Teaser Bild

Ordnungsamt Bielefeld

Das Bielefelder Ordnungsamt hat seinen Standort im Osten Bielefelds, Ravensberger Park 5. Die Mitarbeiter der Behörde haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Regeln zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung von der Bevölkerung eingehalten werden. Ziel ist, so die allgemeine Gefahrenabwehr aufrecht zu erhalten.   

Ein Betätigungsfeld für die künftigen Nachbürgermeister kann die Kneiepnszene im Neuen Bahnhofsviertel sein. - Andreas Frücht
Bielefeld

Zwei Nachtbürgermeister lösen in Bielefeld bald Partylärm- und Müllprobleme

Die Manager fürs Nachtleben sollen sich um die Feiernden, die Gastro-Szene und die Zusammenarbeit mit Polizei und Ordnungsamt kümmern.

Auch schon am Gründonnerstag (14. April) ist öffentlicher Tanz nach 18 Uhr nicht erlaubt. - Pixabay (Symbolbild)
Feiertage

Partys verboten: Was in Bielefeld an den Ostertagen nicht erlaubt ist

Das Ordnungsamt weist auf den besonderen Schutz der Feiertage in der Karwoche hin. Auch im Privaten ist nicht alles erlaubt.

Bei der Eröffnung des Atriums gab es einen Besucheransturm. - unbekannt
Stadtgeschichte

Kino-Stadt Bielefeld: Blockbuster im Atrium, Softpornos im Lux

Wo heute Burger gebraten werden, befand sich einst das schönste Kino der Stadt. Architekt Markus Bergedieck und Frank Bell berichteten Erstaunliches.

Aufnahmestopp für ukrainische Flüchtlinge in Bielefeld sorgt für Unruhe am Rathaus. - Symbolfoto
Bielefeld

Aufregung nach Aufnahmestopp: Polizei muss Ukraine-Flüchtlinge beruhigen

Ukrainische Flüchtlinge, die keinen Bezug zur Stadt haben, werden nun abgewiesen. Die neue Regelung hat vor dem Rathaus jetzt die Polizei auf den Plan gerufen.

Shoppen ist auch einfacher geworden, aber vor allem: verwirrender. - Barbara Franke
2G in NRW

Shopping-Irrsinn: Corona-Chaos lässt Bielefeld verzweifeln

Der Einzelhandel fühlt sich schon lange als Verlierer der Regeln - jetzt aber reicht es vielen. Sollen Kunden einzeln zur Kontrolle rausgepickt werden?

Auf dem Kesselbrink versammeln sich erneut die meisten Corona- und Impfgegner. Mit Trillerpfeifen reagieren etliche auf die Aufforderung, der Maskenpflicht nachzukommen. - NW
Lichterspaziergang

Drei Festnahmen: Maskenkontrolle eskaliert bei Corona-Demo

2.500 Gegner der Corona-Politik zeigen wieder in Bielefeld Präsenz. Als es um die Maskenpflicht geht, eskaliert die Situation - ein Polizist wird sogar verletzt

Corona-Demo in Bielefeld. - NW
Lichterspaziergänge

Einsatzkräfte bedroht: Festnahmen bei Corona-Demonstration in Bielefeld

Am Freitagnachmittag waren in Bielefeld 2.500 Corona-Demonstranten unterwegs. Wir waren live dabei.

Im Mai 2020 gab es erstmals einen Zaun in Olderdissen. - Friso Gentsch
Bielefeld

FDP fordert Abriss des neuen Zauns rund um den Tierpark Olderdissen

Der Tierparkleiter will am Corona-Zaun festhalten. Damit hat auch die Nacht zu tun.

Sandra Ikenmeyer im "van Laack Store" muss von jedem Kunden vorm Betreten des Geschäfts den Impfstatus prüfen. - Sarah Jonek
Interview

Handels-Chef erklärt: So beginnt der langsame Abstieg einer Fußgängerzone

Hauptgeschäftsführer Thomas Kunz über Corona-Kontrollen, eine stadtprägende Immobilie ohne Zukunft - und warum sich der Handel "benutzt" und "bestraft" fühlt.

Etwa 2.000 Menschen haben am Freitagabend – wie hier vor der Kunsthalle – gegen die Corona- und Impf-Politik in der Bielefelder City demonstriert. - NW
Spaziergänger

Plötzlich geht's: Polizeitaktik sorgt für Entspannung bei Corona-Demo

Demos der „Spaziergänger“ ohne Zwischenfälle. Knapp zwei Drittel der Teilnehmer tragen trotz Anordnung keine Maske. Die Ordnungshüter ließen sie meist gewähren.

Demonstranten am Adenauerplatz. - NW
Polizei im Großeinsatz

Live-Ticker zum Nachlesen: 2.000 Demonstranten ziehen durch Bielefeld

"Lichter-Spaziergänger" sind unterwegs, Gegenprotestler halten Stand-Kundgebungen ab. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen.

Kletterkünstler: Waschbären fühlen sich zunehmend in Städten wohl. Das führt zu Problemen. - Alexandra Buck
Bielefeld

Waschbären-Plage in Bielefeld: Experten mahnen zur Vorsicht

Die Kleinbären sind niedlich, können aber großen Schaden anrichten. Ihre Zahl hat sich verzehnfacht.

Maskenkontrolle in der Innenstadt durch das Ordnungsamt - Barbara Franke
Corona-Krise

Rund 40.000 Verstöße gegen die Maskenpflicht in der City

Kontrolleure hatten es mit "komplett uneinsichtigen Personen" zu tun, sagt der Ordnungsamtsleiter. Mehrere Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.

