
Tönnies Gütersloh
Die 1971 gegründete Unternehmensgruppe Tönnies mit Hauptsitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück gehört zu den größten Unternehmen im Kreis Gütersloh und beschäftigt insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Der Konzern ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Der Fleischkonzern liefert das Fleisch für die Produktion zahlreicher Wurst- und Fleischwaren. Eigentümer sind Clemens Tönnies und sein Neffe Robert Tönnies.

Robert Tönnies verkauft Marten-Gelände an Immobilien-Tochter von Tönnies
Die große Brache am Rande der Gütersloher Innenstadt geht in die Hände der Asset Immobilien GmbH. Sie ist hauptsächlich auf dem Wohnmarkt aktiv, äußert sich aber nicht zu weiteren Plänen.

Morddrohungen gegen Clemens Tönnies: "Mir war bange"
Firmenboss Clemens Tönnies gibt zum ersten Mal nach dem Corona-Ausbruch in seinem Unternehmen ein Fernseh-Interview und stellt sich ehrlich den Fragen: "Ich war der Sündenbock, das hat mir wehgetan."

Das Jahr in Rheda-Wiedenbrück
Corona-Ausbruch bei Tönnies Menschen in Schutzanzügen dominierten das Stadtbild nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies. Um die Ehrenamtlichen von DRK und Malteser Hilfsdienst bei täglich 1.000 Corona-Abstrichen in den Häusern zu unterstützen, forderte der Kreis die Bundeswehr an...

Komiker Oliver Welke verleiht "Goldenen Vollpfosten" an Clemens Tönnies
Konzert-Chef Clemens Tönnies staubt einen der wohl unbeliebtesten Preise ab. Die Begründung der "Heute Show": "Wenn es einer verdient hat, dann der legendäre Schweinepriester aus Ostwestfalen."

Doppelt so viele Todesfälle in zweiter Welle im Kreis Gütersloh als im Frühjahr
Die Zahl der Sterbefälle steigt weiter an. Die Tödlichkeit der Erkrankung liegt im Kreis Gütersloh unter NRW-Schnitt. Bei einer Covid-19-Erkrankung sind laut einem Arzt fast alle Organe betroffen.

Tönnies wohl nicht für Kosten für lokalen Lockdown zu belangen
Bereits NRW-Minister Laumann hatte Zweifel geäußert, ob der Schlachtkonzern Tönnies für den zweiten Lockdown zahlen muss. Nun prognostiziert auch die Gütersloher Kämmerin: "Daraus wird nichts."

Ratten-Skandal im Nagel-Kühlhaus: Wer trägt die Verantwortung?
Im Fall des von Nagern befallenen Kühlhauses von Nagel Transthermos in Dissen ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Oldenburg. Auch Tönnies und Coppenrath & Wiese hatten dort eingelagert.

Tönnies zu Zeit nach Corona-Ausbruch: "fürchtete um meine Familie"
Für Fleischkonzern-Chef Clemens Tönnies waren einem Medienbericht zufolge die Anfeindungen während des Corona-Ausbruchs in seinem Werk in Rheda-Wiedenbrück am schlimmsten.

Verbot der Werkverträge in der Fleischindustrie wird zur Zitterpartie
Spitzenpolitiker warten auf die schriftliche Vorlage für das neue Gesetz. Die Zeit drängt. Auch für Tönnies, der bis Januar alle 6.000 Arbeiter festanstellen muss.

Betroffener berichtet: „Das Leben als Asylsuchender ist nicht rosig"
Der Harsewinkeler Leichtathletiktrainer Joao Afonso Mfilu erzählt in einem Buch mit schonungsloser Ehrlichkeit die dramatische Geschichte eines Asylsuchenden in Deutschland.

Kapazitätserweiterung bei Tönnies: Ministerium gibt weitere Tests vor
Vor der Kapazitätserweiterung beim Schlachtkonzern Tönnies gibt das NRW-Gesundheitsministerium eine Verdopplung der Tests bei den Mitarbeitern vor.

Landwirte protestieren bei Tönnies: "Nicht nur Sie schreiben miserable Zahlen"
Landwirte fordern Solidarität von den Schlachthöfen. Sie wollen mehr Geld. Stattdessen geht der ruinöse Preiskampf gerade in die nächste Runde.

