Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

130 Kinder kicken im 12. Fussball-Trainingslager und konnten sich in verschiedenen Techniken erproben - Jona Steffmann
Ferienprogramm

Brasilianische Kicker begeistern Kinder beim Trainingscamp in Rödinghausen

Etwa 130 Kinder schwitzen beim Trainingscamp in Rödinghausen. Die Woche bietet mehr als nur Fußballtraining. Das zeigt sich besonders am Churrasco-Abend.

Mariana Klose gehört zum Team, das die Theaterfreunde im Theaterbüro in der Stadtbibliothek berät. Dort ist der freie Verkauf der Einzelkarten gut angelaufen. Foto: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Theaterkarten sind da

Beim Theaterkartenkauf in Herford heißt es schnell sein

Der Einzelkartenverkauf für die kommende Theaterspielzeit läuft. Ein Stück ist bereits ausverkauft, für viele Stücke im Ring S3 werden Karten schon knapp.

Von Sonne keine Spur: Das Wochenende wird eher verregnet. - Pixabay (Symbolbild)
Für trübe Sommertage

Verregneter Ferientag? Die besten Ausflugstipps aus Enger und Spenge

Wenn's draußen trüb ist, muss man nicht gleich in die Ferne schweifen, um Spannendes zu erleben. Auch vor Ort gibt es lohnende Ausflugsziele.

Viele Gäste kamen jetzt auf den Barmeierplatz zum Abendmarkt, den die Veranstalter erstmals 2019 organisiert haben. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Beliebter Sommertreff

Rekordbesuch beim Abendmarkt in Enger

Die Veranstaltungsreihe auf dem Barmeierplatz entwickelt sich mehr und mehr zum Publikumsmagneten.

Steigen die Temperaturen, setzen die Freizeitbetriebe der Stadtwerke Herford in ihren Freibädern, wie hier im Kleinen Felde, auch auf Security. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Badeordnung

Warum in Herford trotz friedlicher Freibadsaison Security eingesetzt wird

Die Freizeiteinrichtungen der Stadtwerke Herford ziehen ein positives Zwischenresümee. Damit es so bleibt, patrouilliert der Sicherheitsdienst.

Björn Bockfeld im Unterrichtsraum am Keyboard. - Judith Gladow
Porträt

Das ist der neue Löhner Musikschulleiter

Björn Bockfeld tritt in die Fußstapfen von Gerhard Sowa. Ab August leitet er offiziell die Musikschule Löhne. Er unterrichtet dort seit mehr als 20 Jahren.

In Deutschland können Frauen vertraulich entbinden. Dafür nutzen sie ein Pseudonym. - Pixabay (Symbolbild)
Schwangerschaft

Schwanger und keiner darf es wissen? So läuft eine vertrauliche Geburt im Kreis Herford ab

Eine vertrauliche Geburt bietet Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten möchten, ein legales Angebot für die Entbindung. Die Identität ist verschlüsselt.

Wer im Frei- oder auch Hallenbad zum Smartphone greift, um Fotos oder Videos aufzunehmen, bewegt sich schnell im Bereich strafbarer Handlungen. - Patrick Menzel
Von anderen Badegästen

Frauen werden in Freibädern im Kreis Herford ungefragt fotografiert

Was Betroffene tun können und was beim Benutzen von Smartphones in Frei- und Hallenbädern zu beachten ist.

Der Hofstaat in Kirchlengern auf dem Schützenfest 2023 mit Königin Jessica Siekmann und ihrem Mann Peter (vorn). - Gerald Dunkel
Schießen um die Krone

Die Kirchlengerner Schützen regiert jetzt eine Königin

Die Schützengesellschaft Kirchlengern hat neue Majestäten und Jessica Siekmann nahm der männlichen Konkurrenz mit dem Scatt-Gewehr quasi die Butter vom Brot.

Die Herkunft von Kindern bestimmt noch immer maßgeblich über ihre Schullaufbahn. Foto: dpa - dpa
Ist Verbesserung möglich?

Chancengleichheit in Enger und Spenge: Was Schulen und Nachhilfeinstitute sagen

Das Einkommen der Eltern hat einen großen Einfluss darauf, wie die Schullaufbahn von Kindern aussieht. Die NW hat nachgefragt, wie sich das ändern lässt.

Riad Asaad mit Chefgärtner Bernd Hoffmann im Garten der Stadtwerke. - Dirk Windmöller
Migration

43-jähriger syrischer Gärtner schließt Ausbildung in Löhne mit einer Eins ab

Riad Asaad lebt mit seiner Familie seit 2016 in Löhne. Sein Weg ist ein Musterbeispiel für eine gelungene Integration in die neue Heimat.

Marc Mügge mit Pensionshund Smudo in einer der Boxen. - Dirk Windmöller
Streit um Hunde

Löhner Hundepension hätte schließen müssen: Warum trotzdem noch Hunde da sind

Seit Jahren gibt es Streit um die Hundepension. Nun hat Verwaltungsgericht ein Urteil gefällt. Rund 50 Hundebesitzer haben gegen die Schließung protestiert.

Nach den Sommerferien sollen die Schülerinnen und Schüler in Kirchlengern mit dem Deutschlandticket fahren.
Mobilität

In Kirchlengern sollen alle Schüler das Deutschlandticket bekommen

Noch können nicht alle Kinder von dem neuen Ticket profitieren. Ein Vorstoß der SPD kommt zu spät. Trotzdem muss die Politik jetzt noch abstimmen.

