
Verkehrswende Bielefeld
Unsere Welt ändert sich rasant schnell. Das betrifft auch den Verkehr und die Art und Weise, wie wir uns in Zukunft fortbewegen werden. Was dies für Bielefeld bedeutet, beleuchten wir in einer umfassenden Themenreihe.
Alle Ergebnisse der exklusiven Umfrage zur Bielefelder Verkehrswende im Überblick.

Diese 8 Tatsachen bremsen die Verkehrswende aus
Das der Autoverkehr immer mehr zunimmt, liegt an Bielefelder Eigenarten und verschleppten Problemen.

Leidenschaftlicher Autofahrer plötzlich ohne Führerschein
Kaum ein Aspekt der Verkehrswende wird stärker kritisiert als Autoverzicht. Guido Unterhalt erzählt, wie er das trotz Zweifel geschafft hat.

Verkehrswende: Transportfahrten werden schwieriger
In der Zukunft sollen weniger Autos fahren, dafür mehr Menschen den ÖPNV oder das Rad nutzen. In der repräsentative NW-Umfrage schätzen die Bielefelder die Auswirkungen auf ihren Alltag ein. Sie finden, das es ganz darauf ankommt, was man vorhat. Ein Ergebnis ist sehr überraschend.

NW-Umfrage: Paradoxe Ergebnisse zeigen, dass ein Umparken im Kopf notwendig ist
Grundlegend geht es um die Einsicht, dass eingefahrene Lebensweisen aufgebrochen werden müssen. Noch scheitert das an der eigenen Bequemlichkeit.

Repräsentative NW-Umfrage: Mehrheit für stärkeren Auto-Verzicht
In einer repräsentativen Umfrage will die NW wissen, ob Bielefelder bereit sind zum Umdenken. Die Meisten wollen die Verkehrswende, doch die notwendigen Schritt

Neue Verkehrsregeln in der City: Was sich jetzt für Autofahrer ändert
In der Testphase des "altstadt.raums" wird ein weiterer Teil des Hufeisens bald nur noch für Anlieger mit dem Auto erreichbar sein.

Gigantisches Verkehrsprojekt: Stillstand an der Eikelmann-Kreuzung
In ganz Bielefeld soll der Autoverkehr zugunsten vor ÖPNV, Rad und Füßen zurücktreten. Unterdessen wird im Süden der Stadt autogerecht ausgebaut.

"Bielefelder Verkehrsplanung läuft aus dem Ruder"
Die Waldhof-Sperrung wird für das Weihnachts-Geschäft aufgehoben - zudem gibt es einen besonderen Rüffel. nw.de-Redakteur Joachim Uthmann findet klare Worte.

"Nicht zielführend": Das halten NW-Leser von Pit Clausens Verkehrsplänen
Der jüngste Verkehrswende-Appell des OB geht für viele Leser in die falsche Richtung. Die Planer betonten zu sehr die Ausweitung des Radverkehrs.

Trotz scharfer Kritik: Clausens Verkehrswende-Appell an die Bielefelder
Oberbürgermeister: „Wir wollen Sie nicht ärgern.“ Die Halbierung des Autoverkehrs bleibt weiterhin das ambitionierte Ziel.

Neue Sperrung in der Bielefelder City sorgt für Verkehrschaos
Der Waldhof ist dicht - das hat massive Folgen: Autofahrer verirren sich, der Verkehr staut sich, Eltern verzweifeln. Und Anwohner sprechen von "Schwachsinn".

Bielefeld will mehr Gas bei der Verkehrswende geben
Ausgebremster Nahverkehrsplan bald beschlussreif, andere Teilkonzepte sollen im Entwurf fertig werden. Einen Plan hält das Amt für Verkehr aber für überflüssig.

"Eine der größten deutschen Städte wird Fahrradstadt: Wegen 25.000 Unterschriften"
Die Veränderung der Altstadt beschäftigt die Bielefelder. Tischtennisplatten auf Parkplätzen und gesperrte Straßen - einige begrüßen das, andere verzweifeln.

