Teaser Bild

Weihnachten in Bielefeld ✨

Bielefeld erstrahlt zur Weihnachtszeit in einem glanzvollen Lichterzauber, der die historischen Fassaden und lebhaften Einkaufsstraßen in ein festliches Ambiente hüllt. Der Duft von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein durchzieht die Luft auf dem großen Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr die Menschen in den Bann zieht. Die Bielefelder Restaurants sowie besondere Ausflugsziele sorgen für besinnliche Stunden zur Weihnachtszeit.

Trotz hoher Preise: Gönnen Sie sich einen Besuch auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt?

Trotz hoher Preise: Gönnen Sie sich einen Besuch auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt?

Freuen sich auf den Heeper Advent: Jürgen Utecht, Petra Brames, Monique Plönnigs und Katja Neuhaus (v. l.) von der Interessen- und Werbegemeinschaft. - Sarah Jonek
Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Das gibt's Neues beim Heeper Advent

Die Interessen- und Werbegemeinschaft lädt vom 2. bis 4. Dezember ein. Statt auf Lichterketten setzen die Kaufleute auf LED-Strahler, um Energie zu sparen.

Die Bielefelder City lädt im Advent zum Geschenke-Shopping. - Sarah Jonek (Archiv/Symbolbild)
Shopping und Gastronomie

Neue Läden und Wiedereröffnungen in der Bielefelder Altstadt

Beim Bummel durch die City gibt es einige ganz frisch oder wieder eröffnete Geschäfte und Restaurants zu entdecken. NW.de liefert den großen Überblick.

Immer mehr Menschen zahlen lieber mit EC-Karte als mit Bargeld. Das geht auch an einigen Ständen auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt. - Oliver Krato
Budenzauber

Ohne Bargeld auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt - funktioniert das?

Seit Montag haben die Stände in der City geöffnet. Aber kann man Glühwein, Grünkohl oder gebrannte Mandeln auch mit EC-Karte bezahlen? Wir haben uns umgeschaut.

Polizeibeamte der Stadtwache nehmen auf dem Weihnachtsmarkt in der Nähe des Jahnplatzes einen Taschendieb fest. - Symbolfoto: Jens Reichenbach
Polizei-Einsatz

Serie von Handy-Diebstählen auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt

Die Täter agieren arbeitsteilig und machen damit die Aufklärung der Fälle schwierig. NW.de erklärt: So arbeiten „Blocker“, „Zieher“ und „Schatten“.

Im vergangenen Jahr herrschte am Black Friday trotz der Maskenpflicht Andrang in der City. Auch in diesem Jahr rechnen die Einzelhändler in Bielefeld mit vielen kauffreudigen Kunden. - Sarah Jonek Fotografie
Niedrigpreise

Black Friday in Bielefeld: Darauf sollten Schnäppchenjäger jetzt achten

Weihnachtsmarkt, Late-Night-Shopping und Black Friday – das kommt jetzt alles zusammen. Das freut Shopping-Fans. Die Verbraucherzentrale rät aber zur Vorsicht.

Schön frostig war’s gestern zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Auf dem Klosterplatz testet Vanessa Durakovic die neue große Eisstockbahn. Sie besteht aus Kunststoffplatten mit eingepresster Kühlflüssigkeit und funktioniert ohne Wasser und Strom. - Barbara Franke
Budenzauber in der City

Elchbar mit Ausblick: Das ist neu auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt

Neben traditionellen Angeboten gibt’s manche Premiere, täglich Programm mit Live-Musik - und jetzt auch viele vegane Köstlichkeiten. Hier gibt's den Überblick.

„Das Haus vom Nikolaus“ auf dem Altstädter Kirchplatz mit Glühwein oder Feuerzangenbowle ist für viele Besucher ein Magnet. André und Peter Schneider (v.l.), die dieses Areal bewirtschaften, helfen mit beim Aufbau. - Barbara Franke
Am 21. November geht's los

Weihnachtsmarkt in Bielefeld: Das sind die Preise

Am Wochenende war Bewegung in der Altstadt. Große Lkw lieferten die Weihnachtsbuden an. Wir lösen das Rätsel, was Glühwein und Bratwurst kosten werden.

