Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.
450 junge Polizisten beziehen Bielefelder Kaserne
Die Pläne für das 34-Hektar-Areal an der Detmolder Straße nehmen immer mehr Gestalt an. Dafür gibt es sogar Lob aus Berlin. Warum sich Bielefelds Oberbürgermeister dennoch enttäuscht zeigte.
Streit um Arminia als Wahlkampf-Thema
Die CDU prangert Clausens Verhalten bei der DSC-Party an – der kontert sachlich.
Karstadt-Schließungen: Betriebsräte verbünden sich mit Bürgermeistern
Verdi kritisiert geplante Schließungen von Galeria Karstadt Kaufhof und will auch die Politik in NRW unter Druck setzen. Der NRW-Städtetagvorsitzende Clausen richtet Appell an das Land.
Entsetzen über Pit Clausens Arminia-Auftritt: "Das ist eine glatte 6"
Bielefelds Oberbürgermeister war bei der Aufstiegsfeier von Arminia Bielefeld während der Corona-Pandemie dabei - und steht seitdem im Kreuzfeuer der Kritik. Stimmen von Coaches und Funktionären im Überblick.
Party trotz Corona: Arminia-Fans maßlos enttäuscht vom eigenen Klub
Am Tag nach der Aufstiegsfeier hagelt es scharfe Kritik aus den eigenen Reihen. Die Fan-Seele brodelt - und der DSC duckt sich weg.
Corona: Bielefelds Oberbürgermeister wegen Partyfotos unter Beschuss
Arminia-Fans feiern den Bundesliga-Aufstieg - und Pit Clausen ist offenbar mittendrin. Das zeigen Fotos. Doch Clausen verteidigt sich.
Drohendes Karstadt-Aus: Jetzt spricht Bielefelds Oberbürgermeister Clausen
Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof will 62 seiner 172 Filialen schließen, alleine in NRW sollen 18 Häuser betroffen sein. Bielefelds OB fordert das Land jetzt auf, zu handeln.
Arminias Party-Appell: "Lasst Bielefeld in Schwarz-Weiß-Blau erstrahlen"
Der Aufstieg ist geschafft - aber so richtig feiern derzeit unmöglich. Der DSC und Bielefelds Oberbürgermeister versprechen aber: Das wird nachgeholt.
Corona-Lockdown: 23.000 Gütersloher täglich in Bielefeld
Mehr als 40.000 Ein- und Auspendler zwischen Bielefeld und dem Kreis Gütersloh gibt es täglich - aber bei der Abstimmung des Lockdowns blieb Bielefeld außen vor. Laschets Strategie gerät unter Beschuss.
Bielefelds Oberbürgermeister Clausen unterschreibt Radentscheid-Vertrag
Mit der Unterzeichnung des Vertrags verpflichtet sich die Stadt, die Forderungen der Initiative umzusetzen. Erste Projektideen gebe es bereits.
Corona-Krise: Bielefeld befürchtet Lockdown-Tourismus aus Gütersloh
Die Labore sind überlastet, die Quarantäne-Zahlen steigen abrupt und eine weitere Klinik stoppt Besuche: In Bielefeld steigt die Corona-Alarmstimmung von Tag zu Tag.
Bielefelds Oberbürgermeister wird bald Städte aus ganz NRW vertreten
Pit Clausen soll heute seinen Kollegen aus Hamm im Vorsitz des kommunalen Spitzenverbandes ablösen.
"Keine Party-Zeit": So klein feiert Bielefeld den Arminia-Aufstieg während Corona
Fahnen in der City und auf der Sparrenburg, dazu allerlei Kreatives von den Fans - viel mehr wird derzeit nicht möglich sein. Immerhin: Es gibt gute Nachrichten in puncto Rathausbalkon. Und es gibt Glückwünsche aus dem Bundestag.
"Ein Skandal": Bielefelder Mietern droht Kostenexplosion
In Bielefeld soll zum 1. Juli die Mietpreisbremse wegfallen - nicht nur bei Neuvermietungen könnten die Folgen dramatisch sein.
Wie soll Arminia Bielefeld den Aufstieg feiern? Der Präsident sucht Ideen!
Der achte Bundesliga-Aufstieg ist ein besonderer: War der Club vor zwei Jahren schon fast tot, lebt er nun wie lange nicht mehr. Eine Stadt würde gerne feiern, ein paar Ideen gibt es. Aber reicht das?
Poller sollen Verkehr in der Bielefelder Altstadt ausbremsen
Paprika-Bündnis will die Zufahrt zur Innenstadt per Fernsteuerung regulieren
Undemokratisch? Radentscheid und Oberbürgermeister sehen das genau anders
In Bielefeld wollen das Bürgerbegehren "Radentscheid" und die Stadt einen Vertrag abschließen, der auf fünf Jahre festzurrt, was für den Radverkehr getan werden muss. Über den Vertrag gibt es Streit.
Bei Regen wird es für die Fahrgäste auf dem Jahnplatz ungemütlich
Der Umbau des zentralen Bielefelder Platzes kostet rund 15 Millionen Euro. Doch perfekt ist er danach lange nicht.
Bielefelder Diskotheken bleiben weiterhin dicht
Seit drei Monaten sind Diskos, Bars und Clubs geschlossen. Eine Öffnung unter Corona-Bedingungen macht wenig Sinn. Die Betreiber beklagen fehlende Unterstützung und Perspektive.
Bielefelds Rathausbalkon bleibt dicht: Wo könnte Arminia bloß den Aufstieg feiern?
Wer aufsteigt, der will Party machen - am liebsten mit Tausenden Fans. Der DSC klopft bereits an die Tür der Bundesliga. Wie sieht's also mit der Planung aus?
Futuristisch: Überm Bielefelder Jahnplatz schweben bald Mini-Ufos
Der Umbau wird zur Mammutaufgabe - aber das Ergebnis dürfte beeindruckend sein. Das zeigen neue Animationen und Grafiken.
„Eine Autoprämie ist unverantwortlich gegenüber der Umwelt“
Warum Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen nichts von einer Autoprämie wissen will und Pop-Up-Radwege mit Fastfood vergleicht.
So will die Bielefelder SPD die Kommunalwahl gewinnen
Die SPD ist für die Kommunalwahl gut aufgestellt. Zudem könnte die Zeit für sie spielen. Die Herausforderer haben Schwierigkeiten, ihre Kandidaten bis zum 13. September bekannt zu machen.
Bielefelder SPD will nach Corona 500 Millionen Euro in die Stadt investieren
Bei einer etwas anderen Wahlkreiskonferenz stellen die Sozialdemokraten jetzt ihre Kandidaten auf. Spitzenkandidat ist Riza Öztürk. Gute Nachrichten gibt's vom OB für Eltern.
Warum viele Bielefelder Schüler während Corona abgehängt wurden
Gerade Kinder aus benachteiligten Familien bleiben durch die Schulschließungen auf der Strecke. Das treibt nicht nur Lehrer um.