Teaser Bild

Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld

Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.

  • verheiratet mit Thomas Sopp
  • wohnt seit 1983 in Bielefeld
  • seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
  • 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
  • 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
  • 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
  • seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW 

Pit Clausen: politisches Programm

Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.

Pit Clausen zu Corona

Mit den ersten Sars-Covid-19-Fällen ab 2020 in NRW ist auch in Bielefeld Corona ein Thema. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen versucht seitdem die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht nur für seine Stadt abzumildern und forderte beispielsweise für die Städte in NRW mehr Hilfen des Bundes ein. Maßnahmen der Landesregierung prüft er auf praktische Umsetzbarkeit

Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik

Schon immer sind Flüchtlinge in die Bundesrepublik Deutschland gekommen – sei es im Kalten Krieges aus der DDR, mit der Öffnung der Grenzen 2015 oder im Zuge des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine und der daraus folgenden Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine auch in Richtung Deutschland. Pit Clausen setzt sich in seiner Position als Oberbürgermeister von Bielefeld für die Aufnahme von Flüchtlingen ein. Er scheut sich nicht, dafür mit seinem Minister aneinander zu geraten. Für ihn darf Hilfe kein Lippenbekenntnis bleiben, es müssen konkrete Taten folgen.

Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen

Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Sie weht im Wind: Die Regenbogenfahne auf der Bielefelder Sparrenburg. - Sarah Jonek
Kommentar

Regenbogenfahne auf der Sparrenburg: Respekt, Herr Oberbürgermeister!

Heute wird der Christopher Street Day gefeiert, mit großer Parade und Musik in der City. Pit Clausen beweist vorab schon Haltung. Das ist gut so - und wichtig.

Party-Alarm am Niederwall: Gegen 15.30 Uhr setzte sich die Parade in Bewegung. - Sarah Jonek
Mit Videos und Fotos

Christopher Street Day 2022 in Bielefeld: Tausende feiern bunte Party

Parade, Musik, ausgelassene Stimmung: Die City stand am Samstag im Zeichen der Regenbogenfahne. Zwei Farben hatten aus aktuellem Anlass besondere Bedeutung.

Bert-Ulf Prellwitz, Nele Bürmann und Sascha Ohnesorge (v.l.) - Barbara Franke
Bielefeld

Christopher Street Day 2022 in Bielefeld: Das Party-Programm im Überblick

Die „queere“ Community übernimmt bunt und ausgelassen das Zepter - mit einer Parade und einer großen Feier in der City. Hier gibt's alle Details kompakt.

Der Leineweber war ein Erfolg. 380.000 Besucher kamen in die City. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Nach Kritik in Bielefeld: Jetzt gibt's eine Lösung für den Leinewebermarkt

Das Fest Ende Mai war gut besucht - aber Bielefeld-Marketing-Chef Martin Knabenreich hatte eine Fortsetzung in Frage gestellt. Kann Bielefeld jetzt aufatmen?

Dem Leuchtturmprojekt Wissenswerkstadt droht das Licht auszugehen. - Andreas Zobe
Bielefeld

Böse Überraschung in Bielefeld: Baukosten für Wissenswerkstadt explodieren

Das Prestigeprojekt des Bielefelder Oberbürgermeisters währt erst drei Monate, da sprengen vergessene Auflagen und höhere Preise das Budget.

Beispiel Waldhof: Vor dem Gymnasium am Eingang zum Park der Menschenrechte sollen künftig neun Motorräder geparkt werden dürfen. - NW
Verkehrswende

28 Stellplätze: Neue Motorrad-Parkplätze in der Altstadt stoßen auf Kritik

Am Jahnplatz fallen sie weg, an den Gymnasien sollen neue entstehen – auch auf Wunsch der Schüler, die sich über Knöllchen am Roller ärgern.

