
Tönnies Gütersloh
Die 1971 gegründete Unternehmensgruppe Tönnies mit Hauptsitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück gehört zu den größten Unternehmen im Kreis Gütersloh und beschäftigt insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Der Konzern ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Der Fleischkonzern liefert das Fleisch für die Produktion zahlreicher Wurst- und Fleischwaren. Eigentümer sind Clemens Tönnies und sein Neffe Robert Tönnies.

Windau-Mitarbeiter in Quarantäne: Woher kommt Impfangst der Arbeitsmigranten?
Eine Spurensuche beim Harsewinkler Wurst- und Schinkenspezialisten. Der beschäftigt rund 170 ehemalige Werkvertragsarbeiter aus Südosteuropa - und musste zuletzt einige in Quarantäne schicken.

Wegen Ischgl und Tönnies? Viele Corona-Patienten im Kreis Gütersloh über 50
Neue Zahlen des Statistischen Landesamtes geben Aufschluss darüber, wer im vergangenen Jahr wegen oder mit Corona in Krankenhäusern behandelt wurde. Eine Gruppe fällt neben den alten Patienten auf.

Tönnies als erstes Unternehmen mit neuem Elektro-Lkw von Daimler unterwegs
Von Rheda aus beliefert das Fleischwerk seine Kunden im Nahverkehr mit dem ersten elektrisch betriebenen Kühl-Gliederzug. Es testet als Partner für Daimler.

Was hat sich für Arbeitsmigranten bei Tönnies seit dem Corona-Ausbruch getan?
In Rheda-Wiedenbrück leben rund 6.000 Menschen aus Südosteuropa. Zwei Drittel von ihnen arbeiten in dem Fleischwerk.

Geringe Geldstrafe für Tönnies-Zulieferer - "Das ist ein Skandal"
Vorwurf Tierquälerei: Der Rheda-Wiedenbrücker Schweinemastbetrieb kommt mit einer geringen Geldstrafe davon. Tierschützer sind wütend und kündigen Beschwerde an.

Pläne für Marten-Gelände: Bürgermeister Morkes "ist zuversichtlich"
Auch Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes nahm an einem Gesprächstermin beider Seiten teil. Schon bald soll ein weiterer folgen. Wie geht es mit dem Marten-Gelände weiter?

Luxus-Penthouses, Familien-Wohnungen und mehr: Was passiert auf dem Marten-Gelände?
Wie geht es weiter auf dem Areal der früheren Wurstfabrik? Das nächste Treffen zwischen der Stadt Gütersloh und der Eigentümer-Gesellschaft steht an.

80 Glücksorte in OWL, die Sie unbedingt besuchen sollten
Die Rheda-Wiedenbrückerin Alexandra Matzke hat Ostwestfalen-Lippe bereist, um ganz besondere Orte zu finden. Was sie besonders fasziniert hat und warum auch der Kreis Gütersloh nicht fehlen durfte.

Verein warnt: Nicht vor Forderungen des Tönnies-Verwalters einknicken
Die Firma Asset Immobilien, die das private Vermögen der Familie Clemens Tönnies verwaltet, lehnt einen städtebaulichen Wettbewerb, an dem sich mehrere Planer mit unterschiedlichen Lösungen beteiligen, im Fall Marten strikt ab.

Neue Beratungsstelle in der Helfgerdsiedlung öffnet Anfang August
Die AWO berät Zuwanderer aus Südost- und Ost-Europa in der Sürenheider Helfgerdsiedlung. Die Kosten dafür trägt die Stadt.

Pläne für ehemaliges Fabrik-Gelände: Keine Extrawurst bei Marten in Gütersloh!
Das monatelange Herumgeeiere der Lokalpolitiker bei der Frage nach dem richtigen Weg für das Marten-Gelände verwundert. Ein städtebaulicher Wettbewerb ist unausweichlich, meint unser Autor.

300 Wohnungen, Café und Co.: Erste Ansichten des neuen Marten-Geländes
Die Tönnies-Vermögensfirma will 60 Millionen Euro investieren und ein Vorzeige-Projekt verwirklichen. Es soll keine Tönnies-Siedlung werden, sondern ein Wohngebiet für alle interessierten Gütersloher.

