Teaser Bild

Stadtbahn Bielefeld

Die erste Straßenbahn - so hieß die Stadtbahn bis zum Jahr 1991 – fuhr in Bielefeld bereits im Jahr 1900. Sie wurde von den Bürgern gut angenommen. Heute hat die Bielefelder Stadtbahn eine mittlerweile über 100 Jahre alte Geschichte voller Höhen und Tiefen hinter sich. Das Liniennetz wird von moBiel, dem zuständigen Verkehrsunternehmen, permanent weiterentwickelt und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Haltestellen, an denen besonders viele Menschen ein- und aussteigen, sind zum Beispiel Rathaus und Hauptbahnhof in der Innenstadt.

Vor dem Kunstforum Hermann Stenner an der Obernstraße wenden die 21 Meter langen Gelenkbusse, um wieder zurück in Richtung Sennestadt zu fahren. - Barbara Franke
Verkehr

21 Meter, vier Achsen: Superlange Busse ersetzen in Bielefeld Straßenbahnen

Ein Privatunternehmer hat die Gelenkbusse in Holland gekauft. Mit einer speziellen Technik kommen sie auch durch enge Kurven.

Die Feuerwehr versucht nun, mit technischem Gerät die entgleiste Bahn vor der Kunsthalle anzuheben. - Barbara Franke
Lange Staus am Freitag

Bielefelder Stadtbahn entgleist plötzlich am Adenauerplatz

Stundenlange hatte Mobiel mit Problemen zu kämpfen. Die Feuerwehr eilte zu Hilfe. Jetzt läuft die Suche nach den Ursachen für die Entgleisung.

An der Haltestelle Schüco starten Bauarbeiten. Busersatzverkehr ist geplant. Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen. - Andreas Zobe
Mit Karte

Großbaustelle auf wichtiger Straße in Bielefeld - es kann eng werden

Ab Donnerstag beginnen Bauarbeiten an der Stadtbahnstation Schüco. Fahrgäste müssen auf den Bus umsteigen, Autofahrer mit Behinderungen rechnen.

Von der Senner Endstation aus soll die Bahn weiter Richtung Sennestadt fahren. - Silke Kröger
Öffentlicher Nahverkehr

Bielefelder Stadtbahnlinie nach Sennestadt soll noch länger werden

Politiker stellen zusätzliche Forderungen zur Verlängerung des Schienennetzes. Eine Partei bringt sogar den Weiterbau bis an den Stadtrand ins Spiel.

Am späten Vormittag kam es zu einem medizinischen Notfall. - Symbolfoto: Andreas Frücht
Verspätungen

Notarzteinsatz am Bielefelder Bahnhof: Stadtbahnlinien verspäteten sich oder fielen aus

Mehrere Linien waren betroffen. Mobiel hatte einen Busersatzverkehr eingerichtet.

Ein letztes Mal fuhr das Stadtbahnmodell MC8 jetzt am Sonntag durch die Stadt - hier an der Haltestelle Obernstraße auf dem Ausweichgleis auf dem Grünstreifen an der Kunsthalle. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Nahverkehr

Bielefelder Stadtbahn-Modell verschwindet: Ende einer Ära nach über 40 Jahren

Eine Fahrt voller Erinnerungen: Vielen war es ganz wichtig, bei der Abschiedstour der letzten M8C dabei zu sein.

Die Stadtbahn soll über die Endstation Senne hinaus bis Sennestadt verlängert werden. Doch dafür werden Privatgrundstücke gebraucht. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Stadtbahnlinie 1

In Senne soll es keine Enteignungen für die Stadtbahnverlängerung geben

FDP und CDU fordern zudem den Erhalt sämtlicher Abbiegungen in die Wohngebiete. Und das ist nicht alles. Was sagt Mobiel dazu?

Der Fahrer wurde bei dem Aufprall aus diesem Seitenfenster seines Renault Twizy geschleudert. - Polizei
Unfall

Bielefelder Fahrer erlebt ungewöhnlichen Unfall mit einem Mini-Elektroauto

Der Mann am Steuer des sogenannten Klein-Stromers verliert auf den Schienen der Stadtbahn den Halt, sein Wagen bricht aus. Und dann passiert's.

