Teaser Bild

Patrick Büker (FDP)

Patrick Büker ist Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadtk, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Gütersloh und Mitglied im Vorstand der FDP Ostwestfalen-Lipp. Neben der Kommunalpolitik gilt sein Interesse der Steuer- und Finanzpolitik, sowie der Verkehrspolitik. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025!

Auf der Fläche, wo das Land eine Zentrale Unterbringungseinrichhtung (ZUE) für Geflüchtete bauen will, hat die Bürgerinitiative "In Vielfalt, ohne Angst" ein neues Banner aufgestellt. - Marion Pokorra
Die wichtigsten Infos

Große Unterkunft für Geflüchtete im Kreis Gütersloh – jetzt entscheiden die Bürger

360 Geflüchtete sollen in einer Zentralen Unterkunft im Kreis Gütersloh untergebracht werden. Kommt es wirklich dazu? 39.000 Menschen werden das entscheiden.

Der Bundestagswahlkandidat der FDP im Kreis Gütersloh will die private Altersvorsorge in Deutschland stärken. - Andreas Frücht
Bundestagswahl 2025

Die Pläne des Gütersloher FDP-Kandidaten: Private Altersvorsorge und weniger Bürokratie

Der 33-jährige Patrick Büker aus Rheda-Wiedenbrück tritt zum zweiten Mal für die FDP im Wahlkreis Gütersloh I zur Bundestagswahl an.

Das Verwaltungsgericht Minden hat den Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Detmold für den Südring-Ausbau im Kreis Gütersloh aufgehoben - Symbolbild/Pixabay
Entscheidender Fehler

Bauprojekt im Kreis Gütersloh nach 30 Jahren vom Tisch? „Unsinnig, daran festzuhalten“

Wegen eines Fehlers hat das Gericht den Beschluss für den Südringsschluss aufgehoben. Unsere Autorin hat eine klare Meinung: „Das Projekt muss beerdigt werden!“

Rund 7.000 Euro hat es gekostet, den Zebrastreifen um eine rote Fahrradspur zu ergänzen und die Verkehrsschilder aufzustellen. - Marion Pokorra
Unfallschwerpunkt

Neue Vorfahrtsregelung im Kreis Gütersloh polarisiert: Ist die Kreuzung jetzt sicherer?

Fahrradfahrer haben an einer Kreuzung der Bielefelder Straße jetzt Vorrang. Doch diese Maßnahme sorgt für heftige Diskussionen.

Der Stadtrat in Rheda-Wiedenbrück hat sich mehrheitlich entschieden - für den Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes. - Andreas Frücht
Update

Unterkunft für Geflüchtete im Kreis Gütersloh soll kommen – Bürger könnten entscheiden

Der Stadtrat in Rheda-Wiedenbrück hat sich für eine Unterkunft für 360 Geflüchtete entschieden. Ob diese kommen wird, ist allerdings noch nicht final geklärt.

Elvan Korkmaz-Emre möchte für die SPD erneut in den Bundestag einziehen. - Elvan Korkmaz-Emre
Wahl im Februar

Gütersloherin fordert Ralph Brinkhaus heraus: Duell um Ticket für Bundestag

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar stehen einige bekannte Namen auf dem Wahlzettel. Insgesamt sind bisher fünf Bewerber bekannt.

Direkte Anlieger der Fläche, auf der das Land eine Zenrale UNterbringungseinheit (ZUE) errichten möchte, wehren sich gegen dieses Vorhaben. - marion pokorra
„Große Unzufriedenheit“

Sorge vor Flüchtlingsunterkunft im Kreis Gütersloh: Andrang bei Debatte mit Bürgermeister

Mehr als drei Stunden wird über die Flüchtlingsunterkunft für 450 Menschen in Rheda-Wiedenbrück diskutiert. Eine Entscheidung fällt nicht. Und jetzt?

Nach der Debatte über die Einrichtung einer Zentralem Unternrimngungseinrichtung in Rheda-Wiedenbrück wurde dieses Plakat im Rathaus zurückgelassen. - Marion Pokorra
Nahe der Autobahn

Unterkunft für Hunderte Geflüchtete im Kreis Gütersloh geplant: Erste Sorgen werden laut

In Rheda-Wiedenbrück sollen 450 Geflüchtete in einer neuen Container-Siedlung untergebracht werden. Kann das Land die Stadt dazu zwingen?

