Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Magnus Carlsen in Aktion bei der jüngsten Blitzschach-WM in New York, wo der Norweger seinen Titel verteidigte. - Seshadri Sukumar/ZUMA Press Wire
Blitzschach-DM

Spielt Schach-Superstar Magnus Carlsen bald in Bünde?

Am 10. Mai treten die besten Mannschaften des Landes zur Deutschen Meisterschaft im Blitzschach an der Else an. Weltmeister Carlsen wäre dafür spielberechtigt.

Durch das Selbstbestimmungsgesetz ist es jetzt leichter, seinen Geschlechtseintrag beim Standesamt zu ändern. - dpa
Neue Möglichkeit

So viele Menschen in Löhne haben einen anderen Geschlechtseintrag beantragt

Mit dem Selbstbestimmungsgesetz ist es seit November 2024 einfacher, Namen und Geschlecht zu ändern. Wie viele Menschen das in Löhne bislang genutzt haben.

Auf dem Hof Dallmann haben die CVJM-Leute die rund 600 ausrangierten Elverdisser Tannenbäume im Janaur 2023 gehäckselt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Tschüss Weihnachtsbaum

So werden Sie in Herford und Hiddenhausen die alten Tannenbäume los

Die ausrangierten Weihnachtsbäume müssen abgeschmückt am Straßenrand abgestellt werden. Es gibt für die einzelnen Ortsteile unterschiedliche Sammeltermine.

Camping in der Wüste New Mexikos: Maren Pries und der kleine Tomte im Zelt. - Fivebags.de
Tour quer durch Amerika

Kirchlengerner Familie startet großer Radreise mit Baby bei Eiseskälte

Im Norden New Mexikos auf dem Weg zum Supervulkan ist die Familie teils ohne Infrastruktur auf sich gestellt. Der Winter bringt Herausforderungen mit sich.

Schon seit vielen Jahren werden die Tannenbäume unter anderem auf dem Festplatz zusammengetragen. - Judith Gladow
Entsorgung

So werden die Löhner ihre Weihnachtsbäume los

Am kommenden Wochenende sind wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer im Einsatz, um die nicht mehr benötigten Tannenbäume einzusammeln und zu entsorgen.

Spendenübergabe im Unverpacktladen Pur:Produkt: Susanne Peter (v. l.), Tanja Wille vom Osnabrücker Hospiz, Regine Steffen und James Grogan. - Lillia Seifert
Spendenaktion

Unverpacktladen aus Enger spendet für ambulanten Kinder-Hospizdienst

Eine Spendenbox und ein Flohmarkt machten es möglich: Pur:Produkt in Enger übergibt 500 Euro an das Hospiz Osnabrück und unterstützt betroffene Familien.

Weniger Stress, mehr Zeit für Familie und Freunde, aber auch mehr Bewegung: Das sind die wichtigsten guten Vorsätze, mit denen Menschen ins neue Jahr starten wollen. - picture alliance / Patrick Pleul
VHS Löhne

Fünf Kurse, die im neuen Jahr Körper und Kopf fit halten

Zum Jahreswechsel nimmt sich der Eine oder die Andere gerne was vor. Mitten in Löhne kann man daran gemeinsam arbeiten.

Leander (v. l.), Minea, Luise und Lotta haben am Neujahrstag ganz viel Feuerwerks- und Böllermüll gesammelt. - Ingrun Waschneck
Inklusive Spendensammlung

Weil andere ihn liegen lassen: Kinder aus Enger sammeln Silvestermüll

Am Neujahrstag waren drei Mädchen und ein Junge unterwegs und sammelten Feuerwerksreste ein. Dabei sammelten sie auch Spenden.

Christina und Christopher Schake mit ihren Kindern Cooper und Caissy in ihrem Haus in Schweicheln. - Björn Kenter
Bethel

Dreijähriger regt Spendenaktion an: Hiddenhauser Familie sammelt für das Kinderhospiz

Auf Initiative ihres dreijährigen Sohnes Cooper hat die Familie Schake aus Schweicheln eine Spendenaktion für das Kinderhospiz Bethel ins Leben gerufen.