Die Linie 1 soll von der Wendeschleife in Senne nach Sennestadt fahren. Die Buslinie 135 könnte dann wegfallen. Foto: Silke Kröger - Silke Kröger
Nahverkehr

Die Stadtbahnlinie 1 in den Bielefelder Süden kommt - nur wo sie endet, ist unklar

Trassenplanung ist abgeschlossen. Bis auf die Endstation stehen nun alle Haltestellen fest. Jetzt geht es darum, dass die Pläne vor Gericht bestehen können.

Mittlerweile ist das rote X auf dem Verkehrsschild verschwunden. - Peter Unger
Stadtbahn hält nicht

Ende der Staufalle: Bielefelder Adenauerplatz wieder frei

Jetzt müssen sich ÖPNV-Nutzer auf Einschränkungen einstellen.

An der derzeitigen Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 1 "Brackwede Bahnhof" herrscht nun täglich reger Betrieb. Drumherum ist ein temporärer Busbahnhof mit fünf Fahrgaststeigen entstanden. Dem Autoverkehr steht auf der Artur-Ladebeck-Straße Richtung Brackwede deshalb nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung. - Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Umleitungsverkehr

Anfängliche Verwirrung beim Buskonzept für die gesperrte Bielefelder Hauptstraße

Mobiel hat verstärkt Servicekräfte eingesetzt, die Beschilderung nachgebessert. "Scherzkekse" manipulieren die Wegweisung zu den Ersatzbushaltestellen.

Der Vamos soll baldmöglich auf den Rasengleisen einer verlängerten Stadtbahnlinie 1 nach Sennestadt fahren. Dafür will sich ein neu gegründeter Förderkreis einsetzen. - Mike-Dennis Müller
Förderkreis

Verkehrswende in Bielefeld: Jetzt werden die Stadtbahn-Befürworter laut

Ein neu gegründeter Förderkreis möchte die Verlängerung der Linie 1 nach Sennestadt nach besten Kräften unterstützen und den Gegnern nicht das Feld überlassen.

Wüst sieht es aus, nachdem die ersten Gleismeter der Stadtbahn im Abschnitt zwischen Gaswerk- und Germanenstraße ausgebaut sind. - Sarah Jonek
Verkehrsbehinderung

Hauptstraßenumbau: Die ersten 300 Meter Stadtbahngleis werden ausgebaut

Die Schienen sind erst zwei Jahre alt und sollen bei Reparaturen anderenorts in Bielefeld wiederverwendet werden.

An der Fassade des ehemals kleinen italienischen Kultlokals im Bielefelder Süden prangt bereits der neue Werbeschriftzug. - Susanne Lahr
Aus der Gastroszene

Ende für Mimmo Pizza-Haus: Bielefelder Kult-Restaurant hat neuen Chef

Kleines Lokal unter neuer Flagge: Neben italienischer Küche kommt im "Doy" künftig nur noch Angus-Rindfleisch auf den Lavastein.

Statt der Fahrbahn für Auto zu folgen, fuhr der 44-Jährige den Gleisen der Stadtbahn hinterher und fuhr sich fest. - Polizei
Unfall

Falsche Spur: Autofahrer landet im Gleisbett der Bielefelder Stadtbahn

Die Polizei findet am Unfallort einen Mann, der es mit seiner Aussage nicht ganz so genau nimmt.

Auf der Jöllenbecker Straße hat es am Sonntagmittag einen Unfall gegeben. - Paul Brinkmann
Einsatz für Feuerwehr und Polizei

Stadtbahn-Unfall: Ein Verletzter bei Zusammenstoß in Bielefeld

Auf der Jöllenbecker Straße hat ein Autofahrer eine Bahn übersehen. Rettungshubschrauber Christoph 13 war im Einsatz.

