Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Die Löhner Bäder müssen neu gebaut werden. Besonders das Hallenbad ist in einem schlechten Zustand. - Wolfhard Jording
Frei- und Hallenbad

Entscheidung vertagt: Löhner Bäderprojekt zwischen Sparzwang und Bürgerbedarf

Mit einer deutlich abgespeckten und damit günstigeren Planung will die Stadtverwaltung endlich Schwung in ein neues Frei- und Hallenbad bringen.

Eltern in Bünde müssen ab kommendem August mehr für die Betreuung ihrer Kinder zahlen. - Uwe Anspach/dpa
Kinderbetreuung

Kita-Beiträge in Bünde sollen noch in diesem Jahr steigen

Die Stadtverwaltung schlägt eine Erhöhung um 19 Prozent vor. Das will die Politik nicht hinnehmen. Nun steigen die Gebühren dennoch – aber deutlich geringer.

Dorota Sewing (Mitte) ist mit ihren Töchtern Mia (8, links) und Marie (22) zum Schafekuscheln gekommen. Es ist nicht unschwer zu erkennen, dass das Überraschungs-Geschenk wohl gelungen ist. Besonders die Lämmer haben es den Dreien angetan. - Natalie Gottwald
Entspannungs-Trend

„Schafekuscheln“ ist in Rödinghausen der Renner zum Runterkommen

Drei Abende im Schafstall an der Bünder Straße gab es bereits. Die Nachfrage ist ungebrochen da. Doch was ist so besonders an der innigen Zeit mit Schafen?

"Symbrid" aus Bünde machen kraftvollen Metal und sind immer wieder mal in Schweicheln dabei. - Ralf Bittner
Für die ganze Familie

Schweicheln Rock City, Apfeltag, Schützenfeste: Die Veranstaltungen in Hiddenhausen 2025

Vor allem der Mai bietet zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Zwei Vereine in der Gemeinde werden in diesem Jahr 100 Jahre alt.

Setzen sich für eine gute Versorgung mit Kinderärzten im Kreis Herford ein: Hermann Lorenz (KVWL, Bezirksstelle Minden), Constantin Rehers (Nachwuchsförderung KVWL), Marius Tönsmann (Kreisgesundheitsamt) sowie Jürgen Müller (Landrat Kreis Herford, v. l.). - Matthias Bungeroth
Ärzteversorgung

So sollen mehr Kinderärzte in den Kreis Herford gelockt werden

Den erfolgreichen Ansatz zur Gewinnung niedergelassener Hausärzte weitet der Kreis Herford nun auf die Kinderfachärzte aus. Denn auch dort ist Handlungsbedarf.

Junge Frauen, die in der Hausfrauen-Rolle aufgehen: Vor allem auf Tiktok oder Instagram ist der Tradwife-Trend zu beobachten. - Pexels
Alte Rollenbilder

„Tradwife“-Trend auf Social Media: Was Eltern in Bünde wissen müssen

Junge Frauen, die in der Hausfrauen-Rolle aufgehen: In den sozialen Netzwerken ist der Trend zu beobachten – an der Realschule Bünde gab es dazu eine Talkrunde.

Laura Trappmann hält eines der ersten Exemplare ihres Erstlingsromans "Das Wüstenmädchen - Die Gilde der Gepardenführer" in der Hand. Der Fantasyroman ist ab 1. März erhältlich. - Ralf Bittner
Fantasy aus Hiddenhausen

Nach Jahren in der Schublade: Debütroman von Autorin aus dem Kreis Herford erscheint endlich

Die Hiddenhauserin Laura Trappmann veröffentlicht ihren ersten Roman. „Das Wüstenmädchen“ führt in eine Welt, in der Menschen und Geparden als Gefährten leben.

Fahrerin Stefanie Naaß (v. l.), Axel Grothe, Andrea Stroba, Hiddenhausens Bürgermeister Andreas Hüffmann und Bernd Engelbrecht hoffen auf viele Mitfahrer beim Bürgerbus. - Björn Kenter
Niederschwelliges Angebot

Kostenfreie Mobilität für Senioren: So funktioniert der neue Einkaufsbus im Kreis Herford

Das Angebot richtet sich auch an Personen, die nicht mobil sind. Immer donnerstags können die Menschen nun mit dem Bus zum Einkaufen fahren.