Verkehrswende in Bielefeld: Schleichfahrt statt Top-Speed
Der Oberbürgermeister zieht beim Nahverkehrsplan die Notbremse. Rot-Grün-Rot drückt aufs Tempo, stößt aber an Grenzen. Die Artur-Ladebeck-Straße wird zum Härtetest.

Bielefelder können jetzt Geisterautos mieten
Sie sind unschlagbar leise, verursachen keine Abgase und parken an einer Carsharing-Station mitten im Teutoburger Wald.

Drei Tipps für Nutzer: Neuer Bielefelder Fahrradverleih hat Technikprobleme
Wir erklären drei Tricks, wie Nutzer trotz Startschwierigkeiten bei der App-Technik sofort losradeln können.

Gescheitertes Fahrradparkhaus: "Lösungen für das kriselnde Forum"
Die Koalition steht vor einem Scherbenhaufen. Doch ein Umdenken in der Verkehrspolitik ist wichtig und überfällig. Dabei müssen die Parteien aber ein wichtiges Versprechen einhalten.

CDU und FDP greifen ein: So soll die Verkehrswende in Bielefeld gelingen
Die Kritiker wollen verhindern, dass in Zukunft auf Hauptverkehrsstraßen Fahrspuren reduziert werden. Und sie machen einen eigenen Vorschlag für den Stadtverkehr von morgen.

OB-Kandidat für Bielefeld: Die Sozialdemokraten haben gewählt
"Ich bin Oberbürgermeister und ich kann Oberbürgermeister", sagte Pit Clausen vor der Wahlkreiskonferenz. Dann gaben die Bielefelder Genossen ihr Votum ab - und stellten sich mit großer Geschlossenheit hinter ihren erfahrenen Spitzenmann.

Bielefeld bekommt 15 Millionen Euro für den Jahnplatz-Umbau
Bielefeld. Für den Umbau des Jahnplatzes sowie eine Reihe weiterer Vorhaben erhält die Stadt Fördermittel des Landes NRW und der EU in Millionenhöhe. Allein für den Jahnplatz-Umbau fließen rund 15 Millionen Euro. Zusätzliche Projekte in der Innenstadt – etwa verbesserte Ampelsteuerungen – werden mit rund 2,2 Millionen Euro bezuschusst...

Jahnplatz-Umbau in Bielefeld: Diese Bereiche sind ab Montag gesperrt
Am Montag beginnen Bauarbeiten für ein Großprojekt mitten in der Bielefelder City. Das führt zu Verkehrsbehinderungen - für Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger und Anwohner.

Verkehrswende: In Bielefeld werden Parkplätze für Pkw gestrichen
Eine knappe Mehrheit im Stadtrat stimmt für höhere Preise. Stellplätze am Straßenrand sollen zu Gunsten von Bussen wegfallen. Bemerkenswert ist, wer das Parkplatz-Management übernimmt - und die Gebühren bestimmt.

Polizei alarmiert: Bielefelds neue E-Scooter haben Sicherheitsprobleme
Die E-Scooter haben so richtig eingeschlagen. Manch Bielefelder jubelt - aber längst nicht alle. Illegale Rollerfahrten bringen Fußgänger in Gefahr. Und es gibt viele Fragen: Wo darf man wann wie fahren? Und wo stellt man die Dinger eigentlich ab?

400 E-Scooter in Bielefeld: MoBiel kooperiert mit Berliner Start-up
400 Tretroller mit Elektroantrieb stehen ab heute in Bielefeld zur Ausleihe bereit. Das neue Mobilitätsangebot von Tier Mobility hat dabei die Rückendeckung der Stadt. Mit einem Code können die Scooter kostenlos getestet werden.

Die geheime Stadtbahn-Haltestelle unter der Bielefelder Universität
Die Unilinie der Stadtbahn ist mitten im Bau, als es an der Uni zu brodeln beginnt. Physiker und Chemiker sehen ihre Messgeräte schon durchgeschüttelt von vorbeifahrenden Stadtbahnen.