Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Freuen sich auf den Kürbiszauber in Kirchelngern: (V.l.) Jörg Schuster (Bäckerei Schuster), Jutta Oepping-Henning (Oeppig Optik), Karola Westerhold (Treffpunkt Tee), Oliver Weisheit (Vorsitzender Kirchlengern handelt), Tanja Hofbauer (Schuhhaus Stallmann) und Ellen Oepping-Kraft (Oepping Optik). - Kirchlengern handelt
Buntes Herbstprogramm

Für Familien: Das erwartet die Besucher beim „Kürbiszauber“ in Kirchlengern

Der Verein „Kirchlengern handelt“ lädt erneut zur beliebten Aktion ein. Die Veranstaltung findet am 13. Oktober statt.

Arno Heitmann ist im Alter von 74 Jahren verstorben. - Claus Frickemeier
Nachruf

Herforder Schausteller-Urgestein Arno Heitmann verstorben

Er begeisterte über Generationen hinweg die Kirmesbesucher mit seiner Losbude. Seine charmante Art wird im Gedächtnis bleiben.

Die Herforder City-Kirmes entfaltet in den Abendstunden mit Tausenden Lichtern eine besondere Atmosphäre. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Karussells in der Innenstadt

Herforder City-Kirmes 2024: Die wichtigsten Infos zur Veranstaltung

Riesenrad, Musikexpress, Zuckerwatte und gebrannte Mandel: Die Innenstadt ist wieder Schauplatz der City-Kirmes. Das beliebte Fest startet am 10. Oktober.

Das Forscherhaus Bünde ist seit Beginn des neuen Schuljahres keine Gesamtschule mehr. Das alte Schild am Schulgebäude ist inzwischen verschwunden. - Alexandra Stratmeier
Schullandschaft

Das Forscherhaus in Bünde ist nun eine Sekundarschule: Was das bedeutet

Nach dem Aus für die Oberstufe hat sich die Schule neu aufstellen müssen. Neben der Schulform gibt es weitere Veränderungen.

Tim Lübbing (vorne) mit seinen Freunden in der ersten Reihe. - Noah Wedel
Große Party im Festzelt

Mit vielen Fotos: Das Oktoberfest in Löhne ist eröffnet

Neue Band, neue Organisatoren, doch dieselbe gute Stimmung wie immer. Die Stimmung am Freitag war ausgelassen und gut, Samstag werden noch mehr Gäste erwartet.

Freuen sich über das gemeinsame Projekt "Kirchen und Kino - der Filmtipp": Superintendent Olaf Reinmuth (v. l.), Christoph Maier vom Capitol, Gemeindereferent Ulrich Geschwinder, Pfarrer Johannes Beer, Dechant Gerald Haringhaus und Dekanatsreferent Martin Decking. - Claus Frickemeier
Premiere am 7. Oktober

Herforder Capitol zeigt Filmreihe „Kirchen und Kino - der Filmtipp“

Acht Filme umfasst eine Filmreihe, die erstmals im Herforder Kino Capitol und auch in Minden in der Birke gezeigt wird. Los geht es mit „Perfect Days“.

Das Bauprojekt am Ravensberger Gymnasium wir deutilch teurer als zuletzt berechnet worden war. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mammut-Baustelle

Erneut Millionen Euro für Bauprojekt am Herforder Ravensberger Gymnasium

Vertreter des neuen Projektträgers machten vor dem Fachausschuss des Rates eine detaillierte Rechnung auf. Die Politik stöhnt, hofft aber auf ein baldiges Ende.

Bürgermeister Bernd Poggemöller hat das 42. Löhner Oktoberfest gemeinsam mit Brauer Bernhard (r.) mit dem Fassbieranstich eröffnet. - Anthea Moschner
Oktoberfesteröffnung

Löhner Bürgermeister eröffnet Oktoberfest

Mit dem Fassbieranstich beginnt das Festwochenende in der Werrestadt. Aktionen in der Innenstadt, Kirmes, Festzeltparty und Gewerbeschau locken die Besucher.