Die Kita "Kieselstein" in Bünde wurde am Mittwoch bestreikt. - Shannon-Lee Bendig
Verdi-Warnstreik

„Nicht jeder hat Großeltern“: Ärger um kurzfristige Streikankündigung an Bünder Kita

Erst einen Tag vorher haben Eltern von den Einschränkungen erfahren. Das finden einige der Betroffenen zu kurzfristig. Was der Träger der Einrichtung dazu sagt.

Kita-Plätze werden dringend benötigt, doch in Löhne sinkt die Gesamtzahl im kommenden Kita-Jahr erstmal. - dpa
Mehr als 100 Plätze zu wenig

Zu wenige Kita-Plätze in Löhne: Für wen es besonders schwierig ist

Im kommenden Kita-Jahr stehen 468 Anmeldungen 366 freie Plätze gegenüber. Besonders viele Plätze fehlen im U3-Bereich.

Die Grundschule Ennigloh soll – je nach Variante – für 2,8 bis 4,8 Millionen Euro mehr Platz für den Offenen Ganztag bekommen. Die Anmeldezahlen sind enorm gestiegen. - Gerald Dunkel
Für vier Schulen

Bünder Schulausschuss vor Millionenentscheidung: 25 Millionen Euro für mehr Platz

Zwei Grundschulen brauchen mehr Platz für den Offenen Ganztag und beide Gymnasien mehr Platz für Unterricht. Die Stadt macht hier jetzt Tempo.

Hell, freundlich und großzügig präsentieren sich die Räumlichkeiten in der neu gebauten Kindertageseinrichtung. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Neues Domizil

„Wir sind schon richtig angekommen“: Kita Regenbogen zieht in Spenger Neubau für 1,3 Millionen Euro

Die Stadt hat den Neubau errichtet und die Schlüssel nun offiziell übergeben. Wie es in den neuen Räumen aussieht - die NW hat einen Blick hineingeworfen.

Karl-Heinz Georgi ist, nach zwei weniger glücklich verlaufenen Beziehungen zur E24-Baureihe, 1991 mit seinem BMW-Coupé eine Langzeitbeziehung eingegangen. Zunächst als sogenannter „Daily-Driver“ täglich im Einsatz, darf es das mittlerweile 36jährige Auto seit 8 Jahren etwas ruhiger angehen lassen und sich seit 3 Jahren sogar mit einem H-Kennzeichen schmücken. - Jörg Militzer
Mit vielen Fotos

Oldtimer-Legende BMW E24: Engeraner ist unterwegs wie einst der „Bulle von Tölz“

Ein Oldtimer-Freund hält seinem BMW seit mehr als drei Jahrzehnten die Treue. Das Coupé festigte einst den Ruf „Freude am Fahren“ schon ab Werk zu liefern.

An der Grundschule Kirchlengern soll sich einiges tun. - Archivfoto: Florian Weyand
Bildung

Große Pläne für die Grundschule in Kirchlengern

Der Standort Kirchlengern des Grundschulverbundes Elseaue soll neu gestaltet werden. Die Planer stellen zwei Varianten vor und nennen Vor- und Nachteile.

Das August-Griese-Berufskolleg steckt voller PCB und muss deshalb neu gebaut werden. Der Kreis hat die bisherigen Pläne jetzt überarbeitet - mit weitreichenden Folgen. - Jens Reddeker
Vorzeitiger Abriss

Neubaupläne für Löhner Berufskolleg: Neuer Zeitplan bringt Sportvereine in Bedrängnis

Früher als vorgesehen soll der Abriss der alten Gebäude beginnen. In der Folge stehen die Sporthallen mehrere Jahre lang nicht zur Verfügung.

Volle Konzentration: Unter den wachsamen Augen ihrer Schwestern Kerstin (li.) und Monika Cordes trägt Anke Scheer das Silikon auf. Alle drei sind erfahrene Heimwerkerinnen und haben keine Angst davor, richtig anzupacken. - Gabriele Freimuth
Handwerkerinnen

Frauen-Aktion in Löhner Baumarkt: Keine Angst vorm Werkzeugkoffer

Beim Frauenpower Abend wagen sich 200 Kundinnen gut gelaunt an verschiedene Heimwerker-Aufgaben rund um Haus und Garten.