Wer mit dem Fahrrad die Bielefelder Straße in Höhe von Nord- und Aegidienwall kreuzen möchte, hat seit einigen Tagen Vorfahrt. - Rainer Stephan
Verkehrssicherheit

Überraschende neue Regel: An dieser Straße im Kreis Gütersloh haben Radfahrer Vorrang

Eine neue Verkehrsregelung löst Diskussionen aus. Kommt die überraschend angelegte Furt für Fahrradfahrer juristisch noch einmal auf den Prüfstand?

Bei Frikadelle und Currywurst können Ralph Brinkhaus, MdB und CDU-Bezirksvorsitzender in OWL (l.), Landrat Sven-Georg Adenauer und seine Partnerin Birgit Schweins über das Ergebnis diskutieren. - Andreas Frücht
Mit vielen Fotos

Europawahl 2024 im Kreis Gütersloh: Zufriedenheit bei der CDU, Frust bei den Grünen

Bei den Parteien der Ampelkoalition ist die Stimmung gedrückt, vor allem die Grünen haben verloren. Noch mehr Sorgen macht aber das weitere Erstarken der AfD.

Der Recyclinghof wird auch künftig große Mengen Abfall- und Wertstoffe nur nach Termin annehmen. - Marion Pokorra
Müllentsorgung

Ärger um Recyclinghof im Kreis Gütersloh - Kritik an Terminvergabe

Der Recyclinghof nimmt große Mengen an Wert- und Abfallstoffen inzwischen nur nach Anmeldung an. Daran stören sich viele Bürger in Rheda-Wiedenbrück.

Der Raiffeisenmarkt an der Schanze soll ein neues Gebäude und damit mehr Verkaufsfläche bekommen. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Stadtentwicklung

Frühere Pläne geplatzt: Grünes Licht für Neubau von Raiffeisenmarkt im Kreis Gütersloh

Mit der Aufhebung der Veränderungssperre hat sich Rheda-Wiedenbrück von einer Idee verabschiedet. Eine Genossenschaft kann dafür nun ein Vorhaben angehen.

Bei der CDU dominieren zumeist die Männer. In Parteivorständen ab Kreisebene soll sich sich das künftig ändern. - dpa/Montage Frücht
Kreis Gütersloh

Frauenquote in den Vorständen? Das halten die heimischen Parteien davon

CDU-Chef Friedrich Merz schlägt vor, dass künftig die Hälfte der Vorstandsmitglieder weiblich sind. Wie sieht dies die CDU vor Ort? Was sagen die anderen?

Die Flutlichtanlage des SC Wiedenbrück (nicht auf dem Foto zu sehen) hat die besten Tage hinter sich. - Symbolfoto/ Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

Flutlicht in Stadion im Kreis Gütersloh gleicht einem Totalschaden

Die Stadt bezuschusst eine neue Anlage für das Jahnstadion in Rheda-Wiedenbrück mit bis zu 190.000 Euro. Das findet nicht bei allen Parteien Zustimmung.

Die Kinder haben zu wenig Platz in der Brüder-Grimm-Schule. Bereits seit elf Jahren sorgen Container, für mehr Raum. Trotzdem fehlen noch 300 Quadratmeter, die die Grundschule nun bekommen soll. Die Frage ist wie. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Wie soll es mit dieser Schule in Rheda-Wiedenbrück weitergehen?

Saniert und erweitert werden soll die Brüder-Grimm-Schule in Wiedenbrück. Wie, das ist offen. Doch soll das Fachbüro Eisenmenger nun zwei Optionen bewerten.

Raphael Tigges (CDU) wird beim Empfang im Kreishaus von seinen Parteikollegen mit Jubel und Blumen empfangen. „Ich danke Euch für diesen tollen Wahlkampf und die super Unterstützung.“ - Andreas Fruecht
Kreis Gütersloh

Landtagswahl: CDU holt zwei Direktmandate - Grüne legen um das Dreifache zu

Die CDU legt im Kreis Gütersloh zwei Prozent drauf. Zu den Wahlgewinnern zählen aber vor allem die Grünen. Sie legten um das Dreifache zu.