Bielefeld ist ruhig ins Jahr 2022 gestartet. - Pixabay
Zum Jahreswechsel

Stürze, Betrunkene und Kleinbrände - das war die Silvester-Nacht in Bielefeld

Es blieb friedlich in der Stadt. Auch die Corona-Gegner mit ihrem unangemeldeten "Lichterspaziergang" haben ihren Teil dazu beigetragen.

Da hilft auch kein Boostern: Wer überdacht Sport treiben will, muss sich ab dem 28. Dezember jeden Tag testen lassen. - Pixabay
Corona-Regeln

Bielefelder Sportchef warnt: "2G+ ist für uns der Lockdown"

Coronaschutzverordnung: Stadtsportbund-Chef Karl-Wilhelm Schulze hat Verständnis für die, die kein Verständnis haben. Wie das Ordnungsamt jetzt reagiert.

Beim Weihnachtsmarkt 2021 bewährt: Die Bändchen fürs Handgelenk sollen 2022 in den Geschäften gelten - allerdings in anderen Farben. - Sarah Jonek Fotografie
Umsatzeinbrüche

Weihnachtsgeschäft ausgefallen - Neue 2G-Bändchen für den Bielefelder Einzelhandel

Der Chef des Handelsverbandes findet klare Worte. Eine Branche trifft es besonders hart. Und es gibt eine gute Nachricht.

Im Februar waren Mitarbeiter des Ordnungsamtes und Polizeibeamte am Obersee, um Schlittschuhläufer vor dem Betreten zu warnen. - Barbara Franke
Wintervergnügen

Eislaufen auf dem Obersee erlaubt - doch es gibt strenge Regeln

Im vergangenen Jahr hatte das Ordnungsamt Schlittschuhläufer von der Eisfläche gescheucht - das passiert jetzt nicht mehr. Aber es gibt klare Richtlinien.

Das Ordnungsamt ist für die Kontrollen von Corona-Regeln zuständig und verhängt auch im Fall eines Verstoßes das entsprechende Bußgeld. - Sarah Jonek
NRW-Vergleich

Keine Stadt in NRW erhebt so viele Corona-Bußgelder wie Bielefeld

Bemerkenswert: Im Vergleich mit anderen NRW-Kommunen hat Bielefeld besonders oft ausgeteilt.

Die Leiter zweier Mennonitengemeinden betonen, dass ihre Corona-Tests freiwillig sind und nur für den Gottesdienst Gültigkeit haben. Doch die Tests tauchen auch in anderen Zusammenhängen auf. Ein Insider spricht sogar von Test-Betrug. - Sarah Jonek Fotografie
Corona

"Test-Betrug": Insider erhebt schwere Vorwürfe gegen Mennoniten

Kaum ein Mitglied nehme Corona ernst, einige seien harte Impfgegner. Der Insider berichtet von Test-Fälschungen, ein Unternehmer von unzulässigen Zertifikaten.

Rund 3.000 Menschen gehen am Freitag aus unterschiedlichsten Gründen gegen Corona und das Impfen auf die Straße. Ein Teil der Demonstranten widersetzt sich den Anordnungen, es kommt zu chaotischen Szenen in der Bielefelder Innenstadt. - Charlotte Mahncke
"Nicht hilfreich"

Corona-Demo mit Tumulten: Interview mit Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen

Am Freitagabend ist eine als "Lichterspaziergang" deklarierte Demo gegen Corona-Maßnahmen aus dem Ruder gelaufen. Das sagt das Stadtoberhaupt dazu.

In Bielefeld laufen derzeit Großkontrollen. - Symbolfoto
Schwerpunkttage

Großkontrolle in Bus und Bahn: Polizei und MoBiel haben Tausende Fahrgäste im Visier

Fast 4.000 Personen wurden bis Montagnachmittag bereits kontrolliert. Mit bemerkenswerten Ergebnissen.

Lkw-Chaos rund um Gestamp in Brackwede. - NW
Bielefeld

Verkehrschaos: Gestamp-Anlieger fühlen sich im Stich gelassen

Die Staus sind Logistik-Problemen des Autozulieferers geschuldet, Bürger machen Vorschläge zur Lösung. Jetzt kommt möglicherweise Bewegung in die Sache.

Der Treppenplatz in Brackwede ist besonders in der Dunkelheit ein Ort, an dem sich viele Brackweder nicht mehr sicher fühlen. - Andreas Zobe
Kommentar

Nach tödlichen Schüssen: Am Brackweder Treppenplatz besteht Handlungsbedarf

Dass die Stadt den Treppenplatz nicht als „Hotspot für Straftaten“ anerkennt, ist nicht nachvollziehbar, findet unsere Autorin.

Die Gebühren für Händler auf den Bielefelder Wochenmärkten (hier der Kesselbrink) will die Stadt deutlich erhöhen. Das stößt auch auf Kritik. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Einkaufen

Sorge um Bielefelder Wochenmärkte - trotzdem steigen die Standgebühren

Die Zahl der Stände geht zurück, aber die Kosten steigen. Die FDP spricht gar von "Abkassieren". Der Verkauf von unverpackten Naturkosmetika wird geprüft.

Das ist die laut Ministerium ungültige Bescheinigung des Online-Dienstleisters „Dr. Ansay“ aus Hamburg. - Jens Reichenbach
3G am Arbeitsplatz

Stadt Bielefeld: Diese neuen Coronatest-Bescheide sind unzulässig

Neue Online-Anbieter machen es Arbeitnehmern beim neuerdings erforderlichen 3G-Nachweis denkbar leicht. Doch die Stadt Bielefeld ist alarmiert.