In der Fritz-Reuter-Straße reihen sich dunkle neue und hellere ältere Asphaltflicken sowie offene Schlaglöcher aneinander. - Silke Kröger
Flickenteppich

Anwohner in Bielefeld verärgert über Schlaglöcher: "Das ist erbärmlich"

Der Umweltbetrieb Bielefeld dichtet derzeit den aufgeplatzten Straßenbelag in der Stadt notdürftig ab. Und die Anwohner stehen staunend daneben.

Jetzt wird es ernst: Bereits in der Nacht zu Samstag beginnen die ersten Bauarbeiten der Hauptbauphase auf der Hauptstraße. Stadtbahnen und Autoverkehr sind dann für lange Zeit verbannt. Foto: Andreas Zobe - Andreas Zobe
Umbau

Bielefelder Hauptstraße: Fast zwei Jahre Vollsperrung für Neugestaltung

In Brackwede ist die Stadtbahn unterbrochen, die Geschäfte bleiben zu Fuß immer erreichbar. Umfangreiches Busangebot mit zwei neuen Linien.

Der Audi blieb auf den Schienen der Linie 1 liegen. Zuvor war der Wagen in einen Zaun auf der anderen Seite (l.) geprallt. - Polizei
Fahndung

Audi landet auf Bielefelder Stadtbahn-Gleisen - Fahrer flüchtet zu Fuß

Zunächst prallt der Wagen in einen Zaun und schleudert dann quer über die Straße ins Gleisbett. Die Polizei sucht Zeugen.

Bei Tiefbauarbeiten an der Hauptstraße entdeckten Straßenbauarbeiter in der Grube menschliche Knochen. - Jens Reichenbach
Mobiel-Baustelle

Nach dem Fund menschlicher Knochen in Bielefeld müssen nun Archäologen ran

LWL-Experten suchen an der Brackweder Kirche nun Knochen, die noch aus dem Mittelalter stammen könnten.

Vor allem eine große Wohnungseigentümergemeinschaft an der oberen Elbeallee wehrt sich gegen die Linie 1 und ihre Hochbahnsteige. Mehr als 400 Gegner sollen schon unterschrieben haben. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Offener Brief

Petition gegen Stadtbahn-Verlängerung: Bielefelds Oberbürgermeister soll Pläne stoppen

Gegner der Linie 1 kündigen Kampf "bis zur letzten Instanz" an. Sie bezeichnen das Projekt für mehr als 100 Millionen Euro als Steuerverschwendung.

Rund 800 bis 900 Streikende waren gestern mit dabei. Auch Mitarbeiter des Städtischen Klinikums haben gestreikt. - Moritz Trinsch
Verkehrschaos bleibt aus

ÖPNV-Streik in Bielefeld verpufft überraschend wirkungslos

Keine Stadtbahnen, kaum Busse, irritierenderweise entspannter Verkehr – Bielefeld scheint der Arbeitsausstand kaum zu stören. Die Menschen helfen sich anders.

Unfall auf der Detmolder Straße stoppt den Stadtbahnverkehr. - Jens Reichenbach
Verkehr

Fünf Verletzte bei Unfall an der Bielefelder Synagoge - Stadtbahn gestoppt

Auffahrunfall an der Detmolder Straße. Der Rettungsdienst versorgt fünf Verletzte, zwei davon Kinder.

Zum 25. Stadtbahn-Geburtstag 2016 tapezierte Markus Olschewsky den Wagen 516 mit Fotos aus den 1990ern. - Wolfgang Rudolf
Spenden für alte Bielefelder Bahn

Verschrottet und verkauft: Bielefelder wollen historische Stadtbahnen retten

Bislang erinnern nur eine Oldtimerbahn und ein fast 100-jähriger Waggon in Bielefeld an die Stadtbahn-Historie. Das will ein neuer Verein ändern.

Die Linie 4 soll vom Lohmannshof bis zur Dürerstraße weitergeführt werden. - Jürgen Schultheiß
Kritik aus der Politik

"Blockade mit System": Stadtbahnverlängerung in Bielefeld schon wieder verschoben

Immer wieder gibt es "Probleme". Zuletzt waren dem Planungsbüro Mitarbeiter abhanden gekommen. Die Politik ist stinksauer.