Teaser Bild

Karneval im Kreis Gütersloh 🎉

Der Karneval im Kreis Gütersloh zieht jedes Jahr zahlreiche Narren und Jecken an, die bei den Umzügen und Prunksitzungen in Städten wie Rietberg oder Harsewinkel die fünfte Jahreszeit zelebrieren. 🎉 Traditionelle Büttenreden, Zeltpartys, Tanzdarbietungen und Kinderkarneval gehören zur Karnevalstradition im Kreis Gütersloh.

Der Umzug am Sonntag in Harsewinkel musste zwar wetterbedingt abgesagt werden, doch die Narren kamen trotzdem noch auf ihre Kosten. - Robert Becker

Narren in Harsewinkel feiern ausgelassen in Zelt und Kneipe

Der Karnevalsumzug am Sonntag musste zwar kurzfristig wegen einer Sturmwarnung abgesagt werden, doch die Narren ließen sich die Laune nicht verderben. Sei feierten ausgelassen in Zelt und Kneipe.

Laut der Drogenpräventionsbeauftragten Vanessa Ogan bemerken Eltern die Drogenabhängigkeit ihres Kindes häufig erst dann, wenn es bereits zu spät ist. - Symbolbild/ Pixabay
Gütersloh

Gütersloher Expertin erklärt: So schützen Sie Ihre Kinder vor Drogen

Vanessa Ogan ist Drogenpräventionsbeauftragte bei der Kreispolizeibehörde Gütersloh. Im Interview erklärt sie, mit welchen Rauschmitteln Jugendliche liebäugeln und wie sie davor geschützt werden können.

In den vergangenen Jahren hatten die Harsewinkler Karnevalisten mehr Glück mit dem Wetter. - NW/Archiv
Kreis Gütersloh

Karnevalsumzug in Harsewinkel abgesagt

Der Deutsche Wetterdienst ht am Sonntag für den Kreis Gütersloh vor Sturmböen und Dauerregen gewarnt. Der Umzug in Harsewinkel, der eigentlich Sonntag durch die Stadt ziehen wollte, wurde abgesagt. Gefeiert wird aber trotzdem.

Die Zuschauer haben ein Spruchband gespannt, auf dem sie deutlich machen, dass sie einen neutralen Namen wollen. - Dieter Burkamp
Schloß Holte-Stukenbrock

So fing der Streit um den Ortsnamen in Schloß Holte-Stukenbrock an

Stukenbrocker sind bereit, „auf alle Zeiten auf den Namen Stukenbrock zu verzichten“. Aber Schloß Holter wollen sie auch nicht werden. Bei der Ratssitzung 1970 fliegen sogar Gegenstände.

Zu den Höhepunkten des Karnevalsprogramms gehört der Auftritt der drei Tenöre Sylvia Marxcord, Sandra Aistermann und Luzia Hansen (v. l.). Sie schweben während des Gesangs scheinbar schwerelos umher. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Wendige Tenöre und hängende Männer beim Liemker Karneval

Die Spielschar der Katholischen Frauengemeinschaft Liemke hat ein Rezept für gelungene Sketche. Am Sonntag wird die Schützenhalle noch einmal zur Karnevalshochburg.

Die Polizei spricht insgesamt von "friedlichen und ruhigen" Feierlichkeiten. - Themenfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Sexuelle Belästigung und Körperverletzung: 46 Polizei-Einsätze zum Karnevalsauftakt

24.500 Besucher waren am Altweiber-Donnerstag im Kreis Gütersloh unterwegs. Vor allem wegen betrunkener Karnevalisten musste die Polizei häufig ausrücken - aber auch wegen sexueller Belästigung.

Als „Sherlock Holmes“ verkleidet: Die Mädels der Stadtverwaltung. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Mit Fotostrecke: 1.500 närrische Weiber lassen es beim Rietberg Karneval krachen

1.500 närrische Weiber und jede Menge Jecken am Wegesrand lassen es im Rietberger Straßenkarneval mächtig krachen. Das Motto lautete "Die goldenen 20er".

