
Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Klinik-Mitarbeiter protestieren in Bielefeld gegen die Impfpflicht
Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich wollen mit geschwärzten Urkunden und Dokumenten ein Zeichen setzen. Sie befürchten im ärgsten Fall die Kündigung.

Frust und Ratlosigkeit nach Stopp des Altstadt-Tests
Stadt scheitert mit Verkehrsversuch an rechtlichen Hürden. Rot-Grün-Rot sucht verzweifelt nach Ausweg.

Überraschend: Gesperrte Altstadt wird wieder für Autos freigegeben
Vorstoß des Oberbürgermeisters: Die Straßensperrungen werden aufgehoben, bis der Verkehrsversuch ausgewertet ist. Denn es gibt Zweifel an dessen Rechtmäßigkeit.

Außergewöhnliche neue Attraktion in der Bielefelder Altstadt
Eisstockschießen startet - aber ohne Eis. Die sogenannte „pömpel.challenge" sorgt für winterlichen Spaß, wirbt für eine Innenstadt mit weniger Autos und kürt eine "echte Bielefelder Sportart".

Brisanter Brief: Bielefeld soll alle großen Straßenbau-Pläne stoppen
Von der vierspurigen Herforder Straße bis zur Ortsumgehung Ummeln: 44 Initiativen fordern von Pit Clausen das Ende wichtiger Bauvorhaben - wie reagiert der Oberbürgermeister?

Lockdowns, Impfchaos, Ausgangssperre: So krass war das Corona-Jahr 2021
Drei heftige Infektionswellen erschüttern Bielefeld. Kaum wird gelockert, steigen die Infektionszahlen erneut. Hart trifft es die Jüngsten. Eine Demo eskaliert.

Diese Summe erhielt der Bielefelder Oberbürgermeister für Nebenjobs
Bielefelder Ratsmitglieder bekleiden Posten in städtischen Unternehmen. Dafür müssen sie eine Menge tun und ein Haftungsrisiko tragen. Was sie dafür bekommen.

Polizeipräsidentin gibt zu: "Wir konnten die Teilnehmer nicht aufhalten"
Polizeipräsidentin räumt ein, dass die Behörde die große Zahl der Impfgegner nicht im Zaum halten konnte. Staatsschutz hatte Radikalisierung nicht festgestellt.

Corona-Demo mit Tumulten: Interview mit Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen
Am Freitagabend ist eine als "Lichterspaziergang" deklarierte Demo gegen Corona-Maßnahmen aus dem Ruder gelaufen. Das sagt das Stadtoberhaupt dazu.

78 Millionen für Schulen - trotzdem kommen 12 Klassen in Container
Das neue Bauprogramm der Stadt sorgt für großen Unmut. Eine völlig überlastete Schule rutscht darin plötzlich von Top 3 fast ans Ende der Liste.

Eigenverantwortung ist das Zauberwort beim täglichen Miteinander
Weihnachtsmarkt ja oder nein - plötzlich fast schon eine Gewissens-Frage. Respekt und Toleranz sind klüger und hilfreicher als der erhobene Zeigefinger.

Spontaner Abriss der Hammer Mühle: Bielefelder Politiker sollen Schuld sein
Investoren äußern sich öffentlich zum "Hammer-Gate". Sie beklagen falsche Darstellungen, Fehleinschätzungen und den Umgang in der Stadt mit privaten Bauherren.

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet: Das kostet ein Besuch
Die Standbetreiber mussten die Preise leicht anheben, negative Reaktionen gibt es aber kaum. Warum die Eröffnung ohne den Oberbürgermeister stattfinden muss.

Weihnachtsmarkt-Eröffnung: Bielefelder Oberbürgermeister kommt nicht
Pit Clausen befindet sich nach einer Hochrisikobegegnung in freiwilliger Isolation.

Stadt will 900 Millionen Euro verbauen - trotzdem gibt es Streit
Bielefeld. Die Summe klingt gewaltig. Rund 900 Millionen Euro will die Stadt bis 2030 in Neubauten für Schulen, Feuerwehr und andere Einrichtungen stecken. Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) verkauft das als das größte Bau- und Investitionsprogramm in der Geschichte Bielefelds. Die Ziele sind ehrgeizig. Und der große Topf weckt Begehrlichkeiten...

Waldrettung per App: "BIE a Hero" ist ein voller Erfolg
Jeder kann Klimapunkte sammeln. Für 200 Punkte wird ein Baum gepflanzt. Insgesamt sollen es 50.000 Bäume für Bielefeld werden.

Teure Pläne: So sollen Stadtbahn und Busse attraktiver werden
Der neue Nahverkehrsplan strebt Verbesserungen an, doch die Ziele der Mobilitätswende sind so allein nicht zu erreichen. Ein Wunsch-Szenario scheitert an Kosten von über zwei Milliarden Euro.

Das ist Bielefelds neuer Umweltdezernent - aber es gab eine Panne
Martin Adamski ist neuer Beigeordneter fürs Schlüsselressort Verkehr.

Peinliche Panne: Stadtrat muss Dezernenten ein zweites Mal wählen
Bielefeld. Er soll im Rathaus die vieldiskutierte und ehrgeizige Mobilitätswende voranbringen – als neuer Dezernent für Umwelt und Verkehr. Doch der Start für Martin Adamski (49), bisher Bau- und Umweltdezernent in Cuxhaven, ist holprig. Denn seine Wahl im September durch den Stadtrat ist ungültig und soll Donnerstag wiederholt werden...

Pit Clausen will 2G-Regelung für den Freizeitbereich
Bielefeld hat eine Impfquote von 80 Prozent. In Sachsen beträgt sie nur 57. Was tun? Bielefelds Stadtoberhaupt fordert 2G.

Anerkennung für die seelischen Ersthelfer
Bielefeld. „Im Fokus steht der Mensch im Einklang mit Leib und Seele" formuliert es Superintendent Christian Bald vom Kirchenkreis Bielefeld zu Beginn des „historischen Abends" im Haus der Kirche. So bezeichnet es der evangelische Pfarrer und Sprecher des Kirchenkreises, Uwe Moggert-Seils...

Stadt investiert fast eine Milliarde Euro für neue Gebäude und Schulen
Bielefeld. Das größte Bau- und Investitionsprogramm der Bielefelder Geschichte verspricht Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD). Bis 2030 will die Stadt rund 900 Millionen Euro in neue Hochbauten und Erweiterungen stecken. Ein höchst ehrgeiziges Ziel, das aber noch viele Unwägbarkeiten hat...

Drei Gewinner ausgezeichnet: Der Klimaschutzpreis 2020 wurde verliehen
Drei Unternehmen und Initiativen haben sich mit besonderem Engagement für den Klimaschutz eingesetzt. Eine bekannte Bäckerei ist auch dabei.

Online-Serviceportal macht Anträge im Rathaus noch einfacher
55 Verwaltungsdienste können ab sofort digital zuhause erledigt werden. Möglich macht das eine hohe Fördersumme des Landes NRW.

Wald oder Industriegebiet: Naturschutz-Streit jetzt vor Gericht
Wahl & Co. lässt prüfen, ob die Stadt bei der Ausweisung des Strothbachwalds Fehler gemacht hat - die Spedition sieht sich in Erweiterungsplänen beeinträchtigt.