Sandra Bredehorn-Menne (47) aus Herford tritt bei DSDS 2024 an. - Foto: RTL / Markus Hertrich
Herforder Mutter

47-jährige Herforderin tritt bei „Deutschland sucht den Superstar“ an

Nachdem ein erster Versuch vor vielen Jahren nicht geklappt hat, will es die 47-Jährige noch einmal bei DSDS versuchen.

Der Künstler Zike hat in der Innenstadt von Herford seine auf Platten gesprühte Graffitis geklebt. Auch neben der Peacock-Filiale am Linnenbauerplatz klebt einer der Affen. - Dana Johanna Stoll
Kunst oder Sachbeschädigung?

Mysteriöse Affen-Graffitis in Herford – das steckt dahinter

Die Graffitis sollen für gute Stimmung sorgen, tun aber in Teilen das Gegenteil. Viele Gebäudebesitzer zeigen sich verärgert über die Aktion.

Die Big Band des Friedrichs-Gymnasiums lockt mit swingendem Jazz zahlreiche Zuhörende in den Alten Güterbahnhof. - Ralf Bittner
Mit vielen Fotos

Kulturnacht in Herford mit positiver Bilanz trotz kritischer Töne

Die Veranstaltung des Kulturankers lockte viele Besuchende an 14 Orte und bietet Raum für Neuentdeckungen und Wiedersehen mit alten Bekannten.

Die Mitglieder der CDU beim Ortstermin. Links Philip Kleineberg, rechts René Siekmann. - Björn Kenter
Ortstermin auf Schulhof

Zukunft der Grundschule Enger-Mitte: Für die CDU spricht alles für die Erhaltung des Standorts

Bei einer Informationsveranstaltung erläuterte der CDU-Stadtverband seine Haltung zur Zukunft der Grundschule Enger-Mitte. Das Interesse hielt sich in Grenzen.

Kümmern sich: Julia Weitzel (v.l.), Juliane Bartz und Nele Bergmeier vom TVC-Jugendvorstand - Yvonne Gottschlich
Mit vielen Fotos

Die 22. Familiade lockt Familien für Spiel, Spaß und Bewegung nach Enger

Familiade: Der TVC Enger feierte am Sonntagnachmittag die „Superhelden des Alltags“. Die Traditionsveranstaltung ging bereits in die 22. Runde.

Die drei Fahrradboxen an der Frühherrenstraße. Der Preis der Stellplätze und erst recht die Nutzerzahl erstaunt. - Katharina Eisele
Umstrittene Radstellplätze

Kaum genutzte Fahrradboxen in Herford: Noch teurer als bisher bekannt?

Vor dem Verkehrsausschuss gibt die Stadt Auskunft zum Stand der Dinge. Werbung soll helfen, die Nachfrage zu steigern. Auch die Fahrradflundern sind ein Thema.

Tagesmütter kümmern sich oft um mehrere Kinder gleichzeitig - und sind eine willkommene Alternative zur klassischen Kita. In Löhne sollen ihre Arbeitsbedingungen nun deutlich verbessert werden. - picture alliance / ZB
Kinderbetreuung

Mehr Geld, mehr Urlaub, mehr Zeit: Gute Nachrichten für Löhner Tagesmütter

Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Kindertagespflegen steigt kontinuierlich an. Jetzt haben sich Stadt und Betroffene auf neue Rahmenbedingungen geeinigt.

Es ist wieder Zeit fürs Oktoberfest. Ein Riesenrad soll dieses Mal auch wieder dabei sein. - Dirk Windmöller
Party, Kirmes und Gewerbeschau

Oktoberfest in Löhne auch für die ganze Familie: Das Programm im Überblick

Vom 3. bis zum 6. Oktober wird in Löhne Oktoberfest gefeiert. Die Kirmes dauert sogar noch einen Tag länger.