Der Zukunftsplan ist besiegelt: Frei- und Hallenbad sollen in Löhne definitiv neu gebaut werden. Viel mehr steht aber noch nicht fest. - Jens Reddeker
Diskussion um die Bäder

Bäder-Streit in Löhne: Schröder erhebt Vorwürfe und verteidigt Standpunkt

Der ehemalige Vorsitzende des SC Aquarius bleibt die treibende Kraft hinter der möglichen Übernahme der Bäder. Der Politik unterstellt er mangelnde Kenntnis.

Christian Werny (32), Jessica Werny (23), Emma Estelle, Emilia (4) und die beiden Hebammen Linda Burgmaier und Nina Dehlau. - Katharina Eisele
Glückliche Eltern

Dreifaches Babyglück im neuen Jahr in den Herforder Krankenhäusern

Drei Familien feiern einen emotionalen Jahresbeginn. Emma Estelle, Ahmet Ensar Zayn und Melody kamen am Neujahrsmorgen gesund zur Welt.

Die beiden Mönche Phra Manoon und Phra Manop sind Meditationslehrer und Brüder. Sie sitzen - wie es die buddhistischen Regeln vorgeben - während des Gebetes und der Meditation leicht erhöht. - Natalie Gottwald
Besinnlicher Jahreswechsel

Das etwas andere Silvester – im buddhistischen Tempel in Bünde

Der Verein Wat Pa Putthapratan ist von Kirchlengern nach Bünde gezogen. Die Mönche und Mitglieder der Gemeinschaft laden auch an Silvester zur Meditation ein.

Abreise: Der Bär auf dem Pferdeschlitten wird ein paar Minuten später abtransportiert. Die meisten Schausteller begannen am Montag bereits mit dem Abbau des Weihnachtsmarktes. Zunächst wurden leicht demontierbare Teile abgeschraubt und zurück ins Lager gebracht. - Jobst Lüdeking
Weihnachtsmarkt-Fazit

Herfords Weihnachtsmarkt-Bilanz: „Der fliegende Weihnachtsmann hat es rausgerissen“

Das Ende ist nahe: Die Stände in der Innenstadt werden abgebaut. Doch wie beurteilen die Schausteller das Geschäft? Und was sagt die Stadtmarketingagentur?

Zum Finale des Umzuges durch die Stadt wünschen Schornsteinfegerinnen, Schornsteinfeger und das "Tanztee Terzett" den Menschen alles Gute für 2025. - Ralf Bittner
Lebenslichter und Glücks-Umzug

Schornsteinfeger begrüßen als Glücksboten die Neugeborenen an der Himmelspforte

Zum Lebenslichter-Finale treffen sich Familien mit ihren Neugeborenen auf dem Alten Markt. 154 Kinder kamen während des Weihnachtsmarktes zur Welt.

Bei ihnen hat die Feuerwehr einen großen Stellenwert: Stefan Kröger (v. l.), Amelie, Sophie und Stefanie Telthörster-Kröger sind eine Feuerwehrfamilie in dritter Generation. - Shannon-Lee Bendig
In dritter Generation

Zwei Alarme, ein Team: Kirchlengerner Feuerwehrfamilie gibt Einblicke in ihren Alltag

Ein Ehepaar aus der Elsegemeinde engagiert sich mehrfach bei der Freiwilligen Feuerwehr. Auch ihre Tochter ist Mitglied. Was das für das Familienleben bedeutet.

Hand aufs Herz: Heidrun Kläsener und ihr "Anayk". Der zigfach preisgekrönte Rüde ist ein echter Pfundskerl: stolze 150 davon bringt er auf die Waage. - Meiko Haselhorst
Haustiergeschichten

Der etwas andere Sofahund: Frau aus Kirchlengern mit Dogge erfolgreich

Heidrun Kläsener und „Nayki“ räumen auf Ausstellungen zurzeit so ziemlich alles ab, was es abzuräumen gibt. Und wie lebt es sich privat mit einer 75-Kilo-Dogge?