Die Bünder Museumsinsel mit ihren fünf Gebäuden. Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hier eingebunden werden soll oder sich daran beteilgt, ist noch unklar. - Gerald Dunkel
Zukunft der Museumsinsel

Leiter geht und Finanzierung läuft aus: Große Veränderungen stehen beim Bünder Museum an

Nur noch bis Ende 2024 beteiligt sich der Kreis Herford finanziell am Dobergmuseum. Ende 2023 läuft der Arbeitsvertrag mit dem Leiter aus. Wie geht es weiter?

Sechs Wochen haben die Ziegen den Ranzenberg abgegrast. Für Menschen wäre diese Aufgabe so gut wie unmöglich gewesen. - Moritz Trinsch
Naturschutz

Ziegen im Bünder Doberg: So klappt es bei einem anderen Naturschutzprojekt

Die Anwohner am Doberg sind bisher skeptisch. Ein Beispiel aus Paderborn zeigt, wie fleißig die Tiere Büsche wegknabbern können.

Mo Asumang posiert mit Maja vom Löhner Gymnasium. Asumang diskutierte bei der Veranstaltung mit Schülern über Rassismus. - Susanne Blersch
Jugendarbeit

Seit zehn Jahren: Diese Angebote aus Löhne begeistern Jugendliche für Kultur und Politik

Seit 2013 ergänzt die Reihe die Kinder- und Jugendarbeit in Löhne. Aktueller Ereignisse werden dabei mit der Vergangenheit verknüpft. Und es geht weiter.

Seit kurzem steht der 146 Quadratmeter große Holzcontainer an der Grundschule in Oldinghausen und soll dort das Platzproblem lösen. Bezugsfertig ist er noch nicht. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Erneut viele Erstklässler

Grundschule in Enger kriegt Container für Schüler

Zwei Klassenräume finden im neu gebauten Holzcontainer Platz. Er ist zunächst eine Übergangslösung. Der Zukunftsplan in Enger hängt von der OGS-Betreuung ab.

Bierkönig Christian Tebbe wurde von der Gesellschaft gefeiert. - Michael Nagel/SG Hunnebrock
Königsschießen am Sonntag

Schützenfest in Hunnebrock: „Die Königsanwärter drängen sich“

Die Schützengesellschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen feierte das erste Mal seit vier Jahren – und als einer der letzten Vereine mit Umzug durch den Stadtteil.

In der Debatte um die Löhner Spielplatzpolitik bleiben Kinder weitgehend auf sich allein gestellt. Kein Wunder also, dass es an vielen Stellen hakt. - Felix Eisele
Wochenkommentar

Löhner Spielplatzstreit: Kinder gucken in die Röhre

Während die CDU mit haltloser Kritik um sich wirft, agiert die Verwaltung holprig. Die Betroffenen geraten aus dem Blick. Dabei könnten sie manche Augen öffnen.

Christa und Dieter Koch feiern am 9. Juli Diamantene Hochzeit. Kennengelernt haben sie sich 1960 auf einer Tanzveranstaltung im Hotel Herforder Hof. - Björn Kenter
60 Jahre verheiratet

Diamantene Hochzeit: Beim Tanzen im Herforder Hof hat es gefunkt

Christa und Dieter Koch feiern am 9. Juli Diamantene Hochzeit. Für ihre Hochzeit 1963 gab es einen ganz besonderen Grund, der heute unvollstellbar ist.

Tierpark-Chef Thorsten Dodt, die Tierpflegerinnen Sarah Puzynowski und Laura Dodt, Biologin Jenny Boy, Tierpfleger Justin Neese und Reptilienexperte Friedrich Thelen schätzen Teamarbeit. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Tierpark

Ausbau der Zooschule und neue Tierart? Was im Herforder Tierpark geplant ist

Bekannte und neue Gesichter gehören zum Tierpfleger-Team im Herforder Waldfrieden. Sie stellen sich und ihre Pläne im Tierpark vor.

In Löhne gibt es die Reihe „Sport im Park“ in diesem Sommer zum ersten Mal. - KSB Gütersloh/ Margret Eberl
Zum ersten Mal

Sport im Park: Umsonst und draußen fit werden in Löhne

Im frisch neugestalteten Trimmpark Obernbeck können Interessierte sich drei Wochen lang austoben - von Pilates über Karate bis hin zu Basketball.

Paulina Thies und Robert Gerkensmeier sind aktuell noch Freiwillige bei der Stadt Löhne. Hier sitzen sie hinter einem Krötenschutzzaun an der Börstelstraße. - Dirk Windmöller
Engagement

Teils keine einzige Bewerbung: Was passiert, wenn sich in Löhne keine Freiwilligen finden

Es gibt weniger Bewerbungen auf Stellen im Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligen Sozialen Jahr. Wie die Träger damit umgehen.

Im Streit um abgebaute Spielgeräte wurde zuletzt auch diese mittlerweile entfernte Nestschaukel auf dem Spielplatz "Auf der Riege" angeprangert. Laut Verwaltung sind neue Normen für die Maßnahme verantwortlich. Ein Umstand, der auch den Kritikern im Stadtrat längst bekannt ist. - Felix Eisele
Angebote für Kinder

Kritik: Viele Mängel an Löhner Spielplätzen festgestellt

Abgebaute Spielgeräte sorgten zuletzt für viel Kritik, unter anderem wegen mangelnder Kommunikation. Die Maßnahmen waren aber offenbar schon längst bekannt.

Mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler haben in der Werrestadt in diesem Schuljahr ihr letztes Zeugnis entgegengenommen. - Tobias Kleinschmidt/dpa
Statistik

Mehr als ein Drittel der Schulabgänger aus Löhne haben Abitur

Damit liegt die Werrestadt im Landesschnitt. Besonders viele verlassen die Schule hier mit der Fachoberschulreife, und nur wenige machen gar keinen Abschluss.