Tönnies will bald mit neuer Schinkenzerlegung die Produktion hochfahren
Sobald die Maschine in Rheda-Wiedenbrück läuft, könnten wieder 20.000 Schweine pro Tag geschlachtet werden. Landwirte besichtigen sie, die zuvor Forderungen an Konzernchef Clemens Tönnies gerichtet haben.

Landwirte fordern höhere Preise und übergeben Positionspapier an Tönnies
In ganz Deutschland beteiligen sich Landwirte an der Aktion, die am 11. November um 11.11 Uhr unter dem Titel "Schluss mit Lustig" läuft. Sie wenden sich damit an Molkereien und Schlachtbetriebe.

Tönnies expandiert und schlachtet demnächst auch in China
Der Vertrag zwischen der Dekon Group und Tönnies ist unterzeichnet. Damit kann der Bau der erstee außereuropäischen Schlacht- und Zerlegestätte der Unternehmensgruppe beginnen.

Aktivisten protestieren mit "Horror-Show" gegen Tönnies in Rheda
Mitstreiter der Organisation „Bielefeld Animal Save" protestieren am Samstag am Einfahrtstor zum Tönnies-Konzern in Rheda. Aufgrund von Corona-Auflagen sind nicht mehr als 30 Teilnehmer erlaubt.

Kommentar: Robert Tönnies macht es Clemens vor und verschwindet durch die Hintertür
Sowohl der Neffe als auch der Onkel haben ihren Aufsichtsratsvorsitz bei Schalke 04 und "Wochemarkt24" aufgegeben. Die Art und Weise könnte unterschiedlicher nicht sein. Ein Kommentar.

Von Robert Tönnies gegründet: Hofladen-Lieferdienst profitiert von Corona
Der Erbe des Fleischkonzerns hat einen Lieferdienst für regionale Produkte gegründet. Bedingt durch die Coronakrise steigen die Verkaufszahlen bei „Wochenmarkt24“. Tönnies verdient daran nichts.

Vollquarantäne von Tönnies-Mitarbeitern kostet die Stadt Verl 100.000 Euro
Die Kommune will der Firma Tönnies für ihre eigenen Ausgaben bei der Abriegelung der Sürenheider Wohnblocks eine Rechnung aufmachen. Ob der Schlachtkonzern die dann begleicht, ist aber zweifelhaft.

Clemens Tönnies suchte mehrfach Kontakt zur Landesregierung
Wiederholt hat Firmen-Boss Tönnies in der Corona-Krise den Kontakt zur NRW-Polit-Spitze gesucht. So gab es zu Anfang der Pandemie bereits Gespräche über eine Ausdehnung der Produktionszeiten.

Tönnies-Schriftzug an Adenauer-Plakaten: Landrat stellt Strafantrag
Die Jusos hatten rund 50 Plakate mit einem Zusatzplakat mit der Aufschrift „Präsentiert von Clemens Tönnies" versehen. Jetzt hat Adenauer reagiert - allerdings erst bewusst nach der Wahl.

Streit um Tönnies-Schriftzug an Adenauer-Plakat wird Fall für Landtag
Die SPD hebt den Vorgang um die abgehängten Plakat-Zusätze der Jusos auf eine höhere politische Ebene. Sie will den Vorgang noch vor einer potenziellen Landrats-Stichwahl geklärt sehen.

SPD wirft Adenauer nach Plakataktion Instrumentalisierung der Polizei vor
Die SPD findet die Reaktion des CDU-Landrats Adenauer auf eine Plakataktion überzogen und juristisch bedenklich. Möglicherweise habe er seine Polizisten parteipolitisch instrumentalisiert.

Adenauer-Wahlplakate um Tönnies-Schriftzug ergänzt: Staatsschutz ermittelt
Die Jusos haben Wahlplakate von Adenauer um eine eigene Botschaft ergänzt - nun ermittelt der Staatsschutz wegen übler Nachrede und Verleumdung. Derweil wittert die SPD Amtsmissbrauch des Landrates.

Brandsatz vor Tönnies-Villa: Staatsschutz sucht Zeugen
Auf dem Privatanwesen von Firmen-Boss Clemens Tönnies wurde ein Brandsatz gefunden - auch ein Drohschreiben ging wenig später ein. Jetzt sucht der Staatsschutz Zeugen. Wer hat etwas beobachtet?