Der Herforder Jan Höft ist Hobby-Gärtner und Schneeglöckchen-Fan. An die 50 verschiedene Sorten wachsen in seinem Garten. Einige davon bietet er an seinem Stand auf Gut Bustedt an. - Ralf Bittner
Mit vielen Fotos

Schönheiten und Raritäten locken Tausende zum Schneeglöckchenfest in den Kreis Herford

Zur Fachsimpelei der Gartenfans gehört inzwischen auch die Frage des Umgangs mit dem Klimawandel im Garten.

Helfende Hände können derzeit viele Kitas im Löhner Stadtgebiet gut gebrauchen. Denn die Finanzierung stellt die Träger vor immense Herausforderungen. Immer häufiger springt die Stadt ein. - dpa
Finanzielle Schwierigkeiten

Löhner Kitas in Not: Jetzt bittet auch der Waldkindergarten um Hilfe von der Stadt

Mit den „Waldwichteln“ fordert eine weitere Kita die städtische Übernahme des Trägeranteils. Mittlerweile kommt keine Einrichtung mehr ohne Unterstützung aus.

Das Kirschblütenfest lockt regelmäßig tausende Menschen in die Engeraner Innenstadt. - Mareike Patock
Verstärkte Vorkehrungen

Nach Anschlägen bei Großveranstaltungen: Sicherheit beim Engeraner Kirschblütenfest im Fokus

Die große Stadtparty Ende April lockt regelmäßig an die 40.000 Menschen an. Jetzt sind neue Schutzmaßnahmen geplant, um das Fest weiter abzusichern.

Andrea Eckel-Thamm bemüht sich, die Kinder angesichts des Pressebesuchs zu beruhigen. - Alex Wall
Kinderfreundliche Straße

Sechs Häuser, drei Tagespflegen - Die wohl kinderfreundlichste Straße in Löhne

Eine kleine Straße in Mennighüffen ist ein Hotspot für Kindertagespflegen. Wie es dazu gekommen ist.

Die Laurentiuskirche erlebt derzeit ein stetiges Auf und Ab. Nachdem sie zunächst geschlossen werden sollte, könnte sie nun doch erhalten bleiben. Das benachbarte Gemeindehaus hat dafür schlechte Karten. - Büschenfeld
Kirchen in Löhne

Einzige katholische Kirche in Löhne soll doch erhalten bleiben - doch das hat einen Preis

Hat das katholische Gotteshaus vielleicht doch noch eine Zukunft? Ein Wermutstropfen bleibt.

Die Schule schließt, aber Urlaub ist noch nicht in Sicht - für diesen Fall gibt es jetzt ein neues Konzept in Löhne. - dpa
Schulfreie Zeit

Sommerferien in Löhne: So profitieren Familien von städtischer Hilfe

Schließt die Schule, stehen Eltern vor einer Herausforderung. Damit Kinder betreut werden, geht das Jugendamt nun neue Wege.

Die erste Frauenmannschaft von TuRa Löhne hat 2024 auf der Party im Festzelt gefeiert. In diesem Jahr müssen die Sportlerinnen nach einem neuen Partyort suchen. . - Noah Wedel
Oktoberfest in Löhne

Nach großem Defiziten: Beliebte Party in Löhne abgesagt

In diesem Jahr wird es keine große Party geben. Die Feier im letzten Jahr hat für ein Defizit gesorgt. Die Veranstalter blitzen mit einem Vorschlag ab.

Fotografen und Kameras waren am Set von "Germanys Next Topmodel" für Katharina Fricke allgegenwärtig. Andreas Ortner (l.) setzte sie gleich mehrfach in Szene. Ein anstrengendes Unterfangen für die Löhnerin. Aber auch eine wertvolle Erfahrung. - ProSieben/Daniel Graf
GNTM 2025

Frühes Aus bei „Germanys Next Topmodel“: Kathy aus Löhne blickt positiv zurück

Schon in der zweiten Runde war für die 22-Jährige Schluss. Enttäuscht aber ist sie deswegen nicht. Ihr TV-Auftritt hat sich ausgezahlt – trotz aller Strapazen.

Kerstin Schulz-Höfel und ihr Sohn Sam (16) sind oft gemeinsam unterwegs. Jetzt wollen sie einen besonderen Party-Shuttle für Jugendliche ins Leben rufen. - Shannon-Lee Bendig
Kotztüten an Bord

Mutter und Sohn aus Bünde wollen Party-Shuttle für Jugendliche starten

Gemeinsam wollen Kerstin Schulz-Höfel und ihr Sohn Fahrten zu Partys und Festivals anbieten. Wie sie auf die Idee gekommen sind und wann es losgehen soll.