Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Auf dem Parplatz an der Bünder Welle kann man sich nasse Füße holen. - Gerald Dunkel
Schlechter Zustand

Besucher moniert Schlaglöcher auf dem Parkplatz an der Bünder Welle

Mathias Böhme weist erneut auf das Problem hin. Was sagt die Stadtverwaltung dazu?

Astrid Möller (v.l.), Christoph Lanvers, Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger, Wirtschaftsförderer Nils Krenz, Ralf Grund vom Stadtmarketing und Kathrin Kirchhoff von der Sparkasse freuen sich auf die neue Gemütlichkeit beim Bünder Weihnachtsmarkt. - Alexandra Stratmeier
Aufwertung

Neuer Schwung für den Bünder Weihnachtsmarkt - das sind die Öffnungszeiten

Mit neuem Konzept und neuem Standort soll aus dem „Weihnachtlichen Bünde“ ein „richtiger Weihnachtsmarkt“ werden. Was Stadtmarketing, Politik und Handel planen.

Am Kranhaken schwebt der Baum über den Alten Markt. - Björn Kenter
Weihnachtsbaum-Transport

Der Weihnachtsbaum ist in Herford eingeschwebt

Knapp 21 Meter hoch und 3 Tonnen schwer ist der Weihnachtsbaum, der nun auf dem Alten Markt steht. In diesem Jahr stammt der Baum aus der Nachbarstadt.

Archäologe Matthias Wemhoff (l.) und Bürgermeister Tim Kähler zeigten sich am Rande des Richtfestes vom Fortgang der Bauarbeiten am Historischen Fenster am Münster beeindruckt. - Matthias Bungeroth
Richtfest

Millionenprojekt: Stadt Herford wird Träger des Archäologischen Fensters

Zahlreiche Förderer kommen zum Richtfest des ersten von zwei Neubauten am Münster. Die gestiegenen Kosten werden begründet.

An der Eickhofschule, hier das Schwimmbad, wurden nach Raumluftmessungen zwei Räume vorsichtshalber geschlossen. - David Knapp
Mögliche Belastung

Schadstoffe an Schule in Hiddenhausen: Zwei Räume nach Gutachten gesperrt

Ein Musikraum und ein Besprechungsraum weisen eine erhöhte Belastung auf. Die Sperrung sei eine Vorsichtsmaßnahme. Eine flächendeckende Belastung gibt es nicht.

Manfred Schröder hat in den kommenden Wochen alle Hände voll zu tun. - Alexandra Stratmeier
Für Familien

Vorbereitungen für privaten Weihnachtsmarkt in Bünde laufen auf Hochtouren

Manfred und Andreas Schröder sind dabei, ihren privaten Weihnachtsmarkt für den guten Zweck aufzubauen. Was hinter dem besonderen Engagement steckt.

Die sind in der Bauweise der wassergebundenen Decke wieder hergestellt. - Dirk Windmöller
Die Folgen des Hochwassers

Drei Optionen im Gespräch: Politik entscheidet über Asphaltwege im Werreauenpark in Löhne

Der Bauausschuss diskutiert jetzt über unterschiedliche Varianten, wie die Wege dauerhaft gegen Hochwasser geschützt werden können.

An Halloween dürfen gute Filme nicht fehlen. - Symbolfoto: Pixabay/RoyBuri
Tipps für den TV-Abend

Für Horror- und Gruselfans im Kreis Herford: Diese Filme lohnen sich zu Halloween

Wer einen verflucht unheimlichen Abend vor dem Fernseher plant, kriegt hier einige Empfehlungen.

Aus Kürbis, Öl und Sheabutter bereitet Irmgard Strakeljahn in ihrer Werkstatt einen pflegenden Hautbalsam zu. - Ingrun Waschneck
Alternative für Halloween

Körperbalsam statt Kürbisfratze - Rezept aus Spenge zum Selbermachen

Der Halloween-Klassiker mal ganz anders - Irmgard Strakeljahn schnitzt aus dem Kürbis keine Laterne, sondern bereitet daraus eine wohltuende Pflege zu.