Drei Löwenherzen stoßen mit den neuen Weihnachtsmarkt-Bechern schon einmal an auf eine besinnliche wie spendenfreudige Adventszeit (v.l.n.r.): Claudius Kruse (Sparrenberg), Steffanie Kleinert (Phoenix) und Martin Strampfer (Ravensberg). - Barbara Franke
Weihnachtsmarkt Bielefeld

Gutes tun und gewinnen auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt

Zwei Institutionen des Budenzaubers setzen Akzente: Der Glühwein der Lions bekommt eine neue Note, und die Weihnachtslotterie wirbt mit Aktien und einem Novum.

Ein Engel mit Babybauch, ein Büroangestellter im Disco-Glitzer-Anzug - diese humorvolle Weihnachtsgeschichte ist tatsächlich anders. - Barbara Franke
Kartenvorverkauf bei der NW

Bielefelder Weihnachtsgeschichte feiert Premiere

Bielefeld. Kein Weihnachten ohne die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Im Spiegelzelttheater im Ravensberger Park gibt es dieses Jahr eine spezielle Bielefelder Variante. So sehr sie sich auch am Original orientiert, so anders und vor allem humorvoller ist die Inszenierung dann doch...

Ein Skibob eignet sich für das fröhliche Erinnerungsfoto für alle Wintersportbegeisterten aus dem Bielefelder Flachland. - Heimo Stefula
Es wird winterlich

An diesem Tag wird es in Bielefeld garantiert schneien

Après-Ski-Party mit Viererbob, Skigondel, Alphornbläser und noch viel mehr sorgt im Lokschuppen für die Ouvertüre zum Bielefelder Weihnachtsmarkt.

Auf dem Biohof Bobbert in Bielefeld Quelle watscheln noch 300 Gänse über die Wiese. Sie werden von Emma Bobbert gefüttert. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Steigende Preise beim Geflügel

Weihnachtsgans wird in Bielefeld zum teuren Vergnügen

Die Nachfrage ist dennoch ungebrochen. Was die Gans jetzt kostet und wo sie in Bielefelder Restaurants noch auf der Speisekarte steht.

Drei wie Pech und Schwefel: Fee Franka (Doreen Nixdorf), Holzwurm (Georg Böhm), Pinocchio (Rosalia Warnke). - Philipp Ottendörfer/Theater Bielefeld
Familienstück mit Botschaft

Weihnachtsmärchen in Bielefeld: Mehr als 50 Pinocchio-Vorstellungen bis Januar

Der Carlo-Collodi-Klassiker feierte jetzt Premiere. Das Stück ist bunt, herzerwärmend, dramatisch. Eines aber will es nicht sein.

Reduzieren Sie dieses Jahr Ihre Weihnachtsbeleuchtung?

Gestiegene Energiepreise, die Angst vor einer Gasmangellage: Es gibt gute Gründe dafür, Energie einzusparen. Die Weihnachtsbeleuchtung ist hierfür eine Möglichkeit.

Martin Stodolka (Dr. Oetker), Dominik Potthast, Johannes Strzyzewski, Kim Bökenbrink (alle Musik- und Kunstschule) und Jan Miska, (Dr. Oetker Welt). - Oliver Krato
Festliche Musik

Pudding, Pauken und Trompeten: Weihnachtskonzerte in der Dr. Oetker Welt

Die Musik-und Kunstschule und Dr. Oetker präsentieren vor dem vierten Advent zwei Konzerte mit vier Muku-Ensembles - in einem besonderen Konzertsaal.

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt startet Ende November. - Sarah Jonek (Archiv/Symbolbild)
100 Stände geplant

Überraschende Absage: Keine Weihnachtspyramide für Bielefelds Weihnachtsmarkt

Die größte Jahnplatz-Attraktion kommt nicht - stattdessen aber ein "neues Hüttenkonzept". Die Veranstalter geben zudem etliche weitere Details preis.