Ausgelassen haben Tausende an Weiberfastnacht Karneval gefeiert. - Andreas Zobe
Schloß Holte-Stukenbrock

Mit Fotostrecke und Video: Weiber in Schloß Holte-Stukenbrock außer Rand und Band

Für das Dreigestirn ist nach dieser Weiberfastnacht Schluss. Auf der Bühne fügen sich Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, CDU-Vorsitzender Klaus Dirks und Bäckermeister Daniel Wölke dem Willen der Weiber.

Ab 12 Uhr ziehen in Gütersloh erste Windböen aus - später sind auch Sturmböen möglich. - David Schellenberg
Kreis Gütersloh

Warnung vor Sturmböen: Es wird schon wieder windig im Kreis Gütersloh

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung vor Wind- und Sturmböen herausgegeben. Ab 12 Uhr wird's windig. Bis zum Abend sind dann Böen mit bis zu 100 km/h möglich.

Das Karnevals-Highlight in Stukenbrock ist der Umzug an Weiberfastnacht. - Mike-Dennis Müller
Kreis Gütersloh

Was Sie an den Karnevalstagen im Kreis Gütersloh beachten sollten

Die Polizei ist an den kommenden Karnevalstagen verstärkt im Kreis Gütersloh unterwegs - an verschiedenen Veranstaltungsorten wird es Einlasskontrollen geben. Hier gibt's wichtige Tipps.

Ja so warn’s, die Rittersleut. Auf der Bühne kommen sie vor der von Jennifer Walz gemalten Burg zusammen. Ute Schniedermann, mit roter Lockenpracht kaum wiederzuerkennen, stimmt das Publikum ein. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Ritterschlag für die Spielschar St. Achatius

Beim Frauenkarneval in Stukenbrock-Senne herrscht allerbeste Stimmung. Mit dabei sind wieder Liese und Lotte, Frieda und Anneliese.

Haarewaschen auf der Bühne. So eine Nummer gab es in der Holte noch nie zu sehen. Susanne Niebiossa (v.l.), Claudia Pollmeier-Schaumann und Nicole Mende haben sichtlich Spaß und machen das Publikum nass – zumindest die ersten Reihen.
Schloß Holte-Stukenbrock

Das gab‘s noch nie beim Karneval auf der Holte

Crazy Chicks der Frauengemeinschaft St. Ursula huldigen den Kölner Kultbands und dem König von Mallorca.

Indianer, Ritter, Nonne – Lea Randolff und Sebastian Schmelter zeigen Kostüme, die sich im Schmelterland zur Karnevalszeit großer Beliebtheit erfreuen. Darunter sind einige, die als vermeintlich diskriminierend gelten. - Andreas Frücht
Gütersloh

Diskriminierung oder nicht? Welche Kostüme an Karneval noch getragen werden dürfen

Im vergangenen Jahr empfahl eine Hamburger Kita den Eltern, ihre Kinder nicht als Indianer zu verkleiden. Hat der Fall in diesem Jahr Auswirkungen auf das närrische Treiben in der Region?

Für fünf Tage hat das Rosenmontagskomitee (RMK) ein närrisches Programm im Festzelt auf der Schanze organisiert. - Symbolfoto/ Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

Das ist an den Karnevalstagen in Rheda-Wiedenbrück geplant

Ab Weiberfastnacht gibt es reichlich Programm für alle Narren in Rheda-Wiedenbrück.

Altweiber-Umzug in Rietberg 2019. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Wann und wo im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert wird

Die Kostüme liegen bereit, die Wagen sind geschmückt. In wenigen Tagen sind im Kreis Gütersloh wieder die Jecken unterwegs. Was, wann, wo los ist? Wir haben für Sie den Überblick.

Beim Sketch von Louisa Detlefsen, Christan Nagel, Magnus Brock, Sven Brechmann, Matthias Kruse und Frank Dirkschnieder (v. l.) von den „Poppnasen" dreht sich alles um einen roten Fleck. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Die Schützenhalle wird zum Tatort

Beim 43. Pfarrkarneval in Stukenbrock tummeln sich fernsehbekannte Ermittler,
flüchtige Bösewichte und die CSI Möckeland im vollen Saal. Ein mörderischer Spaß.