Theo Mettenborg ließ den Verweis auf einen versäumten Klimaschutz auch in persönlicher Hinsicht nicht auf sich sitzen. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrücks Bürgermeister platzt der Kragen

Theo Mettenborg stört der Vorwurf, er habe als Ratshauschef klimapolitisch zu wenig auf den Weg gebracht - oder zu spät. Jetzt will er Konsequenzen ziehen.

Die Grünen nennen die autofreien Tage ein Experiment, um zu erfahren, wie es ist, "wenn es mehr Platz für Fahrradfahrer und Fußgänger gibt". - Symbolfoto/Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

Innenstadt bald für Autos gesperrt? Antrag sorgt für heftige Diskussionen

Im Sommer schon könnten Autos für einige Zeit aus der Innenstadt verbannt werden. Der Antrag kommt nicht bei allen gut an. Vor allem der Einzelhandel bangt.

Gegen den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine protestieren auch die Menschen im Kreis Gütersloh. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Hunderte protestieren im Kreis Gütersloh gegen Russland-Angriff auf Ukraine

Russland hat die schlimmsten Befürchtungen bestätigt und die Ukraine angegriffen. Dagegen protestieren auch viele Menschen im Kreis Gütersloh.

Immer mehr Menschen entdecken Lastenfahrräder als ein alternatives Transportmittel. Auch viele Städte unterstützen deren Anschaffung - jetzt auch Rheda-Wiedenbrück. - picture alliance / SvenSimon
Rheda-Wiedenbrück

Stadt bezuschusst Lastenräder mit bis zu 750 Euro

Für einige Politiker in Rheda-Wiedenbrück subventioniert ein Förderprogramm Besserverdiener. Für andere ist es ein Anreiz für mehr Umweltfreundlichkeit.

In Gütersloh bietet das Unternehmen Tier Mobility Berlin seit zwei Jahren E-Scooter an. In Rheda-Wiedenbrück können sie wohl kommendes Jahr ausgeliehen werden. - Andreas Frücht
Rheda-Wiedenbrück

Gibt es E-Scooter bald auch in dieser Stadt im Kreis Gütersloh?

In Rheda-Wiedenbrück könnte nächstes Jahr ein Feldversuch mit den umweltfeundlichen Vehikeln starten. Die haben einen Schutzmechanismus gegen Vandalismus.

Rheda-Wiedenbrück, Der Kreisverkehr am Bahnhof Rheda: Nach Gutachtermeinung würde der Ausbau seiner Kapazität die Sicherheit von Fußgängern und Fahrradfahrerin gefährden. - Rainer Stephan
Rheda-Wiedenbrück

Pläne für neue Immobilie im Kreis Gütersloh: Investor wird langsam ungeduldig

Die Idee war und ist, auf dem Gelände der ehemaligen Möbelfabrik Bücker nahe des Rhedaer Bahnhofs ein Wohn- und Geschäftszentrum neu zu errichten. Die Frage ist nur: wann und wie?

Rheda-Wiedenbrück, Baugebiet "Am großen Moor": Das Gelände des künftigen Baugebiets im heutigen Zustand. - Rainer Stephan
Rheda-Wiedenbrück

Angst vor neuem Ghetto im Kreis Gütersloh: Droht ein sozialer Brennpunkt?

Dass Baugebiet „Am großen Moor“ in Rheda ist für den Wohnungsbau interessant - allerdings wehren sich die Anwohner gegen die angedachte viergeschossige Riegelbebauung.

Der Kämmerer der Stadt Rheda-Wiedenbrück rechnet bis zum Jahr 2025 mit Fehlbeträgen von 22,5  Millionen Euro. - Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

"Dramatische Verluste": Stadt im Kreis Gütersloh in finanziellen Schwierigkeiten

Der Kämmerer rechnet insgesamt mit Mindereinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe. Die Rheda-Wiedenbrücker müssen sich darauf einstellen, "dass wichtige Maßnahmen zurückgestellt werden".

Ralph Brinkhaus bedankte sich für den "Vertrauensbeweis" durch die Wähler. - picture alliance
Gütersloh

Aus drei Abgeordneten wird einer: Nur noch Brinkhaus hält die Fahne hoch

Bitter für den Kreis Gütersloh: Die Riege der heimischen Abgeordneten ist von drei auf eins geschrumpft. Die Kandidaten von SPD und FDP scheitern knapp.