Die Bünder Verena Kisker und Thomas Ostermann sind echte Halloween-Fans und haben ihr Haus im US-amerikanischen Stil dekoriert. - Sven Hauhart
Mit vielen Fotos

Halloween-Haus in Bünde: Gruselfans leben ihre dunkle Kreativität voll aus

Verena Kisker und Thomas Ostermann haben ihr Grundstück aufwendig dekoriert. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen elektronisch gesteuerten Figuren.

Halloween kann kommen: ein fertig geschnitzter Kürbis. - Claus Frickemeier
Gruselspaß für Groß und Klein

Halloween im Kreis Herford: Alle Veranstaltungen und Gruseltipps im Überblick

Von Kürbisschnitz-Aktionen bis zu Halloweenpartys in den Nachtclubs Herfords – zu Halloween gibt es einige schaurig-schöne Veranstaltungen. Ein Überblick.

Werner Bests Lieblingsstück in der Ausstellung ist das Pass-Glas, ein Glas für Trinkspiele aus der Zeit um 1600. Es erzähle eine Geschichte, sagt der Archäologe, deshalb gefalle es ihm so gut. - Ingrun Waschneck
Wechsel im Vorstand

Der Vorsitzende des Werburg-Vereins in Spenge tritt nach 21 Jahren zurück

21 Jahre hat Werner Best die Geschicke des Vereins geleitet und gemeinsam mit seinem Team die Werburg Spenge zu neuem Leben erweckt. Was er alles erlebte.

Fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler in Löhne haben einen Migrationshintergrund. - picture alliance / dpa
Statistik

Diversität in Löhne: Gymnasien unterrepräsentieren Migrationsanteil

Von den insgesamt 6.030 Schülerinnen und Schülern an Löhner Schulen hat fast die Hälfte eine Zuwanderungsgeschichte.

Anna-Carina Woitschack überzeigte mit ihren eigenen Songs sowie mit Medleys anderer bekannter Schlagerstars. - Stefanie Boss
Konzert am WGE

Schlagersängerin Anna-Carina Woitschack begeistert Zuhörer in Enger

Der Schlagerstar war zu Gast beim Herbstkonzert des Männergesangsvereins Lohengrin. Viele treue Fans ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen.

Die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt 2024 fast 150 Konzerte, davon 132 in den Mitgliedsstädten und -kreisen des Trägervereins. Darunter sind die Neujahrskonzerte oder Sonderkonzerte wie das Friedenskonzert 2023 im Stadttheater Herford. - Ralf Bittner
Finanzplan

Herford diskutiert Millionenbeiträge für Nordwestdeutsche Philharmonie und Theater

Bis 2031 will die Stadt ihren Zuschuss an die Nordwestdeutsche Philharmonie von 1,07 Millionen Euro für 2025 auf 1,24 Millionen Euro erhöhen.

Haifa Jirdo (l.) und ihr Mann Omer Alyas mit ihren beiden Kindern. Gemeinsam mit ihrer Tochter nahm die aus dem Irak stammende Frau die Einbürgerungsurkunde entgegen. - Björn Kenter
Begrüßung der Neubürger

Herford heißt seine Neubürger willkommen

65 Männer, Frauen und Kinder erhalten bei der ersten öffentlichen Einbürgerungsfeier im Ratssaal ihre Einbürgerungsurkunde von Bürgermeister Tim Kähler

Noemi Culot hat sich das Tätowieren selber beigebracht. - Noemi Culot
Tribals, Fine-Line, Blumen

Hohe Nachfrage im Tattoo-Studio: So tragen Löhner ihre Körperkunst

Nicht nur die rebellische Jugend trägt die schwarze Farbe auf ihren Körpern, auch die ältere Generation traut sich. Eine Löhner Tätowiererin berichtet.

Christian Redeker von der Kinder- und Jugendarbeit, Jürgen Birtsch vom Bündnis für Vielfalt und VHS-Leiterin Stefanie Voß haben den Besuch von Katrin Himmler organisiert. - Felix Eisele
Familiengeschichte

Schweres Vermächtnis der Nazi-Erben: Himmlers Großnichte kommt nach Löhne

Katrin Himmler ist Politikwissenschaftlerin und setzt sich kritisch mit der eigenen Familiengeschichte auseinander. Ihre Erkenntnisse nutzt sie zur Aufklärung.