Zwei Bielefelder Disco-Betreiber werfen der Stadt in der ersten Corona-Phase rechtswidrigen Umgang mit den Unternehmen vor. - Symbolbild: Pixabay
Rechtsstreit

Zwei Bielefelder Discos ziehen wegen Schließung gegen die Stadt vor Gericht

Die Betreiber halten eine Allgemeinverfügung der Stadt für rechtswidrig und setzen nun auf Schadenersatz. Sie haben vier Argumente gegen die Behörde.

Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen. - Sarah Jonek
Städtetag NRW

Zum Abschied: Bielefelder Oberbürgermeister Clausen warnt Bund und Land

Der scheidende Chef des Städtetags NRW richtet zum Abschied deutliche Appelle an die Landesregierung.

Die Veranstalter des Leinewebermarktes sind maßlos enttäuscht - vielleicht haben sie ihn zum letzten Mal geplant. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Paukenschlag: Warum der Bielefelder Leinewebermarkt jetzt vor dem Aus steht

Die Veranstalter sind völlig fassungslos, es gebe beängstigende Bedrohungen - wegen des Leinewebers. Deshalb sind nun auch andere Feste gefährdet.

Der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) ist an der Spitze des Städtetags. - Sarah Jonek
Nachfolge von Pit Clausen

Bericht: Ruhrgebiets-Duo Kufen und Eiskirch soll NRW-Städtetag führen

Noch steht der Bielefelder Oberbürgermeister an der Spitze - doch regelmäßige Wechsel in der Führung haben beim Städtetag NRW Tradition

Rabbinerin Natalia Verzhbovska wurde jetzt in der Synagoge Beit Tikwa in ihr Amt eingeführt. Rund 150 Besucher kamen zum Mincha-Gottesdienst. - Barbara Franke
Bielefeld

Besondere Premiere: Das ist Bielefelds erste Rabbinerin

Amtseinführung: Natalia Verzhbovska steht der jüdischen Gemeinde als erste Frau vor. Sie kommt aus der Ukraine, wuchs in Kiew auf - ihr Ehemann in Russland.

Die SPD hat in NRW verloren - Christina Kampmann und Thorsten Klute haben trotzdem den Einzug in den Landtag geschafft.  - Oliver Krato
Landtagswahl in NRW

Ergebnisse Landtagswahl Bielefeld: ++ Bielefeld mit vier Abgeordneten im Landtag vertreten ++

Nur noch wenige Stimmbezirke sind offen, die Direktmandate stehen bereits fest. Die neuesten Infos und Ergebnisse zur Wahl finden Sie hier.

Die Arbeiten zur Umgestaltung des Jahnplatzes gehen dem Ende entgegen. - Sarah Jonek Fotografie
Bielefeld

Plötzlich muss die offizielle Eröffnung des Jahnplatzes verschoben werden

Nach zweijähriger Bauzeit sollte in der City groß gefeiert werden. Doch jetzt wird ein neuer Termin gesucht.

Der Straßenraum kann besser genutzt werden, als dort Autos abzustellen, meint Oberbürgermeister Clausen. - Stefan Becker
Bielefeld

Bielefeld plant überraschenden Ersatz für Parkplätze am Straßenrand

Weg mit dem "Blech" am Bordstein: Bielefeld geht gegen überbordenden Autoverkehr vor - helfen da bald sogenannte Quartier-Garagen?

Die City.Conference Bielefeld will Impulse geben.  - Sarah Jonek Fotografie
Bielefeld

Aufbruch für Neugestaltung der Bielefelder Innenstadt

Anlässlich der ersten City.Conference diskutieren Experten, Stadtvertreter und Bürger über notwendige Schritte für die City.

Neben der personellen steht auch die räumliche Ausstattung der Behörde in der Kritik. - Oliver Krato,Oliver Krato
Bielefeld

Anonymer Brief aus der Ausländerbehörde: "Sind mit den Kräften am Ende"

Von dramatischen Zuständen ist die Rede, die Situation sei eskaliert. Außerdem werden schwere Vorwürfe gegen Oberbürgermeister Pit Clausen und die Politik laut.

