zeit als nazifreie Stadt. Rechtsextreme hatten es hier immer schwer. Im Bultkamppark zeugen Schmierereien aber von einem Reviergehabe.
Bielefelder Gastro-News: Es geht voran bei der Café & Bar Celona am Jahnplatz
Es gibt Neues zur Café & Bar Celona am Jahnplatz in Bielefeld. Sechs spannende Neuigkeiten aus der Bielefelder Gastronomie.
Übersättigte, unruhige Kinder: Neuer Bielefelder Schulleiter spricht Klartext
Mario Fangerow hat im Baumarkt, beim Wachdienst und am Fließband gearbeitet und leitet jetzt die Bückardtschule. Mit positivem Blick, trotz Herausforderungen.
12.000 Euro Bußgelder: Bielefelder Kioskbetreiber haben Dauer-Ärger mit dem Ordnungsamt
Seit die Brüder Sami und Benjamin Domnick Ende 2024 ihren Kiosk eröffnet haben, gab es zahlreiche Kontrollen und Bußgelder. Ein Anwalt ist eingeschaltet.
Ende eines besonderen Bielefelder Friseursalons: „Solidarschnitt“ muss schließen
Der solidarische Friseursalon „Solidarschnitt“ in Bielefeld musste schließen. Was die Gründe sind und ob es Hoffnung gibt, dass der Salon bald wieder öffnet.
Neuer Gastro-Trend erobert Bielefeld: „Loki’s Pasta“ ist ein weiterer Geheimtipp für Foodies
Anfang September hat Sipan Baykara das Restaurant für hausgemachte Käselaib-Pasta „to go“ eröffnet. Der Laden hat schon Fans, ist aber nicht leicht zu finden.
Große Nachfrage: Das kostet ein Urnengrab auf Bielefelds verstecktem City-Friedhof
Die neuen Kolumbarien im hinteren Bereich der Ruhestätte sind fertig. Sie können individuell graviert werden. Am Sockel können Angehörige Grabschmuck ablegen.
So tickt der neue Chef der Bielefelder Philharmoniker
Robin Davis spricht vor seinem Start als neuer Generalmusikdirektor der Bielefelder Philharmoniker über Lampenfieber und die Pläne für seine erste Saison.
Messerangriff auf Bielefelder Sicherheitsmann
Die Polizei sucht nach dem gefährlichen Vorfall einen dünnen Mann mit grauer Jacke und gelber Kapuze.
CDU-Urgestein Elmar Brok: „E-Autos sollten in Bielefeld günstiger parken können“
Im letzten NW-Sommergespräch dieser Saison nennt CDU-Urgestein Elmar Brok Bielefeld eine „angenehme Stadt“. Mit der Verkehrspolitik aber hadert er.
Verstecken zwecklos: Junger Drogendealer geht der Bielefelder Polizei ins Netz
Mit mehr als 100 Gramm Cannabis und einem Messer im Gepäck versuchte der junge Mann sich vor der Polizei zu verstecken. Jetzt sitzt er in U-Haft.
Brutaler Raub: Nächtlicher Angriff auf 14-jährige Bielefelderin auf dem Kesselbrink
Das Trio ging mit Faustschlägen auf die Jugendliche los und entriss ihr das Telefon. Zu einem weiteren Raubüberfall auf einen Jugendlichen kam es am Ostbahnhof.
Sturmwarnung für Bielefeld: Nach dem Herbstwind kommt der Spätsommer zurück
Der Deutsche Wetterdienst warnt am Dienstag, 16. September, vor Sturmböen in Bielefeld und gibt Empfehlungen heraus. Zum Wochenende wird es sommerlich warm.
Einsatz gegen Müll und Zigarettenstummel: Bielefelds Innenstadt soll sauberer werden
Müll und Dreck sind ein großes Problem in der City. Deshalb gibt es jetzt bei der Straßenreinigung eine zusätzliche Schicht.
Mit vielen Fotos: „Run & Roll City“ 2025 eroberte die Bielefelder Innenstadt
Der Kesselbrink kann auch begeistern - das zeigte sich jetzt bei der 20. Auflage des „Run & Roll City“. Kommt der Lauf nochmal auf den Ostwestfalendamm zurück?
Im coolsten Hochhaus Bielefelds kann jetzt jeder Yoga, Fitness und Flohmarkt machen
Im 17. Stock gibt es sonntags Kurse mit besonderem Ausblick. Auch in der Bar dort sind zukünftig öffentliche Veranstaltungen geplant.
Verwüstung in Bielefeld: Rücksichtsloser Fahrer hinterlässt Öl und Chaos
VW-Fahrer reißt Verkehrsschild samt Verankerung aus dem Boden und fährt ungerührt weiter. Eine Ölspur hätte die Beamten zum Verursacher führen können.
Wahlkampf in Bielefeld: AfD-Einladung sorgt für Proteste am Gymnasium Bethel
Zur Podiumsdiskussion am Gymnasium Bethel kam auch Florian Sander, OB-Kandidat der AfD. Das Bündnis gegen Rechts demonstrierte dagegen.