Die „Waschweiber“ (Angelika Bielefeld, l.) und Mechthild Klein nehmen Besuchende 800 Jahre mit in die Vergangenheit und an ihren damaligen Arbeitsplatz, die heute zugeschüttete Bowerre. In ihrem Tratsch vermischt sich Verbürgtes und gut Erdachtes. - Ralf Bittner
800 Jahre Neustadt

Viel Programm beim Familienfest in der Neustadt - nur das kühle Wetter bremst die Feierlaune

Das Fest „800 Jahre Neustadt“ bietet reichlich Information und Unterhaltung, leidet aber unter der kalten Witterung.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Olof-Palme-Gesamtschule freuen sich über ihre erfolgreiche Müllsammelaktion. - Dana Johanna Stoll
World Clean Up Day

Prall gefüllte Säcke mit Müll: Hiddenhausener Schule setzt sich für saubere Umwelt ein

Mit großem Engagement beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Olof-Palme-Gesamtschule am weltweiten „World Clean Up Day“.

Immer mehr Mädchen und junge Frauen wenden sich aus verschiedenen Gründen an die Beratungsstelle Femina Vita. - Nicolas Armer
Gewalt gegen Mädchen und Frauen

Zahl der Hilfe suchenden Mädchen steigt in Bünde stark an

Bis Ende Juli hat die Mädchenberatungsstelle in Bünde bereits mehr Fälle gezählt als im gesamten Jahr davor.

Die Elternbeiratsvorsitzende Laura Heidemeyer (v.l.), Kita-Leiterin Sandy Stürmer und ihr Stellvertreter Markus Heejans-Behrensmeier freuen sich über die neuen, modernen Räume. - Sven Hauhart
Mit vielen Fotos

Eine der größten Kitas der Region - So sieht der neue Anbau in Kirchlengern aus

Mit 173 Kindern gehört die Einrichtung am Amselweg zu den größten in der Region. Die Kirchengemeinde bedankt sich als Trägerin für das Engagement des Investors.

Der 36-Jährige packt mit an, um sein beliebtes Fahrgeschäft aufzubauen. - Verena Freiberg
Kirmes-Aufbau

Zum Bünder Zwiebelmarkt: „Breakdancer“-Betreiber gibt Einblicke hinter die Kulissen

Dieter-Michael Fehlauer wurde in das Schausteller-Dasein hineingeboren. Gegenüber der NW berichtet er von besonderen Gästen und Problemen der Branche.

Die Waschweiber versprechen unterhaltsame „Klatsch- und Tratsch-Geschichten aus der Abtei“ im Rahmen der Erlebnistage in der Markthalle Herford. - Pro Herford
Jubiläum

Die Herforder Neustadt feiert 800-jähriges Bestehen

Die Neustadt wird 800. Das große Fest steigt am Samstag, 28. September. Neugierige können schon vorher einen Blick in Herfords Geschichte werfen.

Wer von Donnerstag bis einschließlich Sonntag in Bünde Cannabis konsumieren will, der muss dafür den Zwiebelmarkt verlassen. - IMAGO/Stefan Trappe
Keine Joints auf Volksfest

Stadt Bünde verhängt Cannabis-Verbot für den Zwiebelmarkt

Die Stadt erlässt eine Allgemeinverfügung, die für das gesamte Veranstaltungsgelände für die Zeit von Donnerstag bis Sonntag gilt.

Tobias, Annika und ihre beiden Kinder im Alter von sieben und zwei Jahren lassen die Autos stehen und testen den Alltag mit E-Bike und E-Lastenrad. - Susanne Blersch
Lastenrad statt Auto

Herforder Familie im Selbstversuch: Eine Woche mobil ohne Auto

Die vierköpfige Familie versucht den Alltag mit Rad, Bus und Bahn zu erledigen. In der NW berichten sie von ihren Erfahrungen mit dem Mobilitätsexperiment.

Der 24. Weltkindertag in Herford ist wohl so gut besucht wie nie. Auf allen Pätzen - wie hier auf dem Alten Markt - gibt es reichlich Angebote zum Mitmachen oder Anschauen. - Ralf Bittner
Mit vielen Fotos

Neuer Rekord: Rund 1.500 Besucher feiern den Weltkindertag in der Herforder City

Zum fünften Mal findet der Weltkindertag dezentral in der Herforder Innenstadt statt. Mehr als 50 Gruppen, Initiativen und Institutionen sind dabei.