Pressesprecher André Vielstädte verlässt Tönnies - so reagiert der Chef
Der Unternehmenssprecher des Schlachtbetriebs Tönnies in Rheda-Wiedenbrück will neue Wege gehen. Auch Clemens Tönnies äußert sich zu der Personalveränderung in seinem Konzern.

Kritiker aus dem Kreis Gütersloh vor Gericht erfolgreich gegen Tönnies
Tönnies hatte Volker Brüggenjürgen vor Gericht gebracht. Der Vorwurf: Er habe in einem Zeitungsartikel etwas Falsches behauptet. Die Klage wurde jetzt vom Landgericht Essen abgewiesen.

Neues Café und Nahversorger auf Marten-Gelände in Gütersloh geplant
250 bis 300 Wohnungen sollen entstehen - das ist bereits verkündet worden. Jetzt gibt es neue Details zu den Vorstellungen der Tönnies-Immobilienfirma. Versprochen wird „maximale Transparenz“.

Warum Medien aus aller Welt während des Tönnies-Gaus mit ihr sprechen wollten
Die Rheda-Wiedenbrückerin Inge Bultschnieder hat während des Corona-Ausbruchs bei Tönnies vor einem Jahr nationalen und internationalen Medien rund 70 Interviews gegeben - mit einem Ziel.

Clemens und Maximilian Tönnies gewähren in neuem Podcast persönliche Einblicke
"Tönnies trifft Tönnies" heißt das neue Format, von dem am Donnerstag die ersten beiden Folgen erschienen sind. Es geht um den Alltag der Familie und des Unternehmens.

Adenauer über Tönnies-Gau: "Standen vor infektiologischer Apokalypse"
Landrat Sven-Georg Adenauer erinnert sich im Interview an den Tönnies-Lockdown. Und welche Fehler der Schlachtkonzern während der Krise gemacht hat.

Tönnies-Lockdown 2020: Der Streit ist noch nicht beendet
Kreis Gütersloh. 17. Juni vor einem Jahr: Corona-Tests beim Schlachtkonzern Tönnies in Rheda-Wiedenbrück haben rund 400 Neuinfektionen aufgedeckt. Die Zahl steigt auf mehr als 1.500 Infizierte. Dann geht alles Schlag auf Schlag. Nach dem massenhaften Ausbruch des Coronavirus unter den Beschäftigten des Schlachtbetriebs Tönnies zieht der Kreis...

Poker um die Planung des Marten-Geländes in Gütersloh spitzt sich zu
Im Fachausschuss zeichnet sich eine Mehrheit für ein Wettbewerbsverfahren ab. Der Tönnies-Vermögensverwalter
und der Architekt reagieren kurzfristig mit einem Kompromissvorschlag.

Das bringt das Geld von Tönnies für Bilanz des Kreises Gütersloh
Die Überweisung von Clemens Tönnies für die durch seinen Corona-Ausbruch entstandenen Testkosten in Höhe von 1,8 Millionen Euro Anfang April kam gerade recht. Die Sonderzahlung hilft dem Kreis Gütersloh.

Mundtot machen: Tönnies bringt Kritiker aus dem Kreis Gütersloh vor Gericht
Einmal mehr geht das Unternehmen Tönnies gegen missliebige Kritiker juristisch vor. Und das nicht zum ersten Mal. Diesmal ist es Caritas-Vorstand Volker Brüggerjürgen, den Tönnies vor Gericht bringt.

Jetzt sogar 300 Wohnungen auf Marten-Gelände in Gütersloh geplant
Der Abbruch sämtlicher alten Gebäude der ehemaligen Gütersloher Fleischwarenfabrik war bereits angezeigt. Jetzt ist es plötzlich zur überraschenden Wende gekommen.

Tödliche Messer-Attacke bei Fleischkonzern Tönnies jetzt vor Gericht
Der Tatverdächtige habe sich vom Opfer bedroht gefühlt und will in Notwehr gehandelt haben. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage wegen Totschlags gegen einen 36-Jährigen erhoben.

Alter Marten-Wurstfabrik in Gütersloh droht der Totalabriss
Die Immobilienfirma von Clemens Tönnies möchte das Gelände komplett neu gestalten. Sie legt eine Skizze vor, die mehrere Geschossbauten vorsieht. Zwischen 150 und 200 Wohnungen könnten entstehen.