Teaser Bild

Karneval im Kreis Gütersloh 🎉

Der Karneval im Kreis Gütersloh zieht jedes Jahr zahlreiche Narren und Jecken an, die bei den Umzügen und Prunksitzungen in Städten wie Rietberg oder Harsewinkel die fünfte Jahreszeit zelebrieren. 🎉 Traditionelle Büttenreden, Zeltpartys, Tanzdarbietungen und Kinderkarneval gehören zur Karnevalstradition im Kreis Gütersloh.

Weiberfastnacht 2015 in Stukenbrock: Das Fünfgestirn und der Bürgermeister. - Sarah Jonek
Schloß Holte-Stukenbrock

Ein Hauch von Wehmut: Heute wären tausende Weiber in Stukenbrock wild

Karnevals-Umzüge fallen in diesem Jahr aus. Deshalb zeigt die NW fast vergessene Fotos aus vergangenen Jahren und zitiert aus alten Berichten. Und das alles mit einem Hauch von Wehmut.

Mitglieder des Stukenbrocker Pfarrkarnevals singen zum guten Schluss des etwa zweistündigen Programms in wechselnder Verkleidung die "Pandemian Rhapsody". - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Wie der Stukenbrocker Pfarrkarneval zu den Jecken kommt

Schloß Holte-Stukenbrock. Während die Stadt unter Schneemassen versinkt, sind die Organisatoren des Stukenbrocker Pfarrkarnevals, der coronabedingt diesmal zu Hause an den Bildschirmen verfolgt werden konnte, am Tag danach „immer noch etwas überwältigt von der positiven Resonanz". Der Sachausschuss Pfarrkarneval (SAP) St...

Simon Oekenpöhler hat sich die Narrenkappe aufgezogen. Er steht für den Stukenbrocker Kinderkarneval. Die 25. Ausgabe soll im kommenden Jahr live gefeiert werden. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Karneval wird in Stukenbrock digital gefeiert

Simon Oekenpöhler und Magnus Brock erzählen von ihrer Karnevalsbegeisterung. Statt Kinderkarneval live gibt es Videos und einen Fotowettbewerb.

„Feiert mit und steigt digital ein, das letzte Mal ein Virus-Karneval soll’s sein”, hofft das Rietberger Prinzenpaar Karin I. Lummer und Michael IV. Sellemerten. - Privat
Rietberg

Karnevalisten in Rietberg starten ungewöhnlichen Wagenbau-Wettbewerb

Die Emsstadt-Narren organisieren einen digitalen Wagenbau-Wettbewerb - gebastelt werden soll aus Playmobil, Barbies und Co. Der Hauptgewinn steht auch schon fest.

Melanie Kaufmann hat das Wohnzimmer schon karnevalistisch dekoriert.  - Waltraud Leskovsek
Rheda-Wiedenbrück

Karnevalisten aus Wiedenbrück trotzen dem Lockdown

Umzüge und Gala-Abende mussten abgesagt werden - das heißt aber nicht, dass Karneval nicht gefeiert werden kann. Die Karnevalsgesellschaft Helü hat sich eine besondere Alternative einfallen lassen.

Manuela Brock-Schniedermann hat ein bisschen bunte Karnevals-Dekoration gleich noch von Silvester hängen lassen.  - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Das Gesicht hinter Karnevals-Maskottchen Stuki in SHS

Manuela Brock-Schniedermann verwandelt sich zu Karneval in einen bunten Hahn verwandelt. In diesem Jahr ist zwar alles anders - Karneval wird bei ihr aber trotzdem gefeiert.

Klärchen Flaskamp war lebenslustig und feierte gerne Karneval, wie Rosenmontag 2015. - Wilhelm Dick
Rheda-Wiedenbrück

Trauer um bekannte Wiedenbrückerin Karnevalistin

Klärchen Flaskamp ist mit 86 Jahren gestorben. Sie hinterlässt drei Töchter, neun Enkel und vier Urenkel. Die lebenslustige Wiedenbrückerin erlebte viele Schicksalsschläge.