An der Spitze der 1. Mai-Demo zogen (v.l.) Ute Herkströter (IG Metall), Wiebke Esdar (SPD), Oberbürgermeister Pit Clausen, Sozialdezernent Ingo Nürnberger und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. - Peter Unger
1. Mai

Krieg und Pflegenot: 1.500 Teilnehmer protestieren zum 1. Mai in Bielefeld

Inflation und Überlastung: Die erste Großkundgebung der Gewerkschaften seit Pandemie-Ausbruch zeigt, wie sich die Situation der Arbeitnehmer verschlechtert hat.

Anlässlich der French Open hing im Jahr 2014 ein riesiger Tennisball im Eiffelturm. - Norbert Schmidt
50. Hermannslauf

Flaggen-Affäre: Was Sparrenburg und Eiffelturm laut Clausen gemeinsam haben

Der Oberbürgermeister wollte die Hermannslauf-Flagge nicht auf der Sparrenburg wehen lassen. Er verwies begründend auf die Pariser - hätte er sie mal gefragt.

Pit Clausen hat sich jetzt zum Flaggen-Affront geäußert. - Sarah Jonek Fotografie
50 Jahre Hermannslauf

Flaggen-Affront: Clausen erklärt, er sehe sich als "Hüter des Wahrzeichens"

Der Oberbürgermeister verteidigte seine Entscheidung beim Verbandstag des Stadtsportbundes. Donnernden Applaus gab es aber für jemand anderen.

22 Meter hoch hat Eugen Penner seinen Dachdecker-Kran ausgefahren, um die Hermannslauf-Fahne richtig zu positionieren. - Charlotte Mahncke
Bielefeld

Überraschungs-Aktion: Warum die Hermannslauf-Fahne doch wehte

Ein Bielefelder Dachdeckermeister ärgerte sich über die Entscheidung des OB und hisste die Flagge am eigenen Kran.

Nun weht doch eine Hermannslauf-Fahne an der Sparrenburg. - Olaf Wolf
Bielefeld

Nach Flaggen-Affront: Hermannslauf-Fahne weht vor der Sparrenburg

Der Oberbürgermeister wollte keine Beflaggung. Nun hat ein Dachdeckermeister trotzdem eine aufgehängt.

Der französische Tänzer und Choreograph Boubou Belbak unterrichtet beim „Urban Stylez Festival“ im Tanzstil Waacking. - Oliver Krato
6. Urban Stylez Festival

Kulturpreisträger holt internationale Tanz-Stars nach Bielefeld

Tänzer und Choreographen um Kulturpreisträger Dhélé Agbetou zeigen Freitag und Samstag ihr Können auf der DansArt-Bühne.

Hier hätte die Hermannslauf-Flagge wehen könnenn. Zwei Bielefelder aus den Reihen von Linken und FDP gehen mit dem OB jetzt besonders hart ins Gericht. - Sarah Jonek Fotografie
50 Jahre Hermannslauf

Absage für Hermannslauf-Flagge: Heftige Kritik an Oberbürgermeister

Selbst die eigene Partei im Stadtrat vertritt eine andere Meinung. "Entsetzt" ist gar der Chef des Stadtsportbunds. Lässt Clausen sich noch umstimmen?

Natürlich ist es richtig, die Anlässe auszuwählen, damit die Sparrenburg nicht vom Leuchtturm mit Strahlkraft zur bloßen Werbetafel wird. - Barbara Franke
Kommentar

Flaggen-Affront: Clausen verstolpert sich beim 50. Hermannslauf

Dass das Stadtoberhaupt das große Jubiläum nicht mit einer Beflaggung auf der Sparrenburg würdigen will, ist nicht nachvollziehbar.

Die Hermannslauf-Organisatoren Sebastian Wappelhorst (v.l.) und Almuth Stief mit der großen Flagge, die schon bestellt war. - Barbara Franke
50 Jahre Hermannslauf

Oberbürgermeister Pit Clausen sorgt für Riesen-Enttäuschung in Bielefeld

Jubiläum: Pit Clausen will die Flagge zum 50. Herrmannslauf an der Sparrenburg nicht hissen. Die Begründung sorgt für großes Unverständnis.