Mathias Trojahn bedient das Lichtpult in der Werretalhalle. Der Veranstaltungstechniker sorgt dafür, dass das Licht auf der Bühne so passt, dass die Zuschauer in die Aufführungen einfach eintauchen können. - Judith Gladow
Verborgene Orte

Zwischen Knöpfen und Kabeln: Wo in der Löhner Werretalhalle für die passende Technik gesorgt wird

Hinten im Saal 2 der Werretalhalle liegt das Reich von Veranstaltungstechniker Mathias Trojahn. Er sorgt dafür, dass die Künstler im richtigen Licht erscheinen.

Ayleen (l.) und Noah Peschke rahmen die Mitorganisatorin der Deutschen Meisterschaft im Kopfrechnen, Elke Kuge, ein. - Elke Kuge
Richtig gerechnet

Zwei junge Rechenkönner aus Enger haben ihre Titel nach fünf Jahren verteidigt

Noah und Ayleen Peschke sind weiterhin Deutsche Meister und Vizemeister im Kopfrechnen und bei HECTOC

Für viele Herforderinnen und Herforder gehört ein zünftiges Feuerwerk zum Jahreswechsel einfach dazu. Doch es gibt Regeln zu beachten. - Claus Frickemeier
Regeln beachten

Feuerwerksverkauf startet am 28. Dezember in Herford

Raketen und Böller gehören für viele Herforderinnen und Herforder zum Jahreswechsel dazu. Doch es gibt Regeln, die eingehalten werden müssen.

In der Gruppe für pflegende Angehörige von Karin Alex hat Walter Peters offene Ohren gefunden. Außerdem gab es viele Tipps für den Umgang mit der Krankheit Demenz sowie die so wichtige Rückenstärkung. - Natalie Gottwald
Pflege zu Hause

Pflegender Angehöriger aus Kirchlengern: „Mein ganzes Leben hat sich verändert“

Immer mehr Menschen sind pflegebedürftig und werden in den eigenen vier Wänden von Angehörigen gepflegt. Walter Peters aus Kirchlengern weiß, was das bedeutet.

In der Poststraße ist zu Schulbeginn viel los. - Jan-Henrik Gerdener
Problem: Elterntaxis

Schüler fast angefahren: Verkehrsversuch startet nach den Ferien in Enger

Das Verkehrschaos an der Grundschule Enger-Mitte ist ein bekanntes Problem. Ein Verkehrsversuch soll helfen.

Hunde gelten als treue Begleiter der Menschen. - Symbolfoto: Pixabay
Treuer Begleiter

Rund um den Hund: Alle Infos für Hundehalter im Bünder Land

Wie viele Tiere werden gehalten? Wo wird wie viel Hundesteuer fällig? Und was passiert, wenn der Vierbeiner nicht angemeldet wird? Ein Überblick.

Rund 2.000 Kinder in Herford leben in Familien mit Bürgergeldbezug. Für sie bedeutet das häufig: keine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. - Imago Images/Photothek
Neue Zahlen

Fast jedes fünfte Kind in Herford von Armut betroffen

In einzelnen Stadtbezirken liegt die Armutsquote bei knapp 50 Prozent. Warum das so ist und wie die Verantwortlichen Abhilfe schaffen wollen.

So soll das Archäologische Fenster einmal aussehen. - PEP Architekten
Museumskonzept in Herford

Kostenexplosion am Münster: Warum das Archäologische Fenster in Herford teurer wird

Der Chef des ausführenden Büros erläutert, welche Investitionen sich verändert haben.

Pfarrer Rainer Wilmer in der Pauluskirche. Am 24. Dezember stehen insgesamt drei Gottesdienste auf seinem Programm - zwei davon in der Pauluskirche. - Natalie Gottwald
Gottesdienste an Heiligabend

Zehnmal so viele Besucher: Sind Bünder Pfarrer vor dem Weihnachtsgottesdienst nervös?

Fast zehnmal so viele Gottesdienstbesucher wie an gewöhnlichen Sonntagen sind an Heiligabend in der Kirche. Was das für die Pfarrer bedeutet.