Mit dem Kanu können die Touristen die Werre und die umliegenden Gewässer Weser und Else befahren. - Ulf Hanke
Freizeit, Kultur und Natur

Tourist sein in Löhne: Was die Werrestadt alles zu bieten hat

Mehr als ein Durchreiseziel? Von Kulturpark bis Kanuabenteuer: Was Löhne alles zu bieten hat, sowohl für Einheimische als auch für Besucher.

Malerisch sind die Blätter im Steinmeisterpark in Bünde in bunte Farben getaucht. - Verena Freiberg
Farbenspiel der Natur

Mit vielen Fotos: So golden ist der Herbst im Bünder Land

Zum Ende der Sommerzeit hat die Sonne alles gegeben. Bevor die dunklen Tage beginnen, haben wir daher noch ein paar besondere Momente eingefangen.

Viele Gäste nutzten rund um den Empfang des SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Schwartze (l.) für die Ehrenamtler in der Herforder Markthalle die Gelegenheit für ein Selfie mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (2. v. links). Hier sind es Lukas Hötger, Gloria Dyck und Julius Schüler von der ev. Jugend Enger (v.l.). - Matthias Bungeroth
Abgeordneter Stefan Schwarze lud ein

Bundestagspräsidentin Bas in Herford: „Die Demokratie lebt vom Ehrenamt“

Gut 300 Gäste waren auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Stefan Schwartze in die Markthalle gekommen. Gefeiert wurden das Ehrenamt und das Grundgesetz.

Jochen Klinge (l.) und Günter Minuth freuen sich, bei "Alles aus Löhne" zahlreiche Aussteller aus der Werrestadt im Bahnhof versammeln zu können. - Judith Gladow
Handgemachtes und Unikate

Alles aus Löhne: Vereine und Manufakturen präsentieren sich im Bahnhof

Insgesamt 21 Aussteller bringen am 27. Oktober ihre Spezialitäten mit in den Löhner Bahnhof. Von Honig bis zu Skulpturen ist fast alles dabei.

Wer einen weiten Weg zur Schule hat, nutzt besonders häufig den Bus als Verkehrsmittel. Doch auch das Elterntaxi steht bei vielen Familien hoch im Kurs. - Claus Frickemeier
Mobilität

Elterntaxis nur auf Platz drei: So kommen Kinder in Herford zur Schule

Eine Umfrage der Stadt zeigt, welches Verkehrsmittel die Schüler am meisten nutzen. Sie legt auch Wünsche und Defizite offen. Wie es nun weitergeht.

Silke Steinmeier-Fründ (v. l.), Silke Kelch-Wehrhahn, Linda Burgmaier, Nicole Kämpfer, Marieke Thiele, Michelle Rump (Vorsitzende des Landesverbandes der Hebammen NRW), Lara Kolbus, Friederike Pilarski, Patricia Volles und Tanja Möller freuen sich über die besondere Ehrung. - privat
Unesco-Auszeichnung

Hebammen als Kulturerbe: Verband kämpft weiter für Anerkennung und gerechte Planung

Auch Hebammen in Herford haben die Urkunden nun erhalten. Aber es gibt immer noch Missstände für das Hebammenwesen.

Der amerikanische Collie Herby guckt in einem Waldstück bei Wildemann im Harz aus einem ausgehöhlten Baumstumpf heraus. Auf dem eingezäunten Gelände des Hundewaldes dürfen die Tierbesitzer ihre Lieblinge unangeleint laufen lassen. - picture-alliance/ dpa
Debatte

Zoff um Hundewiese in Herford: Diese Lösung steht im Gespräch

Anwohner klagen über Lärm und Verschmutzung, Hundehalter fordern artgerechten Freilauf. Nun bringt die CDU die Idee eines Hundewaldes in die Diskussion.