So sah es beim Kinderkarnevalsumzug 2019 aus. Der Stukenbrocker Karnevalsverein lädt in diesem Jahr zu einem Fotowettbewerb ein. Dabei könne jeder seinen eigenen Karnevalstag feiern. Mit Verkleidung. Und zu gewinnen gibt es auch etwas. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo

So feiern die Jecken in Schloß Holte-Stukenbrock trotz Corona Karneval

Fotowettbewerb, Best-of-Karneval-Videos und ein neues Dreigestirn: Auch wenn die Umzüge und der Bühnenkarneval ausfallen, lassen sich Karnevalisten den Spaß nicht nehmen.

Von den 50.000 Hektolitern, die Hohenfelder pro Jahr braut, fließen nur die Hälfte in Flaschen, die andere Hälfte geht ins Fass. - Andreas Frücht
Gütersloh

Coronavirus beschert einziger Brauerei im Kreis Gütersloh gehörigen Kater

Hohenfelder, einzige Großbrauerei im Kreis, gärte nur so vor Ideen zur Feier des 175-jährigen Bestehens. Doch dann kam Corona und drehte den Zapfhahn zu.

Im Juni besucht Redakteur Sigurd Gringel die Künstlerfamilie Laura Lechner (v. l.), Jan Illerhues und Christel Lechner auf dem Lechnerhof in Witten. Um die Überraschung der Präsentation am Rathaus nicht vorweg zu nehmen, positionieren sich die Künstler um Figuren, die gerade im Atelier überarbeitet werden. Etwa alle zehn bis zwölf Jahre wird eine Auffrischung notwendig. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

SHS im Corona-Jahr

Die Pandemie bestimmt den Alltag. Bei der Kommunalwahl verliert die CDU die absolute Mehrheit, die Gedenkstätte erhält 50 Millionen Euro.

Die Taxifahrer Uli Holt (links) und Jürgen Dietrich warten am Gütersloher Bahnhof nicht selten über zwei Stunden auf einen neuen Kunden. - Christian Geisler
Gütersloh

Gütersloher Taxi-Unternehmer von Corona-Krise extrem hart erwischt

Taxifahrer aus dem Kreisgebiet berichten von Umsatzverlusten von bis zu 75 Prozent. Durch den Lockdown fällt auch noch das Weihnachts- und Silvestergeschäft aus.

 - Andreas Frücht
Rietberg

Das Jahr in Rietberg

Es wird eifrig gebaut und geplant – trotz Corona-Pandemie. Nur der Karneval kommt tatsächlich zum Erliegen.

Dieter Bohlen bezeichnete die junge Tänzer als "synchronste Tanzmäuse aller Zeiten".  - TV NOW/RTL
Harsewinkel

Junge Tanzsportler aus Harsewinkel schaffen es ins "Supertalent"-Finale

Die Roten Funken haben die Jury um Dieter Bohlen überzeugt - sie stehen im großen Finale der TV-Casting-Show. Am Samstag könnten sie 50.000 Euro gewinnen. Wie stehen die Chancen auf den Sieg?

Die meisten Imbiss-Verkaufsstände von Arne Krumkühler warten seit Monaten auf ihren Einsatz. - Marion Bulla
Kreis Gütersloh

So viel Zuversicht trotz Corona-Klatsche: Dieser Imbissbetreiber macht Mut

Imbiss-Unternehmer Arne Krumküher muss aufgrund des Coronavirus herbe Verluste einstecken. Doch auch schon vor der Pandemie lief es nicht rund. Trotzdem blickt er optimistisch in die Zukunft.

Sind seit 2017 das Leitungsteam der Frauengemeinschaft Schloß Holte: Monika Engels (v. l.), Doris Brok, Mechthild Müller, Walburga Gebauer, Irene Rösler und Ursula Christophliemke. Geistliche Begleiterin ist Gemeindereferentin Mechthild Bömelburg. - kfd
Schloß Holte-Stukenbrock

Holter Frauen organisieren sich

100 Jahre kfd St. Ursula: Die Geschichte einer wichtigen Institution in Schloß Holte.
Am Sonntag findet ein Dankgottesdienst statt.

Im Dezember haben Schüler in NRW nun zwei Tage früher frei als geplant. - Symbolbild Pixabay
Kreis Gütersloh

Zwei Tage früher Weihnachtsferien: "Ich bezweifle, dass das was bringt"

Die Vorgabe der Landesregierung,  früher in die Weihnachtsferien zu starten, um eine private Quarantäne vor Weihnachten zu ermöglichen, stößt im Kreis Gütersloh auf ein geteiltes Echo.

Endlich wieder frei – auch wenn in diesem Jahr alles anders ist. Maskottchen Stuki hat trotzdem Spaß. - sk
Schloß Holte-Stukenbrock

Der Jubiläumsumzug der kleinen Jecken findet am 20.2.2022 statt

Kinder und auch Familien können Kostümierungsfotos an den Stukenbrocker Karnevalsverein schicken. Stuki ist erwacht.

Guido Lütkewitte (l). und Alexander Westermann bringen sich in Rheda-Wiedenbrück mit Luftschlangen vor dem Mikrofon schon mal in Stimmung. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Kreis Gütersloh

So feiert der Kreis Gütersloh den Karnevals-Auftakt in Zeiten von Corona

Wegen Corona verläuft der Start in die Session für die Karnevalsvereine im Kreis an diesem 11.11. ganz anders als gewohnt. Doch in Rietberg, Rheda-Wiedenbrück und Harsewinkel waren sie kreativ.

Sebastian Schmelter mit einem Verkaufshit: dem Mund-Nase-Schutz mit dem Motiv „Kussmund“. - Roland Thöring
Verl

Bekannte Kostüm-Firma stellt jetzt außergewöhnliche Schutz-Masken her

Schutzmasken statt Karnevalskostüme: Die Pandemie hat Unternehmer Sebastian Schmelter schwer getroffen. Ein individuell bedruckter Mund-Nasen-Schutz fängt einen Teil des Umsatzverlustes auf.

Das Solistenteam der Tanzsportgarde aus Harsewinkel präsentiert Karnevalistischen Tanzsport. - RTL/TV NOW
Harsewinkel

Tanzsportler aus Harsewinkel wollen bei TV-Show „Supertalent“ überzeugen

Die jungen Tänzer versuchen die Jury um Dieter Bohlen und Bruce Darnell zu überzeugen. Es ist ihr erster gemeinsamer Auftritt auf einer Fernsehbühne - entsprechend groß ist die Aufregung.

2019 haben Frank Dirkschnieder (v.l.), Magnus Brock und Christian Nagel „SHS – mit freundlichen Grüßen gerappt. 2020 soll’s wenigstens ein Video geben. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Karneval wird im nächsten Jahr mal ganz anders gefeiert

Die großen Veranstaltungen fallen coronabedingt aus. Doch die Aktiven sind bereits auf der Suche nach alternativen Ideen. Das Dreigestirn sucht Nachfolgerinnen.

Die Rietberger Narren verzichten in der kommenden Session wegen der Corona-Pandemie auf große Veranstaltungen mit Publikum. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

"Karneval im Netz ist Kokolores" - Hochburg im Kreis Gütersloh sucht Alternativen

Die Rietberger Grafschaftler bereiten sich auf ein Jahr ohne Sitzungskarneval und große Umzüge vor. Sie arbeiten jedoch an der Entwicklung anderer jecker Ideen.

So ein närrisches Treiben wird es in dieser Session in Rheda-Wiedenbrück nicht geben. - Andreas Frücht
Rheda-Wiedenbrück

Zelt- und Straßenkarneval in Rheda-Wiedenbrück ist endgültig abgesagt

Der Entschluss ist nach den Entscheidungen auf Landesebene und in der Umgebung keine Überraschung mehr. Bereits jetzt laufen Überlegungen für die Session 2021/2022.

Das Kinderprinzenpaar Phil Hegemann und Charlotte Barth winkt beim Kinderkarnevalsumzug vom Februar inmitten einer Ritterschar den vielen Besuchern zu. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Trotz Absage auf Landesebene: So will Schloß Holte-Stukenbrock Karneval feiern

Stukenbrocker Karnevalisten haben mit dem Aus von jecken Großveranstaltungen gerechnet. Dennoch wollen sie Aktionen in kleinem Rahmen durchführen.

Monsignore Wolfgang Bender (Mitte) hat ein Gästebuch als Geschenk mitgebracht und überreicht es an Philipp Grothaus (l.) und Jörg Grothaus. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Gasthof in Schloß Holte-Stukenbrock erstrahlt in neuem Glanz

Nach vielen Monaten des Komplettumbaus ist das Hotel-Restaurant wieder geöffnet. Schon zwei Tage vorher geraten die geladenen
Gäste angesichts der vielen Besonderheiten und Blickfänge ins Schwärmen.