Die Fassade der Wissenswerkstadt ist eingerüstet, ein Kran steht an der Herforder Straße. Der Autoverkehr muss jetzt noch länger nach rechts Richtung Kesselbrink abfließen. - Barbara Franke
Jahnplatz-Sperrung

Herforder Straße in Bielefeld bleibt bis in die Weihnachtszeit dicht

Seit April ist die Fahrbahn in Richtung Willy-Brandt-Platz wegen Arbeiten an einem großen Gebäude gesperrt - und jetzt gibt's eine zweimonatige Verlängerung.

25 Nachtsonnen werden über dem Jahnplatz aufgehängt. Sie haben Durchmesser bis 2,1 Meter. Dieses Exemplar wurde bei einem Probetrieb im März gezeigt. - Barbara Franke
25 fliegende Untertassen

Jahnplatz-Beleuchtung: Bielefelder "Nachtsonnen" kommen später

Die Seilverspannung fehlt noch - also gehen die Lichter erst 2023 auf. Was ebenfalls kommen wird: neue Bußgelder für ein eher ungewöhnliches Vergehen.

Wer dreht sich jetzt genau wie? Diese und andere Detailfragen ploppen bei den Proben zum Weihnachtsstück auf, wie hier beim Holzwurm (Fabienne-Deniz Hammer), Pinocchio (Rosalie Warnke) und Fee Franca (Doreen Nixdorf, v.l.) bei einer Tanzeinlage. - Oliver Krato
Weihnachtszeit im Stadttheater

Erster Einblick ins Bielefelder Weihnachtsmärchen

Pinocchio wird zauberhaft - Schauspieler und Theaterteam proben jetzt täglich acht Stunden und feilen an den Details. Einige Karten gibt's noch.

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr vormittags später öffnen als 2021. Foto: Bielefeld Marketing/ Sarah Jonek - Sarah Jonek
100 Buden geplant

Bielefelds Weihnachtsmarkt öffnet später

An den Ständen wird Strom gespart, und auch die Zeit der Baumbeleuchtung wird gekürzt. Bei der Straßenbeleuchtung ändert sich nichts - aus Sicherheitsgründen.

Der Kartenvorverkauf für das ganz besondere Bielefelder Weihnachtsmärchen startet. - Linus Klose Photography
Kartenverkauf

Vorverkauf für das Bielefelder Weihnachtsmärchen im Spiegelzelt beginnt

Das hat die Stadt noch nicht erlebt: Die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens spielt in diesem Jahr in Bielefeld. Ab sofort gibt es Karten.

Werden Sie in diesem Jahr auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten?

Die Deutsche Umwelthilfe schlägt vor, in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung wegzulassen - wegen der Energie-, aber auch der Klimakrise. Auch einige Kommunen und Städte in NRW haben bereits angekündigt, aufgrund der Energiekrise an der Weihnachtsbeleuchtung zu sparen. Wie stehen Sie dazu?

Viele Besucher tummeln sich rund um die Weihnachtsmarkt-Buden auf dem Alten Markt. - Bielefeld Marketing
Bielefeld

Diese Highlights bietet der Bielefelder Weihnachtsmarkt 2022

Bis zur Adventszeit ist es noch etwas hin. Doch schon jetzt wächst die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt in Bielefelds City, der mit vielen Neuheiten punktet.

Ein historisches Spiegelzelt bildet die Kulisse für die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens - mit lokalen Bezügen - Linus Klose Photography
Bielefeld

Stadt genehmigt Spiegelzelt im Park der Ravensberger Spinnerei

Die ostwestfälische Version der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens gastiert für sechs Wochen vor der historischen Kulisse - Silvester endet das Spektakel.

Ein historisches Spiegelzelt bildet die Kulisse für die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens - mit lokalen Bezügen - Linus Klose Photography
Nach dem Vorbild früherer Tanzpaläste

Attraktion in Bielefeld: Besondere Weihnachtsgeschichte im Spiegelzelt erleben

Die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens soll samt Lokalkolorit und nostalgischem Ambiente im Ravensberger Park gastieren - trotz der Energiebilanz