Die Kinder der Pollhansschule haben mit Autoscootern und Riesenradgondeln gute Chancen auf einen der vorderen Plätze im Wettbewerb um die besten Kostüme. Sie haben sich die Pollhanskirmes vorgenommen, die direkt vor ihrer Schule stattfindet. - BESIM MAZHIQI
Schloß Holte-Stukenbrock

Tausende feiern Kinderkarneval in Stukenbrock

Das Wetter hält beim 24. Stukenbrocker Kinderkarneval. Der wird erneut zum Publikumsmagneten. Eine Grundschule gewinnt die Riesenpizza.

Insgesamt 150 Tänzerinnen und Tänzer drücken dem stimmungsvollen Gala-Abend des Frohsinns der KG Helü in der Stadthalle ihren Stempel auf. - Rainer Stephan
Rheda-Wiedenbrück

Vor 666 Zuschauern: Premiere der KG Helü in der Stadthalle glückt

Die Karnevalisten votieren beim "Bürgerentscheid" gegen die Bezeichnung "Reethus". Auch die KG Helü feiert eine beeindruckende Premiere in der neuen Halle.

Im Sender Pfarrheim ist die Tanzfläche voll. Die Frauen haben sich mit den unterschiedlichsten und zum Teil durchaus gewagten Outfits verkleidet. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Sportbegeisterte Närrinnen feiern Sender Karneval

Das Motto der Karnevalsfeier in Sende heißt "Es lebe der Sport". Und da können Nachthauben und Bettjäckchen durchaus die richtige Garderobe sein. Sagen zwei Sender Närrinnen.

Sie sind das neue Prinzenpaar des Kattenstrother Karnevals-Clubs: Prinz Dominik Alexander I. und Prinzessin Chantal Neufang I. - Jens Dünhölter

Lahme Reden, tolle Tänzer: So war die KKC-Prunksitzung 2020

Bei der KKC-Prunksitzung war dieses Mal einiges anders als sonst. Ein Friedhofsgärtnerehepaar regiert das Kattenstrother Narrenvolk. Und der „Kattenbuer“ geht nach Isselhorst.

Die Influencerinnen (Louisa Detlefsen/l. und Alex Lütkemeier) beklagen den Klimawandel. Auf ihre ganz spezielle Art und Weise. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Willkommen über Bord - Theatertanten auf Kurs

Die Theatertanten laden dieses Mal zu einer Kreuzfahrt auf dem Ölbach mit Kapitän Hubert ein. Wer kann da schon Nein sagen. Ist ja schließlich Karneval.

So bunt war's im vergangenen Jahr beim Rietberger Karneval. - Andreas Frücht
Rietberg

Straßensperrungen und Glasverbot zu Karneval in Rietberg

Mehr als 15.000 Besucher werden zum Altweiber und Rosenmontag erwartet. Damit alles friedlich bleibt, trifft die Stadt Vorkehrungen. Glas ist verboten und es gibt eine alkoholfreie Zone für Familien.

Schon mit einem Gläschen Wasser können sie fröhlich sein. Die Theatergruppe „Crazy Chicks" mit Bernadette Lange (hinten, v.l.), Claudia Pollmeier-Schaumann, Nicole Mende und Susanne Ostheider sowie Maria Potthoff (vorne, v. l.), Simone Geiping, Simone Grieß, Susanne Niebiossa und Stefanie Erichlandwehr. - Matthias Kleemann
Schloß Holte-Stukenbrock

Karneval der Holter "Crazy Chicks" - Noch gibt's Karten

Das Sitzungsprogramm soll straffer werden. Gisela Sykora ist nicht mehr dabei.

Mit Michael IV. Sellemerten und Karin I. Lummer haben zwei echte Insider des Karnevals den Narrenthron erklommen. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Überraschung perfekt: Prinzenpaar der Rietberger Grafschaftler steht fest

Michael Sellemerten und Karin Lummer grüßen als neues Prinzenpaar der Rietberger Grafschaftler. In einer fulminanten Prunksitzung wurden die Oberjecken in die Liga der gekrönten Häupter katapultiert.

Das Dreigestirn mit Melanie Müller (v. l.) Astrid Kobusch und Gaby Hoffmann freut sich auf die tollen Tage. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Weiberfastnacht wird in diesem Jahr märchenhaft

106 Gruppen haben sich angemeldet. Am 14. Februar werden die Bändchen im Gasthof „